Jump to content

Schläuche voller Fliegen? Was nun?


franz1

Recommended Posts

Hallo, ich möchte mich erstmal als Neuling vorstellen, und gleich eine, zwei (doofe?) Frage(n). Nach einigem Lesen hier im Forum habe ich einen Teil meiner Pflanzen in einen Blumenkasten am Balkon umgepflanzt. Eine Schlauchpflanze, Sonnentau und Venusfliegenfalle. Die Schlauchpflanze hat jetzt nach nur 3 Tagen eine Menge Fliegen erbeutet. (Man sieht es am Schatten auf dem Bild, bis dahin ist der Schlauch voll mit Fliegen.

Was passiert nun weiter mit dem vollen Schlauch? und den Fliegen. Muss ich da irgendwas tun?

Was mich noch überrascht, einer der Schläuche hat keine rote Farbe, obwohl er genauso groß wie die anderen ist befindet sich ihn ihm keine einzige

Fliege. Wieso ist der Schlauch nicht rot und lockt keine Fliegen an?

Danke schon mal für Antworten. Gruß Franz

post-3402-0-96195200-1343929089_thumb.jp

Link to comment
Share on other sites

der schlauch hat sich neu gebildet, du siehst, dass er noch nicht mal richtig offen ist. In ein paar Tagen wird er sich auch dunkler färben und Fliegen Anlocken. Abwarten :)

Wenn die Schläuche voll sind macht das garnix, im Gegenteil, dann haben sie ihren Zweck erfüllt. Am ende fliegen die Insekten eben einfach wieder raus, wenn der "Boden" hoch genug ist.

Edited by Torian
Link to comment
Share on other sites

Hi,

erstmal Herzlich wilkommen auf dem Forum.

Die Fliegen werden nun verdaut.

Du musst eigentlich gar nichts machen.

Das mit dem Schlauch der keine rot Farbe hat das kommt noch.Die rote Färbung entsteht durch das Sonnenlicht.

Wenn in den Schleuchen zu viele Fliegen sind fangen die Schleuch an von unten braun zu werden.

Link to comment
Share on other sites

.

Das mit dem Schlauch der keine rot Farbe hat das kommt noch.Die rote Färbung entsteht durch das Sonnenlicht.

Wenn in den Schleuchen zu viele Fliegen sind fangen die Schleuch an von unten braun zu werden.

Danke für die Antworten. Also kann ich abwarten bis die Schläuche absterben und dann entfernen. Ich meine eigentlich den großen Schlauch auf dem Foto, in der Mitte ohne Färbung.

Gruß Franz

  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

Spielmannsfluch89

Lass den Schlauch doch erstmal wachsen und sich entgültig entfallten. In ein Glas Fanta mit Bierdeckel drauf fallen auch keine Wespen, und wenn es noch so verlockend ist. Auf dem Bild ist der Schlauch erst seit sehr kurzer Zeit ein ganz kleines bisschen offen.

Kommt Zeit kommt Futter.

Link to comment
Share on other sites

Guest OlliK1983

Hallo!

Ich denke auch, dass du deinen Pflanzen erst einmal richtig viel Licht gönnen solltest. Die Fallen der Dionaea sind ja auch noch total grün, und überhaupt nicht (blut)rot ausgefärbt...

LG

Oliver

Link to comment
Share on other sites

Hallo Franz!

Darf ich fragen, was du da für Steine auf dem Substrat hast ? Sieht für mich etwas nach Kalk/Marmor aus, das wäre auf Dauer allerdings nicht gut, da Karnivoren das nicht vertragen.

VG

Thorsten W

Link to comment
Share on other sites

Hallo Franz!

Darf ich fragen, was du da für Steine auf dem Substrat hast ? Sieht für mich etwas nach Kalk/Marmor aus, das wäre auf Dauer allerdings nicht gut, da Karnivoren das nicht vertragen.

VG

Thorsten W

Hallo, die Steinchen sind polierter Marmorkies. Glaube nicht das sich da was rauschwäscht.

Gruß Franz

Link to comment
Share on other sites

Hallo, die Steinchen sind polierter Marmorkies. Glaube nicht das sich da was rauschwäscht.

Gruß Franz

Hi,

Marmor ist ein Kalkgestein, Torf ist sauer. Muss ich weiter in die Tiefe gehen?

Link to comment
Share on other sites

  • 10 years later...

Hallo,

Am 2.8.2012 um 19:54 schrieb Skywalker:

Wenn in den Schleuchen zu viele Fliegen sind fangen die Schleuch an von unten braun zu werden

bei uns gibt es dieses Jahr besonders viele Insekten und die Schläuche meiner Sarracenien sind eigentlich immer voll. Sobald sich neue Schläuche geöffnet haben sind sie innerhalb weniger Tage gefüllt und werden auch recht schnell braun. Ist das schlimm?

Luca

Link to comment
Share on other sites

partisanengärtner

Ideal wäre wenn sie etwa ein Drittel oder weniger hätten. In der Natur sind diese Arten selten so voll. Da gibt es auch nicht diese Mengen von Schmeißfliegen wie bei uns.

Diese ziehen dann im Verwesen noch Wespen an. Bestimmte Florfliegen lieben sie auch.

Die Komposttonnen sind schnelle Brüter. Da gibt es solche Nahrung im Überfluß.

 

Sie sterben aber nicht dran nur sie sehen eben nicht so gut aus.

Eine Möglichkeit wäre einen Grashalm reinzustecken, damit die Viecher wieder rauskriechen können, da bleibt dann trotzdem noch einiges drin.

Andere verstopfen die Schläuch mit einem Watteballen. Kann aber auch gut sein das der nass wird und dann der Schlauch umfällt.

 

Marmorkies sieht gut aus aber das vertragen nur Pinguicula auf Dauer, denn der Kalk löst sich durch die Huminsäure im Torf. Dann mußt Du bald das Substrat entsorgen und neuen Torf verbrauchen. Wenn Du den richtigen Zeitpunkt nicht erkennst kannst Du dann die Sarracenie auch gleich entsorgen. Mit Quarzkies hättest Du das Problem nicht.

Edited by partisanengärtner
Link to comment
Share on other sites

Sascha Wetter
vor einer Stunde schrieb partisanengärtner:

Marmorkies sieht gut aus aber das vertragen nur Pinguicula auf Dauer, denn der Kalk löst sich durch die Huminsäure im Torf. Dann mußt Du bald das Substrat entsorgen und neuen Torf verbrauchen. Wenn Du den richtigen Zeitpunkt nicht erkennst kannst Du dann die Sarracenie auch gleich entsorgen.

?

Hier könnte auch schon ein Resultat verfügbar sein......oder gewesen sein......so nach 10 Jahren......?

 

Gruß Sascha

Edited by Sascha Wetter
Link to comment
Share on other sites

Hallo Franz, 

nochmal zum Thema großer grüner Schlauch.

Wahrscheinlich hat sich dieser nun auch schon etwas rot gefärbt.

Wie man im Bild erkennt, ist die Öffnung noch anders geformt (teilweise verschlossen) als bei den anderen.

Dies liegt eben daran, dass der Schlauch frisch gewachsen ist und er sich erst bei erreichen seiner Höhe öffnet.

Erst dann färbt sich der Schlauch wie in deinem Beispiel rot.

 

Das wirst du spätestens selber nochmal erkennen, wenn deine Pflanze den nächsten Schlauch bildet.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.