gerry 50 Posted August 16, 2015 Share Posted August 16, 2015 (edited) Hallo, ich habe mich mal beim Bund Naturschutz erkundigt, ob es wildwachsende fleischfressende Pflanzen in Bayern gibt. Es stellte sich heraus, dass sich ca. zwei Kilometer von meinem Wohnort einer der letzten Standorte für diese Pflanzen existiert. Hier ein paar Bilder : Edited August 16, 2015 by gerry 7 Quote Link to post Share on other sites
Niklas Schleimer 101 Posted August 16, 2015 Share Posted August 16, 2015 Klasse Aufnahmen! Schön zu sehen, dass es noch einige Stellen gibt, die noch einigermaßen naturbelassen sind. Nur warum dir der BUND Naturschutz sagt, wo so etwas zu finden ist, würde ich mal gerne wissen. Hast du dort "Connections"? Die haben sich doch schließlich dick auf die Fahne geschrieben, solche Standorte zu erhalten. Wenn jetzt jemand nicht die Kamera sondern einen Spaten mit dorthin nimmt, ist deren augenscheinlich sehr freizügige Informationspolitik ziemlich schnell nachteilig für alle außer den Pflanzendieb; vor allem aber leider für die Pflanzen. Viele Grüße Niklas 1 Quote Link to post Share on other sites
Spielmannsfluch89 1,069 Posted August 17, 2015 Share Posted August 17, 2015 Letzer standort in bayern?? Die haben doch den Durchblick von 2 Meter Feldweg. Ich kann spontan an einer Hand abzählen wo noch was wächst. Überlege ich kurz sind es schon richtung 10 Standorte und weit mehr.Kumpel hat mir kürzlich erst gesagt dass in unserem Dreckstümpel/See U. vulgaris im Schilf wächst und blüht. Kenne P. vulgaris Standort 2km von mir, Drosera rotundifolia ca 10 km von mir und auch angesalbten Standort nahe Tschechien von S. purpurea ( zusammen mit 2 Drosera Arten, Utricularia und bestimmt gibts dort auch Pinguiculas.Also da musste ich jetzt erstmal lachen wie wenig Peil der BUND hat... traurig das.... Quote Link to post Share on other sites
Bjoern_G 42 Posted August 17, 2015 Share Posted August 17, 2015 Einer der letzten steht im Eingangspost Quote Link to post Share on other sites
gerry 50 Posted August 17, 2015 Author Share Posted August 17, 2015 Hallo, schön dass es euch gefällt. Als Antwort auf die Frage von Niklas S, nein ich habe beim Bund Naturschutz keine "Connections" Als Antwort bekam ich nur einen ungenauen Standort, deshalb machte ich mich selbst auf die Suche. Mit Erfolg :yes: :yes: :yes: Quote Link to post Share on other sites
Niklas Schleimer 101 Posted August 17, 2015 Share Posted August 17, 2015 Hallo Gerry, danke für die Klarstellung und Glückwunsch zu deinem Spürsinn Finde es zwar trotzdem etwas verwunderlich wie die mit ihren (anscheinend lückenhaften) Infos umgehen, aber ich will mal hoffen, dass es nicht viele Verrückte gibt, die die bayrischen Standorte abgrasen, um ein paar Euro mit entnommenen Pflanzen zu machen. Viele Grüße Niklas 1 Quote Link to post Share on other sites
Daniel_O. 62 Posted August 17, 2015 Share Posted August 17, 2015 Schöne Fotos, danke fürs Zeigen. Quote Link to post Share on other sites
Fee 26 Posted August 18, 2015 Share Posted August 18, 2015 (edited) Hübsch. Hast du vielleicht ein paar Bilder von der Landschaft ringsherum? Zum Thema Geheimhaltung: Rührt die Seltenheit nicht eher vom verschwinden ihres Lebensraumes her? Dementsprechend finde ich es lobenswert, dass der BUND Naturschutz die Standorte einzelnen Interessierten nicht verschweigt. Edited August 18, 2015 by Fee Quote Link to post Share on other sites
Sandra N 233 Posted August 18, 2015 Share Posted August 18, 2015 Oh wie schön, sowas sieht man doch gerne.. vor allem in meinem geliebten Bayern ^^ Zum Thema Geheimhaltung: Rührt die Seltenheit nicht eher vom verschwinden ihres Lebensraumes her? Dementsprechend finde ich es lobenswert, dass der BUND Naturschutz die Standorte einzelnen Interessierten nicht verschweigt. Ohne jetzt eine riesen Diskussion vom Zaun brechen zu wollen, aber das ist ein zweischneidiges Schwert. Klar, es ist schön zu wissen, wo was wächst. Aber leider gibt es immer noch genug Leute, die meinen, sie müssen sich dann selbst bedienen.. und dann wars das ganz schnell mit dem Standort. Quote Link to post Share on other sites
gerry 50 Posted September 10, 2015 Author Share Posted September 10, 2015 Hallo, ich habe ein paar neue Bilder für euch, diesmal auch mit der Landschaft, wo die Fleischis wachsen. Sie wachsen auf einer kleinen Lichtung in einem Wald, neben der Straße. Hübsch. Hast du vielleicht ein paar Bilder von der Landschaft ringsherum? Hier die Bilder: 1 Quote Link to post Share on other sites
Berni Toller 1,009 Posted September 10, 2015 Share Posted September 10, 2015 In unserer Gegen kannst du dich wahrscheinlich noch Jahre rumtreiben gerry und findest immer wieder neue Standorte, Grüße Berni Quote Link to post Share on other sites
gerry 50 Posted September 13, 2015 Author Share Posted September 13, 2015 Hallo, das ist auch kein Moor, sondern eine Lichtung mit lehmhaltiger wasserundurchlässiger Erde. Dort wächst jede menge Farn und viel Heidekraut. Grüße Gerry Quote Link to post Share on other sites
gerry 50 Posted July 10, 2020 Author Share Posted July 10, 2020 (edited) Hey Leute, war nach langer Zeit die Fleischis wieder besuchen Edited July 10, 2020 by gerry 6 Quote Link to post Share on other sites
gerry 50 Posted July 26, 2020 Author Share Posted July 26, 2020 Hi, heute war ich auf einem See Boot fahren und habe durch Zufall eine Utricularia vulgaris? (ist es diese?) entdeckt. 4 Quote Link to post Share on other sites
Roman.P 375 Posted July 27, 2020 Share Posted July 27, 2020 Hallo, Bei den gezeigten Pflanzen handelt es sich ziemlich sicher um U.australis. Gruß Roman Quote Link to post Share on other sites
gerry 50 Posted July 27, 2020 Author Share Posted July 27, 2020 vor 4 Stunden schrieb Roman.P: Hallo, Bei den gezeigten Pflanzen handelt es sich ziemlich sicher um U.australis. Gruß Roman Ah vielen Dank Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.