Jump to content

The eagle has landed (mein erster "Gewächshaus"-Winter)


Recommended Posts

Martin Hingst
Posted

Hallo,

 

nach dem Board-Crash ist er anscheinend schon wieder abgeflogen...

 

hier nochmal mein Besucher outa space - mitten auf meiner Terasse gelandet:

 

e2p9.jpg

 

und ein paar erste Einblicke:

 

fpg1.jpg

 

cp3l.jpg

 

fc6t.jpg

  • Gefällt mir 2
Posted

Hi,

 

wie oft ist bei dir schon die Polizei gewesen? Für unwissende Nachbarn könnte das nach einer ganz anderen Zucht aussehen :-)

 

Cheers

Daniel

  • Gefällt mir 1
Martin Hingst
Posted

Stimmt - kennst du den Film Grasgeflüster? :-D

 

ed54c08723bfdd2ce9717f700d10393f.jpg

 

Kann nur hoffen, dass die hessische Polizei den hr-Beitrag über meine Pflanzen gesehen hat...

  • Gefällt mir 5
  • 2 weeks later...
Martin Hingst
Posted

Erste Erfolge stellen sich schon ein - die kleine Grevillea hat ihre zweite Blüte geöffnet, die große steht voller Knospen, und die Kennedia sieht so aus, als würde sie knospen ...

 

Hier die Grevillea-Blüte - hab noch mal einen Stack probiert, und bin sogar ganz zufrieden:

 

in 1600 px:
88oi.jpg

 

und im Original:

 

88oi.jpg

  • Gefällt mir 1
Posted

Hi,

ein heißes Blütchen, das Teil! Da scheint sich das Ufo gelohnt zu haben. Gibt es bei dieser besonderen Blütenform Spezialiten zum Bestäuben?

 

 

Kann nur hoffen, dass die hessische Polizei den hr-Beitrag über meine Pflanzen gesehen hat

Erkläre denen erst mal, dass man Cephalotus oder Psittacina nicht rauchen kann, wenn die schon wachsen wie kleine Pfeifchen :lolu:

 

Gruß Piesl

Posted

Schöne Blüte, Martin. Während ich das hier tippe lädt das Original immer noch, die 1600px sind schon lange fertig :D

Martin Hingst
Posted

Vielleicht hätte ich die Dateigröße dazuschreiben sollen ;-) obwohl ich euch die 170Mb Tiff Datei, die Helicon ausgeworfen hat, ja schon erspart habe :-)

 

Wenn die Blüte die Griffel ausgefaltet hat, mach ich nochmal ein Bild - sieht auch sehr hübsch aus.

 

Piesl, bei der weiß ichs gar nicht so genau, aber viele Grevileen werden von Ameisen bestäubt. Was man oben auf den Standortbilden gut sieht. Und uns ganze Ameisenvölker auf die Terasse gelockt hat ...

Posted

O.k. - dann weiß ich schon was ich mir nicht zulegen werde  :wacko:

Martin Hingst
Posted

Ach gar nicht so schlimm, bzw. relativ - hier gibts zum Glück keine bull-ants ;-)

 

mein nächster Winter-Kandidat: D. lowriei. Werde gleich nochmal was besseres in nem eigenen Thread posten, hier erst mal was komprimiertes (und wieder überschärft...)

 

ntef.jpg

 

Viele Grüße

 

Martin

  • Gefällt mir 1
Martin Hingst
Posted

Das ist doch keine Bull-Ant... das hier ist ne Bull-Ant!:

 

3fnj.jpg

  • Gefällt mir 1
  • 4 weeks later...
Martin Hingst
Posted

Wollte heute eigentlich noch ein paar Knollen fotografieren - hab leider die Blütezeit verpasst. Freizeit UND Sonne hatte leider keine Schnittmenge dieses Jahr.

 

Dafür zwei Cephalotus Bilder (Orginale wieder auf flickr). Die SW Australier lieben mein Raumschiff - so gesunde Pflanzen hatte ich in meinen Keller-Wintern nie gehabt.

 

12417741575_24c36460a9_h.jpg

 

12417711415_d2d3350eee_h.jpg

 

 

Ein echtes Schmankerl für die Freunde der nicht-carnivoren AUS Flora gibt es dann nächstes oder übernächstes Woochenende.

 

Viele Grüße

 

Martin

Posted

Wunderschön! :) Der kleine grüne Heinzlüfter bewahrt zuverlässig vor Frost? Diesen Winter war es zumindest in NRW ja kaum mehr als 2 Wochen unter Null aber wenn es mal richtig friert?? Welche Temperaturen hast du so in diesem "Zelt"?

 

LG, Florian

Posted

Super schöner Cephalotus! Die Temperaturen in deinem Zelt würden mich auch mal interessieren. Hab mir auch überlegt ein kleines Gewächshaus aus doppestegplatten auf den Balkon zu stellen und mit die Temp mit nem kleinen Heizlüfter über 0 zu halten.

Aber dass das auch in nem Zelt geht finde ich hoch interessant. Zieht das da nicht an allen ecken rein? Wie hast du das denn dicht bekommen?

grüße, jus

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Martin Hingst
Posted

Danke :-)

 

Das Zelt ist ein extra Überwinterungszelt für Pflanzen, das isoliert gut, und der Heizer hat 2000Watt, das bringt schon was. Allerdings so richtig auf die Probe gestellt wurde mein UFO noch nicht dieses Jahr. Min. Temperatur ist 5°C, tags werdens schon mal 15°.

 

Viele Grüße

 

Martin

  • 3 weeks later...
Martin Hingst
Posted

Hier wie versprochen etwas nicht-carnivores aus down-under: Kennedia nigricans. Ich finde um einiges schwieriger in Kultur als z.B. Cephalotus. Endlich nun in Blüte :

 

12886997393_9627dd95ba_h.jpg

 

12886879405_39cf9435ce_h.jpg

 

Und noch etwas carnivores: Auch mein Cephalotus mag das Zelt - und treibt jetzt ordentlich Frühlingsblätter :-)

 

12887050883_9345320c8b_h.jpg

 

12887354524_6da4490397_h.jpg

 

Viele Grüße

 

Martin

 

 

  • Gefällt mir 7
Posted

Hey Martin,

 

die Bilder sind wirklich sehr dufte! Dein Cephalotus ist immer wieder eine Augenweite!

 

Viele Grüße

Stefan

Martin Hingst
Posted

Danke Stefan! Der Cephalotus sieht grade auch wirklich besonders gut aus. Sonst war der Spätherbst immer seine beste Zeit, aber dieser Winter hat ihm offenbar sehr gefallen!

 

Leider gefallen mir die Farben nicht so. Mischlicht aus HCI und Tageslicht hat meine Kamera wohl verwirrt. Hier mal der Versuch eines Weißabgleichs - keine Ahnung obs das gebracht hat (n bisschen vielleicht)

 

12914460233_d6e492e530_h.jpg

 

Die nächsten Tage solls ja schön werden - ich denke ich mach das Bild noch einmal in reinem Tageslicht.

 

Viele Grüße

 

Martin

Posted

Hallo Martin,

 

 

Freizeit UND Sonne hatte leider keine Schnittmenge dieses Jahr

hierzu fällt mir ein Zitat aus Douglas Adams, "Per Anhalter durch die Galaxis" ein: "....er wusste nicht, dass er ein Regengott war...." :yes:

 

Übrigens. Das ätzende Sternmoos zwischen solchen super Cephalotus-Pflanzen würde mich wahnsinnig machen, ich hätte es wohl längst

gerupft und gegen Sphagnum ersetzt.

 

 

Viele Grüße

 

Helmut

Martin Hingst
Posted

Hi Helmut,

was hast du denn gegen das süße Sternmoos? Ich mag's - wie eine Wiese, schön niedrig und ein sehr hübsches Grün, wie ich finde. Nur die Fruchtkörper stören etwas, wenn sie zu viel und zu dicht werden.

In einem anderen Topf habe ich eine kleine Sphagnum Art, wächst leider sehr schlecht. Wenn ich die besser vermehrt kriege, wär das noch eine Alternative. Ansonsten werden mir die anderen Arten für Cephalotus viel zu groß.

c5kk.jpg

Y

Ja der Regengott - war der nicht Fernfahrer? :-D

Martin Hingst
Posted

Heute mal etwas Zeit genommen für ein paar Fotos. Und es gab sogar zeitweise so was ähnliches wie Sonne :ai:

 

Erst einmal die große Grevillea (vermutlich eine juniperina-Hybride?)

 

12934972163_1b3549afc5_h.jpg

 

Die Pflanze strotzt nur so von Knospen und Power. Hier etwas mehr Detail:

 

12934854065_d51153ce3a_h.jpg

 

Die kleine preissii hatte ich ja schon mal im Detail gezeigt - hier ein Übersichtsbild. Auch ziemlich gut dabei, wie ich inde:

 

12934940033_e71bd312a6_h.jpg

 

Außerdem noch einiges an Cephalotus Bildern - werde die gleich mal in einem eigenen Thread posten.

 

Hoffe es gefällt euch - viele Grüße

 

Martin

  • Gefällt mir 2
Nils Schön
Posted

Hallo Martin,

 

tolle Pflanzen - allesamt! Da scheint sich die Landung des neuen Kulturraums ja richtig gelohnt zu haben ;)

 

Das dein Chephalotus wie immer schön anzusehen ist, ist ja fast schon überflüssig zu erwähnen. Ich freue mich jedes Mal, wenn es wieder ein paar neue Bilder deiner Kolonie gibt.

Ganz besonders hat es mir allerdings die Kennedia nigricans angetan - die sieht ja richtig klasse aus. Hast du da zufällig noch ein paar Bilder der ganzen Pflanze?

 

Viele Grüße

Nils

Martin Hingst
Posted

Danke Nils! Die ist leider schwer zu fotografieren im Ganzen. Werds nachher mal versuchen.

Martin Hingst
Posted

Hier zwei Bilder von der Kennedia. Schon ein ziemlich schrilles Gewächs ;-)

 

12950854043_d01c29e437_h.jpg

 

12951028074_1de2d8677c_h.jpg

  • Gefällt mir 2
Martin Hingst
Posted

Triebwerkschaden im Raumschiff - genauer gesagt eins der beiden EVGs fiel immer nach mehreren Stunden aus...:-( tja, made in einem unserer Nachbarländer - hätte ich damals direkt zwei Osram genommen...

 

Also ein neues Osram PTi gekauft und die Gelegenheit zum Anlass genommen, die Lampe noch mal kompakter zu bauen. Vor allem: nur noch eine Zuleitung, Kabelgewirr im Zelt nervt, also EVGs in Reihe geschaltet und die Stromversorgung des Lüfters ans zweite EVG. Leider gabs kein 12V Netzteil mit Zuleitung, also aus nem alten Routernetzteil eins gebastelt und doppelt zugentlastet (ich kenn mich ja ;-) und auf den Lüfter geklebt.

 

Also ich finds schön kompakt :-) das kann man jetzt wirklich einfach unter die Decke hängen. Und superhell, und superschönes Licht, wars ja vorher auch schon. Werde morgen den nächsten Frühlingskandidaten posten :-) jetzt erst mal das Triebwerk - vielleicht nützts ja jemandem als Anregung.


85cm.jpg

 

lstk.jpg

  • Gefällt mir 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.