Jump to content

Fallen an Blüte bei Drosera capensis


Recommended Posts

Guest B.Reinhardt
Posted

Guten Tag,

ich habe mich länger nicht mit der Materie beschäftigt und mich damit begnügt mein Pflanzenbecken wachsen und gedeihen zu sehen.

Nun habe ich aber eine Beobachtung gemacht die meinem bisherigen Kenntnisstand widerspricht.

Soweit ich weiß bilden einige Arten, wie Drosera und Dionea 30 cm lange Blütenstängel aus, um die bestäubenden Insekten von den Fallen fernzuhalten. Bei einer Pflanze, deren Saat ich als Drosera capensis erworben habe, haben sich nun jedoch Blüten mit Fallenblättern entwickelt was ja der ursprünglichen evolutionären Idee entgegen läuft.

Kann jemand meine Wissenslücke diesbezüglich füllen und mir erklären was es damit auf sich hat?

Oder habe ich gar eine bislang unbekannte Mutation im Wohnzimmer?

mfg

Björn Reinhardt

Fotos der Pflanze sind hier zu sehen:

https://www.dropbox....5/1/Dc?h=b9318f

Posted

Hallo Björn,

nimm's locker! :-) Aber manchmal kommen solche Fehlentwicklungen zu stande. Auch bei Dionaea kommt das vor, wird also leider nix mit der floristischen Sensation - sorry! ;)

Gruß Piesl

  • 2 months later...
angus_young
Posted

Hi,

ich seh das genauso wie Piesl, es gibt immer mal irgendwelche komischen Entwicklunge bzw. Formen. hab die mit Dionaea auch schon lustige Erfahrungen gemacht, also Blätter mit verkrüppelter Fallen bzw. fast ohne Falle. Ich würde mir da keine Gedanken machen, schlimm ist es auf jeden Fall nicht.

Allerdings würde mich eine biologische Erklärung auch interessieren :)

LG Andi

Posted

Hi Björn,

sei nicht besorgt, sowas kommt schon mal vor.

Ich glaube die Pflanze ist einfach mal auf die Idee gekommen, wenn die Insekten fertig mit der Bestäbung sind, einfach mal zuzugreifen... :laughing:

Posted

Hallo,

falsche Viviparie nennt sich das Phänomen übrigens. Ist gar nicht so selten, bei Dionaea sogar recht häufig und bei anderen Pflanzen wie manchen Lilien quasi ein Teil der Vermehrungstaktik. Es bringt den Pflanzen diverse Vorteile, unter anderem ist es halt eine sehr sehr schnelle Art sich fortzupflanzen, da ja eine Befruchtung von Blüten o.ä. nicht nötig ist.

LG

  • 4 weeks later...
Posted

Hallo,

ich muss hier mal aufgreifen weil ich etwas irritiert bin...

Der Björn spricht von einer Drosea capensis, ihr aber von einer Dionaea ?! Auch dem Bild ist auch eine Drosera zu sehen.

Was nun wirklich komisch wird- es Drosera mit Fallen an der Blüte?

Oder habe ich jetzt einen riesigen Denkfehler?

Liebe Grüße

Posted

Hallo Suse,

ich glaub wir haben schon mitgekriegt dass es sich bei diesem Thread um Drosera handelt. Das Phänomen ist aber weitaus häufiger bei der Venusfliegenfalle...daher der Vergleich. Und ja - es gibt Drosera mit Fallen an der Blüte. Ist wohl aber eher die Ausnahme :-)

LG Sebastian

Posted

Wenn es eine Droserablüte wäre mit Dionaeafallen dran, dann wäre es eine Sensation..... hihi

Posted

Wow das ist ja echt verrückt!

Bei mir waren auch schon mal Fallen an einer Dionaea die sich zur Pflanze ohne Wurzeln entwickelte,

als ich sie dann in die Erde steckte wurzelte sie wunderbar an und fing an zu Wachsen. :mp3:

Ich kann es auf denn Bildern schlecht sehen aber ist es mit dem Sonnentau dann auch so?

Posted

Hi Andreas

na dann viel erfolg!

Gruß

Manu

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.