Jump to content

Recommended Posts

Christian Dietz
Posted

Hallo,

Drosera porrecta und Drosera stolonifera sind ähnliche Arten. Beide bilden aus Basalrosetten entspringende Hochtriebe. Unterscheiden lassen sie sich am einfachsten dadurch, dass bei Drosera porrecta die Basalrosetten im Gegensatz zu Drosera stolonifera nicht am Boden aufliegen. Außerdem bildet Drosera porrecta oftmals lediglich einen Hochtrieb, währen Drosera stolonifera in der Regel mehrere ausbildet.

IMG_07258-drosera_porrecta.jpg

IMG_07298-drosera_porrecta.jpg

IMG_07334-drosera_porrecta.jpg

IMG_07344-drosera_porrecta.jpg

IMG_13860-drosera_porrecta.jpg

IMG_14157-drosera_porrecta.jpg

IMG_07791-drosera_stolonifera.jpg

IMG_07824-drosera_stolonifera.jpg

IMG_07893-drosera_stolonifera.jpg

IMG_12833-drosera_stolonifera.jpg

IMG_12835-drosera_stolonifera.jpg

IMG_12849-drosera_stolonifera.jpg

IMG_12958-drosera_stolonifera.jpg

Auf Drosera porrecta konnten wir dann auch die bekannten Raubwanzen (Gattung Setocoris, denke ich) finden.

IMG_13944-drosera_porrecta.jpg

IMG_14180-drosera_porrecta.jpg

Gruß,

Christian

  • Gefällt mir 2
Martin Hingst
Posted

Schöne Bilder :-) die Wanze rechts auf dem letzten Bild sieht ja lustig aus :-)

Latrodectus
Posted

...die Wanze rechts auf dem letzten Bild sieht ja lustig aus

:D

D. stolonifera ist einer der schönsten Sonnentau für mich überhaupt! :yes: Als ich sie zum ersten Mal gesehen habe - 1998 auf einem Foto in Guido Braems Karnivoren-Buch -, dachte ich: Die MUSS ich haben! Damals konnte ein "normal sterblicher" Karnivoren-Enthusiast nur davon träumen, so eine Pflanze bei sich stehen zu haben (von unzureichenden Kulturkenntnissen ganz zu schweigen)! Aber manchmal werden Träume sogar wahr! :D

Besonders hübsch sind die jungen Exemplare am Brookton highway!

Bye

Andreas

Andreas Wistuba
Posted

Hallo Christian,

wenn Du nicht bald damit aufhörst ständig so tolle Bilder von Knollen-Droseras zu posten.....

....muss ich mir nach langen abstinenten Jahren mal wieder ein paar zulegen... ;)

Viele Grüße

Andreas

Posted

Tolle Bilder! Auch wenn man solche Pflanzen in Kultur hat, sie am Naturstandort zu sehen, ist dann doch was ganz anderes.

Liebe Grüße

Eve

Posted

Hallo Christian,

vielen Dank für die Photos. Ich finde solche Fotos von den Standorten immer wieder sehr interessant!

Viele Grüße

Dieter

Posted

Wahnsinns Fotos!

Ich wette hinter jedem deiner Naturstandortthreads steckt eine Menge Arbeit und Vorbereitung.

Viele Grüße,

Jan

Thomas Straubmüller
Posted

Hallo Christian!

Die Fotos sind wirklich sensationell.

Echt klasse Aufnahmen!

Gruß,

Thomas

Nils Schön
Posted (edited)

Hallo Christian,

gerade mal wieder dazu gekommen, mich duch das Foto-Forum zu wälzen.

Deine Bilder sind einfach klasse. :) Die tiefrot ausgefärbten Pflanzen vom Naturstandort finde ich immer wieder beeindruckend.

D. stolonifera ist dazu noch einer meiner absoluten Favoriten!

Viele Grüße

Nils

Edited by Nils Schön

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.