Jump to content

Bilder vom Hochlandterra,Heliamphora,Nepenthes(villosa,macrophylla)Cephalotus,usw.


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo, hier sind die Bilder meines Hochlandterras mit Heliamphora Nepenthes und Cephalotus und Pinguicula.

Die Anlage besteht aus dem Becken (100x 50x 50), Beleuchtung (4x39W T5)

Die Heliamphoras schauen teilweise noch etwas nach Lichtmangel aus, weil die neue Lampe erst vor drei Monaten verbaut wurde,die neuen schauen wesentlich besser aus, wie zu erkennen ist. Außer die Cephalotuse wollen sich nicht ausfärben. :huh: Die alte war zuletzt 4x30W T8.

Jetzt kommen die Bilder und wie zu sehen ist, gibt es noch ein zweites Aquarium. MEIN NEUES PROJEKT. :yahoo: Es hat die Maße 150x60x60 und ist gebogen (ein echter Traum, diese gebogene Scheibe) und hat die Beleuchtung 4x54W T5. Es fehlt noch Technik, wie Beregnungsanlage, Röhren und Reflektoren, Rückwand,usw. Von Zeit zu Zeit werden die Sachen gekauft und fertig gestellt. Darum sieht man auch im kleineren Aquarium ein paar Töpfe stehen, da sie momentannnicht mehr Platz hatten und natürlich im großen Platz finden werden. Konnte der H. minor "Burgundy Black" und der N.villosa nicht widerstehen, daher müssen sie halt im Topf rumstehen, bin kein Fan von Topfterrarien!! :thumbsd: Wer mehr zu der H.minor "Burgundy Black" wissen will soll sich das Thema "" Heliamphora minor "Burgundy Black" ADULT ist angekommen!"" anschauen.

Viel Spaß mit den Fotos

Wenn Fragen bestehen, kein Problem ich beantworte sie.

Grüße, Manuel

Edited by Manuel 14
Posted (edited)

Ups, habe die Bilder meines NEUEN PROJEKTS vergessen!!!

Hier die Bilder:

Edited by Manuel 14
Martin Hingst
Posted

Hallo Manuel,

sieht schön aus!

Ich hoffe nur, du bekommst kein Problem mit der Temperatur - gerade die villosa möchte schon ne ordentliche Nachtabsenkung, und auch die Tagestemperatur sollte nicht zu hoch klettern. Könnte bei deiner intensiven Beleuchtung durchaus passieren, gerade wenn du die Röhren im Becken hast.

Viele Grüße

Martin

Benedikt Schmitt
Posted

An dem neuen gefallen mir die Lego Autos am besten :crazy:

Zu dem fertigen: Sieht super aus, gefaellt mir gut! Habe auch noch ein riesen Becken rum stehen, allerdings fehlt es atm an Barem und Zeit, naja, eigentlich nur an Barem.

Posted

Wow, die sehen ja echt gut aus!! :)

Guest OlliK1983
Posted

Wow! Sieht echt super aus! Viel Erfolg für dein neues Projekt!

Freue mich schon auf die Fotos dann!

Liebe Grüße,

Oliver

Posted

Was ich schade find,man sieht keine FEEN und ELFEN in deiner Märchenwelt. :dntknw:

Bei denen sieht es bestimmt so aus,wie in deinem Becken.Klasse.

Wow von der Optik.bist echt zu beneiden.

Posted (edited)

Auch muss, äh darf sagen "WOW" und wenn man deine Anmeldung so betrachtet, ist schon erstaunlich was ein "Neuling" so auf die Beine stellt ;) Da kann sich manch ein aktives Mitglied usw. was abgucken. Aber da sieht man auch wo's Geld steckt, besonders bei dem neuen Becken und von wegen Lego Autos :laughing: . Was mir ganz besonders gefällt, du hast herrlich modelliert, schon BoGa fähig!

ach und Björn, schau doch mal auf dem einen Bild mit dem Sphagnum und den tollen Karnivoren - ganz hinten links in der Mitte, also mehr unten - das könnte doch ne Fee sein?? Ups, schon weitergeflogen ...

Gruß Piesl

Edited by Piesl
Posted (edited)

Viele herzlichen Dank für die netten Antworten.

@Martin Hingst: Man kann den Deckel abnehmen bis nur noch die zwei Leuchtbalken aufliegen, also wird es keine Temperaturprobleme geben!! :nono: Dann ist nähmlich das Aquarium offen und der Luftaustausch ist gewährt ;)

Bin nicht wirklich ein Neuling mach das seit ca. 5 Jahren. Seit ungefähr 2 Jahren ging es an die bisschen schwierigeren Arten bis zu den heutigen Pflanzen, wie ich finde sind die ganz leicht zu pflegen (außer einmal gab es

einen winzigenSpinnmilben befall, der aber schon längst ausgerottet wurde :diablo: ).

Leider muss ich diesen Märchenwald bald "zerstören" weil das größere wartet ja schon, wird aber noch schöner, das garantiere ich :thumbsu:

Edited by Manuel 14
Posted

Hi!

Sieht echt super aus dein Terra!

Habe auch noch eine Frage: Wie alt ist das erste Terrarium denn ungefähr?

Posted

schönes Terrarium. Die Nepnthes in dem Terra gefallen mir besonders. :thumbsu:

Thomas Straubmüller
Posted

Schönes Becken! endlich mal wieder jemand der sich bei der Gestaltung etwas mehr Mühe gibt!

Täuscht das oder sieht das Alles ein wenig trocken aus? So rein optisch könnte das ein weniger feuchter sein!?

Gruß,

Thomas

Andreas Wistuba
Posted

Hallo Manuel,

das sind wirklich sehr schöne Pflanzen in einer sehr ansprechenden Umgebung.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich die gewählten Arten alle gut unter einen Hut bringen lassen:

Cephalotus hat nicht die gleichen Ansprüche wie die Heliamphoren und Hochland-Nepenthes. Insbesondere reagiert er bei häufigem Besprühen gerne mit Mehltau. Klimatisch passt auch die N. x Hookeriana nicht wirklich zu den Hochländern. Worüber ich mir ausserdem Gedanken machen würde, ist der Temperaturverlauf. Heliamphoren brauchen langfristig eine Nachtabsenkung. Ohne kann das durchaus eine ganze Weile gut funktionieren, bis eines Tages ohne Vorwarnung die berüchtigte "Welke" auftritt. Bei so vielen seltenen Berg-Arten würde ich mir unbedingt Gedanken über eine Kühlung machen.

Grüße

Andreas

Posted (edited)

@ an alle die das Thema gelesen haben oder noch lesen werden.

@Andreas Wistuba: Die Cephalotuse werden nicht besprüht und wenn ich überhaupt mal sprühe, werden nur die Heliamphoras besprüht.

Die N.Hookeriana habe ich in keinen so guten Zustand gekauft und ich habe sogar das Gefühl das sie unter der Nachtabsenkung noch besser wächst (an jedem Blatt eine Kanne, ist ja auch normal). Nähmlich hat sie von 4cm Kannenlänge innerhalb von 3 Monaten auf 13cm Kannenlänge geschafft. Die N.hookeriana bildet ständig Ableger (komm schon garnicht mehr hinterher die abzutrennen) und die Kanne die gerade am wachsen ist wird noch viel größer, denn der Tendril andem die Kanne hängt ist doppelt so dick, wie der der 13cm Kannen!!!

Die NACHTABSENKUNG ist immer gegeben(ist ja auch klar, sonst würde ich mir ja nicht solche Arten anschaffen), denn das Aquarium steht von März bis November im Kellerraum und dort sind Nachttemperaturen von 14 Grad und Tagestemperaturen von 20-21 Grad!!!

Von November bis März steht es in meinem Zimmer unter einen 3m großen Gaubenfenster ( ist ja bei dem neuen Aquarium im Hintergrund auch zu sehen, falls einer denkt wie mache ich das beim neuen Aquarium: Es wird genau so geregelt wie beim eingerichteten Aquarium) und da könnt ihr euch ja Vorstellen wie kalt es im Umkreis ist vom Fenster ist. Die Temperaturen betragen dann ca. Nachts: 14-16 Grad und am Tag:21-23 Grad. Manchmal muss ich dadurch sogar heizen!!!

@ Thomas Straubmüller: Das Moos (das meinst du wahrscheinlich) ist kein lebendes Moos, sondern es sind Moosmatten die man im Zoogeschäft kaufen kann. Am Anfang sehen die genau so grün wie lebendes Spaghnum aus aber durch die intensive Beleuchtung "bleichen" die aus, da hilft auch kein besprühen oder sonstiges. Die Kieselsteine können natürlich nicht lange feucht gehalten werden. Deshalb ist um die anspruchsvolleren Arten auch lebendes Moos, damit es einfach ein bisschen Dampfen kann.

@ sumpi: Das AQUARIUM selber ist ca. 6 Monate alt und die Beleuchtung ist ca. 3 Monate alt. Die Lampen sind deshalb neuer da das Aquarium am Anfang mit 2xT8 30W betrieben wurde und dann mit 4xT8 30W bis ich mir dann gereicht hat und mir gleich ne gscheide Leuchte gekauft habe. Die Einrichtung und Pflanzen wurden nach und nach gekauft so sind die Zwergkruge schon seit ganz am Anfang drinnen und die meisten Sumpfkrüge seit ca. 3-4 Monaten drinnen, usw.

Hoffe jetzt sind alle Unklarheiten geklärt!

Grüße, Manuel

Edited by Manuel 14
Andreas Wistuba
Posted

@ an alle die das Thema gelesen haben oder noch lesen werden.

@Andreas Wistuba: Die Cephalotuse werden nicht besprüht und wenn ich überhaupt mal sprühe, werden nur die Heliamphoras besprüht.

Die N.Hookeriana habe ich in keinen so guten Zustand gekauft und ich habe sogar das Gefühl das sie unter der Nachtabsenkung noch besser wächst (an jedem Blatt eine Kanne, ist ja auch normal). Nähmlich hat sie von 4cm Kannenlänge innerhalb von 3 Monaten auf 13cm Kannenlänge geschafft. Die N.hookeriana bildet ständig Ableger (komm schon garnicht mehr hinterher die abzutrennen) und die Kanne die gerade am wachsen ist wird noch viel größer, denn der Tendril andem die Kanne hängt ist doppelt so dick, wie der der 13cm Kannen!!!

Die NACHTABSENKUNG ist immer gegeben(ist ja auch klar, sonst würde ich mir ja nicht solche Arten anschaffen), denn das Aquarium steht von März bis November im Kellerraum und dort sind Nachttemperaturen von 14 Grad und Tagestemperaturen von 20-21 Grad!!!

Von November bis März steht es in meinem Zimmer unter einen 3m großen Gaubenfenster ( ist ja bei dem neuen Aquarium im Hintergrund auch zu sehen, falls einer denkt wie mache ich das beim neuen Aquarium: Es wird genau so geregelt wie beim eingerichteten Aquarium) und da könnt ihr euch ja Vorstellen wie kalt es im Umkreis ist vom Fenster ist. Die Temperaturen betragen dann ca. Nachts: 14-16 Grad und am Tag:21-23 Grad. Manchmal muss ich dadurch sogar heizen!!!

Das klingt perfekt von den Temperaturen her. Mir wäre es zwar zu kalt, wenn ich hier im Wohnraum nachts 14°C hätte, aber was tut man nicht alles für die Pflanzen :)

Grüße

Andreas

Posted

Nein, so ist das nicht. Ich habe doch keine 14 Grad in dem Wohnraum, wäre mir viel zu kalt!! :coldb:

Nun zur Erklärung: Durch das 3m lange Gaubenfenster kommt im Umkreis von ca. 1m ziemlich kalte Luft herein und die Seite ist auch noch die Wetterseite. Da das Aquarium direkt vor dem Gaubenfenster steht bekommt es natürlich die volle Breitseite an kalte Luft zugunsten meiner Pflanzen.

Der Rest des Raumes ist immer schön warm :hot:

Grüße, Manuel

Posted

also ich hab fast 14 Grad im Zimmer (16 Grad für meine Nepenthes aristolochioides) :lol:

  • 8 months later...
Manuel Christ
Posted (edited)

Könntest du das Thema mal aktualisieren. Ich wäre nämlich sehr interessiert was aus den Terras geworden ist. :). Leider seh ich auch keine Bilder mehr

Lg Manuel

Edited by Heliamphora123
Posted

Hallo Manuel!

Ich fänd ein update auch super Denn sehenswert, ist es ja auf jeden Fall!

Besonders, über die Bilder vom neuen Terra würde ich mich freuen, sofern es schon Fertig geworden ist!

Mfg Tim

  • Gefällt mir 1
Posted

Bilder werden natürlich folgen, habe es ja versprochen. Das große Aquarium samt Technik, wie Kühlung, Beleuchtung, Gestaltung und sonstiges ist fertig gestellt. Ich will noch etwas warten, da alles noch etwas einwachsen muss. Werde dann aber natürlich Bilder einstellen.

Grüße, Manuel

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.