Christian Dietz Posted June 2, 2012 Posted June 2, 2012 Hallo, als letze Pflanze möchte ich Euch gerne noch ein paar Bilder von Cephalotus zeigen. Es gab dazu ja in letzter Zeit bereits einige Beiträge, aber meine Bilder möchte ich auch gerne noch loswerden Das war auch der letzte Beitrag zu Westaustralien von mir. Wen es interessiert, der kann sich alle Bilder (und noch ein paar mehr) unter den folgenden Links anschauen: http://utricularia.net/php/standorte.php?seite=places&eintrag=sonstiges/standorte/WA_2011/ http://utricularia.net/sonstiges/WA_2011/index.php Gruß, Christian
Carnivorced1887 Posted June 2, 2012 Posted June 2, 2012 Die sehen ja am Hang ja mal echt faszinierend aus. Ja schon fast lustig irgendwie:) Vielen Dank das du die Bilder mit uns teilst:) LG Cedrik!
Marco W. Posted June 2, 2012 Posted June 2, 2012 Die sehen ja am Hang ja mal echt faszinierend aus. Ja schon fast lustig irgendwie:) Das hab ich spontan auch gedacht. Bin ja ohnehin nicht sehr vertraut mit dieser Gattung und man ist eben den Anblick in nem Töpfchen oder Terra gewohnt....ganz ohne Bergsteigerqualitäten.^^ Hier mal stellvertretend vielen Dank für all die tollen Standortfotos, Christian!
Leo.C Posted June 2, 2012 Posted June 2, 2012 hallo Also der Cephi sieht echt wunderschön aus :wub: . Danke für`s zeigen. LG Leo
Martin Hingst Posted June 2, 2012 Posted June 2, 2012 Schon lustig - da waren wir am selben Fleck - und haben zwei verschiedene Standorte gefunden ;-) Schöne Bilder :-)
Andy Böhnke Posted June 3, 2012 Posted June 3, 2012 Hallo Christian, schade dass die Fotobeiträge nun zu Ende sind. Aber die Bilder des Zwergkrugs sind ein krönender Abschluss. Die Hang sind übrigens recht steil aus. Schöne Grüße Andy
Felix S Posted June 3, 2012 Posted June 3, 2012 Hallo, Das sind echt super Fotos :thumbsu: Ich glaub ich hab noch nie so "Blutrote" Cephis gesehen! Mit dem weißen Dekelinneren gibt das einen super Kontrast. Lg Felix
Hermann Wistuba Posted June 4, 2012 Posted June 4, 2012 Hallo, wenn ich mir den Untergrund der Bilder betrachte, sieht es mir sehr stark nach verwittertem Granit aus. Stimmt das, oder täusche ich mich? Die Kenntnis des Substrates wär für die Kultur dieser sehr schönen Pflanze nicht ganz uninteressant. Vielen Dank im Voraus für eine Antwort Hermann Wistuba
Stefan Posted June 4, 2012 Posted June 4, 2012 Hallo Christian, sehr schöne Bilder wie immer! Viele Grüße Stefan
Nils Schön Posted June 4, 2012 Posted June 4, 2012 Hallo Christian, super Bilder! Die Planzen am Naturstandort in den ja schon fast senkrechten Wänden zu sehen, war sicher ein tolles Erlebnis. Nochmal ein großes Dankeschön für die vielen beeindruckenden Bilder. Natürlich auch stellvertretend für die ganzen anderen Fotothreads, bei denen -hätte ich in jedem geantwortet- ich mich vor lauter Erstaunen wohl doch sehr häufig wiederholt hätte. Viele Grüße Nils
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now