HansHansen Posted April 19, 2012 Posted April 19, 2012 (edited) Hallo liebe Liebenden, auch auf die Gefahr hin gleich ausgezählt zu werden, wegen x Fach gestellter Frage..... Soll ich diese Blüte entfernen? Ich besitze die Pflanze ca 1 Monat und habe sie nach dem Kauf umgetopft. Dann noch die relativ trockene Luft, Innenraum 43%. Im Garten habe ich, laut Aussenfühler 16,9 C bei 11% Luftfeuchtigkeit? Kann das sein? So trocken? Soll ich sie in den Garten stellen? Meine Nachbarin hat einen Gartenteich mit Karnivoren, leider haben nicht viele den Winter überlebt. Soll ich sie da erstmal übersommern lassen? An die Grundregeln halte ich mich, des. Wasser, viel Licht, etc. Vielen dank schon mal für die, hoffentlich zahlreichen Tipps und immer mal wieder den Anfangstread anschauen, da ich hier auf Fragen editierend antworte. Tante Edit sagt: Man sieht auf dem Foto leider schlecht, das sich unterhalb des Blütenstandes der Stiel verengt, so als würde die Blüte bald nicht mehr versorgt werden? Die Blätter waren beim Kauf auch prall und sahen eigentlich gut aus. Nun wurden erst die unteren und später auch die frischen Blätter "faltig". Ein bisschen Farbe hat sie schon bekommen, sie war beim Kauf total grün. Nun steht sie erst mal im Garten, mit meiner VFF. Hole sie aber nachher wieder rein. Substrat habe ich ein bisschen getrickst... hoffentlich nicht vertrickst.... Ich habe ca 2 cm Blähton als Drainage und darauf 2/3 Karnivorenerde mit 1/3 Kokosfasern vermengt. Nun hat sich aber der Wurzelballen sehr weit herausgehoben, das ich am überlegen bin sie noch mal umzutopfen. Dann ohne Kokos? Edited April 19, 2012 by HansHansen
Louis W. Posted April 19, 2012 Posted April 19, 2012 (edited) Hallo, also ich sehe keinen Grund die Blüte abzuschneiden. Wenn sie dann geblüht hat wirst du wahrscheinlich ordentlich Samen erhalten. Mir sieht die Pflanze ein bisschen blass aus. Mehr Licht könnte die schon vertragen. In welches Substrat hast du sie denn getopft? Um die Zeit würde ich sie noch nicht rausstellen, erst wenn es so 20°C hat. Über Nacht auf keinen Fall, da es immernoch sehr kalt wird. Wenn du sie in einen Untersetzter mit Wasser stellst, sollte sich das mit der LF geben. Also: So hell wie möglich stellen, Untersetzer benutzen und die Blüten kannst du dran lassen. Grüße Loui Edited April 19, 2012 by Loui de carnivore
oldmac Posted April 20, 2012 Posted April 20, 2012 Ich greife einfach mal den Thread auf, auch wenn es sich bei meiner Frage nicht um Drosera handelt, hoffe das ist ok. Also, ich habe ne Sarracenia und ne Dionaea, welche gerade anfangen, eine Blüte zu bilden. Doof ist mM nach nur, dass die Sarracenia noch keine Schläuche und die Dionaea noch keine Fallen ausgebildet hat. Die VFF wurde im Kühlschrank überwintert, weswegen ich die Fallen abgeschnitten habe, die Sarracenia wurde bei Mike King bestellt und hatte nur einen Schlauch. Gehalten werden beide draußen. Soll ich die Blütenansätze abschneiden, damit die Pflanzen mehr Kraft zur Bildung neues Fallen/Schläuche haben, oder kann ich die Blüte dranlassen? Gruß
HansHansen Posted April 20, 2012 Author Posted April 20, 2012 (edited) Hallo ihr, ich wollte mich noch mal bedanken für die Tipps. Der Aufenthalt im Garten tut den Pflanzen gut. Der Knick ist auch nicht mehr zu sehen und ein kleines bisschen Farbe haben sie auch bekommen. Ich habe vielleicht ein bisschen zu panisch reagiert. :dntknw: Hier noch mal zwei Fotos von den Gartenliebhabern: Ich spiele gerade mit meiner Cam ein bisschen rum und bekomme langsam bessere Fotos hin ;-) Edited April 20, 2012 by HansHansen
HansHansen Posted April 25, 2012 Author Posted April 25, 2012 Halli Hallo Hallölle, ich mal wieder... Ich mach mir mal wieder ein bisschen Sorgen um mein Pflänzle, seht selbst: Sonnenbrand? Schwächung durch Blüte? Der Blütenstängel verengt sich zeitweise unterhalb der Blüte, dann füllt sich die Verengung wieder, und das Spiel wiederholt sich. Die unteren Blätter werden auch nicht mehr versorgt, normal? Als ich sie kaufte, war sie Knallgrün, aber stand gut im Saft. Nun mach ich mir so langsam doch Sorgen. Wie seht ihr den Gesundheitszustand? Hier noch mal ein Foto mit dem besten Freund meines Sonnentaus, die VVF bekommt genauso viel Sonne, verträgt diese aber wohl besser. Könnt ihr mich beruhigen? Ist das alles OK? oder soll ich etwas tun? Habt Dank
Nils Schön Posted April 25, 2012 Posted April 25, 2012 (edited) Hallo, Prinzipiell würde ich sagen, Deine Pflanze bekommt nun auf jeden Fall deutlich mehr Licht und fängt so langsam an, sich etwas auszufärben. Das die Fangblätter dann kurzzeitig etwas kleiner werden (vor allem, wenn auch noch eine Blüte gebildet wird) ist normal. Auch das die unteren Blätter absterben, ist erstmal nichts ungewöhnliches. Es klingt aber so, als würdest Du die Pflanze öfters nach draußen stellen, um sie dann abends wieder hereinzuholen? (wenn dem nicht so ist, ignorier den nun folgenden Absatz ) Für Pflanzen im Allgemein bedeuten häufige Standortwechsel in der Regel mehr Stress, als dass sie ihnen helfen (andere Lichtverhältnisse, andere Temperaturen usw... ) Auch wenn die Pflanze dann am Tag viel Sonne bekommt, so dreht sich vor allem der Temperaturverlauf um. Plötzlich ist die Nacht wärmer als der Tag, weil die Pflanze abends wieder in den Wohnraum gestellt wird. Dazu liegen die Unterschiede zwischen Wohnraum und Außentemperaturen momentan nicht selten bei ca 10°C, vor allem morgens und abends. Ich persönlich halte nichts davon, Pflanzen häufig durch die Gegend zu tragen. Wenn die Pflanze dauerhaft draußen steht, sind die Nachttemperaturen momentan noch ordentlich kühl. Dadurch kann sich das Wachstum der Pflanze natürlich ebenfalls erheblich verändern. Allerdings sehen Deine Blätter schon irgendwie leicht verformt aus. Erste unnatürliche Verformungen an den Blättern können auch ein Anzeichen für Schädlinge wie Blattläuse sein. Du solltest mal prüfen, ob Dein Sonnentau evtl. befallen ist. Meistens sitzen die Biester ganz im Zentrum an den jungen Blättern oder auf den Blattunterseite. Kleine Blattläuse auf den grünlichen, behaarten Blättern zu entdecken, ist manchmal gar nicht so einfach. Gerade wenn die Pflanzen draußen stehen, wird man sich bei Sonnentauen immer wieder mit Blattläusen beschäftigen müssen. Ich hoffe, ich konnte Dir weiter helfen. Viele Grüße Nils Schön Edited April 25, 2012 by Nils Schön
HansHansen Posted April 25, 2012 Author Posted April 25, 2012 Super Nils, vielen Dank. Das hilft mir schon sehr. Leider darf ich noch keine positiven Bewertungen vergeben, aber wenn dann... Du hast vollkommen Recht mit der Annahme des Wanderns. Ich achte allerdings auf eine gleichbleibende Position der Pflanzen und stelle sie nur raus wenn 20C in der Sonne sind. Das werde ich erst mal sein lassen, bis es wärmer wird. Ich habe im Moment die Zeit mich um die Pflanzen zu kümmern.... das kann auch schief gehen.... Tod geliebt.... Schädlinge konnte ich nicht entdecken, aber ich bin auf der Hut. Soweit, so gut... werde dann mal nicht zu viel Äktschn machen :-) Gruß Hans
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now