Volker S Posted May 25, 2012 Share Posted May 25, 2012 (edited) Hi,da ich mich an ein neues kleines Projekt heran wage, habe ich das auch mal gleich in Bildern fest gehalten. Ob es ein Erfolg wird weiß ich natürlich nicht. Aber auch ein Nichterfolg sind gemachte Erfahrung, die man ja nicht wiederholen muss. In diesem Sinne fange ich mal am Anfang an.Grundlegendes:Über ein italienisches Forum habe ich Kontakt zu einem User, der seine Pinguicula alpina (und auch andere) nur in Tuffsteinsand/-kies erfolgreich kultiviert. Mittlerweile wachsen seine Pings auch bei mir in einem Substrat mit sehr hohem Tuffsteinsandanteil. Das gut wachsende Moos auf diesem Substrat spielt dabei sicherlich eine sehr positive Rolle für das Kleinklima der Pings. Augenblicklich stehen sie zwar bei mir direkt im Substrat ohne Moos - aber die natürlichen Habitate zeigen das sich alpine Pings oft auf Moos, Flechten oder Algen ausbreiten. Auf nacktem Fels geht es ja auch nicht. Von daher auch meine später gezeigte Vorgehensweise für den Pingfelsen (erst bemoosen - dann mit Brutknospen bestücken). Wer sich für das Substrat Tuffsteinsand (oder auch Travertin) interessiert -> http://www.kremer-pi...eiss-58850.htmlDa ich hier in meiner Wohngegend weder Weißtorf noch Tuffstein bekomme, musste ich auch dieses Travertin (für meine Kalkbrücke) sozusagen importieren. Aufpassen: Lava-Tuff (rötlich bis bräunlich) gibt es fast in jedem Baumarkt/Kakteenhandel. Was ich für meine (alpinen) Pings aber bevorzuge ist Kalktuff. Hier mal eine Analyse von Kalktuff -> http://www.lars-sebr...ma_tuff_ka.html Die Italiener halten Ihre alpinen Pings auch gerne in Lapilli, was eigentlich auch nichts anderes als kleines Vulkanausstoßgestein/asche ist. Mir ist das erstmal etwas zu Riskant, wegen dem evtl. darin befindlichen Schwermetalle.Naja, auch dieser Kalktuffstein (für den Pingfelsen) ist hier nicht zu beschaffen. Aber Spaghettisteine waren hier gerade käuflich zu erwerben (69 Cent/Kg). Ist alles das Gleiche: Spaghettistein, Travertin und Kalktuff. Da habe ich natürlich zugeschlagen, und mir den hellsten Spaghetti herausgesucht.Aufbau des Ping-Felsens:Zuerst mal muss ein "Untersetzer" für den Wassernachschub her. Spaghettisteine nehmen sehr gerne Wasser auf und sollen sich so sehr gut anfeuchten lassen (was der Frost dazu sagt, und ob der Stein das aushält steht auf einem anderen Blatt). Da die Baumärkte in der Größe kein überzeugendes Produkt im Portfolio hatten, musste mal wieder ein Baukübel her (40 Liter). Nun kann man sich die Tiefe des Beckens selber herstellen, indem man mit der Flex kurzerhand den Boden absemmelt.Und so sieht mein Spaghettistein aus:...und nun von oben - hier kann man gut die größeren Kanäle sehen, die den Stein durchziehen und die später komplett mit Torf (Dochtwirkung) verfüllt werden....hier nun mit den "Torfkanälen" und leichten Abdeckungen mit TorfDesweiten folgt die Impfung mit Dreierlei verschiedenen Moossorten (2 wachsen auf Kalkstein und Beton / die dritte Art wächst auf lehmigen Boden)Damit das Alles in Ruhe anwachsen kann wird noch ein Regenschutz (Ursprünglich habe ich den Fliegendraht eigentlich als Sonnenschutz für meine PawPaw zusammengefrickelt) aufgestellt.Mal schauen, wie der Stein im nächsten Frühjahr ausschaut. Dann wollte ich auch die eigentliche Bepflanzung vornehmen. Wenn es klappt, könnte ich mir das auch in viel Größer vorstellen - evtl. mit einer kleinen Solarpumpe für eine Dauerbesprenkelung. Ich hoffe darauf, dass der Stein den Frost verträgt.-volker-Edit: Heute - einen Tag später - ist der ganze Stein dunkler geworden. Er zieht also tatsächlich Wasser. Auch wenn er durch den Regenschutz natürlich gleichzeitig beschattet wird - die Funktion des Wasserziehens hat er unter Beweis gestellt. Man kann übrigens auf den oben eingestellten Bildern (ohne "Torfdocht") schon erkennen, dass der Stein im unteren Drittel dunkler geworden ist. Edited February 23, 2013 by Volker S 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benedikt Schmitt Posted May 25, 2012 Share Posted May 25, 2012 Interessante Sache, freue mich auf jeden Fall auf eine Fortsetzung Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus K. Posted June 5, 2012 Share Posted June 5, 2012 Hallo, ich finde das ganze Projekt auch sehr interessant und habe mich deshalb auch gleich mal rangesetzt, um auch so einen Pingfelsen zu gestalten. Zur Zeit sieht das ganze noch etwas unglücklich aus, da noch nichts angewachsen ist und das Moos fehlt. Ich finde es wirklich erstaunlich wie der Spaghettistein das Wasser aufnimmt und somit den Torf schön feucht hält. Mal sehn wie sich das ganze so entwickelt. Gruß Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Volker S Posted June 6, 2012 Author Share Posted June 6, 2012 (edited) Hallo Markus, ja, die Saugfähigkeit des Steines ist schon beeindruckend. Fast möchte man das Verhalten mit einem Schwamm vergleichen. Mit der Bepflanzung bist Du ja schon wesentlich weiter - ich möchte erst meinen Stein komplett mit Moos zuwachsen lassen und die Wintereigenschaften abschecken. Ich habe allerdings schon ein Foto von einem verbauten Spaghettistein bei einer Burg gesehen, Jedenfalls dieser Stein trotzt Frost, Wind und Wetter seit sehr vielen Jahren. Aber was hast Du eigentlich für Pflanzen ausgewählt - sind die alle winterhart? Edit: Falls das noch jemand nachmachen möchte -> wählt helle Spaghettisteine. Bei meiner ganzen Pallette von Spaghettisteinen war genau dieser eine Stein (den ich oben abgelichtet habe) der einzige graue Stein. Alle anderen waren rot (viel Eisen?). -volker- Edited June 6, 2012 by Volker S Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus K. Posted June 6, 2012 Share Posted June 6, 2012 Hallo Volker, im Moment befinden sich folgende Ping Arten auf dem Stein: P. agnata P. gypsicola P. moctezumae P. gracilis x moctezumae Also keine winterharten Arten, deswegen werde ich den Stein wohl im Herbst rein nehmen müssen oder ich änder die Bepflanzung noch. Gruß Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Redstav Posted June 12, 2012 Share Posted June 12, 2012 Hallo zusammen, ein wunderbares Projekt, dass mir sehr gut gefällt. Eine Frage hätte ich allerdings doch noch. Edit: Falls das noch jemand nachmachen möchte -> wählt helle Spaghettisteine. Bei meiner ganzen Pallette von Spaghettisteinen war genau dieser eine Stein (den ich oben abgelichtet habe) der einzige graue Stein. Alle anderen waren rot (viel Eisen?). Das die roten Steine vielleicht mehr Eisen enthalten ist mir durch die Färbung schon klar, jedoch habe ich gelesen, dass diese Spaghettisteine keine Schadstoffe oder Färbemittel abgeben. Von daher frage ich mich gerade, was gegen einen rötlicheren Stein spricht? Viele Grüße Ulrich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Volker S Posted June 12, 2012 Author Share Posted June 12, 2012 Hallo Ulrich, die Frage habe ich mir auch gestellt, und einen kleinen roten Spaghettistein gekauft. Ursprünglich hatte ich mein 'Wissen' hier von diesem Meerwasseraquarianer, der einen ganzen Anhänger Spaghettisteine gekauft hat (http://www.meerwasserforum-blaue-lagune.de/begr%C3%BC%C3%9Fungen-und-gratulationen/p25161-wieder-einer-mehr-aufbau-einer-1700l-anlage/#post25161). Da bei entsprechender Größe des Aquarium der evtl. Verlust von Fauna und Flora entsprechend hoch ist, habe ich das mal einfach geglaubt. Zurück zu meinem roten Spaghettistein, der folgender Maßen ausschaut: Makro einer dünnen Röhre Was man sehr schön an den Bildern erkennen kann, ist: Der eigentlich Stein ist weiß (oder auch hellgrau). Dann schau'n wir mal, was passiert, wenn ich da mit der Drahtbürste drüber gehe. Das nächste Bild zeigt das Ergebnis von 2-3maligen leichten Drüberbürstens: ...und ab ist der rote Belag. Das geht so gut, dass ich mir vorstellen könnte diese Reinigungsleistung auch mit einem Hochdruckreiniger zu bewerkstelligen. Aber: In den vielen hohlen Röhren und Verwinkelungen kommt man schlecht oder bisweilen gar nicht rein. Für einen Pingfelsen sehe ich diesbezüglich (nur oberflächliche Reinigung des roten Zeugs) aber eher keine Gefahr. Im Aquarium würde ich mir diesen Stein dann aber doch nicht rein legen wollen. Anders herum habe ich aber auch schon Bilder von Spaghettisteinen gesehen, die keine weiße Bruchkante hatten, wo also die Kalkablagerung selber braun/rötlich waren. Generell stimmt also die Aussage möglich etwas in "Kalkfarben" zu suchen - you get what you see - sozusagen. Andererseits sind die roten Spaghettisteine, die sonst im Inneren weiß sind, wohl relativ einfach zu reinigen - wenn man als Grundlage meinen roten Stein nimmt. -volker- 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Redstav Posted June 12, 2012 Share Posted June 12, 2012 Hallo Volker, vielen Dank für diese ausführliche Erklärung Anscheinend ist das dann wirklich nur der "mitgeerntete" Dreck :lol: Dann werde ich mich mal nach einem weißen umsehen. Viele Grüße Ulrich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus K. Posted June 30, 2012 Share Posted June 30, 2012 Hi, hier mal ein kleines Update zu meinem Ping - Felsen. Diesmal sind die Bilder auch einer etwas besseren Qualität. Gruß Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marco W. Posted June 30, 2012 Share Posted June 30, 2012 (edited) Macht sich echt gut! Weiterhin viel Erfolg! Hast du den Felsen immer im Anstau? Bei meinen Topf-Pings lass ich den Untersetzer 2 bis 3 Tage trocken. Bei meinem Stein mit den "Mexikanern" trocknet aber das Substrat sehr schnell ab (zumal es ja zur Zeit sehr heiss ist), so dass ich praktisch fast permanent Wasser im Untersetzer hab. Kann da den Wurzeln was passieren oder sorgt der Stein an sich schon für "Belüftung"? Viele Grüße Marco Edit: Ich freu mich natürlich über jede Antwort von Kultivatoren, welche einen solchen Felsen oder Stein besitzen Edited June 30, 2012 by Marco W. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus K. Posted June 30, 2012 Share Posted June 30, 2012 Hi Marco, mein Felsen steht im ständigen Anstau. Ich mach ihn einfach wieder voll wenn er leer ist. Der Stein steht bei mir auf der Terrasse (Südseite) und bekommt täglich mehrere Stunden Sonne ab. Obwohl es dort an einigen Tagen ziemlich warm wird, hab ich noch nicht mitbekommen, dass der Torf trocknet. Bist du dir sicher das du einen der oben genannten Steine hast? Weil eigentlich saugen diese ja das Wasser auf und geben es an den Torf ab. Oder du hast einfach zu viel Torf drauf, der dann nicht so gut Kontakt hat mit dem Felsen hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marco W. Posted June 30, 2012 Share Posted June 30, 2012 Hallo Markus! Vielen Dank für deine hilfreiche Anwort! :bow: Der Stein ist aus Muschelkalk, saugt sich gut voll und gibt das Wasser auch ab. Das von mir beschriebene Problem des schnellen Abtrocknens taucht immer dann auf, wenn der Untersetzer leer ist. Da du deinen Felsen erfolgreich im dauerhaften Anstau kultivierst, ohne Probleme mit Wurzelfäulnis oder dergleichen zu haben, werde ich es dir einfach (zumindest bis zum Herbst) gleich tun 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kevin Tonnerre Posted June 30, 2012 Share Posted June 30, 2012 Ich habe auch so einen Felsen gemacht und mit P. reichenbachiana bepflanzt, als Geschenk. Es braucht eigentlich kaum Torf, nur eine feine organische Schicht für die Wurzelverwankerung, aber wenn dieser Stein etwas älter ist hat man automatisch auch Moos drauf. Wichtig ist viel mehr, dass der Stein dauernd mit Wasser vollgesogen ist. Die Wurzeln reichen nicht wie in einem Topf ins Erdreich wo noch etwas Restfeuchtigkeit ist. Man kann seine Pflanzen innert Stunden vertrocknen lassen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Volker S Posted July 12, 2013 Author Share Posted July 12, 2013 Hi, mein Ping-Felsen ist zwar immer noch nicht ganz bemoost, aber ich möchte ihn nun doch bepflanzen. Habt Ihr Erfahrungen, ob man folgende Jungpflanzen ohne Weiteres umpflanzen kann? Hier mal meine Nachzucht und Aufpäppelstation (steht auf dem Balkon / Balkondach ist aus Well-PVC): Die P. grandiflora f. chionopetra ist wohl eindeutig noch zu klein - habe aber keine Erfahrung damit. Die P. vallisneriifolia ist eigentlich kaum zickig, das müsste eigentlich funktionieren. Die 'vallisneriifolia' soll den Primärbewuchs ausmachen, da ich hier eine vertikale Fläche habe. P. grandiflora wächst eh wie Unkraut (jedenfalls bei mir im Moorbeet) und davon sollen eigentlich auch nur 1 oder 2 Pflanzen umziehen (sie sollen ja auch auf kalkhaltiger Unterlage wachsen). Um den Ausdruck (Pseudo-Corsica) müsst Ihr nichts drum geben. Die 'corsica' wollte ich in mein Moorbeet verfrachten. ...bin gespannt auf Eure Meinung. -volker- Link to comment Share on other sites More sharing options...
Volker S Posted July 30, 2013 Author Share Posted July 30, 2013 mal ein kleines Update, habe alle Pflanzen nun auf meinem Stein verfrachtet. Wirklich alle Pflanzen? Nein, natürlich nicht - von der P. grandiflora habe ich natürlich nur ein paar Wenige auf den kleinen Felsen gestopft. Von den kleinen P. corsica und P. grandiflora f. chionopetra konnte ich sogar jeweils 2 Pflanzen an ihren neuen Standort bringen. Die Größere der Beiden 'corsica' wurde dann ins Moorbeet gepflanzt. Da die P. grandiflora f. chionopetra in der Anzuchtstation (Bild oben) schon sehr klein ist, ist die 2.te Pflanze dieser Art ein wahrer Winzling - und ich bin gespannt ob sie es schafft. Gepflanzt wurde am 14.07.2013. Einen Tag später setzte hier, mit beachtlich hohen Temperaturen, der Sommer ein. Das Setup wurde durch den Winterkäfig und durch eine doppelte Lage Gardinenstoff vor der Sonne geschützt. Ferner wurde einmal am Tag der Wasserstand im Untersetzer aufgefüllt und die Pflanzen wurden täglich 1x angesprüht (bis heute). Winterschutz (Schutz gegen Nager - die obere Öffnung wird im Winter dann verschlossen). Jetz dient der Schutz nur als Sonnen -und Vogelschutz. Hier das Gesamtsetup: Die untere Etage (alles schön angewachsen). Die 'grandiflora' natürlich wieder ganz vorn dabei. Die wächst einfach überall gut. In der Nähe der Samenkapseln steht eine sehr kleine 'corsica'. Sie treibt aber auch schon wieder ein neues Blatt Die untere Etage auf der anderen Seite (auf dem Setup-Foto nicht zu erkennen) -> hier steht mein Sorgenkind - eine P.vallisneriifolia white flower ...auf der mittleren Etage wieder eine 'vallisneriifolia' Ganz oben steht eine kleine 'grandiflora f. chionopetra' ...und ein Winzling (hat aber bisher überlebt - ob er es packt ist aber nicht sicher) Die 'vallisnerifolia' bekommt zwar schon wieder normale Blätter (keine langgestreckten Sommerblätter mehr) - aber ich denke das sie noch ein paar Wochen wachsen werden. Bin mal gespannt wie sich der Felsen weiter entwickelt. -volker- Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benedikt Schmitt Posted July 31, 2013 Share Posted July 31, 2013 Super Sache! Danke fuer das Update, hoffe es kommen noch mehr. Wenn ich mal ein bisschen Platz uebrig habe und einen brauchbaren Stein finde muss ich das doch auch mal in Angriff nehmen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Volker S Posted November 16, 2013 Author Share Posted November 16, 2013 ...mal wieder ein kleines Update.Eigentlich wollte ich groß tönen von wegen "Seht her, hier kann man erkennen... bla, bla!"Anspielen wollte ich damit auf die viel längere Vegetationsperiode meiner P. grandiflora diea) als adulte Gruppe in meinem Moorbeet stehen und als Nachwuchspflanzen in diesem Sommer auf einen Stein gesetzt wurdenWeil die Vergleichsgruppe, die noch nicht mal einen Meter entfernt im Beet steht, sich schon EndeSeptember hier vegetationstechnisch im Winterschlaf verabschiedet hat und der Steinbewuchs erst 1,5Monate später sich anschickt Hibernakel auszubilden, vermutete ich bessere Habitatbedingungen aufSeiten des Steines (nicht so nass, viel höhere Wärmespeicherung am Tage - vielleicht sogar auchbessere Kulturbedingungen hinsichtlich des kalkhaltigen Steines, obwohl P. grandiflora sich auch imBeet bei mir wie Kraut vermehrt).Da ich aber eigentlich bei meinen Moorpflanzen nur Beobachter bin (und mich schon oft wunderte übermanch merkwürdiges Verhalten) ist das auch hier wieder einfach besser der Natur ihren Lauf zulassen, ohne gleich wieder ein gewisses Musterverhalten meinen erkennen zu müssen, denn eine winzigkleine P. grandiflora f. chionopetra zerstört irgendwie etwas meine Theorie.Dieser Winzling, kaum im Moos zu erkennen, steht nämlich noch voll im Saft - während sein Bruder(oder Schwester) sich schon zurück gezogen hat (siehe Bild mit der Textblase). Beide befinden sichauf dem Stein - der Winzling steht nur etwas geschützter.Da die P. vallisneriifolia und die P. corsica sich schon viel früher verkrümelt haben, sieht manheuer nicht mehr ganz so viel wie im Sommer. Froh bin ich über die vielen Moosarten, die sich dortnieder gelassen haben. Leider ist da auch eine Art dabei, die ich nicht haben möchte. Ich muss malschauen, ob ich die wieder los werden kann....das nächste Update kommt dann wohl erst während der Blüte. ...von der anderen Seite P. grandiflora f. chionopetra (Winzling) ...etwas Moos ...etwas Spinnennetz -volker- 4 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Volker S Posted April 24, 2014 Author Share Posted April 24, 2014 ... mal wieder ein Update meines Pingfelsens. ...ganz oben zu sehen -> P. grandiflora f. chionopetra mit ihrer weißen Knospe. Der Rest der blühenden Pinguicula's sind P. grandiflora. Hier nochmal die beiden 'chinopetra', die ich voriges Jahr auf/in/an den Spaghetti-Stein befestigt habe. ...der Winzling vom letzten Jahr (siehe kaum zu sehende Pflanze weiter oben im Thread) hat sich ebenfalls gemacht. Und nun die Abgänge. Keine von den dreien Pinguicula vallisneriifolia ist wieder gekommen. Damit hat sich das erst mal erledigt. Die Pinguicula corsica ist leider mit Substrat in der Röhre nach unten gestürzt. Von der P. corsica habe ich aber noch 2 in Torf stehen. Ferner befinden sich in meinem Nachzuchtkasten noch 4 winzige Brutschuppen von P. longifolia. Habe auch noch eine P. poldinii, die ich voriges Jahr mit matschigen Wurzeln und welken Blättern erhalten hatte. Habe den Rest in einem Mineralientorfgemisch gepflanzt und dieses Jahr sind 3 wirklich winzige Blätter ausgetrieben. In diesem Zustand kommt sie aber nicht auf den Stein. Insgesamt setzt bei mir ein Umdenken ein in Richtung 'einfachere Pings'. Ich denke, da habe ich letztendlich mehr Spaß dran - auch wenn die Maus mir hin und wieder eine stibitzt. Mit den Reproduktionsraten von P.grandiflora und Konsorten kann man so etwas schnell wieder abfangen. -volker- 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Biking Posted April 24, 2014 Share Posted April 24, 2014 Hallo Volker, der sieht ja immer besser aus :wub: ! -will auch haben- MfG Tim. Link to comment Share on other sites More sharing options...
partisanengärtner Posted April 24, 2014 Share Posted April 24, 2014 Bin immer wieder begeistert von Deinem Felsen. Das mit den P.vallisneriifolia tut mir leid, die hatte ich auch auf meiner Wunschliste. Ist wohl dann nichts für mich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michi Posted April 24, 2014 Share Posted April 24, 2014 Hallo Volker das sieht wunderschön aus. Vielleicht mache ich das auch denn ich habe einen Spaghettisteinblock von ca. 160 kg fast geschenkt bekommen da es seid einige Jahren als Ladenhüter rumstand. Mal sehen aber erst das Balkonmoor fertig machen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Volker S Posted April 24, 2014 Author Share Posted April 24, 2014 Danke für die Blumen. Falls Du das nachmachen möchtest - denke evtl. an einen Nagerschutz, oder Du musst mitunter hier und da mal nachpflanzen. Bei einem größeren Stein kann man damit zwar warten, aber wenn Du in der Nähe von Feldern und Wäldern wohnst (trifft Beides bei mir zu) ist Nagerschutz eigentlich unabdingbar. Für einen kleinen Stein wie Meinen, kannst Du meinen Schutz in der Nachricht #14 sehen. Aber wenn Du alles auf dem Balkon realisieren möchtest, sehe ich da bezüglich Mäuseschutz auch weniger Bedenken (vielleicht mal die Statik hinterfragen). -volker- Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michi Posted April 24, 2014 Share Posted April 24, 2014 Hallo Volker, danke für die Tipps. Nein auf dem Balkon kann ich es nicht machen da es Warm werden kann trotz Schatten und denke das das nicht Optimal für die Pings wird oder? Mit Statik kein Problem. Hab es im Garten vorgestellt in einem ehemaligen flachen Teich (30 cm Wassertiefe). Da würden Schnecken nicht kommen aber Nager bestimmt (Wohne auch Nahe am Wald & Wiese). Hab auch gedacht das eine Seite vom Stein eine kleine Quelle einbaue das es nur ein kleiner Rinsaal wird. Eigendlich war der Stein als Quellstein gedacht aber habe schon ein Quellstein und dieser wird was besonderes sein. Mal sehen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Volker S Posted April 24, 2014 Author Share Posted April 24, 2014 Naja, warm ist relativ und wenn Du ein schattiges Plätzchen hast würde ich es auch an einem warmen Ort mal ausprobieren. Ist ja nicht so, dass meine Pings immer Schatten haben. Die stehen auch mal ein paar Stunden komplett in der Sonne. ...aber Dein Garten mit dem ehemaligen flachen Teich würde sich ja förmlich aufdrängen Deinen kleinen Felsen dort hin zu verfrachten. -volker- Link to comment Share on other sites More sharing options...
Volker S Posted May 4, 2014 Author Share Posted May 4, 2014 (edited) Hi, nochmal etwas Salat (Pinguicula grandiflora) Pinguicula scheint sich mit ihrer Blüte nicht nach dem Sonnenstand zu richten, oder die drei hier können sich nicht ab ...das Schlachtfeld ...wer schnelles Internet hat, hier mal per Video [11MB] [Edit:] Videoformat verändert -volker- Edited May 5, 2014 by Volker S 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now