Jump to content

Moorkübel/ Fallen bei Regen zu.


Recommended Posts

Guest Leonkk
Posted

Hey,

heute hat es bei uns mal wieder geregnet bzw. gehagelt. Als ich nach Hause kam schaute ich nach meinen FFP´s und sah das bei meinen VFF alle Fallen geschlossen waren! (Davor waren sie alle offen.) -.-

Das ist jetzt, das zweite Mal schon und eigentlich sollten die Fallen bei Regen ja offen bleiben. :dntknw:

Meine Frage ist nun wieso das passiert oder was ich dagegen machen kann. (Außer unter Dach stellen).

Lg Leonkk

Posted (edited)

Hallo Leonkk,

bei starkem Regen bzw. sogar Hagel ist das völlig normal. Das dürfte wohl an der starken Reizung durch die Erschütterungen liegen und ist vielleicht sogar ein natürlicher Schutz der Pflanze für ihre wertvollen Fallen. Schließlich sind sie ihre Nahrungsbeschaffung, ist aber nur eine Vermutung von mir! Ich habe im Beet noch nicht festgestellt, dass dadurch eine Pflanze gelitten hat, abgesehen davon, dass eben ein Schließen im Countdown des Blattlebens verloren geht. Geht man davon. dass die Natur "logisch denkt", hat eine Pflanze mit z.B. 10 wieder geöffneten Fallen deutlich bessere Überlebenschancen als eine der 5 durch Hagel zerfetzt wurden. Sie lebt schließlich für sich selbst und hat kein Interesse uns optisch zu gefallen.

Meines Erachtens hilft dagegen einfach wirklich nur sie vor dem Niederschlag zu schützen.

Gruß Piesl

Edited by Piesl
  • 1 month later...
angus_young
Posted

Nimmt die Falle über die Fühlborsten eine Bewegung wahr ist sie in Alarmbereitschaft und schließt sich, wenn innerhalb der folgendem ca. 20 Sekunden nochmal ein Reit wahrgenommen wird. Bei schwachem Regen ist die Warscheinlichkeit, dass innerhalb von 20 Sekunden zwei Tropfen auf eine falle treffen doch relativ gering, bei starkem Regen ist sie sehr hoch. Aber die falle fängt ja auch nur mit der Verdauung an, wenn die Fühlborsten nach dem Schließen noch durch Bewegungen der Beute stimuliert werden,dann bleibt die Falle einige Tage (ca. 4-8) geschlossen und verdaut, und das wird bei einem Regentropfen eher selten der Fall sein ;) D.h. Schließt sich die Falle durch regen, war das nur ein Falscharlarm, und das nimmt die Falle wahr, dann öffnet sie sich i.d.R. innerhalb von einem Tag wieder :)

Dieser Schließvorgang kann aber nur max. 10 mal bzw. eher weniger durchgeführt werden. Deshalb wäre es schon ratsam die Pflanze bei starken Regen zu schützen.

Aber man muss halt auch bedenken, dass die Pflanze eigentlich aus der freien Natur kommt und auch da überlebt, also wird der regen zwar nicht sehr förderlich sein, aber besonders schädlich für die Pflanze auch nicht.

LG Andi

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.