Nodame Posted May 27, 2013 Posted May 27, 2013 Oder ist das normal d, dass der eine so *groß* ist, bzw sich so lang zieht?? Beide stehen am Südfenster. Die beiden Pflanzen sind etwa 2 Jahre in meinem Besitz und da möchte ich natürhlich nicht, das sie mir jetzt eingeht oder sowas in der art... Ps: Sorry wegen der schlechten qualli, hatte nicht mehr genug Akku fürn Blitz... (Dieses Bild wurde Heute gemacht) (und hier ist mal noch n Bild von der Kanne, vom letzten Jahr)
Janine B. Posted May 27, 2013 Posted May 27, 2013 Beide Pflanzen sind völlig vergeilt! Ein deutliches Zeichen für zuwenig Licht. Die Pflanzen strecken sich so gut es geht nach dem Licht, wodurch die Abstände zwischen den einzelnen Blättern immer größer werden- die Pflanzen vergeilen. Eingehen werden sie dir wohl nicht, aber du kannst sie vermutlich bald wie eine Ranke durchs Zimmer wachsen lassen Und auch Kannen wirds so kaum welche geben. Schneid die vergeilten Teile ab und stell beide Pflanzen deutlich heller. (Und bitte gib dir doch etwas mehr Mühe bei deinen Beiträgen, das wird hier sehr geschätzt).
Nodame Posted May 27, 2013 Author Posted May 27, 2013 Danke für die Antwort. An welcher Stelle wäre es denn am besten abzuschneiden und wenn ich schneide, geht das einfach so, also mit einer Schere zack ab?
Ecto Posted May 27, 2013 Posted May 27, 2013 Hallo, Schneid es halt so ab, dass die Pflanze noch einige Blätter hat. Kapp den Stiel, dann zerstückel ihn in Teile, so das noch mind. 2 Blätter dran sind und steck sie ins Substrat, dann kriegst du neue Pflanzen.
Guest Posted May 27, 2013 Posted May 27, 2013 Kappen über dem zweiten oder dritten Blatt von unten. Scharfes Messer, ca. 3-4 cm oberhalb eines Blattes. Quer und glatt durchschneiden, um Quetschungen zu vermeiden. Schnittfläche der Pflanze (nicht des abgeschnittenen Sprosses) evt. mit Holzkohle desinfizieren oder kurz mit Feuerzeug drauf, um die Wunde zu versiegeln und schließen. Aus dem abgeschnittenen Sproß machst du Stecklinge. Unten nochmal glatt schräg anschneiden, um die Wasseraufnahmefläche zu erhöhen, dann zwei bis drei Blätter höher wieder einige cm über dem Blatt quer kappen, mit dem oberen Ende dann wieder die Holzkohle- / Feuerzeugmethode. Das machst du solange, bis alles weg ist. Alle Blätter der Stecklinge und auch der Mutterpflanze zur Hälfte kappen (reduziert die Verdunstung und Kannen bilden alte Blätter sowieso nie mehr) Dann alle Stecklinge mit dem unteren (schräg angeschnittenen) Ende in Töpfe mit sehr lockerem, feuchten Substrat stecken (am besten totes Sphagnum), eine Tüte über die Töpfe ziehen, kleine Luftlöcher rein (die Tüte evt. mit Schaschlikspießen von der Pflanze fern halten, Blätter, die an die Tüte kommen, schimmeln leicht), hell, aber nicht sonnig stellen und abwarten. Die Mutterpflanze braucht auch eindeutig mehr Licht, entweder unter Kunstlicht (der würde ich dann nach dem Abschneiden auch erstmal die Tütenmethode gönnen) oder ein anderes Fenster. Auf jeden Fall keinesfalls in die pralle Sonne nach der Radikalkur. Einige Monate später dürftest 5-6 Pflanzen haben, wenn alles gut geht. Viel Spaß und viel Glück Wolfgang
Wiedereinsteiger Posted May 27, 2013 Posted May 27, 2013 Beide Pflanzen sind völlig vergeilt! Ein deutliches Zeichen für zuwenig Licht. Die Pflanzen strecken sich so gut es geht nach dem Licht, wodurch die Abstände zwischen den einzelnen Blättern immer größer werden- die Pflanzen vergeilen. Hi, ist das ernst gemeint? Euch ist aber bekannt, dass Nepenthes Kletterpflanzen sind die irgendwann in den Langtrieb gehen und dann bis zu 10 m in den Bäumen hochklettern? Grüsse Matthias
Nodame Posted May 27, 2013 Author Posted May 27, 2013 Vielen vielen Dank für die Antworten. Oh man ich hab noch sooo viel zu lernen und danke, dass ihr das so ausführlich schreibt. ^^ Woran liegt das eigentlich, dass die eine Pflanze fast 30-40cm größer ist wie die andere, obwohl beide *gleich alt* sind? Ps: Sorry für meine dummen Fragen...
Wiedereinsteiger Posted May 27, 2013 Posted May 27, 2013 (edited) Hi, Vielen vielen Dank für die Antworten. Oh man ich hab noch sooo viel zu lernen und danke, dass ihr das so ausführlich schreibt. ^^ Woran liegt das eigentlich, dass die eine Pflanze fast 30-40cm größer ist wie die andere, obwohl beide *gleich alt* sind? Ps: Sorry für meine dummen Fragen... Sind keine dummen Fragen, keine Sorge! Die Nepenthes haben einfach ein Alter erreicht, wo sie anfangen zu klettern. Die Internodien (Blatt-Abstände) werden länger und das ganze Kraut schiesst in die Höhe. Das machen bis auf wenige Ausnahmen fast alle Arten (N. rajah und N. campanulata z.B. machen keine Langtriebe). Wie gesagt, Nepenthes sind >>>Kletterpflanzen<<! Da ist überhaupt nichts dran vergeilt oder Lichtmangel, vergiss das wieder! Mit dem Abschneiden wäre ich sehr vorsichtig, wenn die Mutterpflanze noch keinen Bodentrieb gebildet hat. Die Chancen stehen dann nicht schlecht, dass der untere Teil eingeht und die Schnittlinge auch nicht anwachsen :crazy: :icon4: Grössenunterschiede bei gleichaltrigen Pflanzen kommen häufig vor, da reichen leichte Unterschiede im Licht oder der Nährstoffversorgung. Grüsse Matthias Edited May 27, 2013 by Matze_S
Nodame Posted May 27, 2013 Author Posted May 27, 2013 Hm...,ok danke für die Antwort. Woran genau erkenne ich eigentlcih genau, ob meine Pflanze *vergeilt* ist oder nicht?
Markus K. Posted May 27, 2013 Posted May 27, 2013 Die Chancen stehen dann nicht schlecht, dass der untere Teil eingeht und die Schnittlinge auch nicht anwachsen :crazy: :icon4: Das sollte doch aber unter gespannter Luft kein Thema sein oder?
Wiedereinsteiger Posted May 27, 2013 Posted May 27, 2013 Hi, Hm...,ok danke für die Antwort. Woran genau erkenne ich eigentlcih genau, ob meine Pflanze *vergeilt* ist oder nicht? Lichtmangel ist am Südfenster eher unwahrscheinlich, da kochen Dir die Nepenthes vorher weg. Nepenthes tendieren bei Lichtmangel eher dazu, grosse labbrige Blätter zu machen. Du kannst sie natürlich trotzdem abschneiden (haben Sie schon Bodentriebe??), lass aber unbedingt unten genügend Blätter stehen. Du kannst den Pflanzen aber auch nur eine Kletterhilfe anbieten, wo sich die Kannenranken daran festhalten können (dann gibt es auch leichter wieder Kannen, da Langtriebe oft nur Kannen bilden, wenn die Ranken Halt gefunden haben) und zusehen, wie weit die Pflanzen noch klettern. In der Grösse können sie eventuell auch bald Blüten schieben. Grüsse Matthias
Wiedereinsteiger Posted May 27, 2013 Posted May 27, 2013 Hi, Das sollte doch aber unter gespannter Luft kein Thema sein oder? erzähl das mal meiner 1,5 m langen N. vogelii :hot: Wunderschöne Pflanze in der Vitrine unter Kunstlicht. Habe unten 4 Blätter stehen lassen,leider ohne dass ein Bodentrieb da war. Ist dann unten leider eingegangen ohne auszutreiben, und die Schnittlinge sind auch nichts geworden. Die Baumarkt-Hybriden sind da vermutlich etwas einfacher, ich würde aber schon deutlich was an Blättern stehen lassen. Das Risiko besteht leider immer, wenn man zu kurz abschneidet und nicht schon Bodentriebe da sind. Grüsse Matthias
Nodame Posted May 27, 2013 Author Posted May 27, 2013 Also kleine Kannen kann ich an den Blättern shcon sehen, und sie steht nur so schief weil der Stab erst vor kurzem dra gemacht wurde, vorher war ein etwas kürzerer dran. Ich wollte den neuen aber nciht ins Substrat stecken wiel cih angst hab was kaputt zu machen, da unten 2 kleine neue raus kommen an beiden Pflanzen.
Manuel Christ Posted May 27, 2013 Posted May 27, 2013 (edited) Hallo Nodame! Sieht für mich nicht nach etiolierten Pflanzen aus. Eher wie eine N. maxima, die in den Hochtrieb übergeht. Wäre auch bei einem Südfenster ziemlich unwahrscheinlich. Gruß Manuel EDIT: Uups, hat ja Matze schon geschrieben. Edited May 27, 2013 by Manuel R.
Guest Posted May 27, 2013 Posted May 27, 2013 Wenn die Pflanzen nicht etioliert :-), auf gut deutsch vergeilt wären, sondern es sich um einen normalen Übergang zum Hochtrieb handeln würde, ergo die Pflanze somit quietsch gesund sein müsste, frage ich mich doch, wieso die oberen 80% der Blätter keine Kanne haben und auch nie hatten? Und jetzt erzähl mir nur keiner, das ist so völlig normal bei Nepenthes beim Übergang von Boden- zu Hochkanne, ich habe zwar mit denen nichts am Hut, aber ich kann immer noch eine gesunde von einer vergeilten Pflanze unterscheiden und völlig verblödet bin ich auch nicht. Das Teil ist vergeilt und nichts anderes.
Manuel Christ Posted May 27, 2013 Posted May 27, 2013 (edited) Hallo Wolfgang, ich war schon öfters bei Gärtnereien mit Exotischen Epiphyten auf Praxis. Unter anderem hatten einige auch ein kleines Angebot an Nepenthes. Besonders N. maxima, N. alata, N. ventricosa x alata waren vertreten. Alle Nepenthes sahen genauso aus wie auf diesem Bild zu sehen. Unten buschig, oben große Abstände zwischen den Nodien. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es in einem Gewächshaus mit großem Lichtangebot zum vergeilen der Pflanze kommt. Vielleicht fehlt bei Nodame's Pflanze mit zunehmender Höhe die Luftfeuchtigkeit, um Kannen auszubilden. Wie man sieht sind im oberen Bereich schon etwas größere Kannenansätze zu sehen. Hoffentlich meldet sich noch Andreas zu Wort. Gruß Manuel Edited May 27, 2013 by Manuel R.
Markus K. Posted May 27, 2013 Posted May 27, 2013 Wir hatten das Thema schon vorhin im Chat. Fazit: Vergeilter Hochtrieb.... Wolfgang geb ich Recht bei seiner Aussage. Vielleicht fehlt bei Nodame's Pflanze mit zunehmender Höhe die Luftfeuchtigkeit, um Kannen auszubilden. Wie man sieht sind im oberen Bereich schon etwas größere Kannenansätze zu sehen. Warme Luft steigt immer nach oben und hat mehr Feuchtigkeit als kalte Luft, wenn ich mich nicht irre. 1
Nodame Posted May 27, 2013 Author Posted May 27, 2013 (edited) Hm..., oben sind ja ganz kleine kannen deutlcih zu erkennen wenn ich mir die pflanzen anschaue (also davor stehe) aber die wachsen Momentan nicht weiter. ...oder sind das nur *pseudo*-Kannen? Edited May 27, 2013 by Nodame
Manuel Christ Posted May 28, 2013 Posted May 28, 2013 (edited) Wir hatten das Thema schon vorhin im Chat. Fazit: Vergeilter Hochtrieb.... Wolfgang geb ich Recht bei seiner Aussage. Warme Luft steigt immer nach oben und hat mehr Feuchtigkeit als kalte Luft, wenn ich mich nicht irre. Das stimmt zwar das warme Luft mehr Wasser aufnehmen kann, jedoch liegt der Sättigungspunkt viel höher. Dadurch ist die LF in der warmen Luft geringer. Es kennt sicher jeder den "Hochland Effekt" Am Tag herrschen z.B 70% LF, in der Nacht annähernd 100%. Da die Sättigungstemperatur von kalter Luft geringer ist. In der Nacht kondensiert also der Wasserdampf auf den Terrarienscheiben.Hoffe ich versteht was ich meine. Falls nicht, googlet mal "Sättigung von Luft". Edit: oder bei Nebel. Ich habe noch nie einen bei der größten Mittagshitze gesehen, sondern nur am frühen morgen. Gruß Manuel Edited May 28, 2013 by Manuel R.
Marco Ebert Posted May 28, 2013 Posted May 28, 2013 (edited) Ich würde nicht voreilig auf vergeilt und zu wenig Licht tippen. Ich habe mir vor Jahre eine N. x 'Ventrata' gekauft. Diese wuchs an meinem Südfenster wunderbar vor sich hin und bekam immer viel Sonne. Die Pflanze ging auch in den Hochtrieb und blühte kurz darauf. Seit dem bekam ich aber nur noch eine Kanne zu sehen. Als sie bei ca. 1,40m war, schnitt ich sie ab. Was ich damit sagen möchte: Die Kannenbildung im Hochtrieb ist für die Pflanze weitaus schwieriger, herrschen also nicht optimale Bedingungen (Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Licht), kommt es durchaus vor, dass keine Kannen gebildet werden. Nepenthes windet ihre Tendrile im Hochtrieb gerne um naheliegende Gegenstände. Ein fehlender Halt kann auch ein Grund für ausbleibende Kannenbildung sein. Gruß, Marco EDIT: Bezüglich Luftfeuchtigkeit: Einfach an einen nassen Schulschwamm denken. Edited May 28, 2013 by Marco Ebert 1
Nodame Posted May 28, 2013 Author Posted May 28, 2013 Oh, der Punkt mit dem fehlenden halt stimmt, denn ich habe ja erst vor kurzem (vor 1Monat?) den Stab gewechselt. Der vorherige war deutlcih kürzer, aber etwa länger wie den, den man links im Bild ncoh gerade so erkennen kann.
Nicky Westphal Posted May 28, 2013 Posted May 28, 2013 Hallo, bei Nepenthes kenn ich mich wirklich nur recht wenig aus, aber meine N. ventricosa x alata (danke Manuel für die Bestimmung) ist in den letzten Monaten auch um ca. 30cm in die Höhe gegangen und hat erst keine Kannen mehr gebildet. Nachdem ich sie in eine größere Vitrine gestellt habe, sind wieder neue Kannen gewachsen. Die Kannen werden nur bei Blättern gebildet, die mit etwas Anderem, wie Stützen, Rankhilfen, Vitrinenwand ..., in Berührung kommen. Blätter ohne Kontakt bilden nach wie vor keine Kannen aus. Die neuen Kannen sind um einiges größer also auch schwerer, darum denke ich das die nur gebildet werden, wenn eine Entlastung durch vorh. Gegenstände da ist. Ist mal eine Vermutung von mir. Grüße Nicky 1
Marco Ebert Posted May 28, 2013 Posted May 28, 2013 (edited) Ich vergleiche das ganze einfach mal mit dem natürlichen Standort: Dort erhalten die Pflanzen im Hochtrieb mehr Licht, da sie ab einer bestimmten Länge über die umliegende Vegetation hinausragen. Pflanzen, die in diesem Zustand ohne zusätzlichen Halt weiter Kannen bilden, sind anfälliger gegenüber Wind und Regen, der diese Kannen volllaufen lässt und schwer macht. Einige Arten, die in höheren Lagen wachsen und nur spärliche Wurzelwerke besitzen, vergraben die Tendrile ihrer Bodenkannen auch gerne im Moos. Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen. Sollte die Pflanze weiterhin keine Kannen bilden, kannst du sie natürlich auch köpfen und Stecklinge machen. Allerdings neigen Nepenthes im Hochtrieb auch gerne zur Blüte, diese raubt der Pflanze Kraft und wirkt sich daher auf die Kannenbildung aus. Deshalb: Abwarten und Tee trinken. Ich habe meine damals wie gesagt einfach bis auf 1,40m wachsen lassen, geblüht hat sie schon bei etwa 60cm. Sie hat sich genauso verhalten wie deine. Gruß, Marco Edited May 28, 2013 by Marco Ebert
Nodame Posted May 28, 2013 Author Posted May 28, 2013 Ok, dann werde ich erstmal warten nd die Kannen weiter beobachten. Ich danke für die vielen vielen reaktionen.^^ lg
mike___ Posted May 30, 2013 Posted May 30, 2013 Hier sieht man auch sehr schön wie sie sich aneinander festhalten und wo sie guten Halt bekommen auch neue Kannen bilden.Aber auch erst wieder seitdem die Sonne sich länger blicken lässt.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now