Fleischiandy 10 Geschrieben 28. August 2018 Hallihallo, den Torf mit feiner Absiebung gibts laut Internetseite noch: http://stage.floragard.de/shop/carnivorenzucht/floratorf-fein-fuer-karnivoren/ Man kann den Artikel ganz normal in den Warenkorb legen und weiter zu Kasse. VG, Andy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sarrafan 56 Geschrieben 28. August 2018 Was denkst Du was ich gemacht habe, vor ein paar Tagen - genau das. Dann mit Paypal bezahlt und nun auf die Ware gehofft. Vergebens. Ich bin auf den gefüllten WebShop auch reingefallen. Gruss sarrafan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Christian Voss 2.511 Geschrieben 28. August 2018 ... dito! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Florian S. 207 Geschrieben 28. August 2018 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb sarrafan: Vergebens. Ich bin auf den gefüllten WebShop auch reingefallen. Gruss sarrafan Soso, reingefallen auf diesen betrügerischen Verkäufer, der ganz offenbar bloß seinen Lagerbestand nicht aktuell hatte. Gut, dass du das hier mal gleich mit Händlername öffentlich machst! Nicht, dass noch jemand auf diese Masche "reinfällt"... Warum hast du deinen eigenen Namen denn eigentlich geschwärzt? bearbeitet 28. August 2018 von Florian S. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lavicola 105 Geschrieben 28. August 2018 52 minutes ago, Florian S. said: Soso, reingefallen auf diesen betrügerischen Verkäufer, der ganz offenbar bloß seinen Lagerbestand nicht aktuell hatte. Gut, dass du das hier mal gleich mit Händlername öffentlich machst! Nicht, dass noch jemand auf diese Masche "reinfällt"... Warum hast du deinen eigenen Namen denn eigentlich geschwärzt? So was kann man wohl erwarten, dass ein Onlineshop ihre Verfügbarkeit (annähernd) aktuell haben und wenn der Artikel nicht mehr verfügbar ist und sie ihn anscheinend auch nicht mehr bekommen ist das wohl auch nicht erst seit gestern der Fall und dazu dann noch so eine minimalistische Antwort, dort würde ich auch nicht kaufen wollen, von daher vielen Dank fürs Teilen sarrafan. Ich sehe übrigens auch kein Problem damit, dass er seinen Namen geschwärzt hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nicky Westphal 1.963 Geschrieben 28. August 2018 (bearbeitet) Naja, schade. Wieder eine Quelle mit halbwegs vernünftigem Torf dahin. Leider ist das keine Ausnahme und guter Torf ist immer schwerer zu bekommen. Es bringt aber auch nichts sich da aufzuregen, schließlich ist der Stop bzw. Verringerung von Torfabbau (egal wo) und der Schutz noch intakter Moore auch in unserem eigenen Interesse. grüße Nicky bearbeitet 28. August 2018 von Nicky Westphal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Holger H. 17 Geschrieben 28. August 2018 Hallo zusammen, was ist denn mit dem in anderen Post beschriebenen Ersatz von Torf und Pinienrinde? Ich habe meine eher bescheidenen Bedarf noch im Gartencenter gedeckt. Viele Grüße Holger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nicky Westphal 1.963 Geschrieben 28. August 2018 Hallo Holger, es wurde in den letzten Jahren schon sehr viel experimentiert um Ersatz für Torf zu finden, allerdings geht es nicht (immer) ohne. Gerade hochwertigen Torf in H1 Qualität bekommt man eben kaum noch. Für die meisten unserer Pflanzen genügt H3-H5, aber selbst diesem füge ich soviel es geht andre Zuschlagsstoffe (gepufferte Kokosfasern, Perlite und Quarsand) zu. Grüße Nicky Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fleischiandy 10 Geschrieben 29. August 2018 vor 19 Stunden schrieb sarrafan: Was denkst Du was ich gemacht habe, vor ein paar Tagen - genau das. Dann mit Paypal bezahlt und nun auf die Ware gehofft. Vergebens. Ich bin auf den gefüllten WebShop auch reingefallen. Gruss sarrafan Wollte das nur erwähnen, weil Christian einen Beitrag vorher geschrieben hat, das die Artikel nicht mehr auf der Seite sind, sind sie aber noch. Ich habe natürlich nicht bestellt! VG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Christian Voss 2.511 Geschrieben 29. August 2018 Hallo zusammen, vor 13 Minuten schrieb Fleischiandy: weil Christian einen Beitrag vorher geschrieben hat, das die Artikel nicht mehr auf der Seite sind, sind sie aber noch. Das ist nur zum Teil richtig. Denn wenn man den regulären Weg über die Floragard - Homepage geht, sind die Produkte nicht mehr zu finden, auch über die Suche nicht. Offensichtlich verweist aber der Link von Andreas auf einen Seitenbereich, der zwar noch per Direkt-Link aufrufbar aber nicht mehr aus dem Shop heraus zu erreichen ist. Würde sagen, dass das einfach keine saubere Lösung seitens Floragard ist. Viele Grüße, Christian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fleischiandy 10 Geschrieben 29. August 2018 Hallo Christian, wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. (über Webseite erreichbar nein, direkt per Link ja). Könnte man tatsächlich besser lösen. Vorallem weil Floragard auf diese Art, bisher wahrscheinlich doch einige Rückabwicklungen durchführen musste. VG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sarrafan 56 Geschrieben 3. September 2018 Floragard hat nichts verändert. Der Karnivorentorf steht nach wie vor so im Verkauf - wenn auch über den Link - als wenn er vorhanden wäre. Das ist m.E. unsauberes Handelsgebaren oder man ist zu faul das zu verändern, was auch immer. Damit kaufe ich meinen Torf auch bei T.C., allerdings ist mir diese eigenartigen Angebotsliste und die Codierung auch etwas ungewohnt. Am Ende bleibt mir ja noch mein Friedhofsgärtner, aber auch die können irgendwann mal keine Moore mehr herbei zaubern, wenn die Ressourcen erschöpft sind Ist es übrigens möglich, Torf zu regenerieren und wenn ja wie ? Die jetzigen Bedingungen der Beschaffung verbieten es ja fast, alle zwei bis drei Jahre den Torf weg zu schmeißen. Ich habe aber noch nie gelesen, dass es möglich ist, alten H1-Torf wieder aufzufrischen oder zu reinigen. Oder geht das doch ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thomas Carow 539 Geschrieben 3. September 2018 > diese eigenartigen Angebotsliste und die Codierung...... So etwas nennt man Bestellnummern, bestehen in diesem Fall aus drei Buchstaben und der Literzahl dahinter....hatte ich mir ursprünglich eigentlich gar nicht so kompliziert vorgestellt. 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fleischiandy 10 Geschrieben 3. September 2018 vor 31 Minuten schrieb Thomas Carow: > diese eigenartigen Angebotsliste und die Codierung...... So etwas nennt man Bestellnummern, bestehen in diesem Fall aus drei Buchstaben und der Literzahl dahinter....hatte ich mir ursprünglich eigentlich gar nicht so kompliziert vorgestellt. Ich hatte bisher bei meinen Bestellungen auch keine Probleme damit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tina 47 Geschrieben 3. September 2018 Ich auch nicht, passt alles so wie es ist Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nicky Westphal 1.963 Geschrieben 3. September 2018 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb sarrafan: Ist es übrigens möglich, Torf zu regenerieren und wenn ja wie ? Die jetzigen Bedingungen der Beschaffung verbieten es ja fast, alle zwei bis drei Jahre den Torf weg zu schmeißen. Ich habe aber noch nie gelesen, dass es möglich ist, alten H1-Torf wieder aufzufrischen oder zu reinigen. Oder geht das doch ? Kann man aus verrottetem Holz wieder hartes Holz machen? Ich glaube nein. Natürliche Zersetzung ist gewöhnlich nicht rückgängig zu machen! Was einmal tot ist zerfällt nun mal in sich! Thats life! Grüße Nicky bearbeitet 3. September 2018 von Nicky Westphal 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
partisanengärtner 888 Geschrieben 3. September 2018 Sphagnum in Schalen drauf züchten? Dadurch wird er sicher nicht wieder grober, aber sicher saurer, da das lebende Sphagnum durch sein Wachstum und Stoffwechsel viele angesammelte Mineralien verstoffwechselt. Der Regen sollte auch einiges auswaschen. Das Sphagnum wird sich auch als Zuschlagstoff gut eigenen wäre ja Richtung H0. Das lebende Sphagnum wäre auch ein Strukturgeber. Allerdings wird der Flächenbedarf wohl nicht ganz unerheblich sein je nach Belastung des Materials. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Andreas_R 31 Geschrieben 3. September 2018 Hallo Leute! Ja sry das mit dem Link... Ich war noch im Urlaub da "durfte" ich nachlesen, dass mein Betrag rückgebucht und mein Auftrag storniert worden ist. Schöne sauerei. Mag keine böswillige (sehe keinen Grund) Absicht von Floragart sein....ärgerlich ist es aber schon. Und so kompliziert ist es glaube ich nicht, diese Sache zu deaktivieren. Viele suchen eben direkt nach H1 Torf und geland so über google (zumindest ich) auf dieses Angebot. Ich werde, aus Mangel an Alternativen, also wohl auch zu der bisher letzt verbliebenen Quelle gehen müssen. Das aber erst im nächsten Jahr. jetzt wird mir das alles zu spät. Sry noch einmal, falls ich Unannehmlichkeiten verursacht haben sollte. Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sarrafan 56 Geschrieben 3. September 2018 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Nicky Westphal: Kann man aus verrottetem Holz wieder hartes Holz machen? Ich glaube nein. Natürliche Zersetzung ist gewöhnlich nicht rückgängig zu machen! Was einmal tot ist zerfällt nun mal in sich! Thats life! Grüße Nicky Das dachte ich mir schon Ich bin aber mal gespannt, was dann in 5 bis 10 Jahren statt Torf "in den Kübel" kommt. Das Ende ist doch absehbar. Gruß sarrafan bearbeitet 3. September 2018 von sarrafan Text entfernt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Philipp B. 8 Geschrieben 4. September 2018 Am 3.9.2018 um 08:09 schrieb Thomas Carow: [...]Bestellnummern [...] aus drei Buchstaben und der Literzahl dahinter [...]. Hexerei! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen