David M. 230 Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 (edited) Bist du dir da ganz sicher Marco? http://cpphotofinder.com -->Nepenthes 'Mizuho' Parents: rafflesiana x ((northiana x maxima) x (rafflesiana x veitchii)) Hallo zusammen, Die abgebildete Art ist tatsächlich eine N. rafflesiana var. alata, also eine reine Art und keine komplexe Hybride, da hat Marco schon recht. Sie kommt genau so in der Natur vor. Das erklärt auch, warum von den anderen angeblichen Elternpflanzen überhaupt nichts zu sehen ist. Leider wurde sie früher in allen botanischen Gärten falsch etikettiert herumgereicht, so dass sie auch heute noch oft als N. x 'Mizuho' im Umlauf ist. In den 80ern gab es sogar ein Buch, in dem sie unter dem Namen 'Mizuho' abgebildet war... Eine echte 'Mizuho' hat wohl noch keiner gesehen... Jedenfalls keiner, den ich kenne... Sie dürfte jedenfalls sehr anders aussehen... Gruß, David Edited June 15, 2015 by David M. 1 Quote Link to post Share on other sites
Stefan M. 626 Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 Danke für die Aufklärung Quote Link to post Share on other sites
Marian 19 Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 Einfach nur genial :bow: So stelle ich mir ein Wohlfühlraum vor! Mal keine in Töpfe gepackte und ins Terrarium gepferchte Pflanzen. MfG Quote Link to post Share on other sites
riverjack 562 Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 Hallo Steffi, da kann ich Marian nur beipflichen. Deine Wohnzimmer-Nepenthes-Anlage hat sich wirklich super gemacht. Besser kann es an einem Fenster ja gar nicht mehr wachsen (und im Freiland erst). Sehr schön. Weiter so! LG, Heiko Quote Link to post Share on other sites
Deaphil 65 Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 Hallo zusammen, Die abgebildete Art ist tatsächlich eine N. rafflesiana var. alata, also eine reine Art und keine komplexe Hybride, da hat Marco schon recht. Sie kommt genau so in der Natur vor. Das erklärt auch, warum von den anderen angeblichen Elternpflanzen überhaupt nichts zu sehen ist. Leider wurde sie früher in allen botanischen Gärten falsch etikettiert herumgereicht, so dass sie auch heute noch oft als N. x 'Mizuho' im Umlauf ist. In den 80ern gab es sogar ein Buch, in dem sie unter dem Namen 'Mizuho' abgebildet war... Eine echte 'Mizuho' hat wohl noch keiner gesehen... Jedenfalls keiner, den ich kenne... Sie dürfte jedenfalls sehr anders aussehen... Gruß, David Wollte auch schon schreiben, aber dachte du meldest dich hier bestimmt. Gruß Phil Quote Link to post Share on other sites
Schdäff 169 Posted June 15, 2015 Author Share Posted June 15, 2015 Servus, Tja, dann isses halt eine raffl. var. alata. Und wenn es eine Nep. var. Suppengrün hiesse, sie ist einfach toll! :wub: Ich hab mich bisher immer nur ans Etikett gehalten, wie der Verkäufer wohl auch. Komisch dass bisher keiner was dazu angemerkt hat, hatte schon einige Bilder davon hier im Forum. Ich bin immer froh, wenn sich sowas aufklärt. Hab das noch nie gehört. Danke David! Liebe Grüße, Steffi Quote Link to post Share on other sites
Christoph E. 9 Posted June 16, 2015 Share Posted June 16, 2015 Dann ist ja gut, dass sich das geklärt hat. Falls du aus Platzmangel die N. rafflesiana var. alata im Herbst zurückschneiden musst oder mal ein Seitentrieb "zu viel" da ist, wäre ich stark interessiert. Viele Grüße! Quote Link to post Share on other sites
Schdäff 169 Posted September 11, 2015 Author Share Posted September 11, 2015 (edited) HALLO zusammen, der Sommer geht in die letzte Runde, den Pflanzen war es zwar zeitweise auch zu warm, und die Wasserversorgung wurde zwischendurch mal knapp... Aber bevor alle wieder ins Wohnzimmer umziehen, wollte ich euch noch ein Update aus dem Sommerquartier geben! Ich habe KEINE Ahnung, wie ich die alle wieder auf meine winzige Fensterbank stellen soll. Es gibt dementsprechend ein neues Posting im Angebote-Forum! Die große Miranda aus Holland, die ich schon ewig habe, enttäuscht auch dieses Jahr nicht. Bei 20 Kannen hab ich aufgehört zu zählen. Die Miranda aus dem Pflanzenmarkt sah vor einem Jahr noch halbtot aus. Jetzt kann ich die 2 kaum noch unterscheiden. Cool ist das Wachstum der Kannen innerhalb einem Monat. Sie ändern stetig die Ausfärbung. Die Pflanze würde ich gern abgeben, wenn sie jemand haben will und gut für sie sorgt, schließlich hat sie mir lange Zeit Sorgen gemacht und verdient ihre zweite Chance. Hat jemand Platz im Wintergarten? Ich hoffe bei euch sieht es auch gut aus! MFG Steffi Edited September 11, 2015 by Schdäff 5 Quote Link to post Share on other sites
Guest Posted September 11, 2015 Share Posted September 11, 2015 Gemessen an dem Deinigen, sieht man bei mir nichts, alles viel viel kleiner. Meine ganzen Zwergkrüge ergeben zusammen nicht mal die Masse eine Deiner Kannen. Sieht toll aus. Schön wenn man Platz hat. Quote Link to post Share on other sites
Schdäff 169 Posted September 11, 2015 Author Share Posted September 11, 2015 Hi Peter, Platz ist das Stichwort. Hab ich nur draussen, drinnen wird`s eng. Siehe Angebote-Forum... MFG, Steffi Quote Link to post Share on other sites
Guest Posted September 12, 2015 Share Posted September 12, 2015 Platz ist das was mir permanent fehlt, aber bei Dir ist es schade, dass da so viel in die Tonne wandern soll. Für Schwaben ist es ja untypisch etwas noch Brauchbares weg zu werfen. Ich habe einen Schwiegersohn, der ist Schwabe Hast Du keinen befreundeten Gärtner, der sie mit ins Gewächshaus nehmen könnte ? Das ist ja wirklich ein Jammer um die wunderschönen Pflanzen. Angebot an die Schule ? Da war zu erwarten, das nichts kommt, das würde auch hier schief gehen. Gruss Peter Quote Link to post Share on other sites
Stefan M. 626 Posted September 12, 2015 Share Posted September 12, 2015 (edited) Schicke Pflanzen! Ich hatte meine Ventricosa x inermis auch draußen im Garten, allerdings wird ihr Peristom einfach nicht rot Dabei hat sie einige Stunden direkte Sonne abbekommen... versteh das nicht Vllt wirds jetzt im HL Terra besser mit tieferen Nachttemp. edit: ja es lag an den Nachttemperaturen, die neuen Kannen haben ein schön rotes Peristom Edited November 3, 2015 by Tiamat Quote Link to post Share on other sites
Mike.B (falle) 76 Posted November 3, 2015 Share Posted November 3, 2015 Hallo, mich würde mal ein aktuelles Bild der N.Lowii x Ephippiata und der N.Truncata interessieren :-) Gruß Mike Quote Link to post Share on other sites
Thomas R 139 Posted November 9, 2015 Share Posted November 9, 2015 echt toll die Entwicklung Deiner Pflanzen zu sehen grüße Tom Quote Link to post Share on other sites
Schdäff 169 Posted January 20, 2016 Author Share Posted January 20, 2016 (edited) Hallo zusammen, Hallo,mich würde mal ein aktuelles Bild der N.Lowii x Ephippiata und der N.Truncata interessieren :-)Gruß Mike Die sind leider immer noch recht klein. Ich hoffe auf einen ordentlichen Schub im nächsten Frühjahr, wenn es wieder länger hell und warm wird. Der letzte Sommer war zu heiss. Die Truncata leidet an der Dunkelheit im Winter, die Lowii x Ephippiata an der trockenen Luft und der Wärme durch unseren Holzofen im Zimmer. Die Hybriden sehen dafür noch immer gut aus und schieben vor allem Blätter, einige Blüten musste ich schon wieder abschneiden. Die Spots verursachen zwar fast punktuellen Sonnenbrand an einigen Blättern, aber scheinen nicht genug Licht zu streuen, um auch für ordentliche Kannen zu sorgen. Ich denke die trockene Luft ist ein großes Problem. Aber so isses halt im Winter, ich kann mich eigentlich nicht beklagen, für den kleinen Aufwand, den ich betreibe. MFG Steffi (für Beschreibung mit der Maus über die Bilder fahren) PS: ja, ich sollte mal wieder die alten braunen Blätter abschneiden. Sieht ja unmöglich aus hier!! Edited January 20, 2016 by Schdäff 8 Quote Link to post Share on other sites
Johannes K 213 Posted January 20, 2016 Share Posted January 20, 2016 Hallo Steffi, super schöne Pflanzen. Vielen Dank fürs zeigen. Dein immer schön aktuallisiertes Thema das es nun ja schon seit etlichen jahren gibt. Daumen hoch und weiter so. Hab übrigenz des öfteren hier reingeschaut um für meine Fensterbank zu spicken. Falls da mal ein Steckling bei rumkommen sollte nehme ich gerne was ab. :whistling: Grüße Johannes Quote Link to post Share on other sites
Sonja Schweitzer 639 Posted January 20, 2016 Share Posted January 20, 2016 (edited) Hallo Schdäff (habe das "e" durch ein "ä" ausgetauscht,aber warum wird der Name eigentlich mit "ä" geschrieben?) wäre nicht eine Beleuchtung als Leisten effektiver für Deine lange Fensterbank? Ich weiß ja nicht,wieviel Watt Deine Strahler insgesamt haben,aber ich könnte mir vorstellen,daß T5-Röhren oder sogar LED-Leisten die Fläche besser ausleuchten und dabei nicht so punktuell erhitzen - wenn überhaupt. Auch der Stromverbrauch sollte bei LEDs geringer sein. Edited January 20, 2016 by Sonja Schweitzer Quote Link to post Share on other sites
Nicky Westphal 2,550 Posted January 20, 2016 Share Posted January 20, 2016 (edited) @ Sonja: das sind schon LED-Lampen. Mit Leisten oder Röhren wird das bei der unterschiedlichen Wuchshöhe recht kompliziert bzw. ziemlich dunkel. @ Schdäff: für diese Jahreszeit super Pflanzen. Falls deine N. mizuho mal zurückgeschnitten werden muss oder nen Ableger bildet, würd ich dir gern was abnehmen. Grüße Nicky Edited January 21, 2016 by Nicky Westphal Quote Link to post Share on other sites
Matze Maier 1,914 Posted January 21, 2016 Share Posted January 21, 2016 Hallo Schdäff (habe das "e" durch ein "ä" ausgetauscht,aber warum wird der Name eigentlich mit "ä" geschrieben?) Vermutlich Handelt es sich hier um ein schwäbische Wortspiel 1 Quote Link to post Share on other sites
Sonja Schweitzer 639 Posted January 21, 2016 Share Posted January 21, 2016 Kann schon sein,ich kenn´mich mit Fremdsprachen nicht so gut aus :happy: 1 Quote Link to post Share on other sites
Schdäff 169 Posted April 9, 2016 Author Share Posted April 9, 2016 (edited) Servus allerseits, ich war lange im Winterschlaf, darum nun nach langer Zeit das erste Update. Alle leben noch, alle wachsen vor sich hin, wenn auch mit unterschiedlich ausgeprägter Motivation. Anbei mal ein paar Fotos der neuen Kannen von N. ventricosa alba. Schon drei große und einige kleinere Kannen seit Februar. Legt früh los. Die rafflesiana legt gar keine Winterpause ein, allerdings ist die letzte Kanne schon wieder halb vertrocknet und die neue noch zu. Wegen des Gewusels und der beengten Verhältnisse auf der Fensterbank komme ich gar nicht mit der Kamera an alles ran, aber diese hier wachsen in vorderster Front gut ablichtbar: MFG, Stef (wird im schwäbischen ausgesprochen wie "Schdäff" - Matze weiss halt Bescheid ;-) ) Edited April 9, 2016 by Schdäff 5 Quote Link to post Share on other sites
Adrian 1 Posted April 9, 2016 Share Posted April 9, 2016 Hallo Schdäff, sehr schöne Pflanzen. Mir gefallen am besten die Nepenthes bircalata und die Heliamphora. Zu denen habe ich eine Frage: Ist das Heliamphora heterodoxa x minor? Denn deine hat soooo... eine schöne Färbung! Quote Link to post Share on other sites
Utri 23 Posted June 20, 2016 Share Posted June 20, 2016 (edited) Hallo Steffi ich würde mich über ein Update sehr freuen, weil mich die "Doku" sehr interessiert und beeindruckt verfolgt habe.Das sieht toll aus ! Falls du Stecklinge hast (am besten von der Maxima oder der miranda) bitte melden oder im Angebotsforum melden. Grüße, Utri Edited May 17, 2017 by Utri Quote Link to post Share on other sites
Utri 23 Posted August 26, 2016 Share Posted August 26, 2016 Der Sommer ist schon fast rum da müssten die Pflanzen doch schon zugelegt haben ? Wie siehts mit der bicalcarata aus ? LG, Utri Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.