Jump to content

Hitze schädlich für Wurzeln + ab und zu kein Regenwasser


Recommended Posts

Posted

Hallo,

zwei Fragen die mir auf der Seele brennen.

1.

Ich halte fast alle meine Fleischos im Gewächshaus, wie sie da gefühlt besser gedeien. Dort habe ich ein Ablage aus Metall die extrem heiß wird, so heiß, dass ich mit meinem Finger nicht länger als ein paar Sekunden dranfassen kann.

Viele kleinere stehen auf der Platte mit untersetzer und Wasser darin.

Meine Frage: Schadet große Hitzel dem Wurzelwachstum oder lässt sie diese sogar absterben? Vielleicht sogar fördernd? Was ist mit dem Substrat (Torf-Quarz-Mix), verkraftet dieses die Hitze oder "stirbt"/verdirbt?

2.

Manchmal bekommen die Pflanzen Gießwasser ab, welches zwar abgestanden ist, manchmal aber naturdüngemittel enthält und sicher noch kalkhaltig ist.

Sofort vermeiden + ausspühlen oder ist es in geringem Maße verträglich? (Ich gieße sie sonst auschließlich mit Regenwasser (=in einem Eimer gesammelt) und fülle nicht nur den Untersetzer sondern auch manchmal von oben, sodass Gießwasser wieder ausgespühlt wird.

Ich danke für hilfreiche Antworten.

Wünsche euch noch einen schönen heißen Tag. :-)

Posted

um welche Arten handelt es sich denn?

in meinem Gewächshaus habe ich Drosera, Sarracen ien und Dionaea. Mein GWH steht absolut schattenfrei und Temperaturen über 40Grad an diesen tagen ist normal.

Die Töpfe und Schalen wo die Pfalnzen drin stehen sind natürlich schwarz. Wasser steht bei mir auch nicht jeden tag drin. Die Erde ist meist nur feucht.

Für die meisten Pflanzen ist dies kein Problem, doch manchmal bekommen einige Hitzeflecken an den fallen.

Eine große Ausnahme sind Pings. Die die ich hatte (winterharte) haben jedenfalls keine Hitze vertragen.

Ich hoffe das hilft dir ein wenig

Gruß Thomas

Posted

Hallo Thomas,

genauso wie die es beschreibst sind meine Zustände.

Ich halte im GWH

Drosera capensis

Sarracenia unbekannt (oft draußen im direkten Sonnenlicht)

Nepenthes hybride + ein Stecki :-)

Dionaea unbekannt (manchmal draußen im d. Sonnenlicht)

Hitzeflecken kann ich nicht feststellen (Töpfe braun) und die gedeien darin prächtig.

Drosera blüht gerade wunderschön violett aber ich hab das gefühl die Hitze macht den Blüten zu schaffen.

Die Metallplatte ist schon ziemlich heiß und ich hab mich öfters gewundert das die Töpfe doch sehr warm bis gut heiß werden.

Wie ist das mit dem Gießen wenn die ausversehen mit den anderen Pflanzen mitgegossen werden?

Und wie lange darf das Regenwasser stehen?

Es riecht schon komisch und heute Radlreifen geflickt und den Schlauch in das Wasser gehalten: jetzt sorge das kontaminiert mit Fetten/Öl etc. obwohl kein Ölfilm zu sehen ist.

Ich danke euch!

Schönes Restwochenende noch

Andy Böhnke
Posted (edited)

Manchmal bekommen die Pflanzen Gießwasser ab, welches zwar abgestanden ist, manchmal aber naturdüngemittel enthält und sicher noch kalkhaltig ist.

Sofort vermeiden + ausspühlen oder ist es in geringem Maße verträglich? (Ich gieße sie sonst auschließlich mit Regenwasser (=in einem Eimer gesammelt) und fülle nicht nur den Untersetzer sondern auch manchmal von oben, sodass Gießwasser wieder ausgespühlt wird.

Was heißt denn abgestanden? Wo kommt das Wasser her? Ist es Leitungswasser?

Also wenn es Leitungswasser ist und es nur einmalig vorgekommen ist, brauchst Du dir keine Gedanken machen. Die Pflanzen vertragen dauerhaft kalkhaltiges Wasser nicht. Von eins zwei Mal gießen gehen sie nicht gleich ein. Allerdings weiß ich nicht, wie es sich mit dem Dünger verhält.Da habe ich keine Erfahrungen. Meine Karnivoren werden nicht gedüngt.

Und wie lange darf das Regenwasser stehen?

Es riecht schon komisch und heute Radlreifen geflickt und den Schlauch in das Wasser gehalten: jetzt sorge das kontaminiert mit Fetten/Öl etc. obwohl kein Ölfilm zu sehen ist.

Das kommt darauf an, wie das Wasser gelagert wird. Wenn es kühl und dunkel steht, kann es ohne Probleme mehrere Jahre für Pflanzen verwendet werden. Wenn es nun aber in der prallen Sonne steht und sämtlichen Blüten und Blätter der Nachbarschaft reinfliegen, stinkt es schon nach wenigen Tagen. Schau mal hier.

Über eine Verschmutzung durch den Schlauch brauchst Du dir keine Sorgen machen. Aber nächstes Mal lieber Wasser aus der Tonne in eine Schale abnehmen und dort kontrollieren. Dann bis du auf der sicheren Seite.

Schöne Grüße

Andy

Edited by Andy Böhnke

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.