Daniel Buchen Posted August 26, 2013 Posted August 26, 2013 Hi, also ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter und sehe schwarz für mein Terrarium. Vor vielleicht zwei Jahren habe ich mir die in carows preisliste aufgeführte Stylidium debile ins Terrarium gesetzt. Es ist dazu geschrieben, dass sich diese Pflanze über Ausläufer vermehrt, aber damit hatte ich wirklich nicht gerechnet. Die Pflanze, anfangs noch sehr klein und bescheiden hat ein enormes Wachstum an den Tag gelegt und ich bemerkte zu spät, dass die Pflanze sich auch nicht um die Abgrenzung des eigenen Topfes schert und die Ausläufer schon weit darüber hinaus wuchsen. Ich habe die eigentliche Pflanze schließlich aus dem Terrarium entfernt, aber es war zu spät. Die zur Terrasse ausgerichtete Seite des Terrariums ist mittlerweile komplett zu gewuchert und die Blätter tauchen an den unterschiedlichsten Stellen des Terrariums auf. Ich fürchte auch, dass einige andere Pflanzen im Terrarium "befallen" sind und ich diese eigentlich entsorgen kann. Die Pflanze an sich ist sehr interessant, ich habe auch mittlerweile einige Ableger in seperaten Gefäßen, aber in meinem terrarium ist sie dermaßen wüchsig, dass andere Pflanzen keine Chance haben, wenn ich nicht jeden Tag mit einer Pinzette die Ableger rauspicke. Ich persönlich sehe nur noch die Möglichkeit das Terrarium komplett auszuräumen und die meisten Pflanzen zu ersetzen oder hat jemand eine andee Idee? LG Daniel
Benedikt Posted August 26, 2013 Posted August 26, 2013 Hi Daniel, vielleicht könntest du es etwas ausrupfen und dann die Pflanze in einer Art Zaun aus Eisen einzupferchen, der ein paar Zentimeter aus dem Substrat herausschaut. Das ist leider der einzige Vorschlag, den ich weiß, ohne, dass man gleich die ganze Pflanze rausreißt. Vielleicht wissen die anderen da ja mehr. Grüße Benedikt
Daniel Buchen Posted August 26, 2013 Author Posted August 26, 2013 Danke für den Beitrag, meine Frage zielt eher darauf ab, wie ich diese Pflanze dauerhaft aus dem Terrarium entfernt bekomme. Ich persönlich habe zwar meine Zweifel daran, dass das noch möglich ist, aber fragen kann ja nicht schaden. Es ist nur Schade um die Pflanzen in deren wurzelwerk ich auch bereits Ableger des Unkrautes vermute. Die kann ich ja schlecht ins neu eingerichete Terrarium miteinpflanzen, weil ich dann auch direkt das Unkraut mitnehme.
Nils Schön Posted August 26, 2013 Posted August 26, 2013 Hallo Daniel, du kannst natürlich versuchen, alle Pflanzen (und so viele der Wurzeln und Ausläufer wie möglich) zu entfernen und dann alle Neuaustriebe ebenfalls konsequent immer wieder herauszuziehen. Das Ganze ist natürlich ein sehr langwieriges Unterfangen da sich wahrscheinlich auch nach einigen Wochen und Monaten nochmal neue Pflanzen zeigen werden. Irgendwann wird die Pflanze dann aber wahrscheinlich verschwinden, wenn man sie konsequent daran hindert, Photosynthese zu betreiben. Gerade an der Glaswand (Bild 3), an der die Pflanzen auch unterhalb der Substratoberfläche durch den natürlichen Lichteinfall weiter wachsen können, stelle ich mir das Ganze aber schwierig vor. Alternativ kannst du dann nur noch alle Pflanzen aus dem Terrarium entfernen und dann vorsichtig so viel Erde wie möglich von den Wurzeln lösen. Ich würde diese Variante wohl auch vorziehen, auch wenn das natürlich bedeutet, das komplette Terrarium auszuräumen. Damit solltest du eigentlich die allermeisten Teile entfernen können. Die Wurzelgeflechte deiner Drosera-Gruppen werden allerdings riesig sein. Wahrscheinlich bekommst du schon die ersten Schwierigkeiten beim Trennen der Gruppen von D. aliciae, D. adelae und D. prolifera. Vor allem D. adelae bildet ewig lange Wurzeln und wuchert höchstwahrscheinlich fröhlich durch deine Drainageschicht am Boden. Praktischerweise hat aber D. adelae auch überhaupt keine Probleme damit, wenn sie bei dieser Aktion ein paar Wurzelstücke verliert. Ich schneide bei meinem Topf regelmäßig die Wurzelausläufer einfach ab, die unten aus dem Topf herauswachsen und kann teilweise nicht einmal eine Reaktion der Pflanzen darauf feststellen. Ich denke, die großen Pflanzengruppen werden das Ganz recht gut überstehen, auch wenn am Ende vielleicht das ein oder andere Wurzelstück abhanden gekommen ist. Gerade die einfacheren Drosera sind da recht robust. Das einzige Problem sehe ich bei der Zwergdrosera, die im ersten Bild über der D. adelae zu sehen ist. Zwergdrosera sind, was ihr Wurzel angeht, leider alles andere als robust. Wird die feine Pfahlwurzel beschädigt, geht die Pflanze danach fast unweigerlich ein. Allerdings glaube ich auch, dass sie an ihrem aktuellen Standort wohl auch nicht mehr lange überleben wird. Das sieht mir auch jetzt schon alles andere als Gesund aus. Auch bei den anderen Pflanzen wirst du es mit entsprechender Vorsicht sicherlich schaffen, die Wurzeln freizulegen. Bei Pinguicula ist ja in der Regel ohnehin nur ein schwach entwickeltes Wurzelwerk vorhanden. Je mehr Geduld - desto besser. Fließendes Wasser ist übrigens sehr gut, um Substratreste aus den Wurzeln zu waschen. Alles, was am Ende an Substrat aus dem Becken übrig bleibt, würde ich komplett wegschmeißen. Wie du schon befürchtet hast, bleiben sonst wieder nur irgendwo kleine Ausläufer in der Erde übrig und der Spaß geht von vorne los. Dann wünsche ich mal viel Erfolg bei der anstehenden Rodung. Viele Grüße Nils
Daniel Buchen Posted August 26, 2013 Author Posted August 26, 2013 Super Beitrag, vielen Dank! Ja so in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. Alle Drosera sind aber noch in ihren Töpfen, auch wenn man das nicht auf den ersten Blick sieht, so stelle ich mir die Trennung nicht sooo schwer vor, insbesondere, wenn diese Drosera ein wenig Wurzelbeschneidung verkraften können Um die Zwergdrosera ist es durchaus schade, aber die macht schon was länger diesen ungesunden Eindruck, sie ist aber auch schon etwas älter. Naja, geh ich es die Tage mal an ich freu mich schon sehr auf die Reinigung der Drosera ... ich hasse es, wenn die Tentakel voller Dreck sind LG Daniel
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now