Kai Becker Posted June 23, 2012 Posted June 23, 2012 Hallo, da Ich hier lange keine Fotos gepostet habe mal 4 kleine Schnappschüsse aus dem Gewächshaus, zu sehen sind 2 neue Dionaea Kreuzungen von mir, ein großer Cephalotus follicularis Klon 2 und 2 aus Samen gezogene Darlingtonia californica. Grüße Kai
Louis W. Posted June 23, 2012 Posted June 23, 2012 Hallo Kai, die sehen ja echt klasse aus! Danke fürs zeigen. Grüße, Loui
Marco W. Posted June 23, 2012 Posted June 23, 2012 Tolle Pflanzen! Da juckts mich, mir ne Dionaea zu holen
Leo.C Posted June 23, 2012 Posted June 23, 2012 Hi Ich finde die einfach alle KLASSE! Der Cephalotus ist ja echt ein Traum,bis meiner so groß ist dauert es noch :-0 Danke fürs zeigen! LG Leo
Stefan H. Posted June 23, 2012 Posted June 23, 2012 Hey Kai Super Pflanzen! Kennst du einen Grund, wieso sich deine Darlingtonia so schön ausfärben? Meine bleiben leider immer grün, obwohl sie volle Sonne fast den ges. Tag bekommen und im Gewächshaus ja auch sehr warm stehen. Hast du eine besondere UV-durchlässige Verglasung an deinem Gewächshaus oder meinst du, dass das am Klon liegen kann? Viele Grüße Stefan
Nils Schön Posted June 23, 2012 Posted June 23, 2012 Hallo Kai, Deine Pflanzen sind echt super. Macht immer wieder Spaß, ein paar Schnappschüsse zu sehen Die Ausfärbung von Darlingtonia hat meines Wissens auch etwas mit dem Alter der Pflanze zu tun. Ich meine mich zu erinnern, dass sich jüngere Pflanzen (bzw. juvenile Schläuche) oftmals noch kräftig ausfärben, während adulte Pflanzen dann komplett grün bleiben. Das letzte Bild in diesem Thread zeigt das ziemlich gut http://forum.carnivo...474#entry147474 Viele Grüße Nils
TLorenz Posted June 23, 2012 Posted June 23, 2012 Schicke Bilder Kai. Meine aus Samen gezogene Darlingtonia hängen deinen mindestens um ein Jahr nach. Wann hast du sie ausgesäet? Die Dionaea sehen auch gut aus. Von der ersten würde mich der Name bzw. Die Elternteile interessieren (ich habe schon eine Vermutung), die zweite Pflanze ist mir bereits bekannt. weiter so und danke fürs zeigen. Gruß Thomas
Andy Böhnke Posted June 23, 2012 Posted June 23, 2012 Hallo Kai, tolle Bilder und tolle Pflanzen. Da habe ich wohl 2 nochen Dioanea auf meiner Wunschliste Der Zwergkrug kommt mir sehr bekannt vor. Allerdings ist meiner noch wesentlich kleiner. @Stefan: Die Ausfärbung ist nur bei Darlingtonia-Sämlingen so intensiv. Ich habe ein paar kleine Darlingtonias (müssten wohl knapp 2 Jahre alt sein) die noch komplett rot sind, wobei meine großen sich kann nicht mehr ausfärben. Schöne Grüße Andy
Kai Becker Posted June 23, 2012 Author Posted June 23, 2012 (edited) Hallo, danke für die netten Komentare . Die Darlingtonias sind jetzt ungefähr 6 Jahre alt und zusammen in einem 13er Topf. Hab die aus Samen gezogen aber kann leider noch nicht sagen ob die Ausfärbung Klonabhängig ist und sich noch ändert, fakt ist das die seit 6 Jahren die Farbe haben und auch im Gewächshaus locker 40°C wegstecken . @ Thomas: Die 2 Dionaeas haben noch keine genaue Bezeichnung da Ich die erst mal nur so Selektiert habe, die rote ist eine Akai Ryu x Big Teeth Red Giant von 2008 und die zweite ist nicht wie du sicher denkst die Degeneration (Cross Teeth x Akai Ryu) sondern schon eine Generation weiter eine Degeneration x ? von 2010 . Der unterschied ist das die kürzere Blätter und größere Fallen hat, werde bei gelegenheit mal die Geschwister Fotografieren die alle anders aussehen. @ Andy: Merk dir die Dionaeas schon mal für 2014 vor, momentan gibts nur je 1 Pflanze von beiden, dauert also noch etwas bis es Nachzuchten gibt und nen Namen muss Ich mir auch noch überlegen . Grüße Kai Edited June 23, 2012 by Kai Becker
Stefan H. Posted June 23, 2012 Posted June 23, 2012 Hi OK, danke für die Infos, Andy und Kai. 6 Jahren sind schon eine Hausnummer. Ich habe heute mal meine Pflanze genauer betrachtet, ein paar rote Pigmente sind zu sehen. Aber es sieht natürlich ganz anders aus als deine Pflanzen. Ein paar Jährchen hat die gute auch schon auf dem Buckel, aber auch wenn ich alte Bilder betrachte... die war schon immer so grün. Ich denke mal, wenn es nicht am Alter oder an den Temperaturen liegt, dann wird es wohl am Klon liegen. Bei Interesse kann ich ja mal zum Vergleich meine Darlingtonia zeigen. Viele Grüße Stefan
Piesl Posted June 23, 2012 Posted June 23, 2012 Hallo, oh wie beneide ich euch immer um die Erfolge bei Darlingtonia! Mir gehen sie selbst halbschattig im Sphagnum ein ... heul! Von deinen Dionaeas wird man bestimmt noch hören, da sind dir Klasse Fangeisen gelungen, tolle Bilder. Und nun kräftig vermehren!!! Gruß Piesl
Kai Becker Posted June 27, 2012 Author Posted June 27, 2012 Hallo, @Piesel: Also Darlingtonias gehen Mir eigendlich auch Grundsätzlich ein, Ausnahme sind bisher die 2 oben gezeigten aus Samen gezogenen Exemplare. Insgesamt hatte Ich 2006 mal über 20 Sämlinge die nach und nach eingegangen sind und auch die in OBI Märkten erhältlichen Pflanzen haben bei mir meist den Sommer nicht überstanden wobei die bei nem Kumpel im Freiland hervoragend wachsen. Kannst ja auch mal versuchen die aus Samen zu ziehen, vieleicht hast du dann das Glück das auch eine robuste Pflanze dabei ist die bei Dir gut wächst, warn dich aber schonmal vor, dauert Jahre . Grüße Kai
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now