Robert S. Posted April 27, 2012 Posted April 27, 2012 Hallo, eben noch schnell ein Foto der neusten Kanne meiner N. macrophylla gemacht. Kann nicht gerade behaupten dass sie langsam wächst... Gruß, Robert
Latrodectus Posted April 28, 2012 Posted April 28, 2012 Das ist mal `ne "Ansage"! :thumbsu: Wenn die Bedingungen stimmen, hat man viel Freude an dem "Teil"! Wenn nicht, hat man ganz fix "Edelkompost"! N. macrophylla ist nicht gerade ein einfacher Pflegling - zumindest ist sie nicht sehr tolerant, wenn ihr die Bedingungen nicht passen! Aber dein Indoorhouse ist ja auch vom Feinsten, gelle. Viele Grüße und Gratulation zu dieser imposanten Kanne Andreas
Tim Biking Posted April 28, 2012 Posted April 28, 2012 Hi! Super Pflanze! Dürfte man fragen, wie alt die ungefär ist?
Fleischi - Jenn Posted April 28, 2012 Posted April 28, 2012 (edited) Hallo Robert ! Sieht echt toll aus :thumbsu: !!! Ich hoffe wir bekommen bald mehr zu sehen . LG Jenny Edited April 28, 2012 by Fleischi - Jenn
Robert S. Posted April 30, 2012 Author Posted April 30, 2012 Hallo, Danke für die Kommentare! Sumpfi, genau kann ich das nicht sagen, da sie außer mir noch einen Vorbesitzer hatte, der sie ca. 5-7 Jahre kultivierte. Das ist aber auch schon fast 10 Jahre her. Ich schätze dass sie max. 15-17 Jahre hinter sich hat. Gruß, Robert
Christian R Posted April 30, 2012 Posted April 30, 2012 (edited) Das ist eine traumhafte Kanne. Danke fürs zeigen. mfg Christian Edited April 30, 2012 by Christian R
David M. Posted May 1, 2012 Posted May 1, 2012 Das ist mal `ne "Ansage"! :thumbsu: Wenn die Bedingungen stimmen, hat man viel Freude an dem "Teil"! Wenn nicht, hat man ganz fix "Edelkompost"! N. macrophylla ist nicht gerade ein einfacher Pflegling - zumindest ist sie nicht sehr tolerant, wenn ihr die Bedingungen nicht passen! Aber dein Indoorhouse ist ja auch vom Feinsten, gelle. Viele Grüße und Gratulation zu dieser imposanten Kanne Andreas Hallo Andreas, Ich bin mir nicht so sicher, ob die N. macrophylla per se wirklich zickig bzw. langsam wachsend ist. Ich denke, es hängt sehr vom Klon ab. Ich halte ja alle meine Nepenthes auf der Fensterbank, also recht spartanisch. Meine erste macrophylla war extrem langsam, die hätte ich locker noch 10 weitere Jahre halten können ohne dass die blühfähig wird. Dann erzählte mir ein Freund davon, dass er da gewaltige Unterschiede zwischen den Klonen bemerkt habe. Ich habe ihm dann so einen "schnellwachsenden" Klon abgekauft, und siehe da: Bei dieser macrophylla hat sich die Länge des einzelnen Blattes innerhalb von zwei Jahren von 2 cm auf 10 cm vergrößert! Außerdem halten die Kannen im Vergleich zu anderen Nepenthes ewig, weil sie so holzig sind. Eigentlich ist sie für die Fensterbank recht gut geeignet. Übrigens wachsen auch meine N. villosa, die ja auch als extrem langsam gelten, bei mir auf der Fensterbank viel schneller als ich dachte (wenn auch deutlich langsamer als die macrophylla) - aber auch hier hatte ich mal einen extrem langsamen Klon. Mal sehen, ob das auch weiterhin so gut läuft, angeblich werden die villosa ja zickig, wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben. Anbei noch Bilder der macrophylla und der villosa. Gruß, David 2
Manuel 14 Posted May 1, 2012 Posted May 1, 2012 @ David M. Von wem hast du denn diesen schnellwachsenden Klon von N.macrophylla? Und von wem hast du den extrem langsam wachsenden Klon? Ich glaube auch, dass die Nepenthes mit dickeren Blättern besser geignet sind als die dünnblättrigen(Ich meine jetzt anspruchsvollere Arten, nicht Hybriden) für die Fensterbank. Hilfst du auch ein bisschen nach, sprich Dünger oder ähnliches? Konnte das bei meinen N.macrophyllas auch feststellen, das sie zwar langsam wachsen, aber dafür ist das neue Blatt + Kanne immer fast doppelt oder die hälfte größer als das vorherige. Und zum Schluss: Robert, du hast für mich, die schönste macrophylla in Kultur!!
David M. Posted May 1, 2012 Posted May 1, 2012 (edited) @ David M. Von wem hast du denn diesen schnellwachsenden Klon von N.macrophylla? Und von wem hast du den extrem langsam wachsenden Klon? Ich glaube auch, dass die Nepenthes mit dickeren Blättern besser geignet sind als die dünnblättrigen(Ich meine jetzt anspruchsvollere Arten, nicht Hybriden) für die Fensterbank. Hilfst du auch ein bisschen nach, sprich Dünger oder ähnliches? Konnte das bei meinen N.macrophyllas auch feststellen, das sie zwar langsam wachsen, aber dafür ist das neue Blatt + Kanne immer fast doppelt oder die hälfte größer als das vorherige. Und zum Schluss: Robert, du hast für mich, die schönste macrophylla in Kultur!! Andreas Wistuba hat verschiedene Klone, ich habe den Klon 05, aber es gibt sicher noch andere, die gut wachsen. Wichtig ist auch das richtige Düngen, unter Umständen hingen meine früheren Misserfolge, bzw. das langsame Wachstum zu einem Teil auch mit mangelnder Düngung zusammen, zumal ich mit destilliertem Wasser gieße. Ich stecke 2x im Jahr ein paar Kügelchen Osmocote in das Substrat (z.B. ca. 6 Kügelchen in einen 13 cm Rosentopf). Die Wirkung ist dramatisch, ich habe das anhand meiner zwei identischen villosa-Klone aus Invitro-Kultur getestet. Edited May 1, 2012 by David M.
Leo.C Posted May 9, 2012 Posted May 9, 2012 Hallo. Du hast ja eine echt seher schöne N,marcophylla.Gratulation zu der neuen wunderschönen Kanne. :wub: Damit hast Du mal wieder bewiesen,dass dir im Thema Raritäten-Karnivoren niemand so schnell etwas vormachen kann. :thumbsup: Gruß Leo.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now