Marcus Vieweg Posted November 12, 2012 Share Posted November 12, 2012 Liebe Mitglieder der GfP,Liebe Forengemeinde,wir haben uns endgültig auf einen Austragungsort und Termin für die Jahreshauptversammlung 2013 verständigt und möchten euch nun schnellstmöglich informieren, um euch möglichst zeitig Planungssicherheit zu geben.Die Jahreshauptversammlung der GfP findet demnach am 20.07.-21.07.2013 im Botanischen Garten Berlin-Dahlem statt.Wir haben uns sehr über den gut ausgearbeiteten Vorschlag der Regiogruppe Berlin-Brandenburg gefreut und hoffen dort ein engagiertes Team gewonnen zu haben.Berlin ist der erste Austragungsort im Nordosten der Republik, was wir als gesamtdeutscher Verein als äußerst positiv erachten sollten. An alle Mitglieder aus dem Süden der Republik deshalb mein ausdrücklicher Aufruf: bitte erscheint zahlreich Auch haben wir, wie ja auch mit euch abgestimmt, ein zweitägiges Programm beschloßen.Tag eins wird für die Börse, die eigentliche JHV und die Vorträge bestimmt sein. Sicherlich werden wir den Abend wie auch bei der diesjährigen EEE für ein gemütliches Beisammensein nutzen. Um aber gerade auch eine etwas weitere Anreise zu rechtfertigen, gibt es am zweiten Tag tolle Ideen für Ausflüge und Sehenswertes in und um Berlin. Genaueres werden wir in den nächsten Wochen und Monaten bekanntgeben.Ich kann natürlich jedem nur raten ein, zwei Tage mehr einzuplanen, denn Berlin ist immer eine Reise wert!Wer sich vorab schon einmal über den Botanischen Garten Berlin-Dahlem informieren möchte, hier geht es zur offiziellen Homepage!der Vollständigkeit halber, hier noch der Flyer: Wissenswertes rund um die JHV in Berlin Wie bereits im letzten Rundbrief und hier angekündigt wird unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Botanischen Garten vom Berlin Dahlem ausgetragen werden. Da bereits im letzten Jahr die Frage aufkam, ob es nicht möglich wäre unsere gewohnte JHV zu einer mehrtägigen Veranstaltung zu erweitern hat Robert Gieseler sich mit seiner Regionalgruppe einiges ausgedacht um dies zu ermöglichen.Der Besuch des Botanischen Gartens wird für GfP-Mitglieder kostenlos sein. Dazu müsst ihr nur unser Namensschild ausdrucken, und ausgefüllt am Eingang vorzeigen.Die offizielle Planung sieht folgendermaßen aus:Start ist am 20.07. um 9:00 Uhr im Botanischen Garten mit der gewohnten Pflanzenbörse. Gegen 13 Uhr kommt es dann zur eigentlichen Hauptversammlung in deren Anschluss dann das Vortragsprogramm stattfindet. Ende der Veranstaltung ist um 18 Uhr. Danach findet ein gemeinsames Abendessen ab 19Uhr in der Villa Rosa (www.restaurant-villa-rosa.de) statt. Gegessen wird hier á la carte. Dazu ist eine vorherige Anmeldung nötig.Für den zweiten Tag stehen uns dann folgende Aktivitäten zur Auswahl, bitte beachtet dass es am zweiten Tag KEINE Börse im BoGa geben wird!!!!Führung hinter die Kulissen des Berliner Zooaquariums,Unser Regiogruppenmitglied Robert Seuntjens ist Reviertierpfleger im Berliner Zooaquarium und zeigt auf seiner Führung die „Rückseite“ dieser faszinierenden Welt. Man bekommt Einblick in die Technik der riesigen Meer- und Süßwasser Becken, der Reptilien und Amphibienstation,die Futterzucht und das alte Gewächshaus auf dem Dach, indem die Terrarienpflanzen nachgezogen werden.21.Juli, 9 und 11Uhr, Treffpunkt am Olof Palme Platz, Berlin Charlottenburg vor dem Aquarium,Dauer ca. 90 Minuten pro Führung, max. Teilnehmerzahl 25 Personen pro Führung,Gebühr € 12 (Eintritt, Gruppentarif) Zahlung vor OrtEinblick in das Sterillabor der Berliner Humboldt UniversitätHenry Mattner, ebenfalls Mitglied der Regiogruppe Berlin zeigt hier seinen Arbeitsplatz, an dem er Sterilkulturen von diversen Insektivoren aufzieht. Jeder Teilnehmer erhält die Möglichkeit, seine eigene Sterilkultur vor dem Laminartisch mit Spezialwerkzeug keimfrei zu pikieren und nach Hause zu nehmen. Auf dem Dach der Uni befindet sich auch ein Gewächshaus mit einer schönen Insektivorensammlung, das ebenfalls besichtigt werden kann.21.Juli 12 und 15Uhr, Treffpunkt in der Invalidenstr. 42, 10115 Berlin – gleich neben demNaturkundemuseum, maximale Teilnehmerzahl 6 pro Führung, Dauer ca. 60 Minuten, keineGebührBesuch des Botanischen Gartens PotsdamDieser kleine aber feine botanische Garten hat eine eigene Insektivorensammlung, die wir an diesem Tage unter anderem besichtigen. Das Institut liegt inmitten der Sanssouci Gärten und bietet dadurch auch eine gute Möglichkeit, diesen Park sowie die nahegelegene Biosphäre, ein riesiges Gewächshaus mit wechselnden Dauerausstellungen (zusätzlicher Eintrittspreis wird erhoben, www.biosphaere-potsdam.de), zu besuchen.21.Juli 14Uhr, Treffpunkt Historische Windmühle, an der Orangerie, 14469 Potsdam, maximaleTeilnehmerzahl 15, Dauer ca. 45 Minuten, Eintritt € 2Besuch des Arboretums BerlinEin ausgegliederter Park des Botanischen Gartens Berlin, indem die Regiogruppe der GFP vor ein paar Jahren ein Moorbeet mit verschiedenen einheimischen Drosera und Pinguicula, aber auch mit aus der angesalbten Sarracenia Population eines Moores aus Brandenburg stammenden Pflanzen, angelegt hat. Lutz aus der Regiogruppe übernimmt die Führung.21. Juli 15Uhr, Treffpunkt U Bahnstation Hermannplatz, Berlin Neukölln, Anreise erfolgtüber die öffentlichen Verkehrsmittel zum Arboretum, Späthstraße 80, 12437 Berlin, Dauerca. 60 Minuten, Eintritt € 1Fahrt ins Teufelsmoor nach Schwarzkollm/SachsenHier existiert seit Jahrzehnten eine gesunde, angesalbte Population von Sarracenia purpurea ssp. purpurea, des weiteren sind auch Drosera rotundifolia und intermedia zu sehen. Nach Absprache mit dem dortigen Forstamt ist eine kleine Eindämmungsaktion (Absammeln derSarracenia Samenkapseln) und Abtragung der Mooroberfläche zur Verbesserung der Wuchsbedingungen von Drosera geplant.21.Juli 10Uhr Abfahrt am Olof Palme Platz vor dem Zooaquarium, Berlin. Teilnehmerzahlmaximal 8 Personen, Fahrtkosten € 25, Dauer ca. 6-8 StundenAnmeldung:Die Anmeldung sowohl für das Abendessen, als auch für die Veranstaltungen am zweiten Tag sollte vorzugsweise per E-Mail an berlin@carnivoren.org erfolgen.Eintritt:Der Eintritt ist für GfP-Mitglieder kostenlos. Um in den kostenfrei in den Botanischen Garten zu gelangen benötigt ihr ein Namensschildchen der GfP. Diese könnt ihr euch wie folgt selbst ausdrucken:In die Onlineverwaltung unter http://www.carnivoren.org/gfp/index.htm gehen, Mitgliedsnummer/Passwort eingeben und einloggen. Unter dem Punkt Organisatorisches findet ihr das Namensschildchen zum ausdrucken.Solltet ihr damit Probleme haben, werde ich versuchen eine Mitgliederliste am Eingang zu platzieren. Sagt dort bitte das ihr Mitglieder seit und gebt den Leuten eure Mitgliedsnummer. Die können das ja kurz gegenchecken.Ansonsten kostet der Eintritt in den Garten 6€, Ermäßigte zahlen 3€.Für Wünsche, Fragen, Kritik oder Anregungen, stehe ich zur Verfügung.Beste Grüße!MarcusPS: Ich halte diesen Post hier auf dem Laufenden und editiere sobald es Neuigkeiten gibt. 8 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sebastian Dormann Posted November 12, 2012 Share Posted November 12, 2012 (edited) Super! Das freut mich riesig, dass das geklappt hat! Endlich muss ich mal nicht über 4 Stunden bis zur JHV fahren!! Ich hoffe es wird ein richtiger Erfolg im BoGa Berlin so, dass das auch mal wiederholt werden kann. mfg, Basti PS: Ich bin sicher du meinst den 29. und 30.6.2013 ;-) Edited November 12, 2012 by Sebastian Dormann Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted November 12, 2012 Author Share Posted November 12, 2012 Hi, PS: Ich bin sicher du meinst den 29. und 30.6.2013 ;-) Nee Nee Nee, drei Mal gelesen immernoch falsch! Danke! LG Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted November 12, 2012 Share Posted November 12, 2012 Hallo, erstmal freut es mich, dass der Termin dieses Jahr bereits so früh festliegt. Ich finde ihn aber sehr unglücklich gewählt, da am Freitag danach bereits die EEE in Nancy beginnt. Da überlege ich mir dann doch zweimal, ob ich auf die JHV komme oder nicht.... Gruß, Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven L. Posted November 12, 2012 Share Posted November 12, 2012 und hoffen dort ein engagiertes Team gewonnen zu haben. Wir werden unser Bestes geben, Willkommen in Berlin! Schön, daß es so schnell geht. Wir freuen uns auf Euch! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted November 12, 2012 Author Share Posted November 12, 2012 Hallo Leute, ich habe den Termin ersteinmal wieder entfernt, da die EEE wie ich nicht bedacht habe wohl zu nahe an der JHv liegt. Ob sich das ändern lässt, muss ich erst noch einmal absprechen! Ich informiere euch zeitnah! LG und tut mir sehr Leid! Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas G Posted November 13, 2012 Share Posted November 13, 2012 Hallo, legt die JHV vielleicht auch nicht direkt auf das BaWü Treffen am 16.6. - da kommen immer recht viele Leute aus dem Süden zusammen. Anfang Juni wäre für die JHV sicherlich ideal - hoffentlich lässt sich das von den Organisatoren bewerkstelligen. Sollte der Termin aus welchen Gründen auch immer am am 15/16. stattfinden müssen, informiert mich bitte zeitnah; dann müsste ich das BW Treffen absagen. (mail: quincy(at)operamail.com). Danke! Thomas. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Justin Posted November 13, 2012 Share Posted November 13, 2012 moin, schön das es in berlin ist, werde zwar nicht kommen können bisschen zu weit aber die erste woche im juni wäre ungünstig da da immer das GÖ-Treffen staatfindet Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted November 19, 2012 Author Share Posted November 19, 2012 Hallo Zusammen, wir haben es wohl tatsächlich geschafft einen Termin zu finden mit dem nun die größtmögliche Schnittmenge aller Faktoren erreicht wird. Es ist wie auch im Thementitel ergänzt der 20.+21.07.2013. Die EEE ist zwei Wochen früher, die Regiotreffen schon vorbei, die größeren Anbieter sollten können, der Botanische Garten hat den Termin noch frei und wir sind noch nicht in der absoluten Ferienzeit. Mehr kann ich jetzt wirklich nicht mehr tun Ich hoffe deshalb auf ein zahlreiches Erscheinen und werde bald ein konkreteres Programm einfügen. Beste Grüße! Marcus 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
robinberlin Posted November 22, 2012 Share Posted November 22, 2012 Dann können wir jetzt alle in die Planungs- und Vorbereitungsphase gehen. Seid Euch sicher, daß die Regiogruppe Berlin-Brandenburg ihr möglichstes geben wird, damit die JHV für alle Beteiligten zu einem richtig tollen und interessanten Event wird, der die zugegebenermassen teilweise recht lange Anreise nach Berlin garantiert lohnt! Wir freuen uns auf Euch - wenn Ihr Anregungen habt, einfach her damit! Liebe Grüsse, Robert 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marius1989 Posted November 22, 2012 Share Posted November 22, 2012 Alles klar, gut das ich meinen Urlaubsplan für nächstes Jahr noch nicht abgegeben habe Wird mal wieder Zeit sich ein paar schöne Tage in der Hauptstadt zu machen. Wir sehen uns Gruß Marius Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted November 23, 2012 Share Posted November 23, 2012 Hallo, Berlin finde ich mal eine richtig gute Idee und da es sich über zwei Tage erstreckt, lohnt sich natürlich auch die weite Anreise. Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Böhnke Posted November 30, 2012 Share Posted November 30, 2012 Hey Super. Endlich kann ich auch mal an einer JHV teilnehmen. 300 km sind kein Problem. Freue mich schon sehr darauf! Schöne Grüße Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
robinberlin Posted April 18, 2013 Share Posted April 18, 2013 Wir von der Regiogruppe Berlin Brandenburg freuen uns schon sehr auf die JHV. Die Exkursionen am Sonntag und das JHV Programm am Samstag werden demnächst mit dem Rundbrief publiziert - meldet Euch bitte alle fleissig an - es gibt viel zu erleben! Auch werbetechnisch sind wir gut dabei: die Flyer- und Posteraktion in der Stadt ist bereits angelaufen und 5000 Flyer sowie 50 Plakate werden in der Stadt verteilt und verschickt! An dieser Stelle herzlichen Dank an Marcus Vieweg und Robert Severitt, die uns bei der Gestaltung der Flyer toll unterstützt haben! Eine Pressemeldung wird Anfang Juli an die Medien der Stadt herausgehen, die dann die Veranstaltung zeitnah in Ihren Formaten platzieren und Berichterstattung geben werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted April 18, 2013 Author Share Posted April 18, 2013 Hallo Leute, der Vollständigkeit halber, hier noch der Flyer: LG Marcus 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Janine B. Posted April 27, 2013 Share Posted April 27, 2013 Ist hier jemand, der aus der Schweiz (oder nahe der Schweizer Grenze), nach Berlin an die JHV fährt und mich mitnehmen könnte? Link to comment Share on other sites More sharing options...
catayoma Posted April 28, 2013 Share Posted April 28, 2013 Bei wem soll man sich anmelden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted April 29, 2013 Author Share Posted April 29, 2013 Hallo, spätestens Mitte Mai kann man sich für die einzelnen Veranstaltungen am Sonntag anmelden. Wir sind da dran. Für den Besuch am Samstag muss man sich nicht anmelden, außer man möchte einen Verkaufsstand, was bei mir zu tun ist LG Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Wistuba Posted April 29, 2013 Share Posted April 29, 2013 (edited) Hallo zusammen, ich bin zurzeit sehr am Schwanken, ob ich zur JHV kommen kann bzw. soll, da ich am darauffolgenden WE für mehrere Wochen nach Asien fliege und vorher sicherlich noch 1000 Sachen zu tun sein werden. Eine Möglichkeit wäre, nur für den Samstag zu kommen und gleich Samstagabend wieder zurückzufahren. So eine Ochsentour möchte ich mir alleine aber nicht antun - das sind bis zu mir knapp 700 km...! Frage: Geht es jemandem aus dem Süden ähnlich? Dann könnte man sich zusammentun und sich beim Fahren abwechseln?! Falls jemand Interesse hat: andreas@wistuba.com Viele Grüße Andreas Edited April 29, 2013 by Andreas Wistuba Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted April 29, 2013 Author Share Posted April 29, 2013 Hallo Andreas, damit ihr vielleicht nicht alles an einem Tag machen müsst, es sind sicherlich schon einige am Freitag abend da. Wenn ihr schon Freitag fahren könntet, findet sich bestimmt ein nettes Restaurant oder Kaffee um etwas zu quatschen LG Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 29, 2013 Share Posted April 29, 2013 ...da ich am darauffolgenden WE für mehrere Wochen nach Asien fliege... Irgendwas mache ich anscheinend falsch, bei mir reicht es nur für zwei Wochen Wangerooge :sad: Wollen wir mal die Jobs tauschen, Andreas? :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Wistuba Posted April 29, 2013 Share Posted April 29, 2013 Irgendwas mache ich anscheinend falsch, bei mir reicht es nur für zwei Wochen Wangerooge :sad: Wollen wir mal die Jobs tauschen, Andreas? :-) Wolfgang, so eine Tour ist harte Arbeit... Ich mache solche Touren seit über 25 Jahren und bisher hat es alles in allem in all den Jahren für 2-3 Tage am Meer gereicht - zusammen! Ansonsten nur Schlamm, Dreck, Berge, Anstrengung, .... In deinen 2 Wochen Wangerooge hast Du mehr Erholung, glaub' mir.... Grüße Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 29, 2013 Share Posted April 29, 2013 (edited) Ach, jetzt soll ich auch noch Mitleid mit dir haben? Ich habe 14 Tage eine einkaufswütige Frau und einen meerwassersaufenden, deshalb abends/nachts auch kotzenden 42 kg Köter an den Beinen. Und vom Dünnpfiff bei Hunden nach dem Saufen von Salzwasser berichte.... ... ach was, das willst du garantiert nicht hören. Vielleicht sollten wir das mit meiner Erholung noch mal ausdiskutieren :-) Gruß zurück Wolfgang :-) :-) War auch nur Spaß, für mich gibt es nichts Widerlicheres als in brütender Hitze bei 95% LF mich auch noch körperlich zu bewegen, Sri Lanka vor 30 Jahren hat mir schon gereicht. Am zweiten Tag hatte sich das gesamte, geplante Programm meiner Freundin in Luft aufgelöst, da ich beschloss, die restlichen 12 Tage nur noch im Schatten unter Palmen im Wind mein Bier zu trinken. Die war bedient. :-) Edited April 29, 2013 by Wolfgang L. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Siggi_Hartmeyer Posted May 2, 2013 Share Posted May 2, 2013 Ist hier jemand, der aus der Schweiz (oder nahe der Schweizer Grenze), nach Berlin an die JHV fährt und mich mitnehmen könnte? Falls sich keine Mitfahrgelegenheit bietet ein Tipp: Easy Jet fliegt recht günstig ab Basel 4x täglich nach Berlin und zurück. Link to comment Share on other sites More sharing options...
mike34 Posted May 9, 2013 Share Posted May 9, 2013 Hallo, mit etwas glück komme ich auch, samt Anhang auch wenn der vieleicht nicht zur JHV kommt :-) aber berlin wär schon schön, war ich noch nie 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now