Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

wir fange ich am Besten an?

Ich bin erst 2 Tage hier angemeldet. Mittlerweile habe ich recht viel im Forum gelesen und nun festgestellt, dass es 3 meiner 4 Karnivoren weitaus besser haben müssen um in voller Pracht zu gedeihen. Ich dachte bisher, dass sie es recht gut haben, da sie nach dem Winter - meines Erachtens nach - wieder gut wuchsen. Anders sahen sie im letzten Jahr, als ich sie erworb auch nicht aus- die Dionaea war genauso grün, kleifallig und langblättrig wie jetzt auch (geblüht hat sie auch), die Drosera hat sich bei mir sogar erst zu dem entwickelt, wie sie jetzt ist (war kleiner und es waren nur 2 Pflanzen. Jetzt sind es einige mehr und eine kleine neue Pflanze kommt auch gerade). Die Sarracenia treibt auch wieder schön aus.

Nun gut, falsch gedacht, Drosera hat bei den älteren Pflanzen kaum noch Klebepunkte und ist grün - da fehlt die Sonne, Dionaea ist zu langblättrig, grün und kleifallig - auch da fehlt Sonne und Sarracenia könnte auch farbiger sein - auch Sonnenmangel :(

Die, die eig Winterruhe brauchten, hatten keine, sind zusätzlich geschwächt.

Mein schlechtes Gewissen könnte nicht größer sein! Aber ich gelobe Besserung (dank Wissens) und würde gerne die Erholung der Pflanzen hier fest halten.

Einzig die Nepenthes (ventrata?) scheint sich wohl zu fühlen, bildet schöne Kannen, färbt diese ein wenig rot, wächst, gedeiht und bildet gerade einen Ableger. In meiner Vorstellung erzählte ich bereit kurz von meiner *Köpfung* letztes Jahr dieser Pflanze. Ein Wunder, dass die nun so schön ist. Da bildete sie einen Ableger, den ich abschneiden wollte. Schwupps, hatte ich die Hauptpflanze in der Hand. Mit den vergossenen Tränen hätte ich ein Moorbeet fluten können... Habe die Pflanze in frisches Substrag gesetzt und einige Monate völlig in Ruhe gelassen (außer giessen natürlich). Sie stand nicht besonders lichtreich, was mich weiter verwundert. Nach ca 6Monaten traute ich mich wieder, sie anzufassen und wieder in ihr eigentliches Gefäß zu setzen. Bis auf ein paar Blätter die sie verlor, passierte nix - zum Glück. Sier erholte und etablierte sich wieder und nun könnt ihr sehen, wie sich wieder erholt hat.

Haltungsbedingungen für alle Pflanzen (deswegen manche grün statt rot): Jede Art in einem eigenen Glas, unten gefüllt mit kalkfreien Kieselsteinen, darüber Seramis, darüber ca. 10cm Carnivorensubstrat. Stehend an einem Ostfenster (habe nur 2 Fenster- das andere ist gänzlich ungeeignet weil es in einen Durchgang zum Hinterhof zeigt) welches durch die Wohnlage (Hauptstraße, ebenerdig) mit einem lichtdurchlässigen Plissee-Rollo *verhangen* ist. Weder Temperatur noch Luftfeuchte fand bisher meiner Beachtung. In allen steht das Wasser (gefiltertes und Regenwasser) auf Kieselsteinniveau. Wie gesagt, ich fand, sie gedeihen gut.

Lange Rede kurzer Sinn, hier meine Bilder (bitte seid nicht allzu böse mit mir, ich lese mich täglich stundenlang durchs Forum um so bald wie möglich bessere Bedingungen zu haben).

Nun doch etwas auf die Reaktionen gespannt,

Suse

post-3366-0-17061100-1342305281_thumb.jp

post-3366-0-28920800-1342305285_thumb.jp

post-3366-0-04341900-1342305292_thumb.jp

post-3366-0-61220000-1342305296_thumb.jp

post-3366-0-65640800-1342305303_thumb.jp

post-3366-0-78752400-1342305308_thumb.jp

post-3366-0-85918000-1342305313_thumb.jp

post-3366-0-53172200-1342305683_thumb.jp

Edited by Suse
Posted

Hallo.

Mach dir keine Gedanken.

Deine Pflanzen haben keine Winterruhe bekommen.

Ausser die Nepenthes.die möchte es auch nicht.:)

Sie brauchen nu sicher, bei unserem Sommer schwieriger,bis sie sich schöner entwickeln.

Doch das wird.

Viel Spass im Forum

Posted

Fehler sind viel besser zu beseitigen, wenn man sie kennt ;)

ps: Die Jalousien würde ich hochziehen.

Liebe Grüße

Eve

Posted

Danke für den Zuspruch.

Sie scheinen hoffentlich noch nicht die großen Schäden genommen zu haben.

@ Eve: Würde ich liebend gerne aber ich wohne ebenerdig an einer Hauptstraße. Mir würden täglich sehr viele Leute ins Wohnzimmer schauen dann. By the Way- im Moment würde es eh nix bringen bei dem Mistwetter draussen :/

Aber wenn ich Spätschicht habe schaffe ich es schonmal, sie ans offene Fenster zu stellen.

Ich überlege mir nun gut, wo die Pflanzen es in Zukunft am Besten haben werden, es gäbe ein paar wenige Möglichkeiten. Nur die Methode mit der Beleuchtung würde gehen um sie bei mir zu behalten. Sonst müsste ich sie schweren Herzen zu meiner Mutter geben oder so.

Schade, dass ich derzeit nur 2 Antworten verfassen kann, gerne würde ich evtl weiteren Postern auch zeitnah antworten.

Dennoch, ich werde hier jetzt eine Weile eifrig lesen und sicher die oder andere Frage haben.

Grüßle

Posted

Schade, dass ich derzeit nur 2 Antworten verfassen kann, gerne würde ich evtl weiteren Postern auch zeitnah antworten.

Hallo Suse,

also private Nachrichten sind von der Regel ausgeschlossen und du kannst deine Beiträge notfalls noch nachträglich editieren, so kannst du die zwei Beiträge pro Tag teilweise erhöhen.

Andy Böhnke
Posted

Hallo Suse,

leider wird es wohl auf Dauer nichts werden, an der Stelle die Sarracenia, VFF und Drosera aliciae zu kultivieren. Die Pflanzen leiden eindeutig unter Lichtmangel. Mit der Nepenthes könnte es klappen. Du solltest daher über künstliche Beleuchtung nachdenken. Schau hier mal ein wenig im Forum. Da findest Du einige Ideen zur Beleuchtung.

Schöne Grüße

Andy

Posted (edited)

Hallo,

ja Andy, ich sagte ja, dass ich bereits viel am Lesen bin ( FAQ´s durch und viel viel auch im Forum schon!) und ich nun weiß, dass sie zu wenig Sonne hatten und ich am Planen bin, was ich tue und eben auch eine Zusatzbeleuchtung in Betracht ziehe (wobei ich dann die Pflanzen irgendwo in die Wohnug stellen müsste, was ich nicht vorhatte).

Im Moment stehen sie bei Sonne zwischen Fenster und Rollo und haben erstmal Vormittags volle Sonne- wenn sie denn scheint ><

Gegen das Problem mit den ungebetenen Gästen im Wohnzimmer habe ich eine Idee: Ich werde mir ein Paravent kaufen, kann somit die Rollos hochziehen und habe dennoch Sichtschutz. An diesem Paravent kann ich evtl noch Querstangen hängen (bin handwerklich begabt und lasse mir gerne gute Lösungen einfallen) die etwas abstehen, um daran Licht zu installieren, welches ich je nach Bedarf anschalten kann. Und meine Nepenthes wächst recht schnell, irgendwann muss sie einen Platz in einer Hängeampel finden- die könnte daran auch vll Platz finden. Mal schauen, bis dahin geht ja noch reichlich Zeit in die Welt ;)

Schöne Grüße ♥

P.S.: Wolfgang :D diese Möglichkeit ist mir bei meinem ersten Posting (Vorstellung) aufgefallen. Schöner Trick. Nur hier würde es die chronologische Reihenfolge zu sehr durcheinander bringen wenn ich immer in meinem ersten Beitrag antworte ;) Übe ich mich in Geduld und wähle gut aus, was ich wo antworte und verbringe die Zeit des Wartens eben mit Lesen :) LG

Edited by Suse
Posted (edited)

Hi Suse,

bevor du die ganze Wohnung umbaust, kannst du evtl. auch eine einfachere Variante in Betracht ziehen.

http://www.amazon.de...r/dp/B000NHEY16 (gibt es auch im Baumarkt).

Einfach an der Decke befestigen oder an der Vorhangsstange, Eneergiesparlampen in geeigneter Lichtfarbe und evtl. mit Reflektor rein.

Ich denke, dass das für den Anfang eine recht günstige, einfache und ausreichende Lösung ist für die wenigen Pflanzen.

LG

Jenni

Edited by Jenni_89
Posted

Hallo Jenny,

ja, so etwas hatte ich mir auch schon überlegt. Auch für die spätere Hängeampel. Da gibt es nur ein Problemchen... ich kann oberhalb der Lampen in den *Fensterrahmen* nix anbringen, da befindet sich der Kasten für das Verdunklungsrollo außen :/

Nur an die Wand könnte ich was bringen- dann hingen die Lampen aber neben statt oberhalb der Pflanzen.

Ich denke weiter eifrig nach :)

Grüßle

Posted

Hallo,

die Sonne scheint zumindest der Drosera gut zu tun.

Sie beginnt sich zu färben (jaaaa, erst nur ein klein wenig aber es tut sich was) und bekommt eine Blüte. Würde sie das auch unter ungünstigen Bedingungen tun oder ist das nun ein Zeichen, dass es ihr besser geht?

Grüße

Posted

Das kann beides bedeuten, Pflanzen blühen natürlich, wenn es ihnen gut gut, allerdings stecken sie manchmal auch unter schlechten Bedingungen ihre letzte Kraft in eine Blüte, um die Art zu erhalten. Eine Blüte sagt also nicht alles, ein Foto wäre besser.

Posted (edited)

Hallo,

war am Wochenende nicht zu Hause. Ich habe mal ein Foto eingestellt (das Zweite zeigt noch die Situation von vor 10 Tagen... die nun eingegangene Pflanze sah nicht danach aus, dass sie stirbt.)

Ein wenig Sorgen mache ich mir schon. Während sich eine Pflanze färbt (dessen ich mir nun gar nicht mehr so sicher bin) aber keine neue Klebetropfen bildet, die Andere eine Blüte ausbildet, eine neue kleine Pflanze wächst, ist mir Eine in den letzten 2 Tagen total eingegangen :(

Dabei hatten sie in den letzten Tagen Sonne.

*seufz*, ich bin jetzt wirklich ein wenig ratlos weil alles komisch läuft... Bisher hatte ich keine Probleme mit den Pflanzen... Sie waren zwar grün aber hatten immer Tropfen und standen *gut im Saft*, eine Pflanze hatte geblüht.

Aber jetzt wo ich alles richtig machen möchte, gehen sie mir ein :/

Ratlose Grüße

post-3366-0-94035000-1342993728_thumb.jp

post-3366-0-19375000-1342994465_thumb.jp

Edited by Suse
KarnivorenfanAllschwil
Posted

Hallo Suse

Bei der Drosera aliceae habe ich immer die genau gleichen Probleme. Seit ich sie in einen Miniaturgewächshaus 25cm x 30cm x 30cm habe, wächst sie sehr gut, ich denke es liegt sehr an der viel höheren Luftfeuchte und den wärmeren Temperaturen. Das braucht sie meiner Meinung nach um gut zu gedeihen.

Nils Schön
Posted (edited)

Hallo,

ich denke es liegt sehr an der viel höheren Luftfeuchte und den wärmeren Temperaturen. Das braucht sie meiner Meinung nach um gut zu gedeihen.

sorry, wenn das jetzt vielleicht etwas drastisch klingt, aber gerade für D. aliciae ist einfach Unsinn.

Was ein Sonnentau vor allem braucht, um gut zu wachsen, ist viel Licht. Die Luftfeuchtigkeit wird leider immer wieder bei vielen Arten überbewertet. Viele Leute versuchen, durch eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit andere Defizite in der Kultur zu kaschieren und reden sich den Gesamtzustand der Pflanze dann mehr oder weniger schön. ("Die Pflanze sieht doch gut aus und bildet schöne Klebtropfen"). Vor allem die Südafrikaner benötigen - was die Luftfeuchte angeht - absolut keine Sonderbehandlung.

@KarnivorenfanAllschwil: Das war nun absolut nichts gegen Dich, aber solche Gedanken halten sich leider sehr hartnäckig in den Köpfen von vielen Leuten, also nichts für Ungut ;)

@ Suse: Das Hauptproblem, was Du bei Deiner Fensterbankpflanze momentan hast, ist dass sie durch den Lichtmangel extrem geschwächt ist. Da führt jede Veränderung der Bedingungen zu recht heftigen Reaktionen und die Pflanze muss sich erstmal eingewönen. Das sie dabei z.B. kleine Klebtropfen bildet, ist völlig normal.

Das nun eine der Pflanzen eingeht, ist zwar ärgerlich, aber wenn Deine Pflanzen nun mehr Licht bekommen, wird es ihnen danach definitiv besser gehen. Aber auch auf Deinem ersten Bild gab es durchaus schon Anzeichen dafür, dass die Pflanzen unter den Bedingungen nicht mehr lange durchhält. Ich hoffe das klang jetzt nicht zu hart, aber je schwächer die Pflanzen sind, desto weniger tolerant sind sie nunmal, was Veränderungen angeht, auch wenn die Bedingungen danach eigentlich besser sind.

Lass Dich davon aber nicht entmutigen, D. aliciae lässt sich wirklich super Vermehren. Den Verlust wirst du schnell wieder ausgleichen können. ;) Vielleicht kannst Du die eingehende Pflanze ja noch dazu nutzen, um noch ein Paar Blattstecklinge zu setzen.

Viele Grüße

Nils

Edited by Nils Schön
KarnivorenfanAllschwil
Posted

@Nils Schön

Danke das du uns/mich darüber aufgeklärt hast, Ich habe bei meinen die erfahrung gemacht, dass eine hohe Luftfeuchte das Wachstum fördert. Aber demnach scheint was anderes den Pflanzen zu gefallen.

Wie sagt man so schön....... man lernt nie aus :cool:

Viele Grüsse

KarnivorenfanAllschwil

Posted

Hallo,

Nils, keine Angst- deine Worte sind nicht zu hart. Sprichst mir ja Mut zu ;)

Aber ich muss wohl erst durch meine Fehler lernen. Bis auf die Pflanze, die blüht, gehen mir gerade alle anderen ein :(

Ich lasse sie in Ruhe, gebe Ihnen was sie brauchen und hoffe, dass wenigstens eine Pflanze überlebt.

Danke, liebe Grüße

Posted

Mal ein kurzes Update ( hab im Moment nur sehr sehr wenig Zeit).

Die Vff färbt sich kein Stück... nichtmal ein Mini-bisschen. Allerdings habe ich sie letztes Jahr auch so gekauft. Da war auch nix rot.

Der Nepethes gehts prächtig. Der Ableger trägt bald seine erste Kanne.

Der Sarracenia gehts, denke ich auch gut.

Nun zur Drosera.... mhhh.... bis auf die Pflanze, die blüht, sind die anderen auch eingegangen... die Blühende sieht ganz okay aus... nur alles andere als rot wie auf viele Bildern zu sehen... Eher komplett rotbraun... davon stelle ich dann bei Gelegenheit doch mal ein Foto ein.

LG

  • 3 weeks later...
Posted (edited)

Hallo,

kurzes Update:

die Vff färbt sich immernoch nicht, nichteinmal annähernd. Die Drosera ist komplett eingegangen, auch die mit der Blüte. Die Pflanzen wurden rot bis dunkelrot und fingen dann an zu *welken*. Da war nix zu machen. Bei dem Ableger beobachte ich es ähnlich- je mehr Sonne der bekommt, desto schlechter geht es ihm... wird rot, verliert die Tropfen und welkt. Dabei hatte der von Anfang an Sonne.

Die Sarracenia verändert sich jetzt nicht sehr.

Aber die Nepenthes macht sich prächtig. Sie wächst, trägt wunderschöne Kannen, 4 weitere bildet sie gerade aus, der Ableger hat bereits 4 Blätter und trägt balnd min 2 Kannen.

Ich werde mich noch ans Verkleinern der Bilder machen und sie euch dann endlich zeigen.

Liebe Grüße

(So, jetzt mit Bilder)

post-3366-0-86705600-1345367583_thumb.jp

post-3366-0-69219100-1345367584_thumb.jp

post-3366-0-56120200-1345367585_thumb.jp

post-3366-0-75409100-1345367586_thumb.jp

post-3366-0-37867900-1345367587_thumb.jp

post-3366-0-02976000-1345367588_thumb.jp

Edited by Suse
Posted

Bei den Drosera wäre es für mich nicht sehr überraschend, wenn irgendwann in den nächsten Wochen ein neuer Trieb erscheint, der sich aus den noch lebenden Wurzeln entwickelt (sowohl bei D. capensis als auch bei D. aliciae). Also Topf aufbewahren oder zumindest vor dem Entsorgen nachsehen, ob noch lebende Wurzeln zu finden sind.

Bei den Dionaea ist die rote Färbung etwas, was Du vermutlich am Fenster nicht so leicht erreichen kannst. Das ist zumindest meine Erfahrung. Es gibt aber auch genügend anders lautende Erfahrungsberichte. Wie auch immer. Die erste Reaktion der Dionaea, die bei höherem Lichtangebot zu erwarten wäre, sind schmalere Blattspreiten. Ich kann die jüngeren Blätter auf Deinem Foto nicht so gut erkennen, ob sie entsprechend wachsen.

Falls es Dich tröstet: meine Dionaea bekommen jede Menge Sonne (Standort: unschattierter Südbalkon und der Wintergarten darauf), und dennoch sind sie eher sparsam ausgefärbt. Die roten Formen zeigen natürlich etwas mehr Farbe, aber auch das könnte mehr sein.

Viele Grüße

Dieter

Posted (edited)

Hallo!

Meine bescheidenen Erfahrungen zur Dionaea sind, dass die Färbung auch bei Baumarktpflanzen stark vom Klon abhängig ist. Von ursprünglich 2 Pflanzen(aus 2 verschiedenen Baumärkten), habe ich mittlerweile etwa 15 Pflanzen/Pflänzchen. Zum Teil durch Samen und zum Teil durch Teilung.

Alle Pflanzen, die von der Pflanze von meinem Profilbild abstammen (stehen zum Teil auf dem Fensterbrett und zu einem Teil im Terrarium) haben den Großteil der Fallen dunkelrot gefärbt.

Die Pflanzen, die von der anderen"Ursprungspflanze" abstammen, haben bei gleichen Bedingungen nur einen ganz leichten rötlichen Schimmer.

Suse, es kann also gut sein, dass du eine Pflanze erwischt hast, die sich entweder generell nicht so stark ausfärbt oder dafür sehr viel mehr Licht benötigt.

Gruß Michi

Edited by michi_1989
Posted

Hallo,

also die Blätter der Vff werden etwas kürzer und dicker. Es kann natürlich sein, dass sie tatsächlich immernoch zu wenig Licht haben :/ Aber wie gesagt, als ich sie kaufte, waren sie ebenfalls grün ( und da hatten sie richtig Sonne ).

Ist es denn üblich, dass der Sonnentau soooo rot wird wie auf dem letzten Bild= Ich sehe immer nur Grüne mit rotem Rand. Bei mir waren sie ja richtig dunkelrot.

Okay, ich belasse die Pflanze dann mal im Topf und schaue, ob etwas Neues sprießt :) Danke für den Tipp. Schade, dass ich bi dato alle anderen Pflanzen weg geworfen habe. Aber einen kleinen Trieb hatte sie ja vorab schon ( der im Extra-Becher nun steht ).

Schönen Abend, Liebe Grüße

Posted
Hallo, also die Blätter der Vff werden etwas kürzer und dicker.

Das klingt doch gut! Dann müsste die leichte Rotfärbung auch bald einsetzen.

Mfg Tim

Posted

Hab nochmal richtig hingeschaut.

Tatsächlich werden auch die Fallen größer und *derber*.

Juhuu ^^ :)

Grüße

  • 2 months later...
Posted (edited)

Hallo,

kleines Update: Die Dionaea hatte noch eine ganz leichte Rotfärbung bekommen. Für mehr reichte weder die Sonne noch die Zeit. Nun zieht sie sich langsam zurück und die Winterruhe steht an ( so wie sie sind in den Keller oder die sichtbaren Pflanzen abschneiden? ).

Die Sarracenia machte sich dann auch gut ( auch hier- erst abschneiden, bevor sie in den Keller wandert? ).

Und - tadaa - die Drosera aliciae treibt gerade vier Jungspflanzen aus :) Dem vorab schon *gerettetem* Trieb geht es gut- wenngleich er zu dieser Jahreszeit keine Sonne mehr bekam. Hier die Frage: sollen die Jungpflanzen auch überwintern?

Die D. capensis hat auch ordentlich an Größe zugelegt.

Und die Nepenthes ist einfach nur ein Prachtstück ! Die Hauptpflanze wächst und trägt super schöne Kannen, der Ableger gedeiht ebenso, trägt die erste Kanne, 4 weitere bilden sich aus.

Liebe Grüße

Edited by Suse

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.