Zum Inhalt springen

Welche Sarracenien sind winterhart?


YanikB.

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

da ich vorhabe mir in der nächsten Zeit ein Moorbeet anzulegen, habe ich mal begonnen mich nach schicken Pflanzen umzusehen. Dabei habe ich festgestellt, dass es die unterschiedlichsten Angaben gibt, welche Pflanzen jetzt winterhart sind und welche nicht. (Nebenbei: Ich wohne in Rheinlandpfalz und das Beet wäre noch durch diverse Sträucher windgeschützt).

Ein Beispiel:

Thomas Carow schreibt in seinem Büchlein "Fleischfressende Pflanzen", dass eigentlich alle Sarracenien außer S.psittacina und S.minor winterhart sind. (und diese mit leichtem Frostschutz auch). Auf mehreren Internetseiten habe ich aber gelesen, dass S.leucophylla, S.rubra etc. auch nicht winterhart/ nicht voll winterhart o.ä. sind. Die einzige über die man sich wirklich sicher ist ist S.purpurea.

Deshalb würde mich jetzt mal interessieren was ihr in eurem Moorbeet überwintert, was ihr rausnehmt und drinnen überwintert oder euch vielleicht schonmal eingegangen ist.

mfg Yanik Becker

PS: Ich selbst besitze: S.purpurea, S.flava hybride, S.minor hybride, S.leucophylla hybride, S.leucophylla, S. psittacina, S.rubra ssp. jonesii, S.oreophila und S.alata

Bearbeitet von YanikB.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Yanik,

 

Nun "winterhart" ist natürlich immer eine Auslegungssache; der Winter in Norddeutschland ist nicht vergleichbar mit dem in Süddeutschland oder dem in den Voralpenregionen, was Härte (Kälte) und Länge betrifft.

 

Meine S. Psittacina steht nun schon 4 Jahre ganz jährig im Moorbeet ohne Schutz. (Mein Standort Karlsruhe, bisweilen Winter, die zwischen Herbst und Frühling kaum zu erkennen wahren, aber auch Winter mit -27°C, die mir eindeutig zu lange gingen)

 

Ich würde den Versuch wagen und deinen Pflanzen ein wunderherrliches Moorbeet bauen. Und dann Bilder davon hier reinstellen ;)

 

viele Grüße 

Jakob

Bearbeitet von Sonnentau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend Jakob,

wenn bei dir die S.psittacina den Winter überlebt werde ich denke ich auch einen Versuch wagen. (Unsere Standorte sind ja jetzt nicht soweit voneinander weg; ca. 1h). Aber sind alle Sarracenien gleich geeignet, um einen Versuch zu wagen oder würdet ihr bei einer sagen: "Diese eher nicht".

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

meiner Erfahrung nach sind ALLE Sarracenia winterhart. Wohne in Dresden, hier gibt es auch recht kalte Winter (-27°C waren auch schon drin). Ich habe meine nicht in einem Moorbeet, sondern nur in Töpfen auf der Fensterbank, aber bisher sind alle durchgekommen. Also meine Meinung - versuchen!!

 

Viel Erfolg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Yanik,

Ich bin da voll und ganz Wolfgangs Meinung.

Die Sarracenien, die Erich Maier verkauft sind wirklich extrem Winterhart (egal ob nun ne S.purpurea oder ne minor) bei Anderen Händlern, kommt es meiner Meinung nach auf die Art an. Ich würd mal behaupten, dass da S.oreophila, S.purpurea ssp. purpurea und S.flava die robustesten Arten sind.

Mfg Tim.

Bearbeitet von Tim B.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, das kann man ja kaum mit einer ganzjährigen Freilandhaltung vergleichen, oder? Du wirst doch bestimmt keine -27°C innen (hinter der Fensterbank) gemessen haben.

 

... Wir haben auch ne Fensterbank draußen. Irgendwie logisch, das wir inner Bude keine -27°C haben oder?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also ich habe ja nur S.purpurea ssp. purpurea und S.flava in meinem Moorbeet. Sarracenien waren anfänglich die Sorgenkinder in meinem Schattenmoorbeet, wobei ich ohne radikalen Baumschnitt S. flava bestimmt verloren hätte. Die braucht eindeutig am Meisten Sonne von meinen beiden Arten. Jetzt nachdem ich die Sonnenstundenzahl etwas erhöht habe, funktioniert auch die S. flava.

 

Von beiden Sarracenien wird bei mir S.purpurea ssp. purpurea von den Schnecken ganz klar bevorzugt. Die S.flava hat bei mir noch nie Blattteile durch Schneckenfraß verloren.

 

 

-volker-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke an alle die geantwortet haben ;)

Dann werde ich denke ich einen Versuch starten. Mal sehen was es gibt.

Ach ja und danke Volker für den Schneckenbericht. Gehörte zwar nicht zum Thema ist aber auch interessant. Unternimmst du etwas gegen "Schneckenbefall"? Wenn ja was?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Yanik,

 

in der Wachstumssaison nehme ich Schneckenkorn von Celaflor (Wirkstoff: Metaldehyd). Seit letzter Saison streue ich das um das Moorbeet (Konzentriert auf 2 Futterplätze - also nicht flächig). Vorher habe ich es auf das Beet gegeben, allerdings mochte eine bestimmte Pinguicula den Kontakt mit dem Korn überhaupt nicht - deshalb habe ich mein Streuverhalten verändert.

Ich habe zwar immer versucht im Beet auf Kahlflächen und nicht auf Pflanzen zu streuen, das gelingt leider aber nicht immer, da die Körner doch etwas umherspringen.

 

 

-volker-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, danke Leute. Dann werde ich mich wieder melden wenns denn soweit ist ;) Mit Bildern natürlich.

mfg Yanik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.