Zum Inhalt springen

Neue Regale für Knollendrosera mit LEDs und T5-Röhren


Dieter

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

da bei mir die Knollen- und Zwergdrosera um die gleichen Plätze im Winter konkurrieren und der Platz für beides im Wintergarten eng wird, habe ich mir ein neues Regal in den Keller unter der Garage gestellt. Wie schon bei meinem schon seit Jahren betriebenen Kellerregal handelt es sich um ein Modell eines schwedischen Möbelhauses. Insgesamt sind es 5 Böden pro Regal, wobei insgesamt je 2 mit LEDs dieser Farbmischungen beleuchtet sind: Rot/Blau 3:1, Rot/Blau 2:1 und Rot/Blau/Weiß 2:1:1. Die restlichen 4 Böden sind mit T5-Röhren ausgerüstet.

Pro Boden ist eine halbe Rolle, also ca. 36 W (ergibt 3-4 Bahnen) verlegt, also knapp doppelt so viele Streifen wie T5-Röhren in den anderen Regalen. Die Ausleuchtung ist natürlich wesentlich gleichmäßiger als bei den T5-Röhren.

Heute habe ich meine Kamera mal endlich wieder in die Hand genommen, um ein paar Schnappschüsse aufzunehmen. Für mehr hat es nicht gereicht, aber für einen Eindruck reicht es allemal.

Hier erst einmal ein Überblick über die beiden Regale. Es ist sogar noch ein wenig Platz für weitere Pflanzen :-)

post-558-0-29877700-1354822952_thumb.jpg post-558-0-13404700-1354822969_thumb.jpg

Ein Regalboden aus dem linken Regal. Beleuchtung mit T5-Röhren.

post-558-0-57118300-1354823630_thumb.jpg

Etwas mehr Details:

D. lowriei giant (müssten noch mehr erscheinen) und D. aff. tubaestylis Brookton Form

post-558-0-38635300-1354823642_thumb.jpg

Eine D. huegelii, die ich vor einigen Jahren aus Samen gezogen habe. Vielleicht blüht sie nächstes Jahr auch mal...

post-558-0-67229300-1354823647_thumb.jpg

D. prostratoscaposa (Stefan, die von Dir sind auch dabei); im Hintergrund blüht eine D. lowriei giant

post-558-0-11180800-1354823654_thumb.jpg

D. marchantii ssp. marchantii, ebenfalls aus Samen gezogen

post-558-0-09387300-1354823663_thumb.jpg

Zwei Töpfe mit D. andersoniana (jeweils die weiß-blühende Form)

post-558-0-15795900-1354823668_thumb.jpgpost-558-0-95276100-1354823672_thumb.jpg

D. lowriei type

post-558-0-54910500-1354824430_thumb.jpg

D. praefolia

post-558-0-42077400-1354824436_thumb.jpg

Und noch die D. browniana Hatter Hill. Rechts die Pflanzen von Henry, links die vor längerer Zeit aus Samen gezogenen.

post-558-0-27653600-1354826895_thumb.jpg

Alle Pflanzen bis hierher stehen unter T5-Licht.

Andere Fotos folgen gleich noch.

Bearbeitet von Dieter
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun 2 Töpfe, die seit längerem unter den 2:1:1-Streifen stehen.

Eine der verschiedenen D. aberrans, hier die Maldon-Form

post-558-0-57139000-1354824881_thumb.jpg

Eine D. trinervia (aus Stormsvleikloof)

post-558-0-76438700-1354824903_thumb.jpg

Beide sehen gesund aus und zeigen Anfänge von Ausfärbung. Sie könnte allerdings auch intensiver sein.

Eine D. whittakeri "bronze" (vielen Dank, Johannes!). Stand bis vor kurzem unter 2:1-Streifen und nun seit einigen Tagen unter T5-Licht.

post-558-0-62716600-1354824911_thumb.jpg

Die weiß blühende (hoffentlich) D. aff. microphylla. Auch sie stand bis vor kurzem unter den 2:1-Streifen.

post-558-0-01684000-1354825968_thumb.jpg

Zwei Töpfe, die immer noch unter den 2:1-Streifen stehen: D. yilgarnensis vom Holt Rock (noch einmal vielen Dank an Johannes)

post-558-0-54527700-1354826007_thumb.jpg

und ein Topf voller D. salina, vor einigen Jahren aus Samen gezogen und nun auf dem besten Weg, selbst zum ersten Mal zu blühen.

post-558-0-62615000-1354826014_thumb.jpg

Eine junge D. (aff.) macrantha von den Wongan Hills (vielen Dank an Claus-Jürgen). Diese Variante bildet in der als Rosette aus der Triebspitze ein Stolon, an dem sich eine weitere Knolle bilden wird.

post-558-0-18112900-1354825982_thumb.jpg

Sie steht auch unter den 2:1-Streifen.

Wenn die Pflanzen größer werden, sehen sie so aus:

post-558-0-01816500-1354825987_thumb.jpg

Nicole, nun noch ein paar Fotos für Dich: verschiedene D. zigzagia

zwei Töpfe mit verschienden Klonen (beide unter 2:1-Streifen)

post-558-0-24762300-1354826037_thumb.jpg post-558-0-16303100-1354826045_thumb.jpg

Das linke Exemplar ist tatsächlich nur eine Pflanze, die sich verzweigt. In den letzten Jahren hat so eine Pflanze um die 20 Blüten hervorgebracht. Das hält der Stamm meist nicht aus, so dass die Pflanzen dann umkippen und auf dem Substrat liegen. Die nicht verzweigten Exemplare wie das auf dem rechten Foto bleiben aber aufrecht stehen.

Sämlinge. Dürften ca. 2 Jahre alt sein (auch unter 2:1-Streifen)

post-558-0-93447300-1354826057_thumb.jpg

Und schließlich noch eine Wiese mit Pflanzen aus in vitro Kultur (danke, Henry), stehen unter T5-Röhren

post-558-0-12985100-1354826052_thumb.jpg

Abschließend noch die blühende D. lowriei giant, die ich oben vergessen hatte.

post-558-0-61125400-1354826725_thumb.jpg

Demnächst gibt es auch sicherlich wieder mit etwas bessere Fotos.

Viele Grüße

Dieter

Bearbeitet von Dieter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dieter

Wiedermal zeigst du uns hier schöne Pflanzen! Und dein platzsparendes Setup gefällt mir auch echt gut. Das bunte Licht der LED's ist zugegeben etwas gewöhnungsbedürftig, aber stört eigentlich auch nicht weiter an diesem Ort. Und wie ich sehe ist da noch ausreichend Platz für weitere Töpfe. :)

Viele Grüße

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dieter,

so ein Zufall, ich hatte gerade an Dich gedacht, als ich die verschiedenen D. auriculata-Formen begutachtet und umgelegt hatte ...

Sehr schöne Pflanzen, gerne mehr Fotos! Dass die D. trinervia da so gut wachsen veranlasst mich, demnächst mal welche auszupflanzen!

Viele Grüße

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Dieter,

ich bin absolut begeistert von Deinem Setup.

Das lässt einem ja glatt die Kinnlade nach unten Klappen.

Sehr sehr geil! Anders kann mans garnicht beschreiben ;-)

Beste Grüße

Corey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dieter,

wirklich schöne Pflanzen.

Da bin ich mal gespannt, wie sich die Pflanzen so unter LED Licht ausfärben werden.

Viele Grüße,

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ich kann mich auch nur den andernen Kommentaren anschlißen!

Ich hab auch schon mal überlegt ob ich mir nicht auch solch ein Setup zulegen sollte,hab aber dann die Idee wider verworfen.

Jetzt muss ich es mir nocheinmal überlegen! :cool:

Lg Felix

Bearbeitet von Drosera Felix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche T5 Röhren verwendest Du? Länge, Anzahl, Lichtfarbe und Leistung pro Regalboden? WelChe Reflektoren?

Bearbeitet von Martin Reiner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die Pflanzen gefallen mir sehr gut! Da könnte ich doch glatt wieder meine Knollen-Wunschliste erweitern. Doch leider ist mein neues Knollenterrarium bereits voll. Die ein oder andere Pflanze sollte aber noch irgendwie reinpassen. ;)

Nicole, nun noch ein paar Fotos für Dich: verschiedene D. zigzagia

Die D. zigzagia und D. salina Pflänzchen gefallen mir am besten! Woher wusstest du das nur? :laughing: Die D. zigzagia, die ich auf dem NRW-Treffen gekauft hatte, ist in dieser Saison übrigens etwas größer und bildet momentan Unmengen von Blütenknospen. Und sie will gar nicht mehr damit aufhören... Ich bin wirklich gespannt wie das am Ende aussehen wird.

Aber die blühende D. lowriei ist auch sehr hübsch. Riechen die Blüten eigentlich auch? An meinen blühenden D. whittakeri ist mir nämlich aufgefallen, dass die Blüten sehr stark nach Honig duften.

Viele Grüße,

Nicole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ein Foto hatte ich gestern glatt vergessen: eine D. erythrorhiza

post-558-0-35885400-1354910512_thumb.jpg

Die Regalböden sind 80 cm breit. Die T5-Röhren in etwa auch. Es sind die 39W-Röhren, je ein Doppelbalken pro Regalboden. Die Reflektoren sind die Standardmodelle, wie ich sie zusammen mit den Doppelbalken etc. erhalten hatte. Die Lichtfarben sind gemischt, wobei ich nachsehen müsste, was hier zum Einsatz kommt.

Riechen die Blüten eigentlich auch?

Oh ja. Die Duftnote mag ein wenig zwischen den Arten variieren, aber viele haben diesen süßlichen Duft.

Ich bin wirklich gespannt wie das am Ende aussehen wird.

vermutlich erst so:

D_zigzagia104_1.jpg

später dann so:

D_zigzagia104_flowers3.jpg

Ist schon beeindruckend, was so eine niedliche kleine D. zigzagia an Blüten bilden kann! Bei mir sind es noch ein paar Wochen, bis es so weit ist.

Viele Grüße

Dieter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein Foto hatte ich gestern glatt vergessen: eine D. erythrorhiza

post-558-0-35885400-1354910512_thumb.jpg

Hallo Dieter,

genau auf das hatte ich mich schon gefreut - D. erythrorhiza ist einer meiner absoluten Lieblinge!! Leider gibt es kaum Bilder von blühenden Pflanzen in Kultur...

Du kultivierst doch sicher noch eine oder mehrere D. erhythrorhiza ssp. squamosa Formen, oder? ;-)

Wirklich tolles Setup, mit suuuuuper Knollis!!!

Kann es sein, dass D. zigzagia etwas faul im Ausbilden von Tochterknollen ist?

Viele Grüsse

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kultivierst doch sicher noch eine oder mehrere D. erhythrorhiza ssp. squamosa Formen, oder? ;-)

Kann es sein, dass D. zigzagia etwas faul im Ausbilden von Tochterknollen ist?

In beiden Fällen ist die Antwort "ja", wobei auch D. erythrorhiza ssp. sqamosa eher zögerlich Tochterknollen bildet.

Leider ist es mir bisher noch nicht gelungen, auch nur eine der D. erythrorhiza-Unterarten zur Blüte zu bringen, wobei ich bei denen auch einige erst relativ spät ergänzt habe. Wenn ich die Beschreibungen richtig gelesen habe, brauchen einige aber auch etwas Überredungskunst in Form eines Buschfeuers. Groß genug solten z. B. die oben gezeigten Pflanzen ja sein, so dass ich vielleicht mal nächsten Sommer mit einem Experiment beginnen kann.

Viele Grüße

Dieter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dieter,

was hat es mit den Tannennadeln auf dem Substrat auf sich? Weihnachtliche Stimmung im Knolliregal oder mischst du die Nadeln ins Substrat??

Wollte das auch mal ausprobieren, da ich am Wave Rock eine kletternde Art gesehen habe, die in einer Schicht aus alten Nadeln gewachsen ist! Werde wohl nächstes Jahr mal einen Versuch starten...

Das andere gute Substrat sind Buchenblätter, wenn ich mich recht erinnere. Verwendest du das bei deinen Knollis?

Viele Grüsse

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marc,

nein, der Grund ist wesentlich banaler: beim Nachbarn steht eine hohe Tanne (gleich neben meinem Balkon), die uns das ganze Jahr über mit allem möglichem versorgt. Auf dem Balkon kann ich jedes Jahr mehrere Schaufeln voller Nadeln, Samen und harzigen Zapfenresten einsammeln. Da die Töpfe der früh erscheinenden Arten zunächst auf dem Balkon standen, haben alle ihren Teil Tanne abbekommen.

Eigentlich hatte ich vor, diesen Winter Buchenlaub als "Langzeitdünger" zu testen. Das habe ich dann aber leider verpasst auch rechtzeitig vorzubereiten. Die Tannennadeln bekommen die Pflanzen gratis dazu, wobei die erst ins eigentliche Substrat gelangen können, wenn ich nach Knollen grabe, also nach der ersten Saison.

Viele Grüße

Dieter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wolfgang,

es gibt ein paar Knolledrosera, die nicht in diesen beiden Regalen stehen. Einerseits habe ich ca 1.5 Schalen weiterhin im Wintergarten. Dort stehen die meisten kletternden Arten (im Wesentlichen macrantha ssp., modesta, pallida, dazu noch eine oder mehr intricata, moorei, menziesii ssp. penicellaris) und aufrechte Arten in hohen (20 cm) Töpfen, vor allem meine großen D. cistiflora.

Dort ist der Abstand vom Regalboden zu Beleuchtung relativ hoch, so dass etwas mehr Spielraum ist. Insgesamt dürften es aber auch um die 50 cm sein. Die kletternden Arten lasse ich sich dann aber verflechten und munter durcheinander wachsen. Die Pflanzen haben zunächst Zweige, Sarrcenia-Blütenstiele oder ähnliches anfangs als Stütze, aber irgendwann hilft und reicht das nicht mehr. Es ist später nicht ganz einfach herauszufinden, welche Blüte zu welchem Topf gehört, das ist aber lediglich bei der Bestäubung und später der Samenernte nötig. Den Rest der Zeit kann ich mich ungehemmt an dem Gewusel erfreuen.

Vor Jahren habe ich ja schon mein Kellerregal hier im Forum vorgestellt. Das hat sich inzwischen verdoppelt und dort steht der dritte und letzte Teil meiner Knollendrosera: Aussaaten und Sämlinge und weitere Pflanzen in irgendeiner Adaptierungsphase nach der in vitro Kultur. Dort stehen jedenfalls auch mehrere Töpfe mit D. moorei, die sich im Keller in erster Linie an den Nachbarpflanzen abstützen und dann irgendwann auch mit den Exemplaren aus den Nachbartöpfen verknoten. Eine Trennung dieser Töpfe ist vor Ende der Saison aber definitiv nicht ohne zerrissene Pflanzen möglich - und wird deshalb auch nicht passieren.

Ansonsten ist der Keller eher das Pinguicula-Territorium.

Viele Grüße

Dieter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

heute habe ich mir die Zeit genommen, ein paar weitere Fotos zu machen. Die Fotos sind mit freier Hand gemacht und von daher teilweise nicht ganz ohne Wackler. Das jeweils schönste Exemplar habe ich ausgewählt.

Erst einmal mit vielem Dank an Stefan meine Orchidee: eine eher unscheinbare Blüte, die offensichtlich ein Insekt nachbildet.

chiloglottis.jpg

chiloglottis1.jpg

chiloglottis2.jpg

Nun aber noch ein paar Makroaufnahmen von Knollensonnentauen: noch einmal die D. salina

D_salina1.jpg

D_salina2.jpg

D_salina3.jpg

D. marchantii ssp. marchantii: diese Unterart hat relativ wenige bracts (wie ist eigentlich die korrekte deutsche Bezeichnung?) im Vergleich zu ssp. prophylla.

D_marchantii_Coolup1.jpg

Wenn meine ssp. prophylla so weit ist, liefere ich die noch nach. Dann wird der Unterschied deutlich.

Hier noch die Blätter dazu:

D_marchantii_Coolup2.jpg

Auch D. stricticaulis ist ähnlich:

D_stricticaulis_PortLincoln7.jpg

Ganz anders bei diesen Exemplaren. Das soll eine Hybride aus D. menziesii ssp. menziesii orange flower und D. menziesii ssp. basifolia sein. Sieht meiner Meinung nach sehr danach aus, dass die Hybridisierung erfolgreich war, denn die Anordnung der unteren Blätter ist sehr stark von D. menziesii ssp. basifolia beeinflusst. Mit etwas Glück werden die ersten Pflanzen vielleicht schon dieses Jahr blühen. Vermutlich werde ich aber noch ein Jahr warten müssen.

D_menziesiixbasifolia.jpg

Weitere Fotos werden in den nächsten Tagen noch folgen.

Viele Grüße

Dieter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dieter,

nun auch endlich von mir eine Antwort. Tolles Setting und beeindruckende Sammlung! ;)

Auch die Fotos gefallen mir und sind nicht schlecht!

Mit freundlichen Grüßen,

Jan.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.