Sabbel Posted May 24, 2012 Posted May 24, 2012 (edited) Hallo zusammen, ich lese bereits seit einiger Zeit hier im Forum mit und habe mich nun entschlossen auch anzumelden. Jetzt habe ich eine Frage auf die ich so keine Antwort fand und hoffe das sie hier richtig ist. Gibt irgendwo eine Auflistung oder eine gute Seite auf der man nachlesen kann, wann die beste Umtopf- und Vermehrungszeit ist? Oder muss ich mir das bei Bedarf für jede Pflanze extra suchen? Liebe Grüße und einen schönen Abend Sabbel Nachtrag: Erstmal vielen lieben Dank für die ganzen Antworten Es geht bei mir derzeit hauptsächlich um Droseras und Sarras. Das Umtopfen und Vermehren nicht zusammen zu sehen sind ist mir bewusst. Es ging ja hauptsächlich auch darum, ob es irgendwo eine Liste oder Seite gibt auf der das für alle Pflanzen in einer Übersicht aufgeführt ist ohne das ich speziell nach jeder einzelnen Pflanzen suchen muss. Das hätte die Sucherei etwas erleichtert. Vielleicht hatte ich meine Frage etwas ungünstig formuliert gehabt. Edited May 25, 2012 by Sabbel
Justin Posted May 24, 2012 Posted May 24, 2012 moin sabbel, also die beste zeit ist jetzt am besten frühjahr wie bei anderren pflanzen, nur man muss beachten z,b zwerg drosera sind umtopfempfindlich . Nette grüße Justin
Justin Posted May 24, 2012 Posted May 24, 2012 gern die karnis sind ja schon besonderre pflanzen doch in vielen punkten haben sie die gleichen bedingungen wie die normalen pflanzen
Benedikt Schmitt Posted May 24, 2012 Posted May 24, 2012 Hi, wie gesagt, haengt von den Pflanzen ab, ich wuerde das Fruehjahr allerdings nicht verallgemeinern. Bei Pflanzen die eine Winterruhe brauchen wuerde ich warten bis sie erstmal wieder Kraft aus den langen hellen Tagen geschoepft haben. Es gibt natuerlich auch arten, wie zB den Zwergkrug, der im Grunde gar nicht umgetopft werden soll, allerdings hat da auch jeder so seine eigenen Erfahrungen gemacht. Ich wuerde je nach Pflanze das web befragen.
Tim Beier Posted May 25, 2012 Posted May 25, 2012 Hallo Sabbel, Ich würde Umtopfen und Vermehren nicht in einen Topf stecken, außer vielleicht bei der Vermehrung durch Teilung, z.B. bei Sarracenien. Bei Samen kommt es zum Beispiel darauf an ob es sich um tropische Arten oder Arten mit einer Winterruhe handelt. Es gibt Drosera Arten da keimen die Samen nur wenn es so richtig warm ist (Frühjahr - Sommer) und es gibt Drosera Arten die keimen erst wenn es relativ kühl ist (Herbst - Winter). Dann kommt es auch noch auf die Bedingungen an die man bieten kann. Stecklinge lassen sich auch im Winter ziehen wenn man für die nötigen Bedingungen sorgt. Manchmal kann es z.B. sinnvoll sein bestimmte Arten unter Kunstlicht vor zu ziehen. Man kann das Ganze nicht unbedingt verallgemeinern.
TLorenz Posted May 25, 2012 Posted May 25, 2012 Hallo Tim hat recht, das sind 2 gaaanz verschiedeneSachen. Die beste Umtopfzeit für Sarracenien ist in meinen Augen der Winter. Ich topfe immer zwischen Dezember und Februar um. An welche Arten hast du denn gedacht? Gruß Thomas
Eve Posted May 25, 2012 Posted May 25, 2012 (edited) Beim Umtopfen orientiere ich mich, wie bei allen anderen Pflanzen auch, an der Wachstumsphase der jeweiligen Pflanze. Zum Beispiel - Austrieb im Frühjahr: umtopfen im Frühjahr. Ansonsten topfe ich dann um, wenn es mir notwendig erscheint: Substrat am Ende, Wurzeln sprengen fast den Topf, Verdacht auf Wurzelschaden, Verdacht auf Schädlinge an den Wurzeln etc. Vermehrt wird bei mir ebenfalls entsprechend dem Pflanzenwachstum. Stecklinge gehen am besten dann an, wenn die Mutterpflanze in der besten Wachstumsphase ist. Wenn das zu einem Zeitpunkt ist, der bei uns in die eher dunkle Jahreszeit fällt, kommt der Steckling in ein Anzuchtbecken mit Zusatzbeleuchtung. Samen werden je nach natürlicher Wachstumsphase ausgesät. Das kann je nach Pflanze zu sehr unterschiedlichen Zeitpunkten sein. Ebenfalls ist auf Stratifizierung oder nicht Stratifizierung zu achten. Kurz gesagt, ein 'Kochrezept' gibt's da nicht Liebe Grüße Eve Edited May 25, 2012 by Eve
Tim Beier Posted May 26, 2012 Posted May 26, 2012 Hallo Sabbel, jetzt hätte ich es fast nicht geschnallt das du deinen ersten Beitrag editiert hast.... :-) Also ich kenne keine Seite im Internet mit einer Liste für die beste Umtopf- und Vermehrungszeit Aber wie Eve schon sagte, gibts hier nicht nur einen richtigen Weg.... Es geht dir also hauptsächlich um Drosera und Sarracenien. Man kann Sarracenien immer umtopfen wenn es nötig ist. Aber: Am sinnvollsten ist es im Bereich "Ende der Ruhezeit bis Anfang Wachstumsphase". Ich würde nicht zu oft umtopfen. Jedes Jahr halte ich für zu viel. Ich mache das nur wenn es wirklich nötig ist. Ich habe es schon oft erlebt, das eine Sarracenia nach dem Umtopfen eine ganze Saison braucht um wieder schöne Farben zu bekommen. Da kann eine S.flava var. atropurpurea schon man relativ grün bleiben. Bei den Drosera kann man auch keine allgemein gültige Aussage treffen. Einfache südafrikanische Drosera kann man meiner Meinung nach zu fast jeder Zeit der Wachstumsperiode umtopfen. Bei den Drosera solltest du dich immer nach der Art bzw. der Gruppe orientieren. Als Beispiel: Die winterwachsenden Arten: Knollendrosera und winterwachsende Südafrikaner mit Speicherwurzel Sollten immer nur in der Ruhezeit umgepoft werden. Arten der gemäßigten Zonen: Drosera die eine Winterruhe durchmachen und einziehen (Hibernakel) Sollte man gegen Ende der Ruhezeit oder Anfang der Wachstumsperiode umtopfen. usw... 1
Sabbel Posted May 26, 2012 Author Posted May 26, 2012 Hallo Tim, ja ich hatte auch erst befürchtet das das keiner mitbekommt, das ich den Beitrag editiert habe. Ich konnte nur leider keinen weiteren Beitrag posten. Abschließend bedanke ich mich bei euch für die vielen Antworten Ihr habt mir sehr weiter geholfen. Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende Gruß Sabbel
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now