Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Ich war in der letzten Zeit öfters mal unterwegs auf Orchideen Tour und wollte euch die Bilder nicht vor enthalten . 

Auf den Bildern sieht man Ophrys insectifera (Fliegenragwurz)

post-3134-0-36623500-1370722198_thumb.jp

post-3134-0-58563400-1370722243_thumb.jp

post-3134-0-03756300-1370722293_thumb.jp

post-3134-0-04461500-1370722340_thumb.jp

post-3134-0-89125200-1370722448_thumb.jp

Listera ovata (Großes Zweiblatt)

post-3134-0-00818900-1370722397_thumb.jp

 Platanthera bifolia (Weiße Waldhyazinthe )

post-3134-0-26381400-1370722511_thumb.jp

post-3134-0-71172700-1370722567_thumb.jp

Dactylorhiza maculata (Geflecktes Knabenkraut)

post-3134-0-87408500-1370722613_thumb.jp

post-3134-0-47289300-1370722668_thumb.jp

Cypripedium calceolus (Gelber Frauenschuh ) 

post-3134-0-76188600-1370722752_thumb.jp

post-3134-0-71311300-1370722803_thumb.jp

post-3134-0-13823100-1370722860_thumb.jp

post-3134-0-35171900-1370722916_thumb.jp

Hoffe sie gefallen .

Edited by Jonas_W
  • Gefällt mir 5
Spielmannsfluch89
Posted

Schöne Bilder Jonas.

Ich freue mcih morgen auch auf meine (eigentlich) wöchentliche Tour. Das Dreckswetter hat mich doch extrem ausgebremst. Hoffe nun auf störungsfreie weitere dokumentation dort...

 

Darf ich mich in deinen Thread einreihen?

 

LG

Posted

Hallo !

 

Danke ! Ja das Wetter hat hier auch seine Spuren hinterlassen .

Natürlich darfst du und jeder der ein paar Bilder von Heimischen Orchideen los werden will darf hier auch ruhig posten !

  • Gefällt mir 1
Tim Biking
Posted

Super Bilder, Jonas!

Erstaunlich, dass die Pflanzen schon so weit bei dir sind. Bei mir in der Gegend, ist alles noch viel kleiner...

Mfg Tim.

Posted

Hallo Jonas,

 

Sehr schöne Bilder und toller Thread :)

 

Nehm auch gern dein Angbot an und trage ein paar Bilder einer heimischen Orchidee zu diesem bei...

Am Freitag auf einer Exkursion im Kalkstein-Wienerwald gefunden: Ein violetter Dingel (Limodorum abortivum) :

 

post-3298-0-39685700-1370771490_thumb.jp

 

post-3298-0-39267000-1370771506_thumb.jp

 

post-3298-0-15080900-1370771520_thumb.jp

 

Gruß

Manfred

 

  • Gefällt mir 1
Spielmannsfluch89
Posted (edited)

So ihr Lieben.

Heutige Ausbeute war ganz ok, sind nette Bilder bei raus gekommen.

Leider konnte ich nicht kontrollieren ob die Sumpfstendelwurz schon blühen da ich keine Fischerhose hatte( bilder folgen)

Hier hab ich auch gleich mein Titelbild für meine diesjährige Zusammenfassung.

post-2459-0-63373800-1370795057_thumb.jp

 

 

Enjoy

 

LG

post-2459-0-76367800-1370794950_thumb.jp

post-2459-0-07101100-1370794960_thumb.jp

post-2459-0-67912600-1370794965_thumb.jp

post-2459-0-77896400-1370794973_thumb.jp

post-2459-0-37215000-1370794979_thumb.jp

post-2459-0-81193700-1370794984_thumb.jp

post-2459-0-24286800-1370794995_thumb.jp

post-2459-0-41992000-1370795003_thumb.jp

post-2459-0-53360700-1370795010_thumb.jp

post-2459-0-14055100-1370795016_thumb.jp

post-2459-0-11051200-1370795049_thumb.jp

post-2459-0-70447000-1370795117_thumb.jp

post-2459-0-76448300-1370795124_thumb.jp

post-2459-0-55694500-1370795131_thumb.jp

post-2459-0-76437900-1370795139_thumb.jp

post-2459-0-73937600-1370795158_thumb.jp

post-2459-0-39205500-1370795165_thumb.jp

post-2459-0-86393800-1370795171_thumb.jp

Edited by Spielmannsfluch89
  • Gefällt mir 3
Posted

Hallo zusammen,

 

tolle Bilder, die ihr da gemacht habt. Leider sind nur 5 Sterne drin, sonst ganz klar Germany 1o Points!

 

Gruß Piesl

Posted

Hallo !

 

Tolle Bilder von euch ! 

Benjamin , also bei mir sind die Epipactis immer erst im August richtig in blühte da würde mich das wirklich interessieren ob die bei dir schon blühen .

Voraus sichtlich werde ich am Donnerstag oder Freitag noch einen anderen Standort besuchen ( die Bilder vom ersten Thread sind von 2 unterschiedlichen Standorten ) , ich bin gespannt wie es dort aus sieht ! Bilder werden folgen .

Spielmannsfluch89
Posted

Habs jetzt nicht mehr ganz im Kopf wann sie blühten aber ich schaue gerne nochmal im letzten Jahr nach. Wozu habe ich denn meinen Jahresbericht ^^

Spielmannsfluch89
Posted

Auszug:

 

"Wir schreiben den 17.6.2012

Das Wetter war anfangs der Woche sehr Regnerisch mit auch teils starken Regenfällen. Gegen Ende der Woche ansteigend und Heiß.

Kaum mehr vorhanden sind nun die Brandknabenkräuter. Einzig 2 Pflanzen habe ich noch entdeckt. Sehr vereinzelt sind noch Hummel Ragwurze. Auf der großen mittleren Wiese habe ich neben einem normalen , auch einen rosa Hummel Ragwurz gefunden.  Auf der äußeren Wiese sehr vereinzelt und extrem stark auf der Feuchtwiese und auf der mittleren 5. Wiese sind nun die Sumpf Stendelwurze am treiben und teilweise blühen. ..."

Wenn ich aber den Rest lesen sind es schlicht und einfach 2-3 Wochen die in der Entwicklung fehlen... Somit dürfte ich in vielleicht 2 Wochen oder so mit den ersten einzelnen offenen Blüten rechnen können.

 

Und schon hat sich mein Dokument ausgezahlt, hehe :)

 

Posted

Hallo ! 

 

 

So ich war heute mal an dem anderen Standort und habe dort 3 Orchideen gefunden und zwar ....

 

Männliches Knabenkraut (Orchis mascula) wo ich leider eine Woche zuspät bin 

post-3134-0-17273800-1371143553_thumb.jp

 

Weißes Waldvöglein (Cephalanthera damasonium)

post-3134-0-73262200-1371143684_thumb.jp

 

Großes Zweiblatt (Listera ovata

post-3134-0-39274500-1371143783_thumb.jp

 

und hier noch eine nicht ganz so populäre Pflanze : Die Einbeere (Paris quadrifolia) und die Kiefer unter der sie wachsen

post-3134-0-98603200-1371146764_thumb.jp

 

post-3134-0-82791200-1371147166_thumb.jp

 

post-3134-0-90626700-1371147291_thumb.jp

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Posted (edited)

Männliches Knabenkraut (Orchis mascula) wo ich leider eine Woche zuspät bin

Also Jonas, ich muss schon sagen - absolut unverzeihlich :nono: Aber zu deiner Entschuldigung machst du das ja auch gleich wieder wett mit den folgenden Fotos, auch wenn manchmal der Weißabgleich in der anderen Waldecke liegen geblieben sein muss.

Und damit ich endlich aufhöre hier ungerechtfertigt herum zu meckern ein dickes Danke für die Einbeere. Das Kraut wächst, nein wuchert, hier aucvh bei uns im Wald. Jetzt weiß ich endlich was das ist. :bow:

Ich würde mich freuen wenn du bei der nächsten Tour deinen Foto wieder mit nimmst :thumbsup:

Guß Piesl

Einbeere, ups das Zeug ist ja sehr giftig. Habe gerade nachgegooglet. Und wieder beweist die alte Volksmedizin war auch nicht immer der Weisheit letzter Schluss. Gegen ansteckende Krankheiten - o.k., wenn der Behandelte vor Ansteckung wegstirbt ...:nurse:

Edited by Piesl
Manuel Christ
Posted

Schöne Fotos, Jonas :)

Da hätte ich auch gleich eine Frage, weiß wer von euch was das folgende Bild für eine Pflanze darstellen könnte.

post-3407-0-08533300-1371155242_thumb.jp

Zur Info, sie wuchs auf auf Trockenrasen, Halbtrockenrasen und Fettwiesen. Meine erste Vermutung wäre irgendwas in die Richtung Liliaceae.

Schöne Grüße

Manuel

Spielmannsfluch89
Posted

Neuer Sonntag, neue Bilder.

 

Have Fun.

post-2459-0-89322900-1371411451_thumb.jp

post-2459-0-94350600-1371411459_thumb.jp

post-2459-0-57439100-1371411466_thumb.jp

post-2459-0-34159300-1371411473_thumb.jp

post-2459-0-17821300-1371411479_thumb.jp

post-2459-0-82968700-1371411491_thumb.jp

post-2459-0-93903400-1371411497_thumb.jp

post-2459-0-06273600-1371411504_thumb.jp

post-2459-0-30339700-1371411513_thumb.jp

post-2459-0-87532100-1371411519_thumb.jp

post-2459-0-21262700-1371411530_thumb.jp

  • Gefällt mir 1
Spielmannsfluch89
Posted

So sieht das ganze dann zwischen drin aus. Je nach Standort und begehbarkeit versteht sich.

post-2459-0-03196700-1371413075_thumb.jp

post-2459-0-90382700-1371413081_thumb.jp

Posted

Hallo Benjamin,

 

wieder tolle Fotos und Klasse auch der Einfall uns mal den aufwand für deine Bilder vor Ort zu zeigen! :thumbsu:

 

Piesl

Spielmannsfluch89
Posted

Freut mich und gerne doch. Leider sinds nur Handybilder daher sehr verpixelt bei der Größe.

Posted (edited)

Hi,

echt schöne Bilder.

Bei uns wachsen irgendwie keine einheimischen Orchideen. :sad:

@Manuel:

Ich würde ja sagen das ist eine Arum Art ist aber sicher bin ich mir nicht.

 

LG

Skywalker

Edited by Skywalker
Manuel Christ
Posted

Hallo Skywalker!

Arum wird es sicher nicht sein, die wären ja schon längst ausgetrieben. Außerdem wuchs diese Pflanze auf Trockenrasen, also kann ich nicht glauben, dass sie auf diesem Standort überleben könnte. Araceae wachsen bekannlich in feuchten, frischen, schattigen Edellaubwälder und in der Au.

Grüße

Manuel

Posted (edited)

Hallo ! 

 .... auch wenn manchmal der Weißabgleich in der anderen Waldecke liegen geblieben sein muss.  ...

Ja das ist mir  selber auch auf gefallen aber irgendwie hab ich da so meine Probleme das richtig  hinzubekommen  ....

Aber egal hier ein paar Bilder von heute :

 

Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis

post-3134-0-56019400-1371846231_thumb.jp

 

Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra)

post-3134-0-33598800-1371846327_thumb.jp

post-3134-0-13683300-1371846375_thumb.jp

post-3134-0-23848200-1371846425_thumb.jp

 

Braunrote Stendelwurz (E. atrorubens)

post-3134-0-37829400-1371846515_thumb.jp

post-3134-0-87917500-1371846562_thumb.jp

post-3134-0-09260100-1371846618_thumb.jp

post-3134-0-53432200-1371846677_thumb.jp

 

Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea) .... die Pflanzen die ich gefunden habe waren alle zwischen 50-80 cm hoch 

post-3134-0-65174800-1371846802_thumb.jp

post-3134-0-93265500-1371846859_thumb.jp

post-3134-0-84993100-1371846905_thumb.jp

post-3134-0-09647100-1371846959_thumb.jp

 

und hier noch ein Insekt welchen an E. atrorubens gesessen hat 

post-3134-0-65902100-1371847080_thumb.jp

 

 

Hoffe dem ein oder anderen gefallen die Bilder !

Edited by Jonas_W
Posted (edited)

Hallo Jonas,

 

wieder tolle Bilder, das entwickelt sich zu einem richtigen Orchideenjahr. Hoffentlich fliegen da nicht bald aus dem Forum raus. ;)

 

Das Insekt müsste / könnte eine Dornzikade sein.

 

Ich habe gearde noch etwas herum gesucht zu deiner unbekannten Orchidee. Könnte Langblättriges Waldvöglein oder Schwertblättriges Waldvöglein (Cephalanthera longifolia) passen?

 

Gruß Piesl

Edited by Piesl
Posted

Hallo,

 

Gymnadenia conopsea, die Mücken-händelwurz. Die beiden heimischen Arten wurden aber inzwischen in so 6-8 Arten aufgespalten, ich bleibe bei den alten Bezeichnungen.

 

Grüße Stefan

 

@Piesl: Wie kommst Du bei einer pink blühenden Orchidee auf das lang-/schwertblättrige Waldvöglein, das IMMER weiß blüht???

Posted

Hallo ....

 

Danke euch für die Bestimmung so gegen Eins in der Früh hatte ich dann doch noch einmal das Orchideen Buch durch geblättert ( dieses ist wohlgemerkt von 1980 !!! ) .... da hatte ich es dann auch gelesen .

Benjamin , nein das ist auch Händelwurz  aber höchstwahrscheinlich Gymnadenia conopsea var. alba habe mehrere nur weiße gesehen nur die waren alle noch zu  . ( die  Waldhyazinthenblüte ist hier schon durch )

 

Und wenn ich schon mal schreibe dann kann ich ja auch die Bilder von Heute posten ;)

hier eine  Stendelwurz (Epipactis ) helleborine oder atrorubens  aber bei den ganzen Epipactis Arten bin ich mir nie so 100% sicher .

post-3134-0-52349000-1371897986_thumb.jp

post-3134-0-34136700-1371898068_thumb.jp

 

Und hier noch ein Frosch oder eine kleine Kröte 

post-3134-0-41525600-1371898146_thumb.jp

Spielmannsfluch89
Posted

Das weiße ist niemals nen Händelwurz. Dann ist es ein Nachzügler aber das ist 100% Platanthera.

 

Morgens geh ich wieder auf Toru. helleborine hab chi auch. Dieses Jahr werde ich wohl keine E. palustris zeigen können weil die Wiese überschwemmt ist. Wobei sie letztes Jahr auch später an trockerner Wiese auftauchten. 

 

Generell ist dieses Jahr ein starkes Jahr. So viele Mücken und Hummeln... hab ich noch nie gesehen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.