Thilo.K 289 Posted January 18, 2013 Share Posted January 18, 2013 (edited) Hallo, Es sind ja inzwischen wieder einige Wochen seit dem letzten Bericht aus dem Northern Territory vergangen und ich möchte auch so langsam mal die restlichen Bilder aus Australien loswerden. Das kleine Städtchen Kununurra liegt bereits im nördlichen Teil des Bundesstaats Western Australia und ist mit ca. 3500 Einwohnern die bei weitem größte Stadt im Umkreis von fast 500 Kilometern. Rund um Kununurra existieren einige sehr interessante Karnivorenstandorte, unter denen sich auch die Typusstandorte von Drosera hartmeyerorum und D. ordensis befinden. Vom Highway aus versuchten wir (wie es übrigens in den fantastischen Filmen von Irmgard und Siggi Hartmeyer beschrieben wurde) Pandanus-Palmen zu finden. Und tatsächlich war bereits der erste Standort erfolgreich: Eine Pandanus-Palme markiert hier den Standort: Drosera ordensis ist in der Region um Kununurra weit verbreitet, allerdings hätte ich niemals damit gerechnet, dass die Pflanzen im Juli in voller Blüte stehen würden! Die Blütezeit liegt normalerweise mitten in der Regenzeit, nämlich von Januar bis April. Leider war ich so früh morgens am Standort, dass die Blüten noch nicht geöffnet waren. :sad: Man kann jedoch trotzdem eine weiße Blütenfarbe erkennen: Teilweise waren die Exemplare auch schon ziemlich weit eingezogen (und das, obwohl sie gleichzeitig blühten!): Die erstaunlich dichte Behaarung dieser Spezies soll den morgentlichen Tau einfangen: Selbst relativ junge Pflanzen blühten, als ob es keine Trockenzeit geben würde: Tatsächlich kam jedoch seit über drei Monaten kein Tropfen mehr vom Himmel... Am selben Standort konnte ich auch wunderschön leuchtende Byblis filifolia finden: Im Gegenlicht sorgt diese Pflanze für ein wirklich unvergessliches Glitzern: Und auch die berühmten Wanzen der Gattung Cyrtopeltis waren anzutreffen (später folgen noch bessere Fotos): Eine weitere Pflanze im Gegenlicht: Etwas später konnte ich auch ein ungewöhnlich verzweigtes Exemplar finden. Dies ist ein Merkmal, das eigentlich für Byblis guehoi spricht, deren Verbreitungsgebiet jedoch liegt deutlich weiter südwestlich von Kununurra... Und auch die Tatsache, dass einige Blütenstiele deutlich länger wie die Blätter waren, spricht eigentlich gegen B. filifolia und für B. guehoi: Das erstaunlich trockene Habitat: Bei dieser Pflanze ist mir die Begleitwanze leider erst auf dem Foto aufgefallen (siehe gelber Kreis): Nahaufnahme der Blüte: Im hohen Gras machte ich dann auch noch diese Entdeckung: Es handelt sich hierbei wohl um eine ziemlich giftige brown snake... An einem weiteren Standort (ebenfalls in der Nähe von Kununurra) befand sich eine enorme Population von Drosera indica [Nachtrag 2015: Inzwischen D. finlaysoniana]: Man beachte die gewaltige Anzahl an Samenkapseln: Einige blühende Pflanzen: Nahaufnahmen der schönen Blüten: Und noch eines der Monster, die immer wieder auf den schmalen Highways entgegenkamen (einige besaßen sogar 5 Anhänger!): Drosera hartmeyerorum konnte ich (genauso wie übrigens die eigentlich sehr häufige Byblis liniflora) nicht bei Kununurra finden, wobei zumindest die erste Art etwas später sogar gleich an zwei Standorten anzutreffen war. Die nächsten Berichte werden jedenfalls erstmal von einem unglaublich schönen und abgelegenen Gebiet in der Kimberley-Region und den dort vorkommenden Karnivoren handeln... Viele Grüße, Thilo Edited December 11, 2015 by Thilo.K 3 Quote Link to post Share on other sites
Jan Z. 160 Posted January 19, 2013 Share Posted January 19, 2013 Hallo Thilo, mal wieder klasse Aufnahmen & Motive! Vielen Dank fürs zeigen! Mit freundlichen Grüßen, Jan. Quote Link to post Share on other sites
Louis W. 76 Posted January 19, 2013 Share Posted January 19, 2013 Die Byblis sind ja echt genial! Gerne mehr davon Viele Grüße, Loui Quote Link to post Share on other sites
Nils Schön 113 Posted January 19, 2013 Share Posted January 19, 2013 Hallo Thilo, wirklich klasse, was du dort alles gefunden hast... und zwar in der Trockenzeit! :blink: Das du zu dieser Zeit so viele der Pflanzen, wie jetzt auch wieder D. ordensis, in voller Blüte vorfindest, hätte ich nie gedacht. Vielen Dank für die vielen Berichte und natürlich für die tollen Bilder! Grüße Nils P.S: nebenbei noch in aller Seelenruhe ne dunkle, fast schwarze Schlange (Brown Snake, Coastal Taipan?) im Gebüsch ablichten... du hast vielleicht Nerven Quote Link to post Share on other sites
Tim B 375 Posted January 19, 2013 Share Posted January 19, 2013 Echt tolle Fotos, ich kann mich da nur anschließen! mfg Tim. Quote Link to post Share on other sites
Piesl 868 Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Und noch ein Sternchen von mir mit Vorfreude auf die angekündigten Berichte! Gruß Piesl Quote Link to post Share on other sites
hamon 0 Posted January 24, 2013 Share Posted January 24, 2013 Die Fotos sind wunderschön! Wirklich faszinierende Pflanzen, vor allem diese feinen Härchen, dass du die so gut auf den Fotos einfangen konntest! Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.