Marlen M. Posted June 6, 2012 Posted June 6, 2012 Hallo ihr alle. Neues von meinem Moorbeetkübel... Hatte schon im Winter herausgefunden das der untere,tiefer liegende Bereich bei starkem Regen geflutet wird,da dachte ich mir das dies der ideale Ort für Utricularia cornuta wäre. Die soll ja winterhart sein.Außerdem da unten steht Drosera intermedia und D.rotundiflora.Das Wasser fließt meist innerhalb eines Tages wieder komplett,durch die Löcher in der Teichfolie wieder ab,bis auf ein kleines Pfützchen indem die U.cornuta ständig steht. Auch ein Untermieter ist schon in die künstlich angelegte Höhle gezogen. Eine recht große,schwarze Spinne. Es wird,es wird... :cool: Liebe Grüße,Marlen! 1
Guest Posted June 6, 2012 Posted June 6, 2012 Hey das sieht ja super aus, sehe ich da auf dem 1. und 3. Bild links den ansatz einer Drosera Binata ?
Volker S Posted June 6, 2012 Posted June 6, 2012 ...wenn es eine Dr. binata ist (was ich auch glaube) steht sein Beet eindeutig heller/wärmer als Meines. Bei mir durchstößt sie gerade mit mehreren Trieben die 10cm dicke Sphagnumschicht. Hier am Niederrhein hatten wir dieses Frühjahr bisher aber auch viele kalte Tage. -volker- 1
Marlen M. Posted June 13, 2012 Author Posted June 13, 2012 Lieber Volker. Das ist eine Binata,aber eine aus meinem Terrarium ausgepflanzte.Sie überwinterte bei 5°-10°c und ist deshalb so groß!Draußen wächst sie einfach kräftiger. LG,Marlen
Dieter Posted June 13, 2012 Posted June 13, 2012 (edited) Hallo Marlen, sehr schön! Wenn es die kanadische U. cornuta ist, die hier durch die Sammlungen geistert, dann ist sie sicherlich voll winterhart. Am Standort wächst sie übrigens sehr ähnlich wie bei Dir, also in aller Regel in der Höhe des Wasserspiegels +/- 5 cm. Viele Grüße Dieter P.S. Ich habe mal ein altes und zugegeben nicht gerade schönes Foto angehängt, das eine U. cornuta am Standort zeigt. Edited June 13, 2012 by Dieter
Marlen M. Posted June 16, 2012 Author Posted June 16, 2012 Danke Dieter. Dein Bild zeirt mir,das ich mit der U.cornuta alles richtig mache. Leider sind mir die Blüten abhanden gekommen weil eine Amsel ne Meise hatte! Deshalb musste ich mein Netz wieder aufhängen. LG,Marlen
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now