Zum Inhalt springen

Diesmal Kannen (und Krüge) ...


Christian Voss

Empfohlene Beiträge

Christoph Hübner

Hallo,

man gewöhnt sich nur allzu schnell an die super Qualität deiner Fotos und Dokumentationen, dass man gar nicht mehr Danke sagt. Vielen Dank dir dafür Christian!  ?

Weißt du, welche Art bzw. Hybride Heliamphora 'Flamingo' ist? Ich kenne auch den Beinamen 'BCP Flamingo'. Ist nur diese eine Klon von Kamil im Umlauf?

Meiner Meinung nach sieht sie einer Heliamphora heterodoxa x ionasi sehr ähnlich.

 

Viele Grüße

Christoph

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Christoph Hübner,

 

dank Dir für die netten Worte,... geht runter wie Öl. Das sind die Momente, wo man weiß, wofür man sich jeden Tag die ganze Arbeit antut. ??

 

Was die 'Flamingo' angeht, da hab' ich schon genau den selben Gedanken gehabt. Heterodoxa x ionasii passt von der Form perfekt.

Ich hab' auch - auf mehrfache Anfrage hin - schon bei Andreas nachgefragt, allerdings ist die EMail, ... sagen wir mal... nicht sein bevorzugtest Kommunikationsmedium. ?

 

Vielleicht an dieser Stelle nochmal ein Aufruf an @Andreas Wistuba und alle anderen, die Infos haben:

Weiß jemand, welche Art oder Kreuzung der H. 'Flamingo' zugrunde liegt und woher die Pflanze ursprünglich stammt?

 

Danke schonmal und viele Grüße,

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Servus Christian,

ja die sind schon etwas größer, gewöhnen sich momentan aber wieder an das Kunstlicht. Hier ein paar Bilder vom Sommer:

platychila x lowii, Klon1 kommt stark nach platychila und macht auch schon ordentliche Kannen. Der zweite ist noch relativ klein, kommt mehr nach lowii:

k-IMG_20180829_183220.jpg.2d00c6b684af9f66cfd8cc97fcaadc91.jpg

k-IMG_20180824_175649.jpg.7ae01a6f158216bee0f15e76a5785290.jpg

 

 

platychila x vogelii, zwei Klone direkt im Vergleich. Rechts zeigt deutlich mehr platychila Gene:

k-IMG_20180824_175559.jpg.00dfb2d76d0f4111f86200e7afbc54cd.jpg

 

Vllt hast du auch folgende Kreuzung: spathulata x lowii, bin schon sehr auf die Hochkannen gespannt:

k-IMG_20180824_175516.jpg.177bf7e427874329bfbf3c4f93301d8e.jpg
 

Die Kreuzungen stammen von Thomas Schneider. Im Spätsommer habe ich ihn mal wieder besucht und war sehr fasziniert wie unterschiedlich die Hybriden z.T. sind.

 

Grüße Stefan

  • Gefällt mir 10
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Stefan,

 

wirklich schöne Exemplare, wobei ich bei der ersten ganz klar den Klon 1 bevorzugen würde. Die Trichterform mit dem gestreiften Peristom sieht klasse aus.

Meine zwei Exemplare sind zwar wie gesagt noch recht klein, bei der größeren meiner beiden dürfte sich aber schon die 'mehr-lowii-like'-Form abzeichnen. Die zweite (siehe Bild 2) ist einfach noch zu klein um was zu prognostizieren.

 

N_platychila_lowii.jpg?bwg=1544889229

 

N_platychila_lowii_I.jpg?bwg=1544889229

 

Und ja, die spathulata x lowii hab' ich auch hier. Da ich aber blöderweise bei der letzten Ausputz-Aktion die neue Kanne abgeschnitten habe, kann ich davon nur eine ganz frisch geöffnete zeigen. Die Form stimmt auf jeden Fall schonmal mit Deiner überein und soweit ich mich noch an die letzte erinnern kann, wird die im Alter auch genauso dunkel.

Dürfte mit den spathulata-Genen an Bord auch noch recht groß werden...

 

N_spathulata_lowii.jpg?bwg=1544889229

 

Viele Grüße,

Christian

 

  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo zusammen,

 

heute gibt's mal wieder ein klassisches Kannen-Update, das heute besonders im Zeichen der Riesen-Kannen stehen soll, die sich unter den aktuellen Bedinungen (wie immer im Winter) besonders häufig blicken lassen. A propos Bedingungen, da sieht's momentan so aus, dass die Pflanzen, wie auch im Rest des Jahres, 13 Stunden beleuchtet werden, der Raum bei gekipptem Fenster aber nachts auf etwa 15-16°C herunterkühlt. Am Tag geht's dann mit Heizungsluft wieder auf etwa 23°C hoch, so dass eine Temperaturdifferenz von ca. 8°C besteht. Scheint so nicht ganz verkehrt zu sein, was die folgenden Bilder belegen dürften,...

 

Seit wenigen Tagen geöffnet, die mit Abstand größte Kanne dieses Hybriden. Dunkelt erfahrungsgemäß noch was nach, macht aber auch jetzt schon was her. Die hat die 20cm locker hinter sich gebracht, was einem Größensprung von etwa 5cm gegenüber der letzten Kanne bedeutet.

 

N_maxima_trusmadiensis_VI.jpg?bwg=154776

 

Schräg dahinter, gleiches Terrarium, steht ein weiterer maxima-Hybrid, der aufgrund des zweiten Elternteils einen interessanten, helleren Grundton aufweist. Dazu kommt ein Peristom, das im Alter komplett dunkel wird, ein gewellter Kannendeckel und - wie schon beim ersten maxima-Hybriden - ein "Zipfelchen" (jetzt hab' ich gerade Loriot im Kopf ?) am vorderen Kannendeckel. Die 20cm hat auch die Kanne hiner sich.

 

N_maxima_burbidgeae_VI.jpg?bwg=154776016

 

Ein Klassiker (im Terrarium direkt darüber), der zwar noch knapp an der 20cm-Marke scheitert, dafür aber um so kräftiger und nun zum ersten Mal mit den lowii-typischen Deckelhaaren daherkommt. Auch das Peristom bzw. dessen Ausmaß ist bei der aktuellen Kanne deutlich größer als bei der vorherigen. Die ganze dunkelrot gefärbte Kanne ist mit geradezu "flauschigen" Häärchen überzogen und extrem starr und kräftig.

 

N_veitchii_lowii_IV.jpg?bwg=1547760160

 

N_veitchii_lowii_V.jpg?bwg=1547760160

 

Wie auch die Vaterpflanze dieses Hybriden (also wie N. ovata) behält sich diese Pflanze die Kannen für die kalte Jahreszeit vor. Im Sommer wewrden zwar auch Kannen gebildet, die aber deutlich kleiner ausfallen, als die, die im Winter auftauchen. Allerdings dauert die Kannenbildung auch sehr lang, so dass ich behaupten würde, den Ansatz für die hier gezeigte Kanne bereits am Ende des Sommers gesehen zu haben.

 

N_ventricosa_ovata_VII.jpg?bwg=154776015

 

OK, die hier passt nicht so richtig zu den ganz großen, das Peristom dieses Hybriden fand ich aber doch zeigenswert. Zu erraten, woher die dunklen Rippen stammen, fällt hier nicht allzu schwer. Aktuell meine auffälligste hamata-Hybride.

 

N_burkei_hamata_XV.jpg?bwg=1547760160

 

... und noch eine von den ganz großen, hatte ich aber glaub' ich vor nicht allzulanger Zeit schonmal gezeigt. Unverkennbar ist hier die Beteiligung der clipeata, die für die Form im Ganzen und die eingeschnürte Taille verantwortlich ist. Auch die Färbung hat einen guten Schuss clipeata abbekommen.

 

N_spathulata_clipeata_VI.jpg?bwg=1547760

 

Dann möchte ich noch kurz die Gattung wechseln und einen weiteren Giganten zeigen, der die Größe schon im Namen trägt. Mit wunderbar roten Krügen wächster diese ionasii 'Killer Giant' (MS) vor sich hin und macht ihrem Namen alle Ehre. Inzwischen blühen zwei der drei Wachstumspunkte, was meist auch dort zu Teilungen führt. ... naja und von den bestäubten Blüten erwarte ich mir auch noch was.

 

H_ionasii_KG.jpg?bwg=1547760491

 

H_ionasii_KG_II.jpg?bwg=1547760491

 

H_ionasii_KG_I.jpg?bwg=1547760491

 

Ach, und noch ein Blümchen zum Schluss. Blüht bei mir jetzt zum ersten Mal (und gefällt mir unheimlich gut ?). Kein Riese, dafür aber in Form und Farbe um so auffälliger.

 

U_mannii_I.jpg?bwg=1547762301

 

Wünsche viel Freude mit den Bildern,

schönen Abend und schönes Wochenende,

Christian

  • Gefällt mir 16
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.