Kevin Tonnerre Posted July 1, 2012 Posted July 1, 2012 Ich gebe zu etwas den Überblick verloren zu haben, welche Bilder ich denn schonmal gepostet habe (CPUK ist sicher auch daran schuld), also seid mir nicht böse wenn ein paar Bilder schon online sind. Ich poste also nun einige Bilder die ich geschossen habe aus Pflanzen meiner Sammlung. Manche Blüten habe ich aus Faulheit leider verpasst. Habe mir jedoch vorgenommen etwas mehr zu fotografieren, vielleicht auch öfter mit dem Ringblitz, da einige Bilder beim direkten Vergleich etwas dunkel zu sein scheinen. Anyways... P. vulgaris var. gypsophila P. reichenbachiana aus Zuccarello P. caussensis P. corsica f. pallidula P. grandiflora f. chionopetra P. alpina P. hirtiflora aus Kelcyre P. hirtiflora aus Rossano P. lusitanica aus Bordeaux P. ionantha P. agnata aus Barranca de Toliman P. pilosa P. ibarrae P. spec. aus Sumidero Canyon P. moctezumae P. elizabethiae x moctezumae (ein natürlicher Hybrid) P. macrophylla
Kevin Tonnerre Posted July 1, 2012 Author Posted July 1, 2012 U. parthenopipes/blanchetii 'white' aus Chapada Diamantina U. livida aus Merrivale U. dichotoma? (als monanthos erhalten) aus Hartz Mountain G. subglabra
Michi Zehnder Posted July 1, 2012 Posted July 1, 2012 Hallo Kevin, Super gelungene Aufnahmen! Habe mir jedoch vorgenommen etwas mehr zu fotografieren Tu das. Gruss, Michi
Dieter Posted July 3, 2012 Posted July 3, 2012 Hallo Kevin, ich bin begeistert! Sehr schöne Blüten und gute Fotos. Weiter so! Dieter
Kevin Tonnerre Posted July 18, 2012 Author Posted July 18, 2012 Wie vorgenommen, habe ich heute ein bisschen fotografiert. Schade aber, dass mein Hauptziel, G. pygmaea aus Vigia, nur knappe 2 Tage geblüht hat! Nun ist die Blüte leider verwelkt, aber ich denke ein paar mehr sind im Anmarsch. Ich hatte nichtmal Zeit sie genauer anzuschauen, wo sie doch so klein ist... Jedenfalls folgen hier weitere Bilder: U. bisquamata U. biloba U. arnhemica fleischfressend oder nicht: Proboscidea louisianica (stinken tut sie jedenfalls) Und als Bonus noch das Hauptmerkmal von U. arnhemica: Die grossen Fallen auf der Substratoberfläche
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now