Flava Posted June 21, 2012 Posted June 21, 2012 Hallo Ich habe vor na zeit ein Sack Garten Flora Naturtorf geschenkt bekommen, und jetzt weiß ich nicht genau ob ich ihn für meine Fleischies verwenden kann hat jemand schon erfahrung gemacht mit den Torf ? lg carsten
Nimpe Posted June 21, 2012 Posted June 21, 2012 Hallo, ich denke dass der Torf ganz gut geeignet ist. Ohne Zuschläge, reiner Weißtorf --> klingt gut. Der Zersetzungswert von H3-H6 ist denke ich auch ganz ok, also ich würde ihn einsetzen. LG
Flava Posted June 22, 2012 Author Posted June 22, 2012 Danke schonmal für die antword ! also kann ich diesen torf bedenkenlos verwenden ! was sagen den die anderen hir ? und da habe ich noch eine Frage, ist der Garten Torf den mann beim Reifeisemakt kaufen kann auch geeignet http://www.raiffeisen.com/webedit/raimarkt/web/2353 Mfg carsten
Guest Posted June 22, 2012 Posted June 22, 2012 H2 bis H7 zu zu heftig, das ist schon halber Schwarztorf. Versuche mal H2 bis H5 zu bekommen
AR1 Posted June 22, 2012 Posted June 22, 2012 Hallo Carsten, auch den kannst du verwenden! Vorraussetzung ist, dass er keine Zuschlagsstoffe hat. Beim Zersetzungsgrad sind die Werte allerdings auch nur ein grober Anhaltspunkt. Ich hatte stark zersetzten Torf, der war gröber als der mäßig zersetzte. Da gibt es keine Normvorgaben, sondern der Hersteller darf selber einschätzen wie er es deklariert. Ich empfehle immer nach offenen Säcken zu gucken und den Torf in Augenschein zu nehmen. Gruß Ari
Guest Posted June 22, 2012 Posted June 22, 2012 Da gibt es keine Normvorgaben, sondern der Hersteller darf selber einschätzen wie er es deklariert. Meiner Meinung nach stimmt das so nicht, sondern wird durch die 'DIN 11540 - Torfe und Torfprodukte für den Gartenbau und Garten- und Landschaftsbau' geregelt.
Tim Biking Posted June 22, 2012 Posted June 22, 2012 Hi! @ Wolfgang: Auch wenn ich dir nur ungern wiederspreche! Ich benutze diesen Torf seit drei Jahren und er hat keiner Pflanze was geschadet. Soweit ich weiß, gibt es den Torf jedoch leider nur noch in 100l. Lg sumpfi.
Volker S Posted June 23, 2012 Posted June 23, 2012 Hi, ich habe ebenfalls Torf der Raiffeisen-Kette benutzt. Der ist sogar laut Deklaration H4-H7. Ich hätte ja auch gerne anderen Torf benutzt - wenn es den hier in der Nähe geben würde. Es gibt aber auch positive Berichte von Moorbeetbauern über diesen augenscheinlich 'schlechten' Torf. Der Knackpunk an diesen Berichten ist immer der relative Neuzustand des Beetes. Ich denke mal, dass es in den ersten 5-10 Jahren keine Unterschiede gibt. Aber der Torf zersetzt sich ja weiter im Laufe der Zeit. Irgendwann muss man wohl die oberste Schicht abtragen und ersetzen. Bei meinem Beet bestimmt eher als bei Anderen (ist aber nur eine Vermutung). -volker-
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now