Guest Benny K Posted June 10, 2013 Posted June 10, 2013 Hallo, ich habe heute eine Sarracena geschenkt bekommen. Allerdings kommt mir die Pflanze komisch vor, die Schlauchöffnungen sind auf beiden Seiten eingeschnürt. Das ist bei alen Fallen der Fall. Liegt das daran, dass die Pflanze noch jung ist, oder bleibt das für immer? Gruß Benny
Christian Dubb Posted June 10, 2013 Posted June 10, 2013 (edited) Hallo Benny, erst mal herzlich willkommen hier im Forum...! Ich denke es ist einfach nur eine Missbildung des Schlauches - also kein Grund zur Panik. Es kann immer mal vorkommen des der eine oder andere Schlauch fehlgebildet ist. Die neuen Schläuche werden dann, bei richtigen Kulturbedingungen, bestimmt besser aussehen. Viel Erfolg weiterhin und natürlich auch viel Spaß hier im Forum! Gruss Christian Edited June 10, 2013 by Christian Dubb
Guest Benny K Posted June 10, 2013 Posted June 10, 2013 (edited) Hallo Benny, erst mal herzlich willkommen hier im Forum...! Ich denke es ist einfach nur eine Missbildung des Schlauches - also kein Grund zur Panik. Es kann immer mal vorkommen des der eine oder andere Schlauch fehlgebildet ist. Die neuen Schläuche werden dann, bei richtigen Kulturbedingungen, bestimmt besser aussehen. Viel Erfolg weiterhin und natürlich auch viel Spaß hier im Forum! Gruss Christian Danke für die Begrüßung und die Antwort, was mich allerdings verwundert ist, dass nicht nur der eine Schlauch so ausschaut, sondern alle Schläuche der Pflanze. Edit: Ich kann keinen weiteren Beitrag schreiben, sind irgendwie nur 2 am Tag erlaubt. Der Torf ist noch so trocken, da ich die Pflanze erst umgetopft habe. Wusste jetzt nicht genau was ich fotografieren solle, deswegen hab ich einfach zwei mal den Habitus aufgenommen. Edited June 10, 2013 by Benny K
Christian Dubb Posted June 10, 2013 Posted June 10, 2013 ... mach mal bitte noch ein paar Bilder vom Rest der Pflanze.
Gordon Shumway Posted June 10, 2013 Posted June 10, 2013 Hallo! Hatte die gleichen Symptome auch schon regelmäßig an einer meiner Baumarkt-Mehrfach-Hybride. Manchmal tritt es häufiger auf, zeitweise gar nicht. Leider kann ich dir nicht sagen, wie die aktuelle Lage ist, da mein Moorkübel weit entfernt steht. Ob dies genetisch bedingt ist oder durch äußere Einflüsse begünstigt wird, kann ich dir nicht sagen. Als Gegenmaßnahme habe ich schon für ein paar Tage Watte in die Öffnung gestopft, um sie in Form zu bringen. Hat mittelmäßig funktioniert, aber damit bekämpft man nur kurzfristig die Symptome, eine dauerhafte Lösung bringt es nicht.... Schönen Gruß, Gordon
Grit Posted June 10, 2013 Posted June 10, 2013 Hallo, ich vermute, dass es sich um eine "Eigenheit" dieser Hybride handelt. Vielleicht ist die Eigenschaft mal zufällig aufgetreten und hat sich dann vererbt. Teilweise werden ja auch solche "ausgewöhnlichen" Öffnungen ganz gezielt gezüchtet. Ich erinnere mich da an meine Sarracenia "Smurf". Auf jeden Fall ist das kein Grund zur Sorge (und kleine Fliegen passen ja auch noch rein ) Viele Grüße Grit P.S. Ich kann auf dem Foto leider nicht genau erkennen, ob der Wachstumspunkt und das Rhizom mit Substrat bedeckt sind oder nicht. Falls Torf drauf ist, würde ich den auf jeden Fall noch entfernen.
Nimpe Posted June 10, 2013 Posted June 10, 2013 Hey, ich habe das selbe Phänomen auch grad bei meiner flava var. atropurpurea. Ich denke, da muss man keinen Grund zur Sorge haben. Auf Schädlinge würde ich nicht tippen. LG
Tim Biking Posted May 26, 2020 Posted May 26, 2020 (edited) Hallo, ich hole das Thema mal aus der Versenkung. Ich habe bei mir dieses Jahr das gleiche Phänomen bei sehr vielen Pflanzen feststellen müssen. ich würde mal behaupten die Pflanzen bekommen genügend Licht, stehen in gutem Substrat, ... Ich habe mich vor zwei Wochen schon mit Pascal Kulms darüber unterhalten. (Da hab ich mich noch drüber lustig gemacht weil ich nicht wusste dass ich dieses Jahr auch so viel von hab) Bis zum öffnen schaut der Schlauch noch völlig normal aus, schnürt sich dann aber in der Mitte ein. Ich habe festgestellt, dass solche Fallen vermehrt an einigen wenigen Klonen gebildet werden. (alata, leucophylla "Butterfly", ...) So auch die These von Pascal. Da aber dieses Jahr fast jede Art/ Hybride bei mir betroffen ist, denke ich, dass doch noch etwas Anderes dahinter stecken muss. Meine eheste Vermutung wäre noch dass mit der Temperatur zum Öffnungszeitpunkt was nicht optimal lief. Viele Grüße Tim Edited May 26, 2020 by Tim B
Leo H. Posted May 26, 2020 Posted May 26, 2020 Hi, ich hatte das letztes Jahr auch. Es trat im Frühjahr auf, als die Nächze noch frisch waren, die Tage aber sonnig und warm. Ich glaube es kommt von zu großen Tag/Nacht Temperaturunterschieden. Keine Ahnung wie das bei euch so ist, aber mein GWH heizt sich zur Zeit mit Türen und allen verfügbaren Luken geöffnet an schönen Tagen immernoch auf 36 Grad auf. Als es neulich mal 26 Grad hatte, sind es wohl über 40 geworden. Im Kontrast kühlt es sich in der Nacht fast bis auf die Außentemperatur runter: Eine Differenz von 27,5 Grad zwischen Tag und Nacht bedeutet für jede Pflanze Stress. Zumal Sarracenia Subtropische Pflanzen sind. In den Südstaaten der USA wird es Im Sommer echt unangenehm, denn auch die Nächte sind dann nicht kühler als 20 Grad. Allerdings ist das Phänomen dieses Jahr nicht aufgetreten, obwohl der Mai wärmer und sonniger war als letztes Jahr. Soviel zu meiner Theorie. Lg, Leo
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now