Tigerle Posted June 27, 2013 Posted June 27, 2013 (edited) Da ich mal wieder mit der SUFU nicht weiterkomme (ok, was soll man bei diesem Thema auch eingeben...?), muss ich euch aufs neue belästigen. Ich habe vor ein zwei Wochen eine neue Ping aussem Dehner erworben (ich bin mir nich Sicher, tippe aber auf eine P. x sethos oder ähnliche Hybride). Sie steht derzeit in der Küche (Südfenster) und soll dort ein paar Fruchtfliegen vernichten. Sie wächst und gedeiht dort auch sehr gut, scheint sich wohl zu fühlen. Es sind nicht viele Fliegen da( nur ein paar ab und zu die durchs offene Fenster reinfliegen, weil der Obstkorb so lecker riecht Aber da sie wirklich gar nix fängt, hab ich mal nachgeschaut, und festgestellt, dass überhaupt keine Fettschicht drauf ist, furztrocken, auch auf den vielen neuen Blättern... Kann mir das einer erklären? Also: Südfenster normale Zimmertemperatur feucht aber nicht nass, gelegentlich Anstau super Wuchs, keine Anzeichen von Schädlingen, Pilzen, Schimmel etc. ABER kein Fett. Vielen Dank schonmal, Gruß Tigerle ________________________________________________________________________ Hallo Marlen, Aber wie entsteht diese Strampelbewegung, wenn das Insekt nicht festklebt? Ich bin es gewohnt, dass man bei Berührung des Fettkrautes ganz leichte dünne "Fett-Fäden" mitzieht, jedoch ist das bei dieser Pflanze nicht so, die ist wirklich komplett trocken. Gruß Tigerle Edited June 27, 2013 by Tigerle
Marlen M. Posted June 27, 2013 Posted June 27, 2013 (edited) Hallo Tigerle. Nur weil die Pflanze Fettkraut heißt,hat sie noch lange keine Fettschicht. Außer,das die Blätter ein wenig glänzen,sehen sie tatsächlich ´trocken´.aus. Sie produziert erst dann ein klebriges Sekret,wenn dieses durch die Strampelbewegungen einer Beute ausgelöst wird. Meist rollen sich dann auch die Blattränder nach oben,so das das Opfer in dem Glibber ertrinkt und dann darin zersezt wird. LG Marlen. Edited June 27, 2013 by Marlen M.
Philipp J. Posted June 27, 2013 Posted June 27, 2013 Also das stimmt so nicht, denn Pinguiculas haben von Grund auf eine Fettschicht, denn irgendwie muss ja das Insekt kleben bleiben! Ich könnte mir vorstellen, dass deine Pinguicula mehr Luftfeuchtigkeit benötigt und deswegen wird wahrscheinlich keine Fettschicht gebildet. 1
Dieter Posted June 27, 2013 Posted June 27, 2013 Also das stimmt so nicht, denn Pinguiculas haben von Grund auf eine Fettschicht, denn irgendwie muss ja das Insekt kleben bleiben! Ich könnte mir vorstellen, dass deine Pinguicula mehr Luftfeuchtigkeit benötigt und deswegen wird wahrscheinlich keine Fettschicht gebildet. Faszinierend! Da interessiert mich aber, was das Fett mit der Luftfeuchtigkeit zu tun haben soll. Die Fettkräuter bilden kurze, gestielte Drüsen auf ihren Blättern und der Fangschleim ist ähnlich zusammengesetzt wie bei den meisten anderen Klebefallen auch (Ausnahme Roridula). Allerdings sind nicht alle Blätter karnivor, denn viele Arten bilden bevorzugt im Winter kürzere, fleischigere Blätter, die keine Drüsen besitzen. Es kann sein, dass sich Deine Pflanze in diesem Stadium befindet. Es kann aber auch viele andere Gründe geben (Kulturbedingungen wie Lichtmangel, ...) Die Luftfeuchtigkeit wäre bei einer Pinuguiculahybride aus dem Baumarkt so ziemlich das letzte, was ich als Problem erwarten würde, insbesondere wenn man das Wetter der letzten Tage in Betracht zieht. Du kannst natürlich mal mit dem Finger über die Blattoberfläche streichen und danach die Hände waschen. Wenn sich der Finger schmierig anfühlt, dann war da auch Fangschleim auf dem Blatt. Viele Grüße Dieter P.S. Fruchtfliegen sind oft auch eine Nummer zu groß/stark für die Pinguicula. Trauermücken wären hingegen eine gute Beute. Hier im Forum gibt es viele, die diese Tiere nicht auseinanderhalten, aber da Du den Obstkorb erwähnst, vermute ich mal, dass Du wirklich Fruchtfliegen meinst, auch wenn ich bei mir noch keine habe.
Volker S Posted June 28, 2013 Posted June 28, 2013 ...mitunter machen die Pings auch richtig große Beute: (das ist jetzt ein Crop eines Bildes - von daher schlechtere Qualität) Es sieht mir auch so aus, dass das hier Sie produziert erst dann ein klebriges Sekret,wenn dieses durch die Strampelbewegungen einer Beute ausgelöst wird. Meist rollen sich dann auch die Blattränder nach oben,so das das Opfer in dem Glibber ertrinkt und dann darin zersezt wird. ...eher etwas mit Drosera zu tun hat (wenn überhaupt). Eine Pinguicula bildet in ihrer aktiven Phase (Sommersaison) von Grund auf Fangschleim auf Ihren Blattdrüsen, wenn auch nicht so dicke Tropfen wie bei Drosera. -volker-
Piesl Posted June 28, 2013 Posted June 28, 2013 Und nun die Philosophie zum Wochenende: wenn eure Fettkräuter gar kein Fett abbekommen haben, sondern nur Fangschleim und somit nur Pinguiculas sind - :dntknw: sind dann meine Sonnentaue, in denen weder Sonnen noch Tau liegen wo möglich auch nur irgendwelche Droseras??? :ak: Ein schönes Wochenende wünsche ich euch Allen, :thumbsup: Gruß Piesl 1
Guest -Schnapper- Posted November 21, 2013 Posted November 21, 2013 Na siehst du. Jetzt sehen deine Pings wieder schick aus. -Schnapper- :yes:
Berni Toller Posted November 21, 2013 Posted November 21, 2013 ich hätte noch bisschen Fett über, falls deine Pinguicula was braucht 2
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now