Jump to content

Ping-Felsen für die Fensterbank


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

hab mir jetzt auch mal einen kleinen Ping-Felsen (eher nen Ping-Stein :haha: ) bepflanzt. Ist echt ne interessante Möglichkeit, das heimische Fensterbrett etwas "aufzuhübschen". :wub:

180612.jpg

1806121.jpg

20062012.jpg

.

Mal schauen, ob und wie es wächst und gedeiht.

Viele Grüße

Marco

Posted

Hallo,

welche Arten hast du dafür verwendet? Normale Baumarkt Hybriden zum testen oder schon was "besseres"?

LG Sebastian

Posted

Hallo Sebastian,

seitlich sind ausschliesslich P.esseriana. Das oben sind Stecklinge einer Baumarkthybriden, von der ich einfach mal hoffe, dass sie Kalk verträgt^^.

Von P.esseriana hab ich zwar kein "Backup", aber wenns schief gehen sollte, besorge ich mir halt neue kleinwüchsige "Mexikaner".

Viele Grüße

Marco

  • 1 month later...
Posted

Nach einem Monat ist alles ganz gut angewachsen und der Stein beginnt auch zu "grünen"....ohne Moos nix los :crazy:

210712.jpg

Viele Grüße,

Marco

Posted

Moin,

das sieht Cool aus,

welchen Stein benutzt du für den stein?

weil ich möchte mir gern auch so ein stein bauen

Gruß

Justin

Posted (edited)

Das ist ein "Aquarium-Stein" aus Muschelkalk.

Im Nachhinein habe ich aber (auch hier) gelesen, dass viele Travertin-Steine empfehlen, gerade auch, weil sie gute Erfahrungen mit diesen gemacht haben.

Ich hoffe mal, aus meinem wird auch was. Die kapilare Wirkung ist hervorragend und die Dochtwirkung bezüglich des Substrats ist auch da. Allerdings muss ich sehr auf die Bewässerung achten. Der Stein würde sehr sehr schnell abtrocknen, wenn kein Wasser in der Schale ist. Bei meiner kleinen Sammlung an Karnivoren ist das aber kein Problem, täglich zu kontrollieren.

Bin nur mal gespannt, wie und ob ich den Stein über den Winter bekomme.

Edited by Marco W.
Posted

Das ist ein "Aquarium-Stein" aus Muschelkalk.

Dann gehe ich mal davon aus das ich sowas in einem Aquaristikfachgeschäft bekomme?

Posted

Davon kannst du ausgehen ;-)

Posted (edited)

Hey Leute,

ich hatte auch mal einen Ping Felsen, allerdings war dieser aus Ytong. Das Zeug gibts im Baumarkt und hat die selbe Wirkung und ähnliche Eigenschaften wie die Travertin Brocken.

Den y-tong kann man sehr gut mit der Hand und einem Schraubendreher bearbeiten und sich selbst einen wunderschönen Felsen kunstvoll herstellen.

Viel Glück weiterhin mit deinem Felsen, Marco!

Viele Grüße

Edited by Nomit
Posted

Danke Nomit!

Y-tong ist in Hinblick auf die Gestaltungsmöglichkeiten natürlich ne feine Sache. Könnt ich im Frühjahr mal probieren.

Posted

Ytong (schreibt sich übrigens in einem Wort und ohne Bindestrich, ist ein Markenname, eigentlich handelt es sich um einen Porenbetonstein) ist zwar leicht zu bearbeiten, aber "vergammelt" bei dauerhaftem Wasserkontakt auch sehr schnell, sprich der Stein löst sich nach und nach buchstäblich auf. Dazu kommt noch die Eigenschaft, das der Stein bei Dauerfeuchte schnell von Algen, Moosen, Flechten und Schimmel befallen wird. Frostfest ist er sowieso nicht. Soviel nur zur Warnung

Posted

Das mit dem Auflösen und Schimmel klingt gar net gut. :blink:

Mit allem anderen könnt ich leben. Also doch wieder n Lochstein oder Travertin.

  • 1 month later...
Posted

Alles wächst und gedeiht, nur der Epiphyt hat den Umzug leider net überstanden.

260812.jpg

Viele Grüße,

Marco

Posted (edited)

Hi,

der Ping Felsen hat sich ja prächtig entwickelt.

Sieht super aus.

MFG

Skywalker

Edited by Skywalker
Posted

Vielen Dank, Skywalker!

Bin auch sehr zufrieden bisher!

Viele Grüße

Posted

Hi

Sieht super aus,wirklich sehr schön!

Posted

Hi Marco,

hattest du den Stein die ganze Zeit bei dir am Fensterbrett (Welche Himmelsrichtung?) oder Zeitweise auch mal draußen?

Lg

Posted

Hallo,

der Stein stand immer am Fensterbrett. Bis Anfang August stand er am Westfenster (alte Wohnung), jetzt am Ostfenster (neue Wohnung).

Draussen stand er nie.

Viele Grüße,

Marco

Posted

Ein Felsen kommt selten allein :happy:

080912.jpg

Viele Grüße,

Marco

  • 1 month later...
Posted

Kurz vor der Winterruhe. Bitte lass sie durchkommen!!! Hat jemand hilfreiche Tipps?

0910121.jpg

0910122.jpg

Viele Grüße,

Marco

Posted (edited)

Hi, Marco

welche Pinguicula ist das auf dem zweiten Bild?

Ist das eine Pinguicula gysicola?

Der neue Felsen sieht aber echt gut aus.

Aber ich glaube, das du den Felsen auch im Winter da stehen lassen kannst.

MFG

Skywalker

Edited by Skywalker
Posted

Hallo Skywalker,

die zweite ist eine P.heterophylla. Diese werde ich wohl austrocknen lassen.

Bei anderen Stein bin ich nicht so sicher. Werde wohl doch ab und an mal das Substrat befeuchten.

Hoffen wir das beste.

Viele Grüße,

Marco

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.