Jump to content

Darlingtonia auf Schwimminsel ( Staunässe )


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen, ich habe bisher recht gute Erfahrung mit Darlingtonia auf einer Schwimminsel gemacht.

In meinem Moorbeet befindet sich eine 800l Teichwanne auf der die Insel schwimmt.

Aufbau der Schwimminsel:

Die Schwimminsel bestand aus einer Hartschaumplatte, die in der Mitte ein Loch hat.

In das Loch kam dann ein Sack aus Moskitonetz und wurde an der Hartschaumplatte mit Heißkleber festgeklebt.

Der Sack wurde dann mit Torf gefüllt und treibt unter der Wasseroberfläche.

Durch den Einsatz von Sphagnum, war von der Hartschaumplatte nichts mehr zu sehen.

Letztes Jahr hatte ich ein paar Sämlinge ins Moorbeet gesetzt und ein paar auf die Schwimminsel.

Die Sämlinge auf der Schwimminsel wuchsen, besser und schneller als im Moorbeet.

Da kann die Darlingtonia doch gar nicht so empfindlich für Staunässe sein oder?

Aufgrund einer Überhitzung meiner Gartenlaube , in der ich die Schwimminsel zum Überwintern hatte sind einige Darlingtonias abgestorben und die anderen sehr in Mitleidenschaft gezogen, so dass ich mit dem Versuch von vorne beginnen muß.

Die anderen Darlingtonias im Moorbeet sind leider Amseln zum Opfer gefallen, so dass ich hier keine Möglichkeit hatte Sie zu überwintern.

Wie sieht eure Erfahrung mit Darlingtonia auf einer Schwimminsel aus?

Gruß

Marco

dendro-willi
Posted

Hallo,

es wäre sehr schön, wenn Du einige Bilder Deiner Schwimminsel einsetzen könntest.

So als Anreiz für viele Andere.

Vielleicht wäre eine Bauanleitung für viele hilfreich.

Viele Grüße

Posted

Auch wenn es in Kultur nicht immer einfach mit der Staunässe für Darlingtonia sein mag, am Naturstandort ist das nicht so ungewöhnlich. Schau mal hier (dritter Standort). Auch wenn die meisten Fotos von damals auf Imageshack wieder verschwunden sind, ist wenigstens noch das letzte davon erhalten geblieben.

Viele Grüße

Dieter

Posted

Danke für den Link und die tollen Fotos Dieter.

Ein paar Fotos von der Schwimminsel werde ich gerne in den nächsten Tagen nachreichen.

Gruß

Marco

Marcel Heimann
Posted

Hallo,

das ist aber keine Darlingtonia sonder eine Sarracenia psittacina.

Trotzdem gefällt mir die Idee.

LG Marcel

Posted

Das stimmt auch, aber auf dem ersten Bild ist noch an der rechten Seite die abgestorbene Darlingtonia zu erkennen.

Zur Zeit befinden sich auf der (leeren) Schwimminsel kleine Darlingtonia Sämlinge.

Hier ist ein Ausschnitt, in dem man das besser erkennt:

http://img137.imageshack.us/img137/9374/dsc01345xa.jpg

Gruß

Marco

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.