Skywalker Posted April 18, 2012 Posted April 18, 2012 Hi, ich wollte mal fragen wo ihr eigentlich eure Fleischi samen aufbewart. Ich habe die Samen in behältern, aber das verbraucht viel Platz... LG Skywalker
Tim Biking Posted April 18, 2012 Posted April 18, 2012 Hi! Ich bewahre die Samen auch in Kleinteileboxen auf. Allerdings habe ich mit den staubfeinen Samen der kleineren Drosera die Erfahrung machen müssen, dass diese sich in den Ecken festsetzten und schwer herrauszupulen sind. Aber meistens hat man ja genug davon.
Tim Beier Posted April 18, 2012 Posted April 18, 2012 (edited) Hallo, Grundsätzlich in Samentütchen --> größere Plastik Teedose mit mehreren Fächern --> Kühlschrank meist Gemüsefach Edited April 18, 2012 by Tim Beier
Xenia Posted April 18, 2012 Posted April 18, 2012 Ich bewahre sie in Papiertüten auf (gut zugemacht), mit Gummiband zusammengebunden im Kühlschrank.
Louis W. Posted April 18, 2012 Posted April 18, 2012 Hallo, ich habe ein bisschen mit einem kleinen Blatt Papier herumexperimentiert. Ein bisschen gefaltet, dann die Samen rein, nochmal gefaltet und dann mit Tesa zugeklebt Verbraucht wenig Platz und Samen sind bisher noch keine ( soweit ich weis) verloren gegangen. Jetzt lagern die Päckchen im Kühlschrank.
Piesl Posted April 18, 2012 Posted April 18, 2012 Hallo hier mal eine kurze illustrierte Anleitung zum Falten einer Samentüte. Ich nehme immer ein Blatt eines Notizzettelblocks, quadratisch ca. 9x9 cm. Jedes andere Blatt tut es natürlich auch, ist aber praktisch und einfach. Bild 1 - Das Blatt diagonal in der Mitte falten. Bild 2 - Die obere Spitze knapp über der Hälfte nach unten falten. Bild 3 - die linke Spitze nach rechts einfalten. Sie liegt nun auf der oberen Spitze. Bild 4 - nun die rechte Spitze nach links einfalten und deren spitzes Ende zwischen die beiden Blattteile der linken Spitze einfädeln. Das Samentütchen ist nun geschlossen und öffnet sich, wenn ihr es richtig gemacht habt, nicht mehr von alleine. Und das ganz ohne Klebestreifen. Zum Befüllen nun die rechte Spitze wieder herausziehen, das vordere Blattteil der oberen Spitze wieder nach oben klappen. Den Samen einfüllen und die Tüte wieder verschließen. Das war's. Und nun viel Spaß beim Carnivorenorigami. Gruß Piesl 6
Feldenberg Posted April 18, 2012 Posted April 18, 2012 Hey danke Piesl! Diese superschöne Anleitung gehört aber definitiv in die FAQs bzw. "allgemeinen Anleitungen" dieses Forum! :-) Ich hab mich bisher nur mit mäßigem Erfolg im Tütenfalten geübt - aber damit klappts jetzt bestimmt! :-) Übrigens: ich lagere mein Saatgut in (nicht so perfekt gebauten) Papiertütchen in einer mehrteiligen transparenten Pillenbox, die ich mal auf nem Wühltisch fand. Sie hat über 30 Einzelfächer und hat die Abmessungen eines kleineren Buches (also etwas kleiner als A5). Das ist super praktisch - man musste nur zuvor die Tagesbezeichnungen mit nem Messerchen abkratzen. viele Grüße Feldi
Skywalker Posted April 19, 2012 Author Posted April 19, 2012 (edited) Hi, danke für die Antworten :-) MFG Edited April 19, 2012 by Skywalker
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now