Tim Beier Posted April 15, 2012 Posted April 15, 2012 Da die Sarracenien bereits kräftigig am blühen sind wollte ich ein paar Bilder von heute zeigen.
Piesl Posted April 15, 2012 Posted April 15, 2012 Angeber! Da zeigt sich der zeitliche Vorsprung von Gewächshaushaltung gegenüber der Freilandkultur aber gewaltig! Freue dich an dem tollen Blütenmeer, da muss ich noch lange drauf warten! ein schöner Start in die 2012er Saison :thumbsup: . Gruß Piesl
Martin Hingst Posted April 15, 2012 Posted April 15, 2012 Sehr hübsch! Bei mir (auch Freiland) zeigt noch nicht mal die purpurea irgendwelche Knospen oder sonstwas...
Marco Ebert Posted April 16, 2012 Posted April 16, 2012 Sehr schöne Bilder Muss mich meinen Vorrednern anschließen, meine große S. alata besteht schon seit Monaten nur aus vertrockneten, abgeschnittenen Stummeln und zeigt nichts Grünes. Der Rest treibt auch noch nicht :O
purpurea Posted April 16, 2012 Posted April 16, 2012 Coole Bilder. Freue mich schon auf Teil 2. :blind:
Christian Voss Posted April 16, 2012 Posted April 16, 2012 Ja, das sind sehr schöne, große Pflanzen und nicht zu vergessen schöne Bilder. Kannst Du was zu den Arten, bzw. Formen/Standorten sagen? Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern anschließen, wenngleich es bei mir schon etwas besser aussieht als bei Martin. Mein großes Moorbeet gleicht im Moment einem Miniaturwald aus Blütenstielen von ca. 20cm Höhe. Eine S. alata (die passte nicht mehr ins Beet) hat im Gewächshaus überwintert und ist ähnlich weit ausgetrieben wie die Pflanzen auf Deinen Bildern. Grüße, Christian
Tim Biking Posted April 16, 2012 Posted April 16, 2012 Super Pflanzen! Darf man fragen, wie dick die Doppelstegplatten deines Gewächshauses sind oder ob du es beheizt? Denn die Pflanzen in meinem kleinen Gewächshaus sind noch laaaaaaange nicht so weit.
Svartakat Posted April 16, 2012 Posted April 16, 2012 Hallo. Wunderschön muss ich sagen. Meine fangen grad erst an ,Blüten zu bilden. Mich würde interessieren,welche Sarra dort auf Bild 3 und 4 blüht
Tim Beier Posted April 16, 2012 Author Posted April 16, 2012 Hallo Miteinander, Es freut mich dass euch die Bilder gefallen. Ja, so ein Gewächshaus hat schon gewisse Vorteile :-) @ Christian Voss: Ein bisschen was kann ich zu den Pflanzen sagen, auch wenn ich jetzt leider keine Standorte wiedergeben kann. Bild 1 Übersicht in der hinteren rechten Ecke Bild 2 Es handelt sich um Blüten von S.flava var. cuprea Bild 3 und 4 Blüten einer Hybride S.flava x leucophylla Ich erfreue mich jedes Jahr immer wieder an diesen wunderschönen Blüten. Diese Hybride habe ich übrigens von Piesl. Damit wäre auch Björns Frage beantwortet. Bild 5 Blüte einer S.flava var. rubricorpora Bild 6 und 7 zeigen S.purpurea ssp. purpurea f. heterophylla Bild 8 und 9(+10) zeigen 2 verschiedene Formen von S.alata Bild 11 zeigt S.flava var.maxima Bild 12 links S.flava "red" mitte S.flava x leucophylla rechts S.flava 'culture' Bild 13 Schläuche von S.leucophylla vom letzen Jahr @ Sumpfi: Ich habe 16mm Doppelstegplatten. Das GWH ist zusätzlich mit Luftpolsterfolie isoliert und wird im Winter auf ca. 6°C Mindesttemperatur geheizt.
Sonnentau Posted April 16, 2012 Posted April 16, 2012 Ohh ein Gewächshaus hätte ich auch gerne noch. In Meinem Beet blühen schon einige Fette Kräuter (eigendlich nur P. grandifolia) und eine Sarra schickt ihre Knospen ins rennen: Insgesammt 13 Blühten :wub:
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now