Sophie Posted June 23, 2014 Share Posted June 23, 2014 (edited) Hier meine momentane Sammlung: Sarracenia: - S. flava "veined" - S. flava "superornata" - S. Tygo - S. "Thomas" - S. oreophila - S. leucophylla - S . leucophylla "alba" Mike Wang Drosera: - D. X andromeda - D. aliciae - D. capensis - D. capensis 'red' - D. rotundifolia - D. anglica - D. intermedia - D. filiformis ssp. filiformis Dionaea - D. muscipula - D. "B 52" Nepenthes - N. robcantleyi - N. gymnamphora - N. aristolochioides - N. macrophylla - N. vogelii - N. jamban Darlingtonia californica Cephalotus follicularis Heliamphora - H. heterodoxa x nutans - H. heterodoxa x ionasii - H. heterodoxa - H. neblinae - H. chimantensis - H. tatei "Huachamachare" - H. nutans "KUK" - H. hispida - H. minor - H. minor var. pilosa - H. parva Cerra neblina - H. ionasii - H. huberi Angasima Schach- Hybriden: - H. heterodoxa killer x exappendiculata Red - H. ionasii Killer Giant x huberi Angasima - H. ionasii Killer Giant x exappendiculata Aprada Giant - H. ionasii Killer Giant x exappendiculata Aprada Giant Red Edited May 11, 2022 by Sophie Aktualisierung 7 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicky Westphal Posted June 23, 2014 Share Posted June 23, 2014 (edited) Hallo Sophie, sehr schöne bunte Sammlung, von (fast) allen Gattungen & Arten etwas. Sieht auch nicht so aus als ob du dich in eine Richtung festlegen willst, find ich gut! :thumbsu: grüße Nicky PS: bei Californica hast du "Darlingtonia" vergessen Edit: entweder es hat sich überschnitten oder es gibt irgendwo eine Zeitverschiebung, aber jetzt muss das "Californica" klein geschrieben werden, dann passt es! Verfluchte Besserwisserei! :cool: Edited June 24, 2014 by Nicky Westphal Link to comment Share on other sites More sharing options...
Piesl Posted June 24, 2014 Share Posted June 24, 2014 Hallo Sophie, da klingt das softwarebedingte "Anfänger" schon fast peinlich bei der Auswahl. Ich glaube du solltest mal zur Knipse greifen und uns deine Pflanzen auch optisch präsentieren! Gruß Piesl 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sophie Posted June 24, 2014 Author Share Posted June 24, 2014 Hallo alle zusammen, naja ich habe mir eigentlich gedacht dass meine paar Pflänzchen eher peinlich sind im Gegensatz zu dem was andere hier so in ihren Listen stehen haben...Respekt an alle die so viele Pflanzen versorgen...!!! :yes: Zum Thema Fotografieren: Zum Einen fehlt mir momentan die Zeit (Examen) und zum Anderen bin ich was Fotografieren angeht nicht sooo sehr das Genie... :dntknw: Aber wenn ich wieder mehr Zeit hab, werde ich mal versuchen ein paar tolle Schnappschüsse hinzubekommen und euch damit u.a. mein Terra mal zu präsentieren... 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kameloth Posted June 24, 2014 Share Posted June 24, 2014 Tolle Bestandsliste. Da hast du schon einiges an Pflanzen! Freue mich auch schon auf Bilder. *hihihi* Gruß, Kameloth Link to comment Share on other sites More sharing options...
Piesl Posted June 24, 2014 Share Posted June 24, 2014 (edited) Hi, also wirklich peinlich wäre es hier z. B. eine Sanseverie zu posten und zu kommentieren "... die Schläuche meiner Sarracenia kommen mir recht platt vor ..." Und das mit den Genies beim Fotografieren, das war in einem anderen Forum. Auch wenn hier das ein oder andere Genie herumgeistert, siehe Fotowettbewerb. :cool: Dann warten wir geduldig bis nach dem bestandenen Examen!*** Gruß Piesl *** nächsten Montag??? :laughing: :laughing: Edited June 24, 2014 by Piesl 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sophie Posted June 25, 2014 Author Share Posted June 25, 2014 Ja nächsten Montag wäre zu schön um wahr zu sein...leider dauert es noch bis Oktober... :yucky: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sophie Posted July 2, 2014 Author Share Posted July 2, 2014 (edited) So...auf mehrfachen Wunsch habe ich heute mal ein paar Schnappschüsse gemacht und war dafür erstmal im Außenbiotop unterwegs... der erste "Minimoor- Kasten" mit zwei Sarracenia- Hybriden und der Moltebeere Sarracenia- Hybride (vielleicht weiß ja jemand wie der heißt!?) "Minimoor- Kasten" 2 mit S. purpurea ssp. purpurea und S.rubra ...und im "Minimoor- Kasten" 3 noch einige heimische Drosera und Heidelbeere..=) während des Fotografierens nochmal Besuch am Flava- Schlauch mit Fluchttür :happy: D. binata, D.capensis alba und Dionaea D. capensis und nochmal D. capensis alba S. psittacina und diverse Dionaea- Formen Roridula gorgonias (noch ein wenig fusselig vom Pollenflug ) ...naja und beim Reingehen hab ich noch schnell meine H. pulchella "chimanta" vor die Linse geholt... ...und meine momentane Lieblingsnepenthes aus dem Terra, N. ramispina So das reicht fürs erste und ich hoffe die Bilder gefallen dem einen oder anderen ganz gut...(wie gesagt Fotografieren ist keines meiner Hobbies.. :dntknw: ) Edited July 2, 2014 by Sophie K. 14 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kameloth Posted July 2, 2014 Share Posted July 2, 2014 Wow! Suuuuper Pflanzen. Wirklich ein Hingucker! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas_R Posted July 3, 2014 Share Posted July 3, 2014 Sehr schöne Pflanzen . Beneidenswert diese Sammlung einer außerdem sehr hübschen Frau. Viel Erfolg in deinem Studium. Lg Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sophie Posted October 4, 2014 Author Share Posted October 4, 2014 Mal wieder ein paar hübsche Bilder von den Pflanzen beim Genießen der morgendlichen Herbstsonne... zuerst der Cephi ...dann die wirklich schön ausgefärbten D.paleacea (Gruß an Wolfgang! ) Kugelvase mit D. scorpioides und D.roseana Und noch die Darlingtonia... Ich wünsche euch allen ein sonniges Wochenende! 6 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sonja Schweitzer Posted October 4, 2014 Share Posted October 4, 2014 Hallo Sophie, wie/wo kultivierst und beleuchtest Du Deine Pflanzen denn? Bei der tollen Ausfärbung würde mich das doch sehr interessieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sophie Posted October 4, 2014 Author Share Posted October 4, 2014 Sie stehen zur Zeit alle ganztägig draußen auf dem Südbalkon bei Vollsonne wenn sie denn scheint...Zusatzbeleuchten tue ich nur im Winter. Aber grade bei dem Cephi spielt meiner Meinung nach die Temperatur in Kombination mit Licht bei der Ausfärbung auch eine wesentliche Rolle, denn der ist erst so rot geworden, seit die Temperaturen abgesunken sind ( v.a. die Nachttemperaturen) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Piesl Posted October 6, 2014 Share Posted October 6, 2014 Hallo Sophie, urlaubsbedingt ist mir deine erste Fotoserie durch die Lappen gegangen. Heute habe ich das nachgeholt - wow! Also entweder deine Kamera hat eine gewaltigen Rotstich :whistling: , oder deine Pflanzen sind genial ausgefärbt. Wirklich Eine schöner als die Andere, Klasse! Gruß Piesl Link to comment Share on other sites More sharing options...
seppo Posted October 6, 2014 Share Posted October 6, 2014 (edited) Wow, tolle Pflanzen! Könntest du mal eine Großaufnahme der Kugelvase mit scorpioides & roseana einstellen? Und was für ein Substrat hast du da drin? Ich überlege, ob ich meine roseana nicht auch ins Glas setzen soll. Dankeschön! Edited October 6, 2014 by seppo Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sophie Posted October 6, 2014 Author Share Posted October 6, 2014 here it comes... Hoffe man kann das relativ gut erkennen soweit. Ja die Roseana rein zu pflanzen ist schon eine gute Idee, bei der Scorpioides wüsste ich nich ob ichs nochmal so machen würde, die wird nämlich recht schnell zu groß...Als Substrat hab ich unten drin eine Schicht Seramis zur Drainage weil das Wasser ja nicht ablaufen kann, und dann weiß ich nich mehr ganz genau was ich nu grade an dem Tag zusammengeschmissen hab... :dntknw: auf jeden Fall Torf gemischt mit grobkörnigem Sand und es könnte sein das auch e bissl Perlite mit drin is...denk ich is aber nich ausschlaggebend...Hab die beiden Zwerge übrigens auch dort eingepflanzt und nicht als Brutschuppen ausgelegt. Kann das von daher auch nicht bestätigen, dass die Zwerge umtopfen nicht verkraften. Denn grade wenn man die in das Kugelgefäß pflanzt geht das ja alles andere als besonders vorsichtig zu wie man sich vorstellen kann...Bietet sich natürlich trotzdem an so vorsichtig wie möglich zu sein! Na dann wünsch ich dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben! liebe Grüße 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kevin G. Posted October 6, 2014 Share Posted October 6, 2014 (edited) Hallo Sophie, Sehr schöne Pflanzen! :thumbsu: Hab die beiden Zwerge übrigens auch dort eingepflanzt und nicht als Brutschuppen ausgelegt. Kann das von daher auch nicht bestätigen, dass die Zwerge umtopfen nicht verkraften. Das hängt davon ab, ob du den Substratballen ganz gelassen oder auseinander gebröselt hast. Bei Letzteres nehmen die Zwerge - meiner Erfahrung nach - ein Umtopfen sehr übel. Gruß Kevin Edited April 5, 2015 by Kevin G. Link to comment Share on other sites More sharing options...
FriedrichSchulze Posted October 16, 2014 Share Posted October 16, 2014 Die D. paleacea ist einfach nur unverschämt schön :wub: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sophie Posted April 28, 2015 Author Share Posted April 28, 2015 (edited) Heute hab ich in meiner Sammlung mal nach fotogenen Pflänzchen gesucht, um von ihnen dann mehr oder weniger schlechte Schnappschüsse zu machen... :dntknw: Hier das Ergebnis: zuerst Heliamphora neblinae Heliamphora heterodoxa x ionasii Drosera adelae Drosera prolifera die kleine aber trotzdem hübsche D.schizandra Drosera spatulata Drosera venusta Drosera paradoxa Hier jetzt endlich auch mal ein paar Bilder aus meinem Terra, in Nahaufnahme gibts natürlich nur die momentan gut aussehenden Exemplare darunter zum Beispiel Heliamphora heterodoxa Nepenthes ventricosa, tentaculata und gymnamphora Nepenthes ramispina und im Hintergrund N. lowii N.aristolochioides Drosera madagascariensis Und dann noch etwas aus dem Außenbiotop, wo leider noch nich sooooo viel abgeht... :mellow: Cephalotus meine 3 kleinen Drosophyllum, welche jetzt ein halbes Jahr alt sind Drosera echinoblastus, paleacea und D.roseana (mit D.scorpioides im Hintergrund)...die ersten beiden leider noch nicht so schön ausgefärbt, dafür aber mit vielen Blüten... So das wars fürs Erste...mehr folgt wenn draußen wieder mehr Sonne scheint... :yes: Ich hoffe die Bilder sind nicht allzu schlecht. :dntknw: Edited April 28, 2015 by Sophie K. 10 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chris1185 Posted April 28, 2015 Share Posted April 28, 2015 Schlecht? Im Gegenteil, beeindruckende Pflanzen die du da hast . Viele Grüße 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kevin G. Posted April 28, 2015 Share Posted April 28, 2015 Hi Sophie, Sehr schöne Pflanzen. Bei der Bildqualität gibt's nichts zu meckern! Gruß Kevin PS: Mir sind da zwei kleine Fehler aufgefallen: "Drosera spathulata" ohne "h", "Drosera echinoblasta" (heißt "echinoblastus"). 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sophie Posted April 28, 2015 Author Share Posted April 28, 2015 Hi Sophie, Sehr schöne Pflanzen. Bei der Bildqualität gibt's nichts zu meckern! Gruß Kevin PS: Mir sind da zwei kleine Fehler aufgefallen: "Drosera spathulata" ohne "h", "Drosera echinoblasta" (heißt "echinoblastus"). Wird korrigiert. Danke! :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tina Posted April 28, 2015 Share Posted April 28, 2015 Hi Sophie, jetzt hast du`s uns ja richtig gegeben :bow: Super Pflanzen und natürlich auch Fotos. Von wegen kann nicht fotografieren und die paar Pflänzchen :lol: Gratuliere super good growing :crazy: Link to comment Share on other sites More sharing options...
ChristophBurdeska Posted April 29, 2015 Share Posted April 29, 2015 Sieht doch richtig gut aus, da bin ich wirklich Anfänger gegen ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Piesl Posted April 29, 2015 Share Posted April 29, 2015 Heute hab ich in meiner Sammlung mal nach fotogenen Pflänzchen gesucht, um von ihnen dann mehr oder weniger schlechte Schnappschüsse zu machen... Hmhmhm--- irgendwie höre ich da einen gewissen Zynsmus durch. Schon bei deinen ersten Fotos hätte ich zu gerne dein hämisches Grinsen gesehen als du die Bilder eingestellt hast. Ich warte jetzt schon mit Angstschweiß auf der Stirn wenn du uns, so ganz nebenbei, dann auch noch ein mehr oder weniger gelungenes Moorbeet vor den Latz knallst. Ich kann mir kaum vorstellen, dass du nicht noch einen Trumpf in der Hand hast!? So muss ich mich in tiefer Demut meinen Vorrednern anschließen und dich mit dickem Lob über die tollen Pflanzen - und Bilder - überschütten. Danke für das Update! :bow: Gruß Piesl Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now