HansHansen Posted May 1, 2012 Posted May 1, 2012 Ich wollte mal kurz ein Foto von einem Einwanderer zeigen: Hat sich einfach so in meinem Garten nieder gelassen. Mich freut`s Hat doch was, so ein Duft Ping...
Seitinger Posted May 1, 2012 Posted May 1, 2012 (edited) hallo dieses helllila Veilchen dürfte ein dürfte ein Hundsveilchen (Viola canina) sein. Duftveilechen (Viola odorata) sind meist dunkel lila(außer es handelt sich um eine bestimmte Sorte da gibt es andere Farben wie zB weiß) trozdem schön habe auch zahlreiche Hundsveilchen im Garten, die blühen bei mir immer wenn die Duftveilchen bereits am ablühen sind. Ich habe mir vor kurzem ein weißes Veilchen gekauft und ein besonders schönes Veilchen hat sich dieses Jahr von selbst in den Garten eingeschlichen(muss wohl im Topf bei einer Staude dabei gewesen sein) die Blüte ist weiß und mit lauter punkten übersät. Habe im Internet geschaut es dürfte Viola sororia 'Freckles' sein wenn ich darf stelle ich später ein paar Veiclchen Fotos rein Edited May 2, 2012 by Seitinger
HansHansen Posted May 1, 2012 Author Posted May 1, 2012 Oh ja, stimmt. Hundsveilchen, auch nett. Werden die auch durch Ameisen verbreitet? Ich habe sehr viele Ameisen, daher dachte ich... Ich habe gelesen, dass die Pflanze eine Schmetterlingspflanze ist. Das freut mich natürlich. Ein echter Nützling.
Seitinger Posted May 2, 2012 Posted May 2, 2012 (edited) Kann schon sein das die sich mit Hilfe von Ameisen verbreiten, zumindest würde das Erklären warum die recht weitflächig verstreuht wachsen. hier meine Veilchen Duftveilchen das neugekaufte Weiße Pfingst-Veilchen Viola sororia 'Albiflora' und das eingeschleppte gefleckte Veilchen vermutlich Viola sororia 'Freckles' (zumindest sehen die Internetbilder dieser Sorte gleich aus wie mein Veilchen) Foto von meinen Hundsveilchen habe ich leider im moment keines, ist aber denke ich auch nicht nötig, da du ja bereits ein schönes Foto dieser Veilchenart hier gezeigt hast. irgendeine helila Sorte habe ich noch, habe aber leider kein Foto davon und die Hornveilchen Viola cornuta pflanze ich jedes Jahr. letztes Jahr haben sie sich zahlreich in den Töpfen von anderen Pflanzen selbst ausgesät diese habe ich dann an verschiedenen Stellen in den Garten gesetzt nun blüht es überall. Leider mögen auch die Schnecken Hornveilchen Blüten Zwar kein Veilchen aber wenn du Pflanzen magst die Insekten anziehen kann ich Günsel Ajuga empfehlen, die wird gerne von Hummeln besucht. Hat wunderschöne blaue Blüten. Ich kann garnicht verstehen warum manche Leute diese Pflanze als Unkraut aus dem Rasen entfernen wollen. Ich finde ein blühender Rasen mit Gänseblümchen, Löwenzahn, Veilchen, Günsel, Gunderman und anderen blühenden Pflanzen ist doch viel schöner als ein kurzgeschorener englischer Rasen, insbesonere für die heimische Insektenwelt ist ein blühender Rasen besser Edited May 2, 2012 by Seitinger
HansHansen Posted May 2, 2012 Author Posted May 2, 2012 Oh ja, ein blühender Rasen ist doch viel schöner. Sehr schöne Pflanzen hast Du da. Ich muss zugeben, bisher war mein Garten eher Hunde-Territorium, daher etwas vernachlässigt. Nun gibt es leider die Hunde nicht mehr, und ich habe erst mal vor den Garten in ein Sonnenblumenfeld zu verwandeln. Habe vom gelben Riesen bis zum Ring of Fire, alles an Sonnenblumen gepflanzt was der Handel so hergab. Nun fahre ich mit dem Mäher nur noch Wege durch das "Feld", dementsprechend können da jetzt überall "wilde Kräuter" wachsen. Habe heute ein wildes Stiefmütterchen und ein Duftveilchen entdeckt. Echt toll was da so alles im Boden steckt und wachsen würde, wenn man nicht immer den Rasenmäher Mann spielt
Seitinger Posted May 2, 2012 Posted May 2, 2012 Danke, im moment blüht es leider nur mehr vereinzelt da irgendwann mal ja der Rasen gemäht werden muss damit er nicht zur kniehohen Wiese wird. aber an ein paar Stellen blüht es noch wo der Rasenmäher nicht hingekommen ist Sonnenblumen werde ich dieses Jahr zwar nicht anpflanzen,(habe schon genug Pflanzenamen die ich langsam mal ausäen muss bevor es zu spät zum ausäen ist) aber meine Topinambur (Helianthus tuberosus) die ja zu den Sonnenblumen zählt wird mich im Sommer wieder mit zahlreichen kleinen Sonnenblumenblüten entschädigen dafür das sie zuviel wuchert.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now