Felix S Posted July 28, 2011 Posted July 28, 2011 (edited) Hallo, Ich denke es wäre praktisch wenn man in einem Thread z.B. Bilder oder Beschreibungen von den verschidenen Weißtorf Anbitern findet.So wären Fragen wie ,, Ist dieser Torf geeignet" überflüssig. Ich verwende unter anderem diesen Torf: Edited December 15, 2013 by Felix S
Thomas_Fr Posted July 28, 2011 Posted July 28, 2011 Ich finde dieses Thema durchaus interessant. Es gibt ja unterschiedliche Anbieter und Torfsorten. Ich habe für meine Pflanzen dieses Torfgemisch verwendet da es den reinen Weisstorf hier nicht im Baumarkt gibt.
Spielmannsfluch89 Posted July 29, 2011 Posted July 29, 2011 Ich nehme den Torf vom 1. Bild. Hat schöne große, faserige Anteile. Ungedüngt etc ist er. Zersetzungsstufe kann ich nachreichen wenn du willst. Wenn ich mal, was seltener vorkommt, feinen Torf brauche dann Siebe ich ihn einfach durch ein 6-7 mm Sieb. Habe ihn auch für mein moorbeet genommen und kann bislang nicht klagen. LG
Andy Böhnke Posted July 29, 2011 Posted July 29, 2011 Ich finde dieses Thema durchaus interessant. Es gibt ja unterschiedliche Anbieter und Torfsorten. Ich habe für meine Pflanzen dieses Torfgemisch verwendet da es den reinen Weisstorf hier nicht im Baumarkt gibt. Hallo, Dein Torf ist aber nicht wirklich mehr geeignet, da er zu stark zersetzt sein kann. Die Angabe H2-H8 bedeutet, dass er aus Weißtorf aber auch aus Schwarztorf bestehen kann. Schöne Grüße Andy
Felix S Posted July 29, 2011 Author Posted July 29, 2011 Ich habe ausgeschprochen gute Erfahrungen mt diesem Torf:
Tobias Kulig Posted July 29, 2011 Posted July 29, 2011 (edited) Hallo, Folgende Angaben müssen draufstehen: - reiner Hochmoortorf, naturbelassen (ohne Düngerzugaben) - H2-H4 = Weißtorf (ab H6 beginnt Schwarztorf) - pH-Wert: bis 3,5 Aber Vorsicht: Ich hatte auch schon einen erwischt, da wurde Schwarztorf beigemischt (60% Weißtorf, 40% Schwarztorf) laut meiner Nachfrage. beste Grüße Tobias Edited July 29, 2011 by Tobias Kulig
Thomas_Fr Posted July 29, 2011 Posted July 29, 2011 Hallo, Dein Torf ist aber nicht wirklich mehr geeignet, da er zu stark zersetzt sein kann. Die Angabe H2-H8 bedeutet, dass er aus Weißtorf aber auch aus Schwarztorf bestehen kann. Schöne Grüße Andy Hi Andy, Was bedeutet es denn wenn der Torf zu stark zersetzt ist? Hält er dann kein Wasser oder Nährstoffe mehr oder verschimmelt er leichter? Grüße Thomas
Torsten T. Posted July 29, 2011 Posted July 29, 2011 Hi Andy, Was bedeutet es denn wenn der Torf zu stark zersetzt ist? Hält er dann kein Wasser oder Nährstoffe mehr oder verschimmelt er leichter? Grüße Thomas Hallo Thomas, Torf mit sehr hohem Zersetzungsgrad hat die Eigenschaft sehr kompakt zu werden. Die feinen Partikel klumpen sehr stark zusammen und geben so eine sehr feuchte und luftarme Pampe. Schwach zersetzter Torf hat auch faserige Anteile und somit einen höheren Anteil an Bodengasen/Bodenluft, die Wurzeln der Pflanzen sind dadurch nicht so stark von Wurzelfäule bedroht. Nicht alle Carnivoren stehen gerne mit den Wurzeln in luftarmem, dauernassem Substrat.
MonkeyCup Posted July 29, 2011 Posted July 29, 2011 @Thomas Natürlich würde man jemanden nicht dazu raten Schwarztorf zu verwenden, aber grundsätzlich spricht meiner Meinung nach nichts gegen die Verwendung eines ungedüngten H2-H8 unter Verwendung von Zuschlagsstoffen. Das hättest du sicherlich schon gemerkt, wenn der Torf gänzlich ungeeignet wäre. Behalte bitte im Auge, dass der Zersetzungsgrad ein fließender Übergang ist und nagel dich nicht an Grenzen fest. Lies dir die Methoden zur Bestimmung des Zersetzungsgrad durch. "Bei guter Übung schwankt der Schätzbereich nur um etwa 0.5 Zersetzungsgrade[...]" [1] und eine schöne Zusammenfassung unter [2]. [1] http://www.hlug.de/static/medien/boden/fisbo/bodenviewer/hilfe/30443_ZERSETZSTUFE.html [2] http://mire-substrates.com/pdf/SM_Teil2_C_Zersetzungsgrade%20und%20Konsistenzstufen.pdf
Volker S Posted July 29, 2011 Posted July 29, 2011 ...zum Teil ist es auch einfach eine Beschaffungsproblematik. Für ein großes Moorbeet schlagen erheblich höhere Kosten für geeigneten Weißtorf massiv zu Buche. Klar, wenn man reinen Weißtorf für'n Appel & Ei an jeder Ecke bekommen könnte, wären das traumhafte Zustände für uns Moorbeetbesitzer. Die Realität sieht aber oft anders aus (hier zumindest). Dann helfen oft Erfahrungen von anderen Beetbesitzern weiter, die auch kein 'optimales' Substrat verwendet haben (weil eben nicht verfügbar). So habe ich im Netz eine ältere Bauanleitung gefunden, welche als Substrat auch meinen Torf (aus den Raiffeisen-Märkten) gelistet hat. PS: Gibt es eigentlich Versuche darüber, wie schnell sich Weißtorf (sagen wir mal H4) in Richtung Schwarztorf (sagen wir mal H7) zersetzt? Hier die Angaben meines Torfes: Elite Natur (Raiffeisen-Markt Niep) pH = 2,5 - 3,5 Hochmoortorf Zersetzungsgrad= H4-H7 Zusätzlich besteht mein Moorbeet noch zu 30% aus Rindenmulch: Rindenmulch (Toom) um Wasserspeicher gefüllt: N = 0,60% TM Gesamt P = 0,13% TM K = 0,30% TM Etwas besserer Mulch (obwohl hier anscheinend nicht auf TM bezogen = trotzdem weniger N) wäre: Qualitäts-Rindenmulch (Discounter Netto / 60L=2,99-) pH = 4 - 5 Gesamt-N (N)= 0,30% Gesamt-P (P2O5) = 0,10% Gesamt-K (K2O) = 0,20% Magnesium (Mg) = 0,15% ...aber diese Rindenmulchversuche sind erst mal nur Versuche -volker-
Volker S Posted July 29, 2011 Posted July 29, 2011 Hi, Ich habe ausgeschprochen gute Erfahrungen mt diesem Torf: Dein Torf scheint zwar sehr gut zu sein (H3-H5) dafür ist die Literanzahl des Beutels (30 Liter) eigentlich nur für einen Kübel zu gebrauchen. Moorbeetbesitzer brauchen da schon ganz andere Gebinde. Weiß Du noch, was Du dafür bezahlt hast? -volker-
Dennis75 Posted July 30, 2011 Posted July 30, 2011 (edited) Ist doch prima wenn der NUR für einen Kübel oder auch eine Sammlung einzelner Pflanzen zu gebrauchen ist. So muss die Mehrzahl derer die dieses Hobby betreiben und sich eben kein Beet stellen können, nicht auf ein 100l oder mehr Gebinde zurückgreifen das dann Jahrelang wenn nicht sogar länger rumsteht. Preis ist dann etwas sicher ein wenig höher im Verhältnis aber ich muss den Krams nicht auch noch Jahre lagern. Ich kann übrigends den Torf von Floragard sehr empfehlen. Diesen gibt es in 30l (Torfboy), 75l, 150l und 225l Gebinden. Die 30l kosten da dann zwischen 5-6€ Reiner Hochmoortorf H2-H5 PH 2,5-3,5 Edited July 30, 2011 by Dennis75
Felix S Posted August 1, 2011 Author Posted August 1, 2011 Hi,Nepenthes Velvet sagte am 29 Juli 2011 - 09:36 : Ich habe ausgeschprochen gute Erfahrungen mt diesem Torf: 006.JPG Dein Torf scheint zwar sehr gut zu sein (H3-H5) dafür ist die Literanzahl des Beutels (30 Liter) eigentlich nur für einen Kübel zu gebrauchen. Moorbeetbesitzer brauchen da schon ganz andere Gebinde. Weiß Du noch, was Du dafür bezahlt hast? -volker- Ich glaube 5,49€ ( bei Dehner)
Andreas Wistuba Posted August 4, 2011 Posted August 4, 2011 Hallo Ich denke es wäre pracktisch ,wenn man in einem Thread z.B. Bilder oder Beschreibungen von den verschidenen Weißtorf Anbitern findet. Mittlerweile verwende ich überhaupt keinen Torf mehr. Früher hatte ich mich nach ein paar negativen Erfahrungen auf Floratorf eingeschossen. Grundsätzlich beziehen wahrscheinlich viele Firmen aus den selben Quellen/Abbaugebieten, die Qualitätskontrollen scheinen aber unterschiedlich zu sein, sonst wäre nicht so viel minderwertige Ware im Umlauf. Von Floratorf wurde ich in dieser Hinsicht nie enttäuscht und würde nichts anderes mehr nehmen. Grüße Andreas
Marco S. Posted August 4, 2011 Posted August 4, 2011 Hallo, ich hab auch noch einen Torf rumliegen und bin mir nicht sicher ob ich den verwenden kann. Und zwar ist das der "Ballentorf" von "Grüne Welle". Von den Angaben scheint soweit alles in Ordnung zu sein: -Naturbelassen -Zersetzungsgrad: H2-H4 aber nun das was mich verunsichert... -Ph-Wert: 2,5-4,5 Sollte ja nicht mehr als 3,5 sein. Kann ich den Torf verwenden? (Bild kann ich bei bedarf nachreichen) Mit freundlichem Gruß Marco
Alex S. Posted August 4, 2011 Posted August 4, 2011 Steht ja auf der Packung drauf...75l...also eine ganz ordentliche Menge
Spielmannsfluch89 Posted August 7, 2011 Posted August 7, 2011 (edited) Ups. Ok hab größere Schrift diesbezüglichgesucht danke dir Bin mir gerade garnicht bewusst was genau unsere 125L Säcke vom Dehner kosten ( 1. Beitrag) LG Edited August 7, 2011 by Spielmannsfluch89
Marco S. Posted August 8, 2011 Posted August 8, 2011 So, ich hab nun noch Bilder von meinem Torf geschossen. Hoffentlich kann mir noch jemand etwas zu dessen Tauglichkeit sagen.
Fleischi - Jenn Posted August 8, 2011 Posted August 8, 2011 (edited) Hallo. Genau diesen Torf habe ich auch. Und es ist noch keine Pflanze eingegangen. :-) Er ist wirklich sehr gut. Du musst halt immer gucken, dass der Torf UNGEDÜNGT ist. Habe meinen vom Dehner Gartencenter. Edited August 8, 2011 by Fleischi - Jenn
Alex S. Posted August 9, 2011 Posted August 9, 2011 Weißtorf von Floragard gibts in fast jedem Baumarkt. Preis liegt aktuell bei 6,95 € für 75l. Die große Variante mit 150l kosten ca.11 €. Zumindestens ist der bei Hornbach und im Bauhaus zu finden. Obi eher weniger.
Sebastian Dormann Posted August 14, 2011 Posted August 14, 2011 Ahoi Leute ich benutze ebenfalls den Torf von Floragard und kann mich nicht beklagen. Habe allerdings eine kleine Frage an euch: Ich müsste seit langem mal wieder eine Pflanze umtopfen und der Torf steht bei mir schon zwei Jahre offen im Keller, kann ich den noch verwenden? Oder ist davon abzuraten? mfg, Basti
Andy Böhnke Posted August 14, 2011 Posted August 14, 2011 Den kannst Du verwenden. Wenn er allerdings 2 Jahre offen stand, kann es sein, dass er extrem ausgetrocknet ist. Ausgetrockneter Torf brauch sehr lange zum Wasser aufnehmen. Aber da brauchst du nur den Torf in einer Schüssel mit Regenwasser kräftig umrühren. Schlecht kann er nicht werden. Schöne Grüße Andy
Sebastian Dormann Posted August 14, 2011 Posted August 14, 2011 Alles klar. Danke für deine Hilfe. mfg, Basti
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now