Siggi_Hartmeyer 1,599 Posted November 9, 2015 Share Posted November 9, 2015 Besonders beliebt bei unseren Besuchern sind unsere N. pervillei. Aus Samen vermehrt, etwa 24 Jahre alt. 14 Quote Link to post Share on other sites
FabianM 28 Posted November 9, 2015 Share Posted November 9, 2015 Hallo Siggi, Wunderschön! N. pervillei ist meiner Meinung nach einer der schönsten Nepenthes. Sie soll ja so schwer in Kultur sein, deshalb traue ich mich momentan noch nicht. Kannst du kurz was zur Kultur sagen? mfg Fabian Quote Link to post Share on other sites
Siggi_Hartmeyer 1,599 Posted November 9, 2015 Author Share Posted November 9, 2015 Sie braucht sehr viel Licht und Wärme. Im Sommer wächst sie bei 28 bis knapp 40°C am besten, wenn es kühler wird macht sie kaum noch Kannen. Unten im Topf sollte eine Drainage sein, z.B. ein paar cm Seramis, mindestens so hoch wie der maximale Anstau. Als Substrat verwende ich meine übliche Nepenthesmischung: Torf, Quarzsand (0,5-1,2 mm), dazu etwas Perlite und Seramis. Als obere Schicht lebendes Sphagnum hat sich bewährt. Also wie eine Tieflandart halten, möglichst am sonnigsten Platz. Da sich am Standort auf Mahé heftiger Regen und satte Äquatorsonne schnell abwechseln, steht sie in der Nähe der Sprinkleranlage. Häufiges "Duschen" liebt sie und hält die Blätter schön glänzend. Wer sich den Standort anschauen möchte, hier ist unser "remasterter" Film dazu: 2 Quote Link to post Share on other sites
Ralf Mößle 337 Posted November 9, 2015 Share Posted November 9, 2015 Wunderschön... Quote Link to post Share on other sites
Feldenberg 460 Posted November 9, 2015 Share Posted November 9, 2015 Hallo Siggi, danke für die super- schönen Bilder! Schade eigentlich, dass Du recht selten Fotos Deiner beeindruckenden Sammlung mit diesen schönen, alten und großen Nepenthes im GWH hier reinstellst ;-) Ich komm ja leider nicht mehr so oft ins Badische... liebe Grüße und weiter gutes Gelingen Feldi Quote Link to post Share on other sites
Matze Maier 1,914 Posted November 9, 2015 Share Posted November 9, 2015 Hey Siggi, schön diese Pracht mal wieder bewundern zu können. Ist echt ne tolle Pflanze. Vielen Dank auch für das sehr interessante Video, ist echt toll mal zu sehen wie diese Pflanze dort wächst. Gerne auch noch mehr Bilder aus deinem GWH Grüßle Matze PS: Ich warte immer noch auf einen Schnittling von dieser Pflanze ;-) Quote Link to post Share on other sites
Siggi_Hartmeyer 1,599 Posted November 10, 2015 Author Share Posted November 10, 2015 Danke für das tolle Feedback. Hallo Feldi: Stefan Raab würde jetzt den Nippel " .... aus Gründen" drücken. Ach, das mit dem Besuch klappt schon mal wieder. Nur immer rechtzeitig Bescheid geben, Du kennst das ja :cool: . Hey Matze: Das mit dem Kopfsteckling dauert nur noch Jahre, das Abarbeiten der "Vorbestellliste" in Reihenfolge des Eingangs übernehmen danach die Erben unserer Sammlung. Also, a bisserl Geduld braucht's noch :thumbsup:. Quote Link to post Share on other sites
Ralf Mößle 337 Posted December 1, 2015 Share Posted December 1, 2015 Verdammt, jetzt ist es mir schon wieder passiert. Da will ich 5 Sterne geben beim Thema bewerten, und komme auf 3. Sorry Siggi, habe halt doch Wurstfinger. Verdammt schöne Pflanzen, und Danke für die Infos zur Kultur. Grüße, Ralf Quote Link to post Share on other sites
Siggi_Hartmeyer 1,599 Posted December 2, 2015 Author Share Posted December 2, 2015 Hallo Ralf! Null (Stern) Problemo ! Jedenfalls danke für die Bewertung, freut mich, wenn der Beitrag gefällt. Viele Grüße aus dem Südwesten Siggi Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.