Jump to content

Recommended Posts

Sarah Müller
Posted

Hallo,

habe heute meinen Balkonkasten gegossen / geflutet und dabei eine unschöne Entdeckung gemacht: etwa 3cm große, graubraune Würmer oder Larven, die wohl in Ermangelung von Luft aus dem Substrat und dem Sphagnum an die Oberfläche kamen.

post-2783-0-97447700-1340452869_thumb.jp post-2783-0-55815300-1340452883_thumb.jp

Trauermückenlarven, Nematoden und Regenwürmer kann ich ausschließen - die kenne ich ;) Leider bin ich zwar hier im Forum auf nichts gestoßen, dafür aber über Google auf Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Tipula_leatherjacket_Emelt.jpg&filetimestamp=20051010122210

Kann mir jemand bestätigen, dass es sich hier um Schnakenlarven handelt?

In der Tat habe ich auch prompt Wuchsschäden an meinen Dionaea muscipula entdeckt. Viele Triebe sind verkrüppelt und eingerollt, der Wuchs ist kümmerlich. Ein bisschen stutzig bin ich da schon seit einiger Zeit, zudem ja schon so viele Leute hier im Forum so schicke Bilder von ihren Pflanzen gepostet haben. Anfangs dachte ich, sie bräuchten einfach noch ein bisschen Zeit, aber wo ich jetzt die Wuchsschäden entdeckt habe, tippe ich doch ganz stark auf Schädlinge.

post-2783-0-09764300-1340452897_thumb.jp post-2783-0-85243700-1340452912_thumb.jp

Allerdings scheint mir das Schadbild, das die Schnakenlarven verursachen sollen, und das meiner Pflanzen nicht übereinzustimmen. Schnakenlarven fressen wohl an den Wurzeln und nachts auch an den Pflanzen selbst. Können dadurch Verkrüppelungen entstehen?

Ich habe jetzt versucht, die Biester, die an die Oberfläche gekommen sind, abzusammeln, aber irgendwie würde ich schon gern noch irgendwie anders gegen den Befall vorgehen.

Was meint ihr? Hat jemand Erfahrung damit und einen Rat?

Schönen Gruß ins Forum,

Sarah.

Andreas Wistuba
Posted (edited)

Kann mir jemand bestätigen, dass es sich hier um Schnakenlarven handelt?

Ja - Tipula - definitiv.

Grüße

Andreas

Edited by Andreas Wistuba
Guest OlliK1983
Posted

Da kann ich auch nur zustimmen! Leider...

Liebe Grüße,

Oliver

Posted

Hi,

ja ich gebe meinen beiden Vorrednern Recht. Ich würde das Substrat etwas austrocknen lassen, damit die Larven, die sich noch im SUbstrat befinden, sterben.

Posted

Was meint ihr? Hat jemand Erfahrung damit und einen Rat?

Über meinen jährlichen Befall der Moorbeetkübel mit Larven der Tipula/Wiesenschnake habe ich hier schon mal berichtet:

http://forum.carnivo...post__p__141065

Der Befall hier ist mäßig, aber regelmäßig, und bemerkbar wird es bei mir eigentlich immer erst im Herbst, wenn man die leeren Puppenhülsen aus dem Substrat herausragen sehen kann, wo die Schnaken der nächsten Generation ausgeflogen sind.

Keine Ahnung, weshalb das Thema hier im Forum praktisch nicht vorkommt.

Mit chemischen Giften kann man gegen die Tipula als Larve wohl wenig machen, allenfalls gegen die flugfähige Version vorgehen.

Helfen gegen die Larven sollen wohl Nematoden der Art Steinernema carpocapsae: http://www.schnecken...arpocapsae.html

Eigene Erfahrungen mit den Nematoden liegen mir aber nicht vor. Da bei mir der Befall immer nur mäßig war und die Schäden gering, ist mein Leidensdruck ist noch nie so groß geworden, es mit den Nematoden unbedingt mal probieren zu wollen.

Sarah Müller
Posted

Hallo,

vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Meinungen!

Ich habe meine paar Dionaea aus dem Balkonkasten herausgenommen, gründlich abgespült und gesäubert und in einen Topf verpflanzt. Dort können sie sich erholen bis die Schnakenlarvenzeit vorbei ist ;)

Ich hoffe jetzt einfach, dass meine gestrige Absammelaktion soweit ganz erfolgreich war und der Rest der Larven vielleicht bei diesem Dauerregen, den wir heute haben, schlichtweg ersäuft und die verbleibenden Pflanzen somit sicher sind.

Wie gesagt, vielen Dank für Eure Hilfe!

Schönen Gruß und schönen Abend!

Sarah

  • 4 weeks later...
Sarah Müller
Posted

Hallo,

hier noch ein kleiner Nachtrag zu der Tipula-Geschichte:

was bei meinem Balkonkasten sehr gut geholfen hat, war die Larven abzusammeln und den ganzen Kasten über eine längere Zeit zu fluten. Die Dionaea habe ich sicherheitshalber aus dem Kasten herausgenommen, abgespült, gesäubert und in frisches Substrat gesetzt. Ich denke, dass sie einige Blüten eingebüßt haben, aber sich jetzt wieder ganz gut entwickeln :)

post-2783-0-01541100-1342515392_thumb.jp post-2783-0-33085100-1342515408_thumb.jp

Jetzt fehlt nur noch ein schöner Sommer für die richtige Ausfärbung!!! ;)

Mit bestem Gruß,

Sarah.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.