Jump to content

Nepenthes


Recommended Posts

Günter Seiter
Posted

Hallo zusammen,

hab mich mal heute zusammengerafft und ein paar Fotos von ein paar meiner Lieblingen gemacht:

Nepenthes ephippiata - Bodenkanne

post-508-0-40076600-1340550111_thumb.jpg

Nepenthes boschiana - Hochkanne

post-508-0-97986700-1340550173_thumb.jpg

Nepenthes alata var. boschiana - Bodenkanne links und Nepenthes boschiana - Bodenkanne rechts

post-508-0-21069400-1340550185_thumb.jpg

Nepenthes clipeata - Wistuba Klon 2

post-508-0-30439800-1340550199_thumb.jpg

Nepenthes burbidgeae - Bodenkanne

post-508-0-48242500-1340550210_thumb.jpg

Nepenthes macrophylla - Bodenkanne

post-508-0-49257600-1340550219_thumb.jpg

Nepenthes campanulata - verschwenderische Nektarproduktion :-)

post-508-0-38341000-1340550231_thumb.jpg

Nepenthes lowii x fusca - aus Samen 2004 - Bodenkanne links, Hochkanne rechts

post-508-0-95946200-1340550249_thumb.jpg

Nepenthes hurrelliana - Bodenkanne

post-508-0-09113700-1340550266_thumb.jpg

Nepenthes platychila - Hochkanne

post-508-0-02585300-1340550280_thumb.jpg

Nepenthes ramispina - aus Samen 2004 - Bodenkanne

post-508-0-81034300-1340550291_thumb.jpg

Nepenthes tobaica - unspektakulär - aber dennoch hübsch

post-508-0-89349200-1340550323_thumb.jpg

Nepenthes jamban - mein Favorit! - 2x Hochkanne, 1x Bodenkanne

post-508-0-23716000-1340550339_thumb.jpg post-508-0-11722100-1340550349_thumb.jpg post-508-0-79307900-1340550362_thumb.jpg

Hoffe es ist nicht zuviel und es gefällt :-)

Herzliche Grüße,

Günter

  • Gefällt mir 5
  • Danke 1
Posted

Hi,

deine Kannenpflanzen gefallen mir alle sehr gut, besonders die N.jamban. Da wird man ja richtig neidisch.

Lukas Volkmer
Posted

Hallo Günter,

sehr schöne Pflanzen.

Ich bin erstaunt wieviel Nektar die campanulata produziert!

Die jamban ist einfach ein Traum, genau so wie die platychila :)

Gern mehr davon.

Liebe Grüße

Lukas

Michi Zehnder
Posted

Hallo Günter,

Die hurrelliana ist ja der Oberhammer! :bow: So schade, ist sie so unglaublich selten in Kultur...

Die N. clipeata ist beindruckend gross und N. platychila ist auch genial. Bin echt neidisch - vorallem auf die N. hurrelliana. ;)

Danke fürs Zeigen.

Viele Grüsse,

Michi

Sarah Müller
Posted

Tolle Formenvielfalt, was die Kannen angeht! Schön! :)

Marcel Heimann
Posted (edited)

Hallo,

RESPEKT genau so müssen Nepenthes aussehen. :wub:

Da bin ich als Nepenthes-Freund gleich hin und weg!

Sag mal bitte was zu deiner Kultur :)'

Sieht mir nach einem Gewächshaus aus. Welche Temperaturen hast du da im Sommer und Winter?

Wieviel Stunden Sonne bekommt es?

LG Marcel

Edited by Marcel Heimann
Günter Seiter
Posted

Hallo zusammen,

vorerst mal Danke für die netten Kommentare.

@ Michi: ja - N.hurrelliana ist zwar hübsch, aber nach meinen Erfahrungen mit dieser Art eine Zicke. Die Pflanze habe ich vor 8 Jahren von Joachim Nerz gekauft, aber bis die mal wirklich gut gewachsen ist und ordentliche Kannen machte, sind gute 5 Jahre ins Land gezogen. Und mit 40cm Pflanzenhöhe ist sie noch nicht wirklich groß :nono:

@ Marcel: so grob im Überblick:

alle meine Nepenthes, egal ob Tief- oder Hochländer, stehen in ein und dem selben Gewächshaus - und die meisten davon - böses Juju :-) - im Anstau :yes:

Winter: tagsüber 20°C, nächtens 14°C, Luftfeuchte zwischen 50 - 98%

Sommer: tagsüber schon mal bis 45°C (50°C), nächtens 20 - 30°C, Luftfeuchte 30 - 70% (selten 98%)

Gewächshaus steht angebaut nordseitig an einem Schuppen. Das heißt im Sommer viel Licht, aber mittags schattiert, im Winter wenig bis so gut wie kein Sonnenlicht und nur zusätzliche Beleuchtung mit Neonröhren.

Also im Großen und Ganzen - kein besonderer Schnick-Schnack :-)

Herzliche Grüße,

Günter

Marcel Heimann
Posted

Hallo,

Wie schaffst du es das GWH im Winter auf 20°C zu heizen? Das muss doch unmengen an Heizkosten verursachen.

Ansonsten finde ich die Ergebnisse beeindruckend. Da scheinst du ohne jedlichen "Schnick-Schnack" alles richtig zu machen :)

LG Marcel

Andreas Wistuba
Posted

Hallo Günter,

dass die Hochländer die Sommertemperaturen wegstecken ist eindrucksvoll. Das hätte ich zum Beispiel bei N. jamban nie erwartet.

50 Grad ist heftig!

Viele Grüße

Andreas

Günter Seiter
Posted

Hallo Günter,

dass die Hochländer die Sommertemperaturen wegstecken ist eindrucksvoll. Das hätte ich zum Beispiel bei N. jamban nie erwartet.

50 Grad ist heftig!

Viele Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

die 50°C erreicht es ja nur ganz, ganz selten. Aber viele Hochländer stehen oder hängen bei mir in der unteren Etage, wo es etwas kühler ist und wo auch die Sonne nicht so hinknallt. Typisches Beispiel war N.aristolochioides - die hing anfangs im Glashaus oben. Das hatte jedes Jahr den Effekt, dass sie im Winter super aussah und im Sommer einen auf Trockengestrüpp machte.

Seit dem sie aber in der unteren Etage hängt, entwickelt sie sich prächtig.

Wie schaffst du es das GWH im Winter auf 20°C zu heizen? Das muss doch unmengen an Heizkosten verursachen.

Frag mich nicht :-) Nein halb so wild, das Gewächshaus ist doppelt verglast - das bringt schon einiges. Geheizt wird mit der Zentralheizung vom Haus. Im Heizungskeller habe ich einen Festbrenner der Stückholz, Kohlen und Paletten "frisst" - ich benötige ca 5 Festmeter Hartholz und 15 Festmeter Weichholz und anderes verbrennbares Zeugs. Und da ich jede Menge Leute kenne, die immer wieder irgendwelches Holz "entsorgen" wollen, spare ich etwas bei den Kosten für's Holz.

Herzliche Grüße,

Günter

  • Gefällt mir 1
Posted

Schöne Pflanzen, ich habe mit deine platychila verliebt! Es ist geil!

Grüße!

Claudio.

Posted

wow, N.hurrelliana ist echt selten. Super schöne Pflanze! Die anderen aber auch.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.