Manuel Christ Posted May 1, 2013 Posted May 1, 2013 Hallo liebe GFP'ler! Als ich heute wiedermal bei meinen Venusfliegenfallen vorbeischaute, fiel mir auf, dass einige Kapseln schon aufgeplatzt sind. Daraufhin trennte ich den Blütenstiel ab und sah zu meiner Begeisterung reife Samen. Hier ein Bild von den Samen: http://s7.directupload.net/images/130501/orz6gojc.jpg Ist das normal, dass sie jetzt schon reif sind. Die Blüten wurden Anfang Februar bestäubt. Würde mich sehr interessieren was da los ist. Gruß Manuel
Benedikt Posted May 1, 2013 Posted May 1, 2013 Hallo Manuel, sieht nach den ersten Venus-Samen in diesem Jahr aus. Deine Pflanze wird schon recht früh geblüht haben, wenn ich da meine Freilandpflanzen anschaue, sehe ich gerade erstmal die ersten neuen Blatttriebe... Also reif sollten sie schon sein, da ja die Samen kapsel aufgeplatzt ist, wie du geschrieben hast. Grüße Benedikt
Steffen Huebner Posted May 1, 2013 Posted May 1, 2013 Hi Manuel, ja, das ist gut möglich. Da meine VFF Ende letzten Jahres zum ersten Mal Blüten bildeten, entschied ich mich, diese den Winter über durchzukultivieren. Bestäubt wurden sie etwa Mitte bis Ende Februar und die ersten Samen konnte ich vor gut 2 Wochen ernten. LG Steffen
Manuel Christ Posted May 1, 2013 Author Posted May 1, 2013 Okay, Danke für die Infos. Die Samenreife kam mir nämlich ein bisschen schnell vor. Gruß Manuel
TLorenz Posted May 2, 2013 Posted May 2, 2013 Hallo Manuel Es liegt nicht im normalen Rhytmus der Pflanze zu solch einer Jahreszeit zu blühen. Die Hauptblütezeit der Dionaea am Naturstandort liegt bei ca. Mitte Juni. Was man auch an unseren Pflanzen im Moorbeet und ungeheizten Gewächshäuser sieht. Ich gehe davon aus das du deine Pflanzen viel zu warm überwinter hast. Es wäre klug einen besseren Überwinterungsplatz auszukundschaften, damit es nächstes Jahr besser wird. Eine fehlende Winteruhe führt langfristig gesehen zu Schäden und dem Verlust der Pflanze. Gruß Thomas
Manuel Christ Posted May 2, 2013 Author Posted May 2, 2013 Hallo Thomas. Also meine Dionaea werden im kühlen Keller (4-5 Grad Celsius) mit 2 Mal 18W überwintert. Anfang Februar stellte ich sie dann auf mein Fensterbrett, da es so wie es schien Sonnenschein gab, jedoch kam daraufhin eine Schlechtwetterkapriole. Nächstes Jahr werde ich sie dann erst später raufholen und dann direkt nach draußen auf den Balkon verlagern. Gruß und Danke Manuel
Manuel Christ Posted July 11, 2013 Author Posted July 11, 2013 Hier mal ein kleines Update was aus den Samen geworden ist: Viele Grüße, Manuel 2
Thomas Straubmüller Posted July 11, 2013 Posted July 11, 2013 Schaut doch super aus! Herzlichen Glühstrumpf! Weiter so!!! Gruß, Thomas
Manuel Christ Posted July 11, 2013 Author Posted July 11, 2013 (edited) Hi Thomas, Vielen Dank. So etwas von einem Dionaea Experten zu hören, ist ja schon was ganz besonderes . Vielleicht werde ich ja noch zum Dionaea-Fan, aber erst wenn ein Gewächshaus zur Verfügung steht. Grüße, Manuel Edited July 11, 2013 by Manuel R.
Thomas Straubmüller Posted July 11, 2013 Posted July 11, 2013 Geht auch ohne GWH!!! Das gute bei Dionaea ist, das man viel auf wenig Fläche unterbekommt! Gruß, Thomas
Andy Böhnke Posted July 11, 2013 Posted July 11, 2013 Geht auch ohne GWH!!! Das gute bei Dionaea ist, das man viel auf wenig Fläche unterbekommt! Gruß, Thomas In der Regel 24 Stück auf 0,24m² :cool: . Bei Sarracenien reicht es bei mir nur für 6 auf gleicher Fläche :sad: Schöne Grüße Andy
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now