Jump to content

Recommended Posts

Berni Toller
Posted

Hi,

ich möchte heute mal mein Indoor-Gewächshaus vorstellen. Vorab schonmal, von wem die Idee ist, brauch ich wohl kaum erwähnen, aber wenns funktioniert, warum sollte man es nicht genauso machen?

Aufgestellt hab ich es in einem kühlen Kellerraum, was auch schon die Frage für die Nachtabsenkung beantworten dürfte.

post-2633-0-05189900-1341652838_thumb.jp

Die Natriumdampflampen ( 4 x 250 Watt ) heizen das Gewächshaus tagsüber auf ca 22 bis 26 auf. Im Stundentakt wird ab 06:00 Uhr eine nach der anderen Lampe per Zeitschalter eingeschaltet, während sie dann nach 12 h ab 18:00 wieder abgeschaltet werden.

post-2633-0-91919300-1341652935_thumb.jp

von innen

post-2633-0-63950400-1341653006_thumb.jp

Gesamtansicht

post-2633-0-53655700-1341653185_thumb.jp

Heliamphora Seite

post-2633-0-28290900-1341653235_thumb.jp

Nepenthes Seite

post-2633-0-75002000-1341653270_thumb.jp

Im Betrieb ist das Gewächshaus übrigens schon seit Mai 2011, wenn ich gewusst hätte, was das alles für ne Arbeit ist, hätte ich es mir nochmal überlegt, sowas überhaupt anzugehn, aber jetzt bin ich natürlich froh drum.

Posted

Hallo,

na das macht sich doch super! Die Mühe hat sich definitiv gelohnt!

Viele Grüße

Marco

Posted

Hi Berni,

sieht super aus! Besonders die über die ganze Länge wachsende N. lowii mit den schönen Hochkannen. Mach doch bitte mal nähere Aufnahmen von der Nepenthes und Heliamphora Seite. :)

Ich erkenne einen Ventilator an der Decke zur Luftumwälzung. Gibt es weitere für den Luftaustausch mit Draußen?

Hat sich dein Stromverbrauch sehr erhöht durch die vier Natriumdampflampen?

Gruß

Phil

Andy Böhnke
Posted

Hallo Berni,

aber die Arbeit hat sich doch bestimmt gelohnt, oder? Zumindest scheint es den Pflanzen gut zu gefallen. Leider sind die Fotos durch das Licht nicht so optimal, so dass die Fotos sicherlich es nicht so gut wiederspiegeln, wie es im Original ist. Wie viele Stunden Arbeit stecken denn drin? Und wie sieht es mit den Kosten aus? Ich vermute für ein Indoor-GWH reicht ein billiges 4mm oder 6mm GWH aus.

Hat sich dein Stromverbrauch sehr erhöht durch die vier Natriumdampflampen?

Die werden sich sicherlich mächtig erhöht haben:

06 - 07 Uhr 0,25 kwh

07 - 08 Uhr 0,50 kwh

08 - 09 Uhr 0,75 kwh

Gesamt: 1,5 kwh

09 - 18 Uhr: 9h x 1kwh = 9

18 - 19 Uhr 0,75 kwh

19 - 20 Uhr 0,50 kwh

20 - 21 Uhr 0,25 kwh

Gesamt: 1,5 kwh

Gesamt: 12 kwh x 0,25 Euro je kwh = 3,- Euro je Tag = 1095 Euro pro Jahr (ohje ist das ein teures Hobby)

Schöne Grüße

Andy

Berni Toller
Posted

12 kwh am Tag sind halt nicht ohne ;-)

@Andy: Gelohnt hat es sich auf jeden Fall. Kosten würd ich auf 800 Euro schätzen, weiß es jetzt nicht mehr so genau. Das Gewächshaus würd ich definitiv nicht draußen aufstellen, ist wirklich das Allerbilligste, 4 mm.

@Deaphil: Der Ventilator an der Decke ist der einzige, läuft alle 2 h für 15 Minuten

Posted (edited)

@Andy: Oha, da bleibt mir der Mund offen. Danke fürs Vorrechnen.

@Berni: Da interessiert mich jetzt mal die Nachttemperatur und Luftfeuchtigkeit Tags und Nachts. Reicht es denn wirklich aus, den alle 2h für 15 min. laufen zu lassen? Gut, ich habe einen wesentlich kleineren in meinem Terra am Laufen. So lange wie mein Licht brennt (9h-21:30h). Habe immer angst, dass sich Schimmel bilden könnte!

Brauchst du wirklich vier NDL? Hast du es vorher mit weniger versucht oder gleich diese Konfiguration gewählt?

Edited by Deaphil
Nils Schön
Posted

Hallo Berni,

schön, dass du dein Gewächshaus jetzt auch hier im Forum vorstellst. Sieht super aus!

@ Deaphil

Ich glaube, wenn man ein solches Projekt startet, dann stellt sich nicht mehr die Frage, ob es auch mit weniger gehen könnte... ;)

Voll ausgefärbte Helis sind einfach viel zu schön, als dass man sich Gedanken darüber macht, ob man evtl die Beleuchtung rediziert.

Vielleicht kriegt Berni ja auch irgendwann nochmal ne richtige Kamera in die Finger. Nicht auszudenken, was uns dann für Bilder erwarten. :D

Viele Grüße

Nils

  • Gefällt mir 1
Marcel Heimann
Posted

Hallo,

was soll man dazu noch groß sagen. Kennst ja meine Meinung. :D

Einfach super :wub:

LG Marcel

Andy Landgraf
Posted

Hi Berni.

Na das wurd ja mal Zeit mit der Vorstellung! ;-)

Sieht echt super aus, die Arbeit hat sich gelohnt und mit Sicherheit auch trotzdem Spass gemacht oder?

Umgehauen werde ich immer, sowohl bei Robert, als auch bei Dir, von der Beleuchtung. 1000W is schon Wahnsinn!

Klasse Arbeit...jetzt fehlen aber tatsächlich ein paar Aufnahmen der Pflanzen!

Schönen Gruß

Andy

Andy Böhnke
Posted

Da gibt es aber auch teurere Hobbys! Hobby darf Geld kosten, dafür geht man arbeiten :-) Meine Güte, was hab ich in meinem Leben schon für Geld verschwendet... :rolleyes:

Also wenn sowas bei rauskommt, ist das Geld gut angelegt :D

Ja Andreas, das sehe ich genauso. Wenn ich sehe was ich an Geld dafür ausgebe, aber es ist halt ein Hobby und macht Spaß.

Und es gibt noch viele Hobbys die teurer sind.

Posted

Hi Berni,

tolles Gewächshaus hast du da - die Mühe hat sich definitiv gelohnt!! Da bei mir die Stromkosten durch mehr Beleuchtung auch in die Höhe geschossen sind, habe ich meinen Keller verdunkelt und die Nacht zum Tag gemacht. Funktioniert bis jetzt prima und der Strom kostet etwa fast die Hälfte in der Nacht...

(nur so als kleine Idee zum "Stromsparen")

Viele Grüsse

Marc

Posted

Hallo Berni,

Irgendwo habe ich soetwas doch schon mal gesehen... ;)

Sieht jedenfalls gut aus!

In 7-8 Jahren will ich dass es mind. so aussieht! ;)

GWHwallpaper1_th.jpg GWHwallpaper2_th.jpg

@Marc: Die Idee mit dem Nachtstrom hatte ich auch schon, aber das geht leider nicht überall, oder ist mit hohen Anschaffungskosten verbunden...

Gruß,

Robert

  • Gefällt mir 1
LiebendePflanzen
Posted

Ich hätte da mal eine Frage.

Da in den Gewächshaus verirrt sich doch niemals ein Insekt. Züchtest du vielleicht Fliegen oder so ? :lol:

Woher willst du sonst Nahrung für die auf Dauer finden.Fütterst du sie überhaupt ? wenn ja mit was ?

Berni Toller
Posted

könnt ich schaffen Robert, musst du mir aber noch einiges an Begleitpflanzen geben ;-)

@LiebendePflanzen: die Pflanzen werden gedüngt.

Posted (edited)

Wie oben schon gefragt, interessiert mich noch folgendes:

@Berni: Da interessiert mich jetzt mal die Nachttemperatur und Luftfeuchtigkeit Tags und Nachts. Reicht es denn wirklich aus, den alle 2h für 15 min. laufen zu lassen? Gut, ich habe einen wesentlich kleineren in meinem Terra am Laufen. So lange wie mein Licht brennt (9h-21:30h). Habe immer angst, dass sich Schimmel bilden könnte!

Edited by Deaphil
Berni Toller
Posted

seit nem Jahr funktionierts so auf jeden Fall, ich lass den auch bestimmt nicht die ganze Zeit laufen :-)

Temperatur und Luftfeuchte tagsüber: 22 - 25 Grad, 60 - 70 %

nachts: 15 - 18 Grad, 90 - 100 %

Posted

Hi Berni,

schaut wirklich Klasse aus, da ist dein Geld gut angelegt! :-)

Gruß,

Frank

Berni Toller
Posted

Noch paar Bilder

post-2633-0-93596700-1341778910_thumb.jp post-2633-0-24054000-1341778953_thumb.jp

post-2633-0-32097900-1341778982_thumb.jp post-2633-0-28113300-1341779015_thumb.jp

Posted

Hallo Robert,

also bei mir war das nicht mit hohen Kosten verbunden. Ich habe mir besonders dicken Stoff geholt und eine Vorhangstange gebastelt - fertig. Was meinst du mit hohen Kosten?

Und zudem sparst du ja auch auf lange Sicht viel Geld...

Viele Grüsse

Marc

Posted

Ja, aber nicht jeder hat Nachtstrom... Und einen extra Zähler für Tag-/ Nachttarif lassen sich die Stromversorger hierzulande gut bezahlen...

Dann wäre zumindest bei mir noch das Problem, dass ich Nachts wenn es von Natur aus kühler ist, mit den Lampen das Zimmer stark aufheize, und die Pflanzen im Sommer tagsüber bei 30°C im Dunkeln stehen würden.

Das wäre zwar billiger, aber für die Pflanzen auf extrem schlecht. ;)

Gruß,

Robert

Posted (edited)

Hallo Marc,

ich antworte mal an Roberts Stelle, er meinte wohl nicht das Verdunkeln mit einem Vorhang, sondern die Umstellung auf Nachtstrom.

Dafür braucht man ja einen separaten Zähler (kostet ordentlich Geld bei der Installation, vor allem, wenn kein Platz mehr im Zählerschrank ist), nicht jeder Stromanbieter bietet das überhaupt an, ein Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter wird wesentlich komplizierter und der Nachtstromimpuls ist bei allen Anbietern unterschiedlich.

Edit:

Oh, ich hätte mal Seite 2 des Threads anklicken sollen :rolleyes:

Edited by Wolfgang L.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.