LiebendePflanzen Posted June 20, 2012 Posted June 20, 2012 (edited) Hallo zusammen, hab mich hier neu registriert und habe folgende Probleme. Habe seit ca. 1 Woche einen Baumarkt Drosera Capensis gekauft und sieht auch nicht krank oder so aus, aber bildet keine Tautropfen. Erstmal habe ich natürlich recherchiert, auf was man beachten muss usw. Dann bin ich durch ganz Berlin gefahren um ein guten Drosera zu kaufen. Hab mindestens 1 Wochen lang nach einem etwas guten Drosera gesucht. Das komische war, das die Tentakeln am Ende immer schwarz Punkte hatten statt dem Tautropfen und zwar bei jedem Drosera den ich mir angeschaut hatte. Dann dachte ich mir ok, dann sehen die Tautropfen wohl so aus bei denen hier. :icon4: Hab mir dann einen ausgesucht und da ist mir eins in den Augen gestoßen mit einer langen Blütenstängel und mit sehr kleinen Blüten. Hab mir den gekauft und bemerke erst zuhause, das er 3 Blütenstängel hat. :startle: Was soll ich aber mit den Blüten, da ich eh ein Anfänger bin und hab sie dann alle weggeschnitten. Hab den auch deshalb mit der Blüte gekauft, weil ich dachte mit einer Blüte müsste die gesund sein und die anderen sahen auch nicht so prachtvoll aus. Naja jetzt eigentlich zum Hauptthema und zwar habe ich zuhause gemerkt, das die Schwarzen Punkte keine Tautropfen sind. Die Pflanze steht erstmal in einem Untersetzter(Schale) mit meinem Dionaea zusammen und der Untersetzer ist fast immer mit destilliertem Wasser voll. (Lasse jede Woche für einen Tag trocken) Ich gieße bzw fülle nur mit destilliertem Wasser. (Anstauverfahren) Ich kontrolliere auch ob die Erde auch immer feucht ist und nicht austrocknet. Sonne/Licht ist auch so ein Thema hier in Berlin.Wenn wir gutes Wetter haben stell ich sie natürlich raus. (Regnet jetzt ) Der Venusfliegenfalle geht es zumindest sehr gut nur bei meinem Drosera sehen die Blätter irgendwie komisch aus, die hängen irgendwie runter. Was vielleicht zu erwähnen ist , das die im Baumarkt hier irgendwelche Insekteneier in die Erde getan haben.Hatte das Problem schon bei der VFF und dasselbe jetzt auch bei Drosera. Die bekommt heute ihren Spritztmittel dann wird es hoffentlich wieder, hat zumindest bei der VFF geklappt. Man sieht sogar die Larven im Untersetzter springen. (Grau wurmartige Larven die im Wasser herumspringen). Luftfeuchtigkeit sollte hier auch schon vorhanden sein, weil ich hier auch schon paar andere Pflanzen auch halte die mit Untersetzter neben denen steht und sie auch noch in einem Untersetzter steht. Hab auch den Artikel von Christian schon gelesen, leider weiß ich jetzt nicht genau wovon das herkommt und kann alleine nichts 100% ausschließen. Und würde nebenbei auch noch fragen wollen wie alt werden eigentlich Drosera Capensis und Dionaea, weil ich im Internet keine richtigen antworten gefunden habe. Muss jetzt nicht 100% stimmen nur in etwa bei guter Pflege. Will sie natürlich auch behalten. Wäre sehr nett wenn ihr mir helfen würdet und Entschuldigung für den langen Text. Edited June 20, 2012 by Marcus Vieweg
Gordon Shumway Posted June 20, 2012 Posted June 20, 2012 (edited) Hallo! Zunächst mal herzlich willkommen im Forum und dass ich es toll finde, wie gut du dich schon informiert hast. Mein erster Eindruck ist, dass du dich selbst und die Pflanze etwas stark stressst ( : Mach dir nicht zu viele Sorgen und verfalle nicht in überhasteten Aktionismus, oft wachsen Pflanzen mit Zeit und Ruhe am besten! Zunächst mal kann ich dir sagen, das die Pflanze gesund aussieht und deine Kulturbedingungen eigentlich auch stimmen. Aber: Häufige Standortwechsel (sprich rein-raus-rein-raus-usw) mögen Pflanzen nicht so gerne und Droseras reagieren darauf schnell mit dem Verlust ihrer Klebetröpfchen. Es kann auch mehrere Tage dauern bis sie wieder zurückkommen. Entscheide dich also für einen Standort in oder außerhalb der Wohnung und lass die Pflanze dort stehen. Regen spült übrigens die Tautropfen davon, jedoch regenerieren sie sich im Freien auch bald wieder. Besprühnen mit einem Zerstäuber sollte aus diesem Grund bei Klebefallen auch vermieden werden. Und schon gar nicht mit Insektiziden besprühen! Die Tierchen sind harmlose Springschwänze und bedürfen nicht der chemischen Keule, da sie für die Pflanze harmlos sind. Die Pflanze würde eher durch das Gift gestresst werden... Lass es also ruhig angehen und gedulde dich, dann wirst du auch wieder Klebetröpfchen kriegen! Achja, und so ein D. capensis lebt normalerweise so lange, bis er aus grober Fahrlässigkeit eingeht. Dieser Zeitpunkt variiert von Züchter zu Züchter sehr stark ( : MfG, Gordon Edited June 20, 2012 by Gordon Shumway
Viktor Posted June 20, 2012 Posted June 20, 2012 Hallo, ich würde die auf den Balkon stellen und im Herbst rein nehmen. Gruß Viktor
LiebendePflanzen Posted June 20, 2012 Author Posted June 20, 2012 (edited) Naja ich habe immer angst das sie auf dem Balkon sterben, weil es vielleicht für die zu kalt ist.... Wenn es 3 Blüten hatte, sind es dann auch 3 Pflanzen oder kann 1 Pflanze auch 2 Blüten kriegen. Und Gordon danke für dein Antwort, aber es sieht nicht nach Springschwänzen aus. Sorrry ist mein Fehler musste es mit reinschreiben. Es sind sone Fliegende Insekten die dann erstmal so Orang/Gelb werden, dann schwarz. Es sind auch keine Trauermücken, da ich die kenne. Edited June 20, 2012 by LiebendePflanzen
Tim Biking Posted June 20, 2012 Posted June 20, 2012 Hi! Auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen! Naja ich habe immer angst das sie auf dem Balkon sterben, weil es vielleicht für die zu kalt ist... Die haben bei mir den vorletztes Jahr im Winter im Moorbeet unter ner dicken Schneedecke -20°C mitgemacht und sogar geblüht! Nur für Samen war es ihnen dann vermutlich doch zu kalt, obwohl sie eigentlich aus Südafrika kommen! Also: unverwüstliche Carnivores Unkraut!! In dem Topf stehen mehrere Pflanzen (überall dort, wo Blätter herrauswachsen) Am warscheinlichsten, wird es sein, dass drei Pflanzen geblüht hätten. Aber es kann auch gut sein, dass nur eine Pflanze die Blüten ausgebildet hat. Wenn es den Droseren so richtig gut geht, können die auch locker 3-5 Blütenstiele aufeinmal ausbilden. Desweiteren würde ich die Pflanzen nicht direkt über die Heizung stellen, wenn sie an ist! Dann nützen die Wasserschalen nämlich auch nichts. Und noch was: Könntest du mal nen Foto von den Tierchen machen, sonst kann man nur vermuten, um was es sich handelt. Mfg sumpfi.
LiebendePflanzen Posted June 21, 2012 Author Posted June 21, 2012 Danke für eure antworten. Habe heute an meiner Drosera weißes /durchsichtiges Flüssigkeit am Anfang der haare entdeckt. Ist das normal oder ist es was anderes. Weil ich eigentlich dachte ,das die Tropfen nur an der spitze von den Haaren ist. Und weiß keiner um was für ein Insekt es sich handelt. Würde auch gerne wissen ob ihr empfiehlt es auf dem Balkon zu halten oder im Zimmer. (Bitte mit Begründung) Hat es negative Auswirkungen auf die Pflanze usw.
Tim Biking Posted June 21, 2012 Posted June 21, 2012 (edited) Hi! Auf dem Balkon bleiben die Pflanzen kompakter und robuster. Im Haus werden sie größer und anfälliger. mfg sumpfi. Edited June 21, 2012 by sumpfi
Jan1 Posted June 22, 2012 Posted June 22, 2012 Hallo, willkommen im Forum. Könnte es sein dass dein Sonnentau zu hell steht? Du sagtest dass deine Dionea sehr gut wächst --> heißt für mich sehr hell. Wenn ich meine Drosera neben meine Dioneas stelle verlieren diese auch alle Klebetröpfchen. Ich glaube wenn du die Möglichkeit hast die Pflanzen auf dem Balkon zu halten, tu es. Dein erstes Foto mit der Mücke oder was auch immer das für ein Biest ist, verwirrt mich etwas. Sind das die Tierchen die in deinem Untersetzer herumspringen? Grüße Jan
Andy Böhnke Posted June 22, 2012 Posted June 22, 2012 Hallo, willkommen im Forum. Könnte es sein dass dein Sonnentau zu hell steht? Du sagtest dass deine Dionea sehr gut wächst --> heißt für mich sehr hell. Wenn ich meine Drosera neben meine Dioneas stelle verlieren diese auch alle Klebetröpfchen. Ich glaube wenn du die Möglichkeit hast die Pflanzen auf dem Balkon zu halten, tu es. Dein erstes Foto mit der Mücke oder was auch immer das für ein Biest ist, verwirrt mich etwas. Sind das die Tierchen die in deinem Untersetzer herumspringen? Grüße Jan Eine Drosera capensis soll zu hell stehen?! Eher nicht. Auch eine D. capensis liebt die Sonne. Problematisch kann dann aber die Luftfeuchtigkeit sein. So kann die Pflanze am Tag durch die starke Sonneneinstrahlung und Absenkung der rel. Luftfeuchte die Tropfen verlieren. Am nächsten Morgen sollten sie dann aber wieder da sein. Schöne Grüße Andy
LiebendePflanzen Posted June 22, 2012 Author Posted June 22, 2012 (edited) Erstmal danke. Jan Andy hat schon recht, so hell finde ich es hier nicht. Die Tierchen sind nicht ganz ausgewachsene Tiere die du auf dem Foto siehst. Erstmal sind es so graue Mini Würmer ohne Beine und Fühler. Die springen im Untersetzer wie wilde Tiere. Ich denke die im Untersetzer sterben eh. Ich denke die anderen kommen aus der Erde raus. Und sind so gelblich wie auf dem Bild, wenn sie etwas ausgewachsen sind,Dann werden sie schwarz und etwas größer und sterben nach paar Tagen,weil sie ins Untersetzer fliegen .Es sind auch keine Mücken. Edited June 22, 2012 by LiebendePflanzen
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now