Jump to content

Makroimpressionen aus meinem Moorbeet


Motzi

Recommended Posts

Beautytube

Wow, echt super Anlage! Gratuliere!

Ich werde mir heuer mal ein Herz fassen und Darlingtonien draußen überwintern!

 

Von wem hast Du den Darlingtonienklon?

Kommt der aus der Schweiz Nähe St. Gallen?

 

Ich habe auch einen Klon von dort und der ist genial wüchsig!

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Oliver

Das sind ja traumhafte Bilder die Du uns das präsentierst, danke! :)

Hast Du zwischen den Darlingtonien und den Sarracenien eine Wurzelsperre eingearbeitet oder klappt das bei Dir ohne? 

Viele Grüße, 

Manu

Link to comment
Share on other sites

Das klappt ohne. Die Darlingtonia wächst tatsächlich nur so weit, wie das Sphagnum sich ausgebreitet hat.

Mit der Zeit müssen immer wieder kleine Pflanzen weichen. Irgendwann wird das mal ein Darlingtonia-Beet

sein. Bei dem Tempo ............

 

Grüße aus Stuttgart

Oliver

  • Danke 1
Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für die Info, Du hast mich damit vor erneuter Ausgrabung bewahrt.:biggrin: Gerade gestern ging mir durch den Kopf, ob es nicht ein Fehler war, dass ich keine Wurzelsperre eingebaut habe. Meine Darlingtonia hat ihren ersten Winter im Moorbeet und dem kleinen Sphagnumpolster bestens überlebt. Nun werde ich einfach zuwarten was sich da entwickelt...

Link to comment
Share on other sites

Dann mal schön eingepackt lassen und nicht zurückschneiden, wie obschon beschrieben. Bei mir sind gerade die ersten Blüten zu sehen. Tja und wenn mal eine kleine Darlingtonia doch irgendwo auftauchen sollte, Ableger vorsichtig mit scharfen Messer abschneiden und einfach ins Sphagnum zu der anderen Pflanze setzen. Wächst in der Regel wunderbar weiter. Bei großer Hitze am besten zwei Mal am Tag duschen. Gefällt dem Pflänzchen. :-). Viel Erfolg!

  • Danke 1
Link to comment
Share on other sites

Danke für die Tip's, ich werde das so machen. Ich bin zum Glück nicht der Typ der viel am Beet rumschnippelt, bei mir bleiben auch alte Schläuche in der Regel stehen... in der Natur macht das ja auch niemand ;-)

 

Liebe Grüsse aus der Schweiz, 

Manu

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Sodele, hier noch ein paar aktuelle Fotos. So langsam lässt sich auch die Darlingtonia wieder blicken :-D.

 

Viel Spass eim Anschauen!

 

Grüßle

Oliver

2018-05-25 10.45.17.jpg

2018-05-25 11.04.25.jpg

2018-05-25 11.05.42.jpg

2018-05-26 11.29.53.jpg

2018-05-26 11.32.44.jpg

2018-05-27 13.17.10.jpg

2018-05-27 13.17.30.jpg

  • Gefällt mir 14
Link to comment
Share on other sites

Eigentlich heisst ja die Rubrik Markroimpressionen. Da füge ich doch glatt mal eines dazu.

 

Ja wer sitzt denn da? Auch hunger oder ist das die Beute?

IMG_8510.jpg

  • Gefällt mir 7
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo motzi

Das nenne ich mal Hammer pflanzen besser als in  der Natur.! ?

Hast du ein spezielles substrat an deiner Pinguicula ecke ( Quarzsand vermiculite ... ? ) oder auch ein Weißtorf Gemisch ?

Vlg Rene

 

Link to comment
Share on other sites

@ Rene: Zu Beginn war das noch gröberer Quarzsand. Mittlerweile ist das ganz einfacher Sand ohne Torf. Ich habe die Pflanzen im Frühjahr etwas höher gesetzt, weil das Sandbett durch den Regen ausgespült war. Mit dem Löffel alle Brutknospen raus und aufgefüllt. Danach alles wieder rein.  Die Pflanzen mögen zwar im Wasser stehen, aber nicht ständig überspült zu sein. Direkt neben den Pflanzen ist ein Quellstein, der die Pflanzen ständig nass hält. Was als Versuch mit einzelnen Pflanzen gedacht war, hat sich gut etabliert. Die Pflanzen scheinen anspruchslos zu sein. Hauptsache feucht und einen Halt.

  • Gefällt mir 2
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hier die neuesten Bilder. Mit dabei auch die Fettkräuter. Ich habe mal zum Größenvergleich ein Eurostück hingelegt.

Viel Spass beim Anschauen. Die Darlingtonia wächst und gedeiht.

 

Grüße

Oliver

2018-06-15 14.24.48.jpg

2018-06-15 14.25.15.jpg

2018-06-15 14.25.44.jpg

2018-06-15 14.25.51.jpg

2018-06-15 14.26.23.jpg

2018-06-15 14.27.11.jpg

2018-06-15 14.27.32.jpg

2018-06-15 14.28.34.jpg

2018-06-15 14.30.53.jpg

Edited by Motzi
  • Gefällt mir 7
Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Hier kommen frische Bilder aus dem Jahr 2019 :-). Viel Spass beim Anschauen.

 

Viele Grüße

Oliver

20190616_140528.jpg

20190616_140625.jpg

20190616_140650.jpg

20190616_140727.jpg

20190616_140745.jpg

20190616_140903.jpg

20190616_140924.jpg

20190616_141049.jpg

20190616_141124.jpg

20190616_141635.jpg

  • Gefällt mir 12
  • Danke 1
Link to comment
Share on other sites

Die darlingtonia hat sich in 5 Jahren gut entwickelt. Ich suche mal zum Vergleich ein Bild raus. Angefangen hat es vor rund 10 Jahren an einem anderen Ort mit zwei Pflanzen.

  • Danke 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo Oliver ,

gelungene Schnappschüsse von einer gepflegten Anlage. Sehr schön.

Gibt es denn bei dir keine Insekten ?

Bei mir sind die Sarraschläuche schon voll mit vielen Insekten und die Schlauchwände werden schon teilweise braun. Im vorigen Jahr waren es fast auschließlich nur kleine schwarzglänzende Käfer , max.  2 - 3 mm groß.

In diesem Jahr ist es  eine ganz andere Zusammensetzung von Insekten.

Z. Bsp. : Fliegen ( grünlich - bläulich ) , Wespen , andere Fliegen, Essigfliegen , Nachtfalter, sehr viele  Marienkäfer und  kleine Spinnen. Werde mal einen Schlauch aufschneiden und ein Foto machen. Marienkäfer sind in diesem Jahr das erste mal zu finden, sind mir sonst nicht aufgefallen.

Gibt es ähnliche Erfahrungen bei anderen Pflanzenfreunden ?  Würde mich mal interessieren.

 

 

Gruß Manfred

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Conoderma:

Gibt es ähnliche Erfahrungen bei anderen Pflanzenfreunden ?  Würde mich mal interessieren.

Hallo Manfred,

bei mir sind es zum Großteil Fliegen und Ameisen, aber zum Teil auch Motten (meist im Sonnentau) und Schwebfliegen (die die aussehen wie ein Wespe, aber eine Fliege sind).

Ein paar Spinnen gingen in die VFF, das war's.

 

 

Achso, die Pflanzen stehen im Gewächshaus

IMG_20190519_163611.jpg

Link to comment
Share on other sites

Diese Drosera filiformis Felder sind wirklich Traumhaft !

Natürlich ist die ganze Anlage eine Augenweide.

LG

Marco

  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo @Motzi ?

 

sehr schöne Bilder!

Darf ich dich noch kurz zu deiner Seerosenkultur fragen, was da so deine "Rahmenbedingungen" sind? ?

Gefällt mir sehr gut und sind auch schon am überlegen dieses (oder eher kommendes) Jahr mal ein kleines Becken/Kübel anzulegen ?

 

VG

Lydia

Link to comment
Share on other sites

Also die Pflänzchen stehen gut im Futter. Vor allen filiformis fängt sehr viel. Schläuche sind gefüllt. Habe aber selber noch nie aufgeschnitten. 

 

Der Teich ist 80 cm tief. Ich hatte vor 5 Jahren 3 Seerosen eingesetzt. Wobei ich auf sagen lassen habe, dass diese ein ziemliches Wurzelwerk bilden. Rechts ist ein kleiner Bachlauf, links eine Pumpe mit Filter. Seit rund einem Jahr ist das Wasser klar. Dauert etwas.

20190709_193618.jpg

20190709_193550.jpg

20190709_193503.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Hallo zusammen,

 

hier mal Bilder von 2020 von meinem Moorbeet. Die Darlingtonia breitet sich weiter aus. Etwas aufräumen muss ich. Hinten links neue Aussat. Ansonsten sehr viel Drosera filiformis, Moororchideen und kleinere Sarracenia purpurea im Beet.

 

das andere Beet ist mittlerweile randvoll mit Schlauchplfanzen. Die Venusfliegenfallen haben dieses Jahr wieder kräftig geblüht. Demnächst gibts jede Menge Saatgut.

 

Gruß

Motzi

20200802_112951.jpg

20200731_184910.jpg

20200801_142347.jpg

20200802_112924.jpg

20200802_112928.jpg

  • Gefällt mir 8
  • Danke 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo Motzi,

 

eine sehr schöne Darlingtonia-Kolonie. Sieht ja schon fast wie in der Natur aus.

Wenn sie sich weiterhin so ausbreitet, besteht das Beet bald nur noch aus Darlingtonia.

 

Die filiformis hat sich auch schön entwickelt, da gehen die purpurea schon regelrecht unter.

Echt toll wie das wächst und gedeiht.

 

LG

Heiko

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.