partisanengärtner Posted April 29, 2015 Share Posted April 29, 2015 sprachlos Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bjoern_G Posted April 29, 2015 Share Posted April 29, 2015 (edited) Das Roseana Feld ist der Hammer! Edited April 29, 2015 by Bjoern_G Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sophie Posted April 30, 2015 Author Share Posted April 30, 2015 (edited) Hmhmhm--- irgendwie höre ich da einen gewissen Zynsmus durch. Schon bei deinen ersten Fotos hätte ich zu gerne dein hämisches Grinsen gesehen als du die Bilder eingestellt hast. Ich warte jetzt schon mit Angstschweiß auf der Stirn wenn du uns, so ganz nebenbei, dann auch noch ein mehr oder weniger gelungenes Moorbeet vor den Latz knallst. Ich kann mir kaum vorstellen, dass du nicht noch einen Trumpf in der Hand hast!? So muss ich mich in tiefer Demut meinen Vorrednern anschließen und dich mit dickem Lob über die tollen Pflanzen - und Bilder - überschütten. Danke für das Update! :bow: Gruß Piesl Bei so viel Lob wird einem ja ganz schwindlig... Das ist kein Zynismus, das ist Bescheidenheit. :-) Tja und was das Moorbeet angeht...da habe ich tatsächlich keinen richtigen Trumpf in der Hand. :dntknw: Denn mit einem Beet ist es auf einem Balkon immer etwas schwierig, daher habe ich nur 3 kleine Minimoor-Balkonkästen und einen als Minimoor bepflanzten Topf...wenn die Natur dann draußen mal richtig durchgestartet ist, werde ich dann diese kleinen Trümpfe noch ausspielen... Ansonsten freu ich mich dass meine Fotos doch so vielen gut gefallen. Edited April 30, 2015 by Sophie K. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sophie Posted April 30, 2015 Author Share Posted April 30, 2015 (edited) Scheint, als ob du eine bist, die den berühmten "grünen Daumen" hast, Sophie. Ich bin ja mal gespannt, wie zukünftig die D. linearis dann bei dir in vielleicht 4 Monaten aussehen, da machen wir dann mal einen Bildvergleich, ok? :-) Aber bitte erst einmal per PN, falls das dann für mich zu peinlich wird Also jetzt übertreib mal noch Wolfgang, als ob du bei DEINER BESTANDSLISTE keinen grünen Daumen hättest... :-) Bildvergleich ist vorgemerkt. Edited April 30, 2015 by Sophie K. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Piesl Posted April 30, 2015 Share Posted April 30, 2015 daher habe ich nur 3 kleine Minimoor-Balkonkästen und einen als Minimoor bepflanzten Topf...wenn die Natur dann draußen mal richtig durchgestartet ist, werde ich dann diese kleinen Trümpfe noch ausspielen... Ahnte ich es doch! Es muss ja auch nicht immer gleich Pik Ass sein - wenn man / Frau die drei anderen Asse noch unterm Tisch hat. Wir freuen uns auf die Bilder! Gruß und schönes Wochenende! Piesl Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sophie Posted June 3, 2015 Author Share Posted June 3, 2015 (edited) Da es ja jetzt schon die ein oder andere Sonnenstunde gab, tut sich draußen langsam was... zuerst noch als kleiner Nachtrag vom letzten Mal ein paar offene Blüten bei D.???(paleacea?) und D.paleacea Drosera regia (genauso wie das ganze restliche Klebezeugs vom Pollenflug total zugeschnoddert ) Drosera binata und Dionaea "Shark teeth" Dionaea "Red Dragon" die Sarracenien sind auch schon fleißig am wachsen S. flava "rubricorpa" S.minor "Okefenokee Giant" und S.flava und endlich haben auch die Darlingtonien ausgeschlafen :yahoo: hier der Klon von Ian Salter, der in der Auktion versteigert wurde (Gruß an Matze!=) und zum Schluss noch wie versprochen mal ein paar Blicke auf zwei der kleinen Minimoore S.flava, verschiedene winterharte Drosera wie z.B. D.intermedia und dem Alpenwollgras sowie der Heidelbeere S.purpurea, S.rubra und Moosebeere Genießt das sonnige Wetter und allen die es am Wochenende nach Stuttgart schaffen eine schöne JHV! Edited June 4, 2015 by Sophie 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
ChristophBurdeska Posted June 3, 2015 Share Posted June 3, 2015 Sher schön, gefällt mir Gut :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted June 3, 2015 Share Posted June 3, 2015 (edited) Hallo Sophie, die Pflanzen sehen toll aus. Neben den Dorsera und der Darlingtonia finde ich diese Moosbeere auch klasse. Sind die Blüten auf dem Bild von ihr? Ist die Gute winterhart? Viele Grüße Stefan Edited June 3, 2015 by Stefan H. Link to comment Share on other sites More sharing options...
partisanengärtner Posted June 3, 2015 Share Posted June 3, 2015 absolut hart Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Peschel Posted June 3, 2015 Share Posted June 3, 2015 Hallo Sophie, Klasse Bilder und Pflanzen und man sollte nicht denken das ein Blumenkasten, wenn der nicht völlig überfrachtet und ein bisschen auf die Proportionen der Pflanzen geachtet wird so toll aussehen kann :thumbsup: Happy growing Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sophie Posted June 3, 2015 Author Share Posted June 3, 2015 (edited) @ Stefan: jap die Blüten sind von der Moosbeere und wie oben schon erwähnt ist sie voll winterhart. Edited June 3, 2015 by Sophie Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Voss Posted June 3, 2015 Share Posted June 3, 2015 (edited) Hallo Sophie, schöne Fotos von schönen Pflanzen, Kompliment. Du hast wirklich ein Händchen für Arrangements. Einen kleinen Kritikpunkt muss ich aber anbringen: Bei den Pflanzen auf Deinem ersten Foto handelt es sich nicht um D. echinoblastus. D. echinoblastus bildet große orangefarbenen Blüten (siehe z.B. hier). Was Du hier abgelichtet hast, ist eine D. paleacea (oder D. micrantha nach Lowries neuer Nomenklatur), wie auch auf dem zweiten Bild. Viele Grüße, Christian Edited June 3, 2015 by Christian Voss Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sophie Posted June 4, 2015 Author Share Posted June 4, 2015 Hey Christian, das war nur ein Test wer aufmerksam ist. Nee Spaß, danke für die Info! Das ist echt ärgerlich, da ich die Pflanzen damals als D.echinoblastus bekommen habe..toll. :sad: (Jetzt erinnere ich mich auch wieder dass ich die eben wegen der orangefarbenen Blüten haben wollte..=) Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matze Maier Posted June 4, 2015 Share Posted June 4, 2015 Hi Sophie super Pflanzen! Tolle Bilder! Die Darlingtonia gefällt mir besonders gut... hihi Die sieht doch super aus und hat sich ja auch sehr gut etabliert. Weiter so! Grüßle aus dem Süden Matze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zwergkrug Posted June 4, 2015 Share Posted June 4, 2015 Echt beeindruckende Bilder und Pflanzen. Da wird man/ Mann direkt neidisch. Ich grüße auch mal unbekannterweise als ehemaliger "zugezogener" Leipziger in den selbigen Ort. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin H Posted June 20, 2015 Share Posted June 20, 2015 Super Pflanzen, die sehen richtig klasse aus! Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sophie Posted July 15, 2015 Author Share Posted July 15, 2015 Hier mal wieder ein paar Schätzchen an denen man einfach nicht vorbei gehen kann ohne die Kamera zu zücken... fangen wir mit den Petiolaris- Drosera an: die momentanen Temperatur- und Lichtverhältnisse scheinen ihnen weitesgehend zu gefallen... D.petiolaris D.paradoxa und D.falconeri (Gruß an Nicky/Wolfgang ! ) Nepenthes ampullaria Cephalotus "Big boy" (noch etwas klein aber das wird noch =) D.linearis D. beleziana giant Heliamphora neblinae Heliamphora het. x ionasii Und hier bleibt nur noch zu sagen: Guten Appetit! :tongue: Ach und by the way: erkennt vielleicht jemand diese Utri hier? (die Farbe ist nicht so gut erkennbar, das was hier wie weiß aussieht ist eher blau) Ansonsten: Genießt den Sommer! 5 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan Z. Posted July 15, 2015 Share Posted July 15, 2015 Hallo Sophie, schöne Pflanzen. Die Utricularia sieht mir stark nach bisquamata aus. Mit freundlichen Grüßen,Jan. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Voss Posted July 15, 2015 Share Posted July 15, 2015 Hallo Sophie Die Utricularia sieht mir stark nach bisquamata aus.... jup, mir auch. Vorsicht damit, die schlägt U. subulata in Bezug auf Invasivität um Längen. Ja, und natürlich Kompliment. Schöne Bilder von schönen Pflanzen. Wie hältst Du die Petiolaris-Drosera? Terrarium? Heizung? Viele Grüße, Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sandra N Posted July 16, 2015 Share Posted July 16, 2015 Guten Morgen sag mal, hast du deine Drosera und die N. ampullaria in reinem Sphagnum oder ist da unten drunter auch noch Torf? Liebe Grüße Sandra Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sophie Posted July 16, 2015 Author Share Posted July 16, 2015 Hi Christian, danke. =) Also die Petiolaris- Drosera halte ich auf der Fensterbank in/unter fast komplett geschlossenen Glasgefäßen. Hi Sandra, nein bei allen Pflanzen ist Substrat drunter, das Sphagnum ist nur die Deckschicht. =) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 16, 2015 Share Posted July 16, 2015 Hey, meine alte D. falconeri hat sich bei dir ja richtig toll entwickelt, Glückwunsch, Sophie. :-) Und die D. linearis haben zumindest schon eine Blüte gehabt, ich hatte auch mal gerade 4 Stück dieses Jahr, bin mal gespannt, ob da Samen drin sind. Ich hoffe, nach meinem Urlaub bin ich da schlauer. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sophie Posted May 3, 2016 Author Share Posted May 3, 2016 Mal wieder ein kleines Update nach dem Leipziger Pflanzenmarkt. Viel zu viele Pflanzen bei zu wenig Platz... Aber der Karnivirus gewinnt immer. Fotos müsste ich auch mal wieder machen... @Wolfgang Liere: Wie haben denn die Linearis bei dir den Winter überlebt? Meine sind noch alle komplett da! 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sophie Posted May 5, 2016 Author Share Posted May 5, 2016 Habe den Feiertag heute genutzt um mal wieder ein paar Bilder zu machen: Drosera roseana trotz der frühen Jahreszeit schon wahnsinnig gut ausgefärbt Das Gleiche gilt für Drosera paleacea Drosera andromeda Heliamphora minor Heliamphora heterodoxa Nepenthes truncata "Highland red" Nepenthes vogelii Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sophie Posted May 5, 2016 Author Share Posted May 5, 2016 Drosophyllum (nur die Blüte, der Rest der Pflanze ist auf Grund des Pollenfluges nicht so sehenswert) Utricularia longifolia Drosera adelae Und zum Schluss noch die Cephi-Klone, hier finde ich die unterschiedliche Ausfärbung trotz gleicher Bedingungen interessant Julie Jones Duddley Watts Triffid Albany Black Giant Klon Ich wünsche euch ein schönes langes Wochenende (und denen die morgen keinen Brückentag haben eine entspannte Arbeit...=) Liebe Grüße Sophie 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now