Jump to content

Recommended Posts

Andreas Wistuba
Posted
vor einer Stunde schrieb Taudan:

@Andreas Wistuba

Hey Andreas, 

Danke! :) 
Ja stimmt, im Nepenthes-Bereich ist "Seedgrown" wirklich ein Unwort geworden. 

Ja, stimmt aber es sind ja keine Sämlinge mehr und Klone sind es ja auch nicht, wenn man nur eine Pflanze hat. 

Es müsste "aus Samen gezogene Venusfliegenfallen" heißen, aber dann ist mir "Seed grown Dionaea" doch lieber. :D 

Vielleicht hat ja jemand einen besseren Vorschlag! ;) 

Gruß
Tobias

 

Klar sind das (zumindest im gärtnerischen Jargon) Klone. Ich weiss, dass andere Auslegungen erst bei vegetativen Abkömmlingen diese als Klone bezeichnen. In der gärtnerischen Züchtung bezeichnet man normalerweise aber alle erbgleichen Individuen als Klone. d.h. ein Klon besteht meist zunächst aus nur einer Pflanze. 

Grüße

Andreas

  • Gefällt mir 1
Posted

@Andreas Wistuba

Also soll ich junge Pflanzen (die keine Sämlinge mehr sind) von denen ich noch nicht die endgültigen Eigenschaften kenne als Klone bezeichnen?
 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder im Forum mit dieser Vorgehensweise einverstanden ist. 

Natürlich kann man auch erst die fertigen Kultivare/Klone posten wenn, man weiß, dass sie stabil sind und ihre Eigenschaften behalten, aber darauf ist dieser Thread nicht ausgelegt. 
Dieser Thread soll die Entwicklung der einzelnen (aus Samen gezogenen) Pflanzen darstellen. Es kann sein, dass ein (zukünftiger) Klon dabei ist, aber nicht jede Pflanze bleibt stabil / ist etwas Besonderes und nicht jede Pflanze ist weit genug von einem bestehenden Klon/Kultivar entfernt, um ein eigenständiger Klon zu sein. 

Unterm Strich bleibt es aber (egal ob stabil, zu typical oder ein zukünftiger Klon) eine aus Samen gezogene Pflanze, deshalb der Titel "Seed grown Dionaea".

Gruß
Tobias

partisanengärtner
Posted

Es würde mich wundern wenn es eine einzelne Pflanze bleibt. Dionaea teilt sich ja spätestens nach der ersten Blüte. Sobald Du einen Ableger machst ist das der selbe Klon und das ist auch allgemein anerkannt. Ein Kultivar ist schon eine ganz spezielle Variante des Klons.

 

Man muß sich schon ganz schön anstellen um eine Dionaea über Jahre hinweg bei einer Pflanze zu halten. Umbringen ist leichter.

Posted
Am 6.7.2016 um 17:49 schrieb Andreas Wistuba:

ein Klon besteht meist zunächst aus nur einer Pflanze. 

 


@partisanengärtner Es geht ja jetzt nicht um den genetisch gleichen Klon.

Posted (edited)

Auch wenn die Pflanze nicht stabil sein sollte und irgendwann ihren typischen Phänotypen verlieren sollte, handelt es sich trotzdem um einen eigenständigen Klon, dessen Genetik sein ganzes Leben lang gleich bleibt. Und da ist es egal, ob es von dieser Pflanze ein Individuum gibt oder mehrere (durch vegetative Vermehrung). Von daher finde ich den Begriff schon gerechtfertigt. Den kann man natürlich nur auf Organismen anwenden, die sich vegetativ vermehren lassen (es sei denn, man arbeitet gentechnisch wie z.B. mit Klonschaf Dolly, aber das ist ja nichts natürliches).

Thomas

Edited by Thomas M.
Posted (edited)

@Thomas M. Hey :) 
ich weiß was du meinst, aber ich glaube Andreas meinte nicht den Klon im Sinne von "genetisch die gleiche Pflanze", bei der jede typical Pflanze, die geteilt wird, ein Klon wär, sondern er meint den Klon im Sinne von "Pflanze mit besonderen Eigenschaften" deshalb erwähnt er ja, dass dieser "Klon" nur mit einer Pflanze beginnt.

Gruß
Tobias

Edited by Taudan
partisanengärtner
Posted

Das wäre aber ein Kultivar. Ob er es wert ist benamt zu werden oder nicht. Dafür muß er keine neuen Bezeichnungen einbringen und die Verwirrung was ein Klon ist vergrößern.

Klonen ist die vegetative Vermehrung. Pflanzen die daraus resultieren sind eben Klone. ganz einfach.

Wenn jeder das so verwendet wie er es fühlt reden wir andauernd aneinander vorbei. Da hilft auch keine demokratische Abstimmung. Dadurch wird aus einem Fahrrad kein Auto.

Andreas Wistuba
Posted
vor 1 Stunde schrieb Taudan:

@Thomas M. Hey :) 
ich weiß was du meinst, aber ich glaube Andreas meinte nicht den Klon im Sinne von "genetisch die gleiche Pflanze", bei der jede typical Pflanze, die geteilt wird, ein Klon wär, sondern er meint den Klon im Sinne von "Pflanze mit besonderen Eigenschaften" deshalb erwähnt er ja, dass dieser "Klon" nur mit einer Pflanze beginnt.

Gruß
Tobias

 

Nein, das habe ich so nicht gemeint.

Im gärtnerischen Sinn sind genetisch identische Pflanzen jeweils ein Klon, egal ob sie besonders sind oder nicht. Wenn ich 10 Samen aussäe und 9 davon keimen, habe ich 9 Klone. Das hat nichts damit zu tun, ob sie vermehrungswürdig sind oder nicht.

Mir ist klar, dass in anderen Bereichen erst bei einer erfolgten ungeschlechtlichen Vermehrung die Abkömmlinge als Klone bezeichnet werden aber in der Pflanzenzüchtung wird im Allgemeinen eben diese Auslegung verwendet. Anders wäre auch eine züchterische Selektion schwer in Worte zu fassen. 

Grüße

Andreas

 

  • Gefällt mir 1
Christian Dietz
Posted

Hallo,

 

Andreas Defintion ist meiner Ansicht nach die einzig sinnvolle und sollte so angewendet werden. Ansonsten sind das für mich Kultivare (die bestenfalls korrekt beschrieben und veröffentlich wurden). Mir ist schon öfter aufgefallen, dass viele eigentlich Kultivare meinen, aber Klone schreiben. Das sollte man meiner Meinung nach besser auseinanderhalten.

 

Gruß,

Christian

  • Gefällt mir 2
Andreas Wistuba
Posted
vor 57 Minuten schrieb Christian Dietz:

Andreas Defintion ist meiner Ansicht nach die einzig sinnvolle und sollte so angewendet werden. Ansonsten ...

 

Meine Definition ist das nicht ;)

Mir ist klar, dass Wikipedia anderer Meinung ist, aber zumindest im Gartenbau hat sich diese Terminologie allgemein durchgesetzt. Und Wikipedia ist ja auch nicht unfehlbar...

Grüße

Andreas

Posted

Hey Leute,

hier sind zwei meiner Dionaea Sämlinge.

Hinweis: Da die Pflanzen keine zwei Jahre alt sind, können die Eigenschaften noch variieren.

Die erste Pflanze ist ein Sämling aus 2015. Sie ist nicht karnivor und die Zähne ähneln den Zähnen der D.m. ‘Werewolf‘. Sie hat zudem helle Flecken an einigen Fallen.
58d7fac728940_Seedling2015_1.thumb.jpg.45859b34f9b651f62ce9c7575bcb83a9.jpg


Die zweite Pflanze ist auch ein Sämling aus 2015. Sie ist nicht karnivor und die Zähne ähneln auch den Zähnen der ‘Werewolf‘.  Sie besitzt zudem eine besonders schöne Fallenform.
58d7facc70131_Seedling2015_2.thumb.jpg.208f8546138eab83c60de8229a3321ab.jpg


In den nächsten Wochen werde ich hier noch ein paar mehr „Seed Grown Eigenkreationen“ zeigen.


Gruß
Tobias

  • Gefällt mir 7
Ralf Mößle
Posted

Die 2. Pflanze sieht ja mal krass aus...

Freue mich schon auf weitere Bilder.

Viele Grüße Ralf 

Posted

Hey Leute,

heute wieder ein kleines Update.

Diese Pflanze ist ein Sämling aus 2015. Sie ist nicht karnivor und formt kleine Herzen an den Fallenrückseiten.
58e1400c79b20_Seedling2015_3.thumb.jpg.fca7f4854801f1c83d3b5cd5fe25a8a3.jpg


Diese Pflanze ist ebenfalls ein Sämling aus 2015. Sie ist ebenfalls nicht karnivor und besitzt ‘Werewolf‘ ähnliche Zähne. Ihre Falleninnenseiten sind rot mit einem helleren Bereich in der Mitte.
58e14011dd2f3_Seedling2015_4.thumb.jpg.b76dafe0e8acecfd647d9c9f5e709d30.jpg
58e1401c4de97_Seedling2015_6.thumb.jpg.4858011507432c8384383a83c0996791.jpg


Diese Pflanze ist auch ein Sämling aus 2015. Sie ist nicht karnivor und hat sehr interessante Zähne.
58e140171e06d_Seedling2015_5.thumb.jpg.b196aee4ec337a44fc271266e8b54303.jpg



Weitere Sämlinge kommen bald.


Gruß
Tobias
 

  • Gefällt mir 7
Posted

Tolle Pflanzen! Ist schon interessant, dass sich die Werewolf-Mutation bei Kreuzbestäubungen echt recht dominant durchsetzt, das sehe ich gerade auch bei meinen Sämlingen von 2016.

Hast Du ein Foto der kompletten Pflanze, die ein Herz bildet? Das würde mich sehr interessieren. Die Pflanze ist wirklich sehr cool.

Thomas

Posted

Auf Wunsch hier nochmal ein paar Bilder der "Herz-Dionaea" (Sämling aus 2015).

58e3c871dd4a5_Seedling2015heart_1.thumb.jpg.b86f40e3d001c3ee3c87dfd1dba5e2ab.jpg
58e3c878f1e5c_Seedling2015heart_2.thumb.jpg.19b4ccfb7965439aeab6bea2348da7dc.jpg
58e3c88134f8d_Seedling2015heart_3.thumb.jpg.a8785e7ebd1af0068545ad08e21666ee.jpg



Gruß
Tobias
 

  • Gefällt mir 9
Posted

Hey Leute,

heute wieder neue Eigenkreationen.

Diese Pflanze ist ein Sämling aus 2014. Sie ist nicht karnivor und besitzt beeindruckende Fallen und Zähne.
Sie hat zudem eine leichte Rotfärbung in den Fallen.
58ea529440972_Seedling2015_7.thumb.jpg.a54546df7011ea24d484027b2bb843f2.jpg


Diese Pflanze ist ein Sämling aus 2015. Sie ist ebenfalls nicht karnivor, hat überstreckte Fallen und rote Falleninnenseiten.
Darüber hinaus besitzt sie außergewöhnliche Zähne, die an Tentakel erinnern.
58ea5298451d0_Seedling2015_8.thumb.jpg.1ad3ea6b542d3a57164bea23a12173d5.jpg


Diese Pflanze ist ein Sämling aus 2014. Sie ist nicht karnivor, komplett grün und hat faszinierende Zähne.
58ea529d13e87_Seedling2015_9.thumb.jpg.587dfdb2a7b3213a306c90a689093aed.jpg



Gruß
Tobias
 

  • Gefällt mir 4
Posted

Erst mal wunderbare Sämlinge Tobias Glückwunsch!:):clapping:

Kannst du erklären warum so viele nicht karnivor sind oder zeigst du nur hauptsächlich solche ?

 

LG, Utri

 

PS: Über weitere Bilder freut man sich immer...

Christoph Hübner
Posted

Hallo,

 

wenn ich deine Frage beantworten darf:

Nicht karnivor bedeutet, dass sie nicht der Lage sind Beute zu fangen. Meist deswegen, weil sich die Fallen infolge der veränderten Wuchsform nicht mehr schließen können.

Auf den letzten beiden Bildern erkennt man z.B. schön, dass sich die Fallen nach außen wölben. Es gibt aber auch Klone, die augenscheinlich noch recht normale Fallen besitzen, die sich aber dennoch nicht schließen können.

 

Generell ist der Fangmechanismus bei Dionaea sehr komplex und ziemlich spannend. Da verwundert es nicht, dass schon kleine genetische Abweichungen ausreichen, um die Funktion der Fallen außer Kraft zu setzen. Wie genau der Mechanismus funktioniert wurde erst in den letzten Jahren richtig erforscht.

 

Daher finde ich die "normale" Form der Dionaea mit funktionierenden Fallen immer noch am schönsten. ;)

 

 

Viele Grüße

Christoph

Posted

Hey @Utri,

aktuell zeige ich nur Pflanzen die sich (mehr oder weniger) deutlich von bestehenden Kultivaren unterscheiden, dabei mache ich keinen Unterschied zwischen karnivor und nicht karnivor.

Ein Großteil meiner Selektionen ist nicht karnivor, jedoch sind auch viele karnivore Sämlinge dabei die in verschiedene Richtungen gehen.
Hier z.B. Sämlinge aus der  'Jaws Smiley' / 'Alien' - Richtung:
Seedlings.thumb.jpg.506a7e3935e73df7281df50216792fda.jpg

Unter den Sämlingen sind aber auch einige andere karnivore Pflanzen, die in andere Richtungen gehen.
Bei diesen Pflanzen möchte ich aber erst nochmal abwarten wie sie sich entwickeln und sich (ausgewachsen) von bestehenden Kultivaren unterscheiden.


Gruß
Tobias
 

Posted

Hey Leute,

heute wieder ein kleines Update.

Hier nochmal zwei Bilder zu den ersten beiden Pflanzen die ich am 26. März gezeigt habe:
58f3afabeddeb_Seedling2015_11.thumb.jpg.f0234e8d0e791719122b2b03c060ac9e.jpg

58f3afa888533_Seedling2015_10.thumb.jpg.70fc31c38c03a2c939669cc07353c3f0.jpg


Diese Pflanze ist ein Sämling aus 2015. Sie ist nicht karnivor und hat Zähne die wie geschmolzen aussehen.
58f3afb0544e9_Seedling2015_12.thumb.jpg.541e5d1ab1e18b777b6927036fe000eb.jpg


Diese Pflanze ist auch ein Sämling aus 2015. Sie ist nicht karnivor und wächst relativ hoch. Deshalb erinnert sie mich ein bisschen an eine Kobra.
58f3afb3be323_Seedling2015_13.thumb.jpg.b862a7b1da4096c4077316db3ab0c746.jpg



Gruß
Tobias
 

  • Gefällt mir 2
Posted (edited)

Hey Leute,

heute wieder ein Update.

Die erste Pflanze ist ein nicht karnivorer Sämling aus 2015 mit besonders großen Fallenrändern und einer schönen Ausfärbung.
58fcceb86da4f_Seedling2015_14.thumb.jpg.020051d4b443bb4e9d2aa46d7ca62643.jpg


Auf diesen Sämling aus 2015 bin ich besonders stolz, da er 'Werewolf'-Zähne UND Fühlerborsten besitzt. Hierbei handelt es sich somit um eine karnivore Pflanze.
58fccebd862d7_Seedling2015_15.thumb.jpg.8e6baad45622b41dd55035c335c01677.jpg


Diese Pflanze habe ich oben schon einmal gezeigt, sie ist nicht karnivor und besitzt ‘Werewolf‘-Zähne. Ihre Falleninnenseiten sind rot mit einem helleren Bereich in der Mitte.
58fccec2264b3_Seedling2015_16.thumb.jpg.80af9bf475457f949bb71e213c302d4f.jpg



Gruß
Tobias
 

Edited by Taudan
  • Gefällt mir 1
Posted

Hey! Dir scheinen die Fliegenklatschen echt zu liegen! Einfach nur ein Hingucker!! 

Finde es toll, eine einzige Art in der Gattung kann so viele verschiedene Formen haben. Einfach nur schön :blush:

 

Posted

Wie ich selber beim ersten Kreuzungsversuch 2016 gemerkt habe, setzt sich die Werewolf-Mutation extremst durch, egal mit welchem Klon man Werewolf kreuzbestäubt. Werewolf werde ich dieses Jahr deshalb wohl außen vor lassen bzw. nur isoliert mit 1-2 ausgewählten anderen Klonen bestäuben.

Thomas

Posted

Ich find ja die "Seed Grown" 003 (falls du die noch unter der Bezeichnung führst) am besten, die anderen sind aber auch alle spektakulär! Wenn du mal was von der 003 über hast würd ich dir gerne ein Pflänzchen abkaufen :wub:

 

LG Nils

Posted

Hey Leute,

heute hier das vorerst letzte Update zu meinen Dionaea-Eigenkreationen.

Diese Pflanze kennt ihr bereits die “Herz-Dionaea“ (Sämling aus 2015).
590633be74b8d_Seedling2015_17.thumb.jpg.06eaccd1a1f0cdeef300e3f9163b12f9.jpg


Diese Pflanze ist ein karnivorer Sämling aus 2014 und trägt den vorläufigen Namen “020“. Sie sieht aus wie ein Mix aus ‘Pluto‘ und ‘Dentata‘.
590633c45ed91_Seedling2015_18.thumb.jpg.6847866f2b112e78c8b2c5593893ceb2.jpg


Diese Pflanze ist ein karnivorer Sämling aus 2015, mit verrückten Zähnen. Die Fallen erinnern mich an eine Sonne.
590633c9246aa_Seedling2015_19.thumb.jpg.82f98e0de4213bc2e58cadcf46d2ebd7.jpg



Falls noch Interesse besteht, könnt ihr einfach bei meinem Instagram vorbeischauen, da poste ich mehrmals die Woche Bilder.

Gruß
Tobias

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.