Andre S. Posted July 9, 2012 Posted July 9, 2012 Nachdem ich heute entdeckt habe, dass scheinbar eine Horde Vögel ihre Zerstörungswut in meinem Moorbeet ausgelebt haben, :ak: :notfair: lies ich leicht depressiv meine Blicke über das zerstörte Schlachtfelt schweifen. :-) Und siehe da! In so einem Anblick der Trostlosigkeit lies sich doch noch etwas - wie ich finde - ganz Interessantes finden. In einem alten Schlauch einer Sarracenia purpurea in dem scheinbar schon etwas Torf hineingeschwemmt wurde wächst fröhlich ein kleiner Sauerklee heraus. Also gleich mit neuem Mut die Kamera gezückt und ein paar Foto geschossen. Da es denke ich ja nicht gerade üblich ist, dass sich irgendwelche Pflanzen in Schlauchpflanzen nieder lassen, will ich die Bilder auch nicht vor den Augen der Öffentlichkeit versteckt halten. Schöne Grüße, Andre! 1
Sarah Müller Posted July 9, 2012 Posted July 9, 2012 Hach, schön! Super, dass Du Dich von ein paar Störenfrieden nicht unterkriegen lässt und das Beste daraus machst! Gute Besserung an Dein Moorbeet! Schönen Gruß, Sarah
Benedikt Schmitt Posted July 9, 2012 Posted July 9, 2012 Geiles Bild, gefaellt mir gut Hoffentlich wachsen auch die anderen Pflanzen wieder fleissig nach. Ich drueck die Daumen.
matthias258 Posted July 9, 2012 Posted July 9, 2012 Das Problem mit den ******* Vögel hatte ich leider diesen Frühling auch und wie. Sie räumten mir den ganzen Bestand von Drosera intermedia und fast den ganzen von Drosera anglica ab. Da blieben lediglich zweieinhalb Pflanzen übrig. Nun habe ich ein Netz installiert, um die Vögel fern zuhalten. Leider ist das Netz keine schöne Lösung, jedoch erfüllt es seinen Zweck tadellos. Neulich habe ich mir sogar überlegt, anstatt des Netzes eine eifacher Art 'Gittergehäuse' zu errichten, welches sich sicherlich um einiges eifacher zur Handhabung respektive Auf- und Abbau anbietet. Viel Glück mit den Vögel. Liebe Grüsse matthias
Brathirn Posted July 9, 2012 Posted July 9, 2012 Das mit dem Gittergehäuse funktioniert echt super, sieht besser aus und man kann das Netz auch noch spannen, sodass es insgesamt sogar noch weniger schattiert. Und natürlich sieht es ordentlicher aus
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now