Chris1980 35 Posted November 6, 2014 Hi Ich habe zurzeit ein 45X45X60 cm Terra für Tiefland nepths,da SIe langsam zu groß werden wollte ich ein größeres zulegen. Ich hätte da mir 100X60X80 cm ausgedacht,wird das reichen?? was meint Ihr. Mit 2 X 39 Watt T5 Röhren von Innen. Christian Quote Share this post Link to post Share on other sites
Christian Ritter 223 Posted November 6, 2014 Hallo, erstmal wird das reichen, die Frage ist nur wie lange? Tieflandnepenthes werden sehr schnell sehr groß. Bei der angedachten Größe wirste vielleicht 1 Jahr mit hinkommen, bevor wieder ein neues Becken nötig wird. Wenn die 1m die Höhe sein sollen, kommst du mit LSRs schon langsam an die Grenze des Machbaren. Besser sind HQI oder LED Strahler Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris1980 35 Posted November 6, 2014 100 länge 60 breite 80 höhe,mein kleineres habe ich ca 2-3 jahre gehabt wo jetzt die erste ans dach angekommen ist Quote Share this post Link to post Share on other sites
Stefan H. 205 Posted November 6, 2014 Hey Christian, mit 80cm Höhe wirst du schon ein Stück hinkommen. Ich würde dir aber empfehlen, mit 3-4 Röhren zu beleuchten, die in etwa die Länge des Terrariums haben. Viele Grüße Stefan Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris1980 35 Posted November 6, 2014 ALso ich wollte alle seiten ausser der Frontseite mit Korkplatten bekleben und den boden auch ein wenig erhöhen mit moos ect damit sie höher stehen,die leuchten wollte ich mit Reflektoren bestücken Quote Share this post Link to post Share on other sites
Spielmannsfluch89 1,077 Posted November 6, 2014 Wir reden hier von 20cm mehr Höhe, wenn du dann noch anfängst an der Beleuchtung zu sparen und sie dann höher stellst, kannste sie auch im kleinen Terrarium lassen.Im Großen kannst sie einzig zur Seite ziehen aber mehr auch ned. Und dann werden sie sich gegenseitig schattieren. Wieder ein Punkt wo es heist. Mehr Licht! Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris1980 35 Posted November 6, 2014 in meinem jetzigen hab ich sie ja noch höher stehen,aber da beleuchte ich sie mit 1 hqi 70 watt.Und Sie wachsen recht gut. ICh war heute mal in einem Fachgeschäft um zu fragen was ein bau des neuen maßes kosten würde,samst 2 mal T5 39 Watt röhren. Zurzeit habe ich halt nur 45X45X60 und jetzt will ich auf 100X60X80,überlege aber die ganze zeit ob es mit der höhe reichen würde Quote Share this post Link to post Share on other sites
Stefan H. 205 Posted November 6, 2014 wenn du keine der Seiten "verspiegelst" würde ich dir 4 T5-Röhren empfehlen. Wie weit hängt denn der HQI-Strahler von den Pflanzen entfernt? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris1980 35 Posted November 6, 2014 Beim kleinen terra sind 2 pflanzen schon fast an der decke,es is ja 60 cm hoch davon sind 10 cm durch boden bedeckt also max 50 cm abstandt.beim neuen wollte ich die seiten und rückwand mit korkplatten bekleben also kann da kein licht durchleuchten Quote Share this post Link to post Share on other sites
Nicky Westphal 2,127 Posted November 6, 2014 Hallo Chris, du hast jetzt im kleinen Terraruim 1x70W und willst das große mit 2x39W=79W bestücken, da muss dir doch auffallen, daß das nicht funktionieren kann, wenn du mit fast gleicher Leistung die 3fache Fläche beleuchten willst. Unabhängig von der Mehrhöhe bräuchtest du also mind. das doppelte an Licht! Wie Stefan geschrieben hat, würde ich auch zu 4 Röhren mit Reflektor tendieren. Grüße Nicky 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris1980 35 Posted November 6, 2014 Ok,ich warte jetzt auf das angebot,ich hoffe es wird nicht zu teuer sonst muss ich woanders schauen.welche röhren sollte man denn nehmen nur 865er? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Guest Posted November 7, 2014 (edited) ich bin auch der Meinung, dass die Höhe in einem Terrarium für mehrere verschieden Karnivoren mindestens 1m sein sollte, denn von unten nach oben hat man dann verschiedene Klima- und Lichtzonen. So jedenfalls gehen meine Gedankenspiele, ich wil aber nicht nur Nepentes, sondern auch andere dort hältern. Allein aber nur für die Tiefland-Nepentes, da würde ich sagen ist die Grundfläche mehr entscheidend, die Höhe weniger, da würde ich so ein Ding zusammen kleben, wie etwa die großen Malawi-Aquarien, eine Zimmerwand lang, Vorderscheiben in halber Höhe abnehmbar, jeweils 40x50cm, das ist gut beherrschbar- also drei bis vier Meter, 60cm tief und 80cm hoch, da sind die Klimaverhältnisse gleich und da kannst alles reinpacken und viel gestalten. Da braucht es natürlich einen wandlangen Unterbau mit Winkeleisen, den man dann mit Schranktüren aus dem Baumarkt verkleidet. Wenn du dann mit der Höhe des Substrates variierst, kannst Du dort wo der Anstand zum Licht geringer ist ggf. auch andere Arten kultivieren. Vielleicht sehe ich das aber jetzt mit den Augen eines Aquarianers ? Gruss Peter Edited November 7, 2014 by Peter S. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Stefan H. 205 Posted November 7, 2014 Beim kleinen terra sind 2 pflanzen schon fast an der decke,es is ja 60 cm hoch davon sind 10 cm durch boden bedeckt also max 50 cm abstandt.beim neuen wollte ich die seiten und rückwand mit korkplatten bekleben also kann da kein licht durchleuchten meine Aussage zielte darauf ab, dass diese Platten kein Licht reflektiern bzw. deutlich weniger Licht reflektieren als wenn du beispielsweise die Seiten mit Spiegelfolie o.ä. bekleben würdest. Ich denke, dass das in etwa den selben Effekt wie eine einfache Glaswand hat, wo das Licht dann hindurchstrahlt (bis auf den durch Totalreflexion zurück geworfenen Anteil). Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris1980 35 Posted November 7, 2014 ok,also was währe nach eurer meinung am besten größe licht ect mäßig? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Nicky Westphal 2,127 Posted November 7, 2014 (edited) Hallo Chris, ich vertippe mich auch des öfteren, aber versuch es doch mal mit Groß- & Kleinschreibung! Es gibt Leute mit entsprechender Erfahrung, die dir helfen können aber solche Threads aber gar nicht erst lesen, wenn da beim Lesen weh tut. Ich kann nur theoretisch helfen, da ich kein vergleichbares Setup habe, darum tu dir selber den Gefallen, dich zu bemühen. Vieleicht gibt es dann auch konkrete Daten, die auf Erfahrungen beruhen, mit denen du was anfangen kannst. Grüße Nicky Edited November 7, 2014 by Nicky Westphal 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris1980 35 Posted November 7, 2014 Ja sorry,manchmal schreibe ich schnell über Handy,da achte ich nicht so auf die Rechtschreibung,es ist darüber auch komplizierter. Kann man eigentlich wenn man die Rückwände mit Billigen Kork Rückwänden beklebt darauf zusätzlich Xaximstreu drauf kleben auf die Platten? Oder wächst aus dem Streu nix heraus wie Moose und Farne wie bei den Xaximplatten,die ja bei so einer Größe ein vermögen kosten würde. Gruß Christian Quote Share this post Link to post Share on other sites
Stefan H. 205 Posted November 8, 2014 Hi, das steht doch alles oben bereits da, was der eine oder andere so darüber denkt. Es ging doch hier um die Terrariengröße und ich denke, das wurde mehrmals beantwortet. Was für dem Einen zu klein ist, ist für den Anderen gerade richtig (oder gar schon wieder zu groß)... eine Aussage, die jedes Forenmitglied hier teilt, wirst du wohl nicht bekommen. Mit Ausnahme der Aussagen zur Beleuchtung, dass zwei Röhren zu wenig sind und das dieses Thema zuletzt sehr häufig in anderen Themen beantwortet wurde. Ich suche die Links jetzt nicht schon wieder raus. Wir haben schließlich eine für jedermann nutzbare Suchfunktion die auch ganz gut funktioniert! Wenn du ganz schnell eine schwer lesbare Aneinanderreihung von Buchstaben hier hin klatschst, weil du wenig Zeit (oder wenig Lust dir Zeit zu nehmen) hast, dann erwarte bitte nicht von anderen, dass die sich für dieses Thema Zeit nehmen. Wenn es mit dem Handy komplizierter ist musst du dir eben mehr Zeit nehmen, mehr Mühe geben oder einfach mit anderen Medien hier hinein schauen. Viele Grüße Stefan Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris1980 35 Posted November 8, 2014 Hi Stefan DU brauchst mir auch keine links geben ich habe wer weis wie viel hier gelesen und woanders std lang Videos und Berichte gelesen/geschaut. Über dieses Thema.Mit der Beleuchtung habe ich verstanden.Ich werde mehr reinsetzen.Nur mit der Größe bin ich mir noch unschlüssig,ob diese Größe reichen wird für einige Jahre :-) Gruß Christian Quote Share this post Link to post Share on other sites
Nicky Westphal 2,127 Posted November 8, 2014 (edited) Hallo Chris, um dir diese Frage beantworten zu können, müsste man schon wissen, welche Arten dir vorschweben. Oder Hab ich das überlesen. Ich bin sicher kein Nepenthesexperte, aber es gibt nun mal bei den Tiefländern Arten, die verhältnismäßig klein bleiben bzw. sich klein halten lassen und für andere brauchst du ein Gewächshaus. Ich habe hier Hybriden (offen Kultur) stehen, da würe wohl eine oder zwei in dein Terra passen. Hier mal 2 N. ventrata & eine Louisa mit 60cm bzw. 45 Höhe. Leider zur Zeit keine Kannen, da ich mit Rankhilfen etwas geizig war. ich hoffe aber, das sich das gibt, sobald sie ineinander verwachsen. Und bitte nicht damit kommen, die sind vergeilt, die standen den ganzen Sommer auf dem Balkon mit Morgensonne. :cool: N. gracilis oder andere kleiner Arten werden in deiner geplanten Größe sicher eine Weile hinkommen. Grüße Nicky Edited November 8, 2014 by Nicky Westphal Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris1980 35 Posted November 8, 2014 (edited) Hi Nicky Also meine Prachtpflanzen sprich große Pflanzen sind zurzeit N.veitchiXlowii,eine muluensis hybride und eine N. vogelii,der rest ist noch ziemlich klein.Wie zb eine N.fuska und diverse andere Hybriden Gruß Christian Edited November 8, 2014 by Chris1980 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Stefan H. 205 Posted November 9, 2014 Hi Nicky Also meine Prachtpflanzen sprich große Pflanzen sind zurzeit N.veitchiXlowii,eine muluensis hybride und eine N. vogelii,der rest ist noch ziemlich klein.Wie zb eine N.fuska und diverse andere Hybriden Gruß Christian DSC_0037.JPG Stand ganz oben im Eingangsposting nicht was von Tieflandnepenthes? Wenn ich mich nicht ganz irre, haben diese hier genannten Arten eher hochländischen Charakter... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris1980 35 Posted November 9, 2014 Ja Tiefland Arten oder inermedias,SIe wachsen bei mir sehr gut.Deswegen ja das größere Becken :-D Du siehst es ja am Foto,und ich habe immer eine Temperatur von mind 23 grad,im Sommer bis 33 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris1980 35 Posted November 13, 2014 HI Heute ist mein Angebot gekommen 100 x 60 x 80 mit zwei Lüftungen oben und Folie €295,- Vorschaltgerät 2 x 39W €69,95 Leuchstoffröhren 2 x 39W €25,90 Reflektoren 31,90 Komplettpreis €400,- eine 3 Röhre würde komplett nochmal 80 Euro kosten. Ich habe kurz mit Nicky gesprochen er meinte für das Geld würde ich auch LED Spots bekommen Zb 3X 30W Spot mit 45° Abstrahlwinkel. Was meint Ihr dazu?? Christian Quote Share this post Link to post Share on other sites
Marco Ebert 1,041 Posted November 13, 2014 Hey, die Beleuchtung ist aber teuer. 4x 39W mit Reflektor, EVG und Röhren habe ich damals als Aquarienleuchte für 160€ bekommen. Ein Becken in 100x50x80 gibt es auch für unter 200€. Gruß, Marco Quote Share this post Link to post Share on other sites
Rappi 40 Posted November 13, 2014 Hi Christian, was ich zu dem Angebot sage? Nun, bei der Beleuchtung würde ich dir zu Led raten, was das Terrarium betrifft, bekommst du es auf jedenfall gunstiger, meines mit 100 x 50 x 70cm habe ich Beleuchtung inklusive für 100€ bekommen. Schau mal hier: http://www.quoka.de/ Da habe ich meins herbekommen und sehr gute Erfahrungen mit gemacht. Hoffe, ich konnte dir helfen, Viele Grüße, Jonathan Quote Share this post Link to post Share on other sites