Jump to content

Kultur Utricularia humboldtii


Recommended Posts

Mike Becker
Posted

Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen eine Utricularia humboldtii, die ich über unseren Obi Markt bei Thomas Carow bestellt hatte. Die Pflanze bekam ich in einem Glas geliefert. Die unterste Schicht bestand aus Seramis. Darüber befand sich eine Schicht Torf und darüber schwamm die Utri zusammen mit etwas lebendem Sphagnum im Wasser.

Da es sich bei U. humboldtii um eine aquatisch-epiphytische Art handelt, hat man somit mehrere Möglichkeiten der Kultur. Zum einen wäre es möglich, die Pflanze in reinem Sphagnum zu kultivieren, in einem Torf-Sand-Gemisch oder in einer Bromelie oder einem Wasserbecken.

Da die Pflanze schon "schwimmend" geliefert wurde, habe ich mir überlegt, dass ich sie in einem noch zur Verfügung stehenden 20x30cm Terrarium im Wasser mit etwas Sphagnum schwimmend weiterkultivieren könnte. Somit sollte sie genug Platz haben um sich gut ausbreiten zu können.

Ob diese Art der Kultur wirklich sinnvoll ist, weiß ich leider nicht. Daher würde ich gerne mal wissen, wie ihr eure U. humboldtii kultiviert und womit ihr die besten Erfahrungen gemacht habt?

Gruß

Mike

Vollkornbrot
Posted

Hallo Mike,

Ich habe meine U.humboldtii am Südfenster, in Sphagnum und immer Wasser im Untersetzter. Allerdings hat sie seit März nicht wirklich viel gemacht. Ein Blatt ist ausgewachsen und jetzt steht die dort mit zwei Blättern einfach rum. Vieleicht wächst sie unterirdisch, hab nich nachgeguckt. U.nelumbifolia wächst unter gleichen Bedingungen aber sehr gut.

Gruß,

Thomas

Posted

Hallo !

Ich habe eine U. humboltii in totem Sphagnum in einem 12er Orchideentopf. Der Topf steht zusammen mit anderen Utris in Töpfen in einem Balkonkasten (als Wasserbecken) am Ostfenster, immer mind. zu Hälte im Wasser. Nach mittlerweile 2 Jahren ist der Topf komplett durchwachsen und die Pflanze hat aus den Topflöchern Ausläufer durch den ganzen Kasten (1 m Länge) gebildet (die Ausläufer sind also nur in Wasser). Bei mir scheint sie also mit beiden Kulturmöglichkeiten (Sphagnum und aquatisch) gut zurechtzukommen.

Hoffe, das hilft etwas,

VG

Thorsten W.

Spielmannsfluch89
Posted

Hättest du mal ein Bild der Pflanze Thorsten? Klingt ja sehr schön.

Posted

Ich halte sie auch in grossen Plastik Schuesseln die mit Sphagnum gefuellt sind und mit Wasser gefuellt. So fuehlen die sich pudewohl :)

Mike Becker
Posted

Hallo,

vielen Dank schon mal für eure zahlreichen Antworten. Das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter.

@Thorsten: Ein Foto von deiner Pflanze würde mich auch mal interessieren.

Gruß

Mike

Posted

Hallo !

Hier wie gewünscht Fotos meiner Pflanze(n). Sind aber nur Schnappschüsse, also nicht vom Hintergrund u.ä ablenken lassen ;) Hier eine Gesamtübersicht des Kastens, links im durchsichtigen "Rohr" ist ein Ableger in Sphagnum aber das große Blatt ganz links (das schräge) ist eine aquatischer Ausläufer:

post-1993-0-05769100-1334664592_thumb.jp

Hier nochmal die U. humboltii etwas größer, die Blätter rechts neben dem Topf sind aquatische Ausläufer:

post-1993-0-82391800-1334664601_thumb.jp

Alle aquatischen Ausläufer sind noch mit getopften Pflanzen verbunden.

VG

Thorsten W.

Spielmannsfluch89
Posted

Danke für die Bilder :)

Mike Becker
Posted

Hallo Thorsten,

danke für deine Fotos. Das hilft mir echt weiter.

Gruß

Mike

Posted

Hallo !

Aber gern doch !

Thorsten W

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.