Zum Inhalt springen

Drosera 2014


Julian K.

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Wieder mal ein kleines Update...! ;)

 

Heute geht es um eine weitere Form von D. capensis. Man kann sich einfach an der Formen- und Farbenvielfalt dieser Art niemals satt sehen! Deshalb habe ich heute mal ein Bild meiner Drosera capensis "Broad Leaf" gemacht. Ich kultiviere die Pflanzen in diesem Topf nun schon seit fast einem Jahr und kann abschließend schlussfolgern, dass die Pflanze recht schnell wächst und dazu komplett unproblematisch ist. Einfach in eine Ecke stellen und aufpassen, dass die nicht alles zuwuchert :D

 

post-3601-0-74076500-1408783640_thumb.jp

 

post-3601-0-52716100-1408783631_thumb.jp

 

Hier ein Bild, das ich quer durch das Blattgewusel geschossen habe. Irgendwie fällt es mir schwer, den Unterschied zu den anderen Formen klar zu definieren, obwohl das eigentlich recht gut zu erkennen ist.... ;)

 

post-3601-0-43797500-1408783653_thumb.jp

 

Die Blattstiele von D. capensis "Broad Leaf" zeichnen sich bei mir zudem durch eine relativ intensive Rotfärbung und einer relativ auffälligen Behaarung aus. Bei D. capensis ist eben alles relativ :D

 

post-3601-0-53979700-1408783647_thumb.jp

 

Dann noch zu den gewünschten Gesamtansichten:

 

Ich habe mittlerweile die Gewächshausregale aufgebaut. Dazu habe ich wie auch für mein DROSsetup (Winter) ein Schwerlastregal gekauft und dieses zweiteilig aufgebaut. Die linke Seite meines Gewächshauses ist dabei besonders hell (bis zu 10 Stunden Sonne am Tag) und schien daher besonders für lichthungrige Südafrikaner, Südamerikaner und auch für mein Petiolaris- Becken geeignet zu sein. Dabei bleiben einige Arten zusätzlich zu den Petiolaris- Drosera, für die sich hohe bis sehr hohe Temperaturern in der Kultur als förderlich erweisen, in einem Terrarium (z.B. D. burmannii oder D. indica). Auf der linken Seite stehen momentan auch einige Töpfe mit Samen, die in den nächsten Tagen bis Wochen auch mal keimen dürften...

 

post-3601-0-22305200-1408783670_thumb.jp

 

Auf der rechten Seite finden sich dann meine Zwergdrosera, D. capensis, D. adelae, D. regia und mein Drosophyllum.. ;). Insgesamt bekommen die Pflanzen auf dem rechten Regal jedoch auch viel Sonne ab und scheinen sich bisher wohl zu fühlen...

 

post-3601-0-21856300-1408783659_thumb.jp

 

post-3601-0-08473400-1408783664_thumb.jp

 

Und das sieht man, wenn man aus dem Gewächshausfenster schaut...

 

post-3601-0-85109700-1408783674_thumb.jp

 

Jaja, ein GwH auf der Terasse im 3. Stock... :D

 

Ich würde mich sehr über Eure Kommentare freuen!

 

Viele Grüße

Julian

  • Gefällt mir 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Julian,

 

so ein GWH könnte mir auch gefallen! Das würde aber glaub dem Vermieter nicht passen! :yucky: Bei mir stehen die armen Pflanzen den ganzen Sommer ungeschützt auf dem Balkon im 5ten Stock! Die Aussicht ist bei mir auch nicht übel, nur stürmts in dieser höhe immer etwas mehr! Aber was die Pflanzen nicht umbringt, härtet sie ab!

 

Musst du Wasser sparen? Ich seh in keiner deiner Paletten einen Tropfen Wasser :sleep: Bei mir stehen die Pflanzen (ausser Cephalotus & Co.) auch bei den momentan "milden" Temperaturen in Daueranstau.

 

Grüße Nicky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Julian,

 

so, jetzt muss ich auch mal meinen Senf zu diesem Thread abgeben ;)

Eine klasse Drosera Sammlung hast du da. Sehen alle gesund und zufrieden aus.

Ein Gewächshaus ist natürlich eine feine Sache, ich muss mich im Gegensatz zu dir in der Hinsicht leider noch etwas gedulden.

Bis dahin muss das Frühbeet und mein Winterquartier genügen.

 

Jetzt habe ich noch zwei Fragen:

Sind deine D. spiralis {Estrada Para, Coselheiro, Mines Gerais, Brazil} die du ausgesät gekeimt?

Und noch etwas zu deinen Drosera capensis: du hast da zwei rote Formen gezeigt. Ist die größere Pflanze, die weniger ausgefärbt ist vom Standort Giftberg?

Und die ausgefärbte, hat die eine Standortangabe dabei oder hast du sie einfach als red bekommen? 

Ich glaube ich muss mir mal eine richtige red zulegen, die vom Giftberg habe ich zwar auch als red bekommen, aber die will sich bei mir nicht so satt rot ausfärben.

 

Mach weiter so mit den Pflanzen und immer schön Bilder liefern ;)...werde ich wohl demnächst auch mal wieder machen.

 

Viele Grüße,

Louis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

 

Vielen Dank euch beiden für euer Feedback!

 

@ Nicky: Obwohl ich vielleicht ein Schwabe bin, liegt es nicht am Sparen, dass viele Pflanzen im Moment "wenig" bis "kaum" (relativ!) Wasser bekommen. Bei den Südamerikanern bin ich da generell bisschen vorsichtiger, da die Temperaturen im GwH dann doch noch auf 30 bis 35 Grad ansteigen können, sodass übermäßiges Wasser dann gerne mal einige wurzelempfindlichen Arten wie D. spiralis von einen auf den anderen Tag mitnehmen kann. Ich hatte ja bereits von den braunen Spitzen der Blattspreiten dieser Art gesprochen. Im Vergleich zum Naturstandort sind das also doch höhere Temperaturen, die gerne mal erwidert werden ;) Mittlerweile bildet die Pflanze ein vollkommen vitales Blatt aus, dürfte wohl an den fallenden Temperaturen nach einigen Hitzewellen liegen. Trotzdem bin ich gerne mal vorsichtiger!

Meine Zwergdrosera sind teilweise auch noch in Sommerruhe, deshalb gibt´s auch kein Anstau in der hinteren rechten Palette :D

Hinten links ist Wasser drin.. :D
Und vorne rechts, okay, dafür habe ich nun wirklich keine Begründung mehr :D

 

@ Louis: Gleich zu deinen beiden Fragen:

Nein, die D. spiralis vom zweiten Standort sind bisher noch nicht gekeimt. Ich habe die Samen aber auch erst vor ca. 2 Wochen ausgesät (war irgendwann kurz vor oder nach dem letzten Update... ;)) An diesem Thema werde ich allerdings natürlich dranbleiben und hier weiterhin Bericht erstatten.

Wenn ich dich richtig verstehe, meinst du mit der "rötlichen" D. capensis- Form die Pflanze, die hinter D. adelae steht, oder? Zu der Pflanze gibt´s heute deshalb mal ein Update! ;) Die Drosera, die zwei Töpfe weiter links wächst, ist dann wirklich eine D. capensis "red", die ich auch unter dieser Bezeichnung erhalten habe...

 

Nun aber zum UPDATE! ;)

 

Im Vergleich zu einigen anderen Formen gehört Drosera capensis "hairy" schon seit mittlerweile fast 1,5 Jahren zu meiner Drosera- Sammlung. In dieser Zeit hat die Pflanze bereits sämtliche Gruppenmitglieder in der Kategorie "Größe" geschlagen. Mittlerweile hat sie dann doch mit der neu dazugekommenen "Giant form" zu kämpfen, die momentan rasant wächst! Zuerst aber einmal die Gesamtansichten der Pflanze:

 

post-3601-0-33521100-1408863813_thumb.jp

 

post-3601-0-69769600-1408863818_thumb.jp

 

Insgesamt ist D. capensis "hairy", wie Louis bereits erwähnt hat, bei mir eine der intensiver ausgefärbten Formen, wobei die Rotfärbung das ganze Jahr über recht konstant bleibt. Innerhalb von 1,5 Jahren hat die Pflanze schon ein kleines Stämmchen ausgebildet, der auch dazu führt, dass ich die Pflanze immer mal wieder gerne genauer anschaue. Seltsamerweise bildet D. capensis "hairy" bei mir bisher keinen einzigen Samen aus, obwohl sie mittlerweile schon zweimal geblüht hat. Hat da jemand ähnliche/ abweichende Erfahrungen bezüglich dieses Themas? ;)

 

post-3601-0-91972800-1408863829_thumb.jp

 

post-3601-0-19580000-1408863835_thumb.jp

 

Und um auch mal auf das "Haarige" der Pflanze zu kommen, habe ich auch noch ein Bild eines jungen Blattes gemacht. Einen so großen Unterschied zu der "typischen" Form sehe ich da allerdings auch wieder nicht... ;)

 

post-3601-0-55295000-1408863824_thumb.jp

 

Anmerkungen werden natürlich weiterhin gerne gesehen! ;)

 

Viele Grüße

Julian

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Julian,

 

wegen der Samenbildung einiger D. capensis-Formen ist bei mir das gleiche. Einige Formen scheinen wirklich nur selten oder wenige Samen anzusetzen. Dazu gehören bei mir die breitblättrige Form vom Baines Kloof & Hairy. Einige Formen habe ich noch nicht sol lange um da ein urteil fällen zu können  Es ist manchmal so, daß auch wenn die Kapseln nicht wie gewohnt angschwollen sind, trotzdem wenige Samen vorhanden sind.

Bei der Hairy muss ich aber noch anmerken, das diese sich die bei mir über Wurzelausläufer selbst vermehrt. Wegen der Größe, ist die Hairy Form mit weit vorn, aber ich habe auch eine "Red BG Bonn" welche die noch mal um einige cm übertrifft. Nur macht die durch die schmäleren Blätter nicht so einen wuchtigen Eindruck. Die Form vom Vogelgat Nature Reserve scheint auch recht groß zu werden.

Was jetzt "large" oder "giant" angeht, sind meine einfach noch zu jung.

Wegend er Ausfärbung der verschiedenen Formen, kann ich nicht so mitreden, da ich die nicht so lichtbedürftigen pflanzen, wie D. capensis, eben auch an etwas dunkleren Randstellen kultiviere. Dort ist auch die Ausfärbung bei "red" nicht so überzeugend. Ich habe ein paar Sämlinge auf dem Balkon, die sich aber auch deutlich von den drinnen kultivierten Pflanzen abheben.

 

Grüße Nicky

 

PS: wenn es dich interessiert, kann ich mal ein paar Bilder bei Gelegenheit hier mit posten!

Bearbeitet von Nicky Westphal
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Julian,

da wird man ja schon neidisch bei solch einem GWH ;)

Echt super, du musst nur schauen das es nicht immer mehr werden und du keinen Platz im Regal im Winter hast :tongue: Das lässt sich aber aus meiner Erfahrung nur schwer verhindern :D
Nach welchem System beschriftest du deine Pflanzen? Soweit ich das erkennen kann hat die D. adelae ein Etikett mit D 451 zum Beispiel...

 

Felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Julian,

 

Die Pflanzen sehen wie immer super aus, auch wenn es 'nur' D.capensis ist, die Art sieht wirklich klasse aus! :)

Dein Gewächshaus hast du ja noch garnicht gezeigt, gibt es da  keine Gesamtansicht :dntknw: :crazy:

 

MfG Tim.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Danke euch für die Kommentare!

 

@ Nicky: Okay, dann scheint das wohl mit der unterschiedlich ausgeprägten Samenproduktion normal zu sein. Trotzdem erstaunlich, dass sich die verschiedenen (Standort-) formen einer einzigen Art dermaßen unterschiedlich verhalten. Und das ist dann wiederum ein Grund, der die Kultur dieser Pflanze noch spannender macht... ;)

 

@ Felix: Das Problem kenne ich nur zu gut, vor allem meine D. capensis- Sammlung vergrößert sich unvermeidbar exponentiell :D

Allerdings habe ich bisher nur ca. die Hälfe meines DROSsetups belegt... Deshalb werde ich nächstes Jahr vemutlich ein weiteres Brett zwischen dem rechten und linken Regal anbringen, auf dem dann zusätzlich noch mal die Menge an Pflanzen Platz finden können wird, die ich momentan schon kultiviere... ;)

 

Generell folge ich aber dem Prinzip, nur Pflanzen gegen Pflanzen zu tauschen bzw. nur das an Pflanzen zu erwerben, das ich durch den Verkauf von Pflanzen selbst erwirtschafte!

Aus meiner Sicht entwickelt man dieser Methode folgend dann mehr Begeisterung für die einzelne Pflanze und freut sich auch über jeden Neuzugang intensiver als wenn man sich die Pflanzen selber massenhaft gegen den Kopf wirft und das Einzelne vergisst. ;)

 

Das neue Beschriftungssystem sollte eigentlich nur dazu führen, dass die Schilder aufgrund ihrer Größe nicht selbst in den Vordergrung geraten und die Pflanzen dann in den Schatten stellen. Das Hauptmotiv für die Umstellung war allerdings, dass die Schilder gerade kleineren Pflanzen tagsüber für mehrere Stunden das direkte Sonnenlicht komplett "wegnahmen". Sind zwar nur kleinere Verbesserungen, die zusammen aber meiner Meinung nach keinesfalls missachtet werden sollten... ;)

Im Allgemeinen werden die Pflanzen dann Gruppen zugeordnet (z.B. Petiolaris- Drosera, Queensland- Drosera, südamerikanische Drosera,...), die die erste Zahl auf dem Stecketikett bestimmen:

So werden alle südafrikanischen Arten mit D 1[...] gekennzeichnet, alle Queenslanddrosera beispielsweise mit D 4[...]

Und dann geht´s einfach artspezifisch weiter, d.h. D. adelae besitzt ein Stecketikett mit der Aufschrift "D 401", D. prolifera "D 402" und D. schizandra "D 403". Oft habe ich einfach nach "Bekanntheit" der Pflanzen geordnet. Sollte im Nachhinein noch eine weitere Pflanze dazu kommen wie z.B. D. adelae "Giant" würde diese Pflanze dann ein Stecketikett mit "D 401a" erhalten.. ;)

 

@ Tim: Beide gezeigten Formen von D. capensis stammen urprünglich aus deiner Sammlung. Ganz schön groß geworden, oder? . :D

Ich kann dir gerne noch eine Gesamtansicht nachreichen, wenn die Gesamtansicht EN nicht ihren Zweck erfüllen... wird gemacht, wenn´s endlich mal nicht 16 Stunden am Tag regnet! :D

 

Viele Grüße

Julian

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Louis: Gleich zu deinen beiden Fragen:

Nein, die D. spiralis vom zweiten Standort sind bisher noch nicht gekeimt. Ich habe die Samen aber auch erst vor ca. 2 Wochen ausgesät (war irgendwann kurz vor oder nach dem letzten Update... ;)) An diesem Thema werde ich allerdings natürlich dranbleiben und hier weiterhin Bericht erstatten.

Wenn ich dich richtig verstehe, meinst du mit der "rötlichen" D. capensis- Form die Pflanze, die hinter D. adelae steht, oder? Zu der Pflanze gibt´s heute deshalb mal ein Update! ;) Die Drosera, die zwei Töpfe weiter links wächst, ist dann wirklich eine D. capensis "red", die ich auch unter dieser Bezeichnung erhalten habe...

 

Nun aber zum UPDATE! ;)

 

Hallo Julian,

 

danke übrigens für die Antwort. Interessant, hätte ich nicht gedacht, dass das eine Drosera capensis 'hairy' ist. Die sieht die sieht exakt gleich aus wie meine Drosera capensis vom Giftberg. Bin mal gespannt, ob meine heranwachsenden Drosera capensis 'hairy' auch mal so aussehen werden. 

Ja, wäre toll wenn du bei der Drosera spiralis updaten würdest, wenn sich da was tut ;)

 

 

Generell folge ich aber dem Prinzip, nur Pflanzen gegen Pflanzen zu tauschen bzw. nur das an Pflanzen zu erwerben, das ich durch den Verkauf von Pflanzen selbst erwirtschafte!

Aus meiner Sicht entwickelt man dieser Methode folgend dann mehr Begeisterung für die einzelne Pflanze und freut sich auch über jeden Neuzugang intensiver als wenn man sich die Pflanzen selber massenhaft gegen den Kopf wirft und das Einzelne vergisst. ;)

 

Diesen Satz kann ich zu 100 % unterschreiben. Ich sehe das genauso und mache es auch so! Wenn ich sehe, wie manche in ein zwei Jahren hunderte Pflanzen anhäufen und dabei gar nicht die Möglichkeit haben, die Pflanzen so zu kultivieren, dass sie ein hohes Potential ausschöpfen, dann frage ich mich ernsthaft, wo die liebe zum Hobby bleibt.

Das kommt mir oft so vor, als ginge es nur um eine lange Bestandsliste.

 

Viele Grüße,

Louis

 

P.s. ach ja, das mit der Samenproduktion bei verschiedenen capensis Formen kann ich auch bestätigen. Bei mir setzen alle Formen, außer die Standart Form und die alba Form weniger Samen an, oft auch gar keine. Ich finde das steigert auch den Reiz diese Formen zu vermehren und die Freude wenn es klappt. Im Allgemeinen macht es doch mehr Spaß schwierige Arten zu vermehren als leichte ;)

Bearbeitet von Louis W.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Na klar ist es von Vorteil, wenn man das Geld, das man für Pflanzen ausgibt wieder reinbekommt, aber das sollte auch nicht verallgemeinert werden. Anfänger wie ich ja noch einer bin müssen ja erst einmal einen Bestand aufbauen, bevor sie überhaupt wieder etwas verkaufen können. Außerdem beachtet ihr nicht die Tatsache, dass das meiste Geld sowieso für die Stromkosten verwendet werden muss. Und um die wieder reinzubekommen müsst ihr schon einen eigenen Versandhandel führen wie Wistuba und co.

Aber grundsätzlich mache ich es auch so wie ihr. Lieber erst einmal ein paar Pflanzen kaufen und diese sorgfältig beobachten und pflegen. Daher würde ich jedem Anfänger auch raten, mit der Samenanzucht von einfachen Arten einzusteigen, sodass die Zöglinge von Grund auf studiert werden können.

Gruß,

Jonathan

Ach so: Wirklich schöne Pflanzen Julian!

Bearbeitet von Jonathan P.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nein Julian, ist nie genug :crazy:

Ja, sind ganz schön gewachsen :) Super!

Die D.capensis hairy ist bei mir auch nicht allzu haarig. Es  ist aber meiner Meinung nach dennoch einen deutlicher Unterschied zu den anderen Formen erkennbar, besonders an den Blattunterseiten.

 

@Louis, villeicht  wurde die Form ja auch am Gifberg gesammelt. Schade das es da keine Standortangabe zu gibt.

 

MfG Tim.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jonathan,

 

klar, als Anfänger kannst du nicht viel abgeben. Ich meinte auch gar nicht, dass jetzt jeder von seinen Pflanzen verkaufen sollte, um sich davon neue zu kaufen.

Ich finde nur, dass wenn du diesem Prinzip folgst und nur soviel ausgibst wie du einnimmst, du den schönen Nebeneffekt hast, wie Julian ja auch schon gesagt hat, dass du jeden Neuzugang um so mehr wert zu schätzen weist. Aber das ist jedem selbst überlassen. Ich persönlich finde es viel besser, wenn eine Sammlung nach und nach über Jahre hinweg aufgebaut wird, als in einem kurzem Zeitraum. So wird man doch immer aufs Neue begeistert ;)

 

Zu den Stromkosten: das ist zwar ein dazugehöriges aber doch anderes Thema. Bei dem was ich geschrieben habe ging es mir nur um die Deckung der Pflanzenkosten. 

Die Stromkosten sind bei mir auch nicht besonders hoch. Ich beleuchte nur im Winter, wenns warm ist stehen meine Pflanzen draußen (und nicht im Keller unter Beleuchtung oder so)

Aber du hast schon recht, um die Pflanzenkosten und die Stromkosten zu decken müsste man schon einiges Verkaufen.

 

Tim: Möglich wärs. Damit habe ich immer so ein kleines Problem bei Formen wie Wide leave, Broad leave, hairy etc. Man weiß leider nie wo diese Formen herkommen, auch wenn sie natürlich schön anzusehen sind. Da kauf ich mir dann doch lieber welche mit Standortangabe :)

 

Viele Grüße,

Louis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Tim: Möglich wärs. Damit habe ich immer so ein kleines Problem bei Formen wie Wide leave, Broad leave, hairy etc. Man weiß leider nie wo diese Formen herkommen, auch wenn sie natürlich schön anzusehen sind. Da kauf ich mir dann doch lieber welche mit Standortangabe :)

 

Viele Grüße,

Louis

Hallo Louis & Tim,

 

was jetzt einige D. capensis Formen angeht, ist es halt so, das einige nicht in der Natur vorkommen, sondern Kulturselektionen (wie bei Dionaea) sind und daher auch keine Standortangabe haben können. Welche das alles betrifft weiss ich auch nicht, aber z.B Alba, Compact, Small, Orange sind solche Selktionen!

Einige Standortformen lassen sich recht gut unterscheiden, andere dagegen sind eher identisch. Selbst an einem Standort können verschieden Formen vorkommen, z.B. Baines Kloof, da gibt es eine eher Typical und die in Klutur häufig verbreitete breitblättrige Form. Was macht man da mit den Standortangaben? Bei solchen Formen kann man nur die "Kulturbezeichnung" übernehmen, auch wenn z.B. die Hairy von einem Naturstandort kommen soll. Da das aber nirgends richtig festgehalten ist, wäre eine Standortzuordnung nur Spekulation.

 

Grüße Nicky

Bearbeitet von Nicky Westphal
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.